Pushmeldung bei unauthorisierter Türöffnung wenn zwei iPhones BT abwesend sind

Begonnen von maraka, 20 Februar 2017, 13:16:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

maraka

Zitat von: Otto123 am 23 Februar 2017, 14:59:45
Ich finde auch, Dein Code erscheint umständlich, aber die Dinge die funktionieren sind doch auch gut so. Kannst Du später immer schöner machen.
Konzentriere Dich auf das was nicht geht und ermittle warum.

Nochmal die Frage: Funktioniert die Nachricht auf der FHEM Kommandozeile?

Gruß Otto

{ Log 1, "Hello" }   sehe ich im Logfile

gebe ich das ein : define Otto1BluetoothStatusPushover notify Otto1:(on|off) { Log 1, "Hello" }
kommt: Otto1BluetoothStatusPushover already defined, delete it first

maraka

Zitat von: CoolTux am 23 Februar 2017, 15:37:10
@Otto
Ich glaube wir haben da jetzt einen anderen Weg genommen denke ich.

@Maraka
Wie weit sind wir denn jetzt genau? Hast du erstmal nur die beiden presences und willst jetzt weiter machen mit dem was du oben beschrieben hast?


Also ich habe present mit beiden Handys über Bluetooth getestet und funktioniert.

CoolTux

Gut. Kommen wir zu Schritt zwei.
Da Dir das mit Residents noch zu viel war,(möchte Dir das aber auf jeden Fall alls bald an Herz legen), nehmen wir nun das structure Modul. Bitte lese Dir die Commandref dazu durch und erstelle ein Structuredevice mit Deinen beiden presence Devices.
Achte auf die Abhängigkeit. Erst wenn beide presence Device absent sind soll auch die structure absent sein. Wenn nur ein einziges presence Device wieder present ist ist auch die structure present.

Bei Fragen einfach fragen.

Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

maraka

Zitat von: CoolTux am 23 Februar 2017, 19:33:27
Gut. Kommen wir zu Schritt zwei.
Da Dir das mit Residents noch zu viel war,(möchte Dir das aber auf jeden Fall alls bald an Herz legen), nehmen wir nun das structure Modul. Bitte lese Dir die Commandref dazu durch und erstelle ein Structuredevice mit Deinen beiden presence Devices.
Achte auf die Abhängigkeit. Erst wenn beide presence Device absent sind soll auch die structure absent sein. Wenn nur ein einziges presence Device wieder present ist ist auch die structure present.

Bei Fragen einfach fragen.

Grüße

Habe ich. Funktioniert

CoolTux

Na nicht ganz. Undefined zählt nicht.
Schaue dir Mal
clientstate_behavior relativeKnown
an. Und
clientstate_priority

Jeder Zustand muss stimmen. Wenn Handy1 absent und Handy2 present muss structure handy present zeigen
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Und bitte keine Screens. Lieber
list DEVICENAME
In der fhem cmd eingeben
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Otto123

Zitat von: maraka am 23 Februar 2017, 19:22:48
{ Log 1, "Hello" }   sehe ich im Logfile

gebe ich das ein : define Otto1BluetoothStatusPushover notify Otto1:(on|off) { Log 1, "Hello" }
kommt: Otto1BluetoothStatusPushover already defined, delete it first
Also ich halte mich jetzt hier raus, aber noch zur Vollständigkeit: Du wolltest ein Beispiel mit Deinen Code.  :o

Bei dieser Fehlermeldung hast Du drei Möglichkeiten:
Du löschst Deine Definition bevor Du sie neu machst: geht mit delete Otto1BluetoothStatusPushover oder dem Link unter dem Device
Oder Du klickst im Device auf den DEF Link und ersetz den Ausführungsteil durch C&P.
Die eleganteste -> Du änderst define in defmod ab, also eigentlich nur 3 Buchstaben "ine" in "mod".

