Weg von den Einplatinencomputern zu was "größerem"

Begonnen von roedert, 20 Februar 2017, 18:40:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

roedert

Ich habe bei mir mehrere (aktuell 3) Einplatinencomputer (Cubietruck) laufen .... FHEM, Nagios, Asterisk, TVheadend, komfortabler DNS/DHCP. Da ich kein Fan von SD-Karten für den Dauerbetrieb bin und mysql darauf auch nicht gerade schnell ist, nutze ich aktuell Cubietrucks. So groß ist die Auswahl an EPCs mit SATA ja nicht, der Banana fällt mir da noch ein.

Jetzt wollte ich die ganzen Dienste mal zusammenfassen und auf etwas "flotteres" aber dennoch energiesparsames umsteigen. Aber was gibt es da?
Bin über die Intel NUCs gestolpert, aber da ist überall nur von Windows die Rede, und teilweise find eich Berichte dass Linux (vorzugsweise Debian) wegen dem EFI dort nur schlecht oder gar nicht draufzukriegen ist.

Hat irgendwer interessant Upgrade-Tipps?

chris1284

Hp microserver gen8 ... kann ich nur  empfehlen, vor allem wenn du neben deinen 3 Servern auch noch ein nas ersetzen wollen würdest. Leider sind die Preise im letzten halben Jahr von 160€ auf ca 210€ gestiegen.
https://www.real.de/product/309967864/?kwd=&source=pla&id_unit=381841834227&gclid=CjwKEAiAxKrFBRDm25f60OegtwwSJABgEC-ZXDNRq4xOAWWzBFXHOxuILXtjAOKn4knm7snh06eJrRoCtFTw_wcB

Habe so diverse Sachen zusammen gefasst, alles wichtige auf nem raid5 mit hotspare ( habe einen extra raidcontroller mit eigenem Cache und Backupbatterie verbaut).

Alternative war ich mit meiner zbox nano auch sehr zufrieden. WLAN, LAN, bt, sata-hdd war für fhem ideal. Locker kannst du da deine Sachen drauf laufen lassen. Das Thema gabs hier im Forum aber schon