Bitte lies auch etwas die Anfängerliteratur Einstieg unter http://www.fhemwiki.de/wiki/Hauptseite linke Seite

Viel Erfolg

Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

maraka

Zitat von: CoolTux am 23 Februar 2017, 20:20:02
Und bitte keine Screens. Lieber
list DEVICENAME
In der fhem cmd eingeben

ich glaub, ich habe es:
Internals:
   ATTR       Haus
   DEF        Haus Otto1Bluetooth Otto2Bluetooth
   NAME       Handy
   NR         198
   NTFY_ORDER 50-Handy
   STATE      present
   TYPE       structure
   Content:
     Otto1Bluetooth present
     Otto2Bluetooth present
   Readings:
     2017-02-23 21:29:55   LastDevice      Otto1Bluetooth
     2017-02-23 21:29:55   LastDevice_Abs  Otto1Bluetooth
     2017-02-23 21:29:55   state           present
Attributes:
   clientstate_behavior relative
   clientstate_priority present absent
   room       Anwesenheit

Otto123

Nochmal BITTE:
ZitatAls erstes brauchst Du beim Posten Codetags, sonst wird keiner Lust haben den Code zu lesen. Die findest Du über dem  :-X die # Taste.
Auch CoolTux ist nur begrenzt leidensfähig.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

CoolTux

Zitat von: maraka am 23 Februar 2017, 21:31:34
ich glaub, ich habe es:
Internals:
   ATTR       Haus
   DEF        Haus Otto1Bluetooth Otto2Bluetooth
   NAME       Handy
   NR         198
   NTFY_ORDER 50-Handy
   STATE      present
   TYPE       structure
   Content:
     Otto1Bluetooth present
     Otto2Bluetooth present
   Readings:
     2017-02-23 21:29:55   LastDevice      Otto1Bluetooth
     2017-02-23 21:29:55   LastDevice_Abs  Otto1Bluetooth
     2017-02-23 21:29:55   state           present
Attributes:
   clientstate_behavior relative
   clientstate_priority present absent
   room       Anwesenheit

Das sieht gut aus. Ich gehe mal von aus Deine Tests konntest Du positiv beenden  :)
Kommen wir zu Schritt drei. Als nächstes definierst Du ein Pushover Device. Näheres wie immer in der Commandref.

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

maraka

Zitat von: CoolTux am 23 Februar 2017, 21:52:53
Das sieht gut aus. Ich gehe mal von aus Deine Tests konntest Du positiv beenden  :)
Kommen wir zu Schritt drei. Als nächstes definierst Du ein Pushover Device. Näheres wie immer in der Commandref.

Hab ich


maraka

Zitat von: maraka am 23 Februar 2017, 22:04:41
Hab ich

Habe
Zitat von: CoolTux am 23 Februar 2017, 21:52:53
Das sieht gut aus. Ich gehe mal von aus Deine Tests konntest Du positiv beenden  :)
Kommen wir zu Schritt drei. Als nächstes definierst Du ein Pushover Device. Näheres wie immer in der Commandref.



habe mir mal eine Nachricht zu geschickt, und klappt.

CoolTux

Na siehst Du. Ist doch alles keine Zauberei wenn man strukturiert da ran geht.
Und als letztes kommt Deine Meldung.

Wenn die Tür auf geht und keiner zu Hause ist soll eine Meldung raus. Überlege welches Device hierbei der Melder ist. Die Tür oder die Anwesenheit.  Danach erstellst Du ein Notify. Versuch es erstmal alleine und wenn Du Probleme hast melde Dich einfach dann machen wir es zusammen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

maraka

Zitat von: CoolTux am 24 Februar 2017, 16:58:41
Na siehst Du. Ist doch alles keine Zauberei wenn man strukturiert da ran geht.
Und als letztes kommt Deine Meldung.

Wenn die Tür auf geht und keiner zu Hause ist soll eine Meldung raus. Überlege welches Device hierbei der Melder ist. Die Tür oder die Anwesenheit.  Danach erstellst Du ein Notify. Versuch es erstmal alleine und wenn Du Probleme hast melde Dich einfach dann machen wir es zusammen.

ich denke der Melder ist die Anwesenheit, aber mit dem Notify komme ich nicht zurecht, da musst mir helfen, finde keinen Ansatz.

CoolTux

Knapp daneben. Der Melder ist die Tür. Denn du willst ja informiert werden wenn die Tür auf geht und nicht wenn jemand der Bewohner nach Hause kommt.


TuerKontaktFlur_Wohnungstuer.open {
                                       if( Value( "AnniKraussStr" ) eq "absent" or Value( "AnniKraussStr" ) eq "gone" ) {
                                           RedAlert();
                                           fhem "set pushmsg msg 'EINBRUCHSALARM!!!' 'Einbruchsalarm - Achtung, die Haustür wurde geöffnet ohne das ein Bewohner erkannt wurde.' '' 1 ''";
                                       }
}


Hilft Dir dieses Beispiel etwas weiter? Statt meiner AnniKraussStr nimmst Du die AnwesenheitStruktur und prüfst auf absent.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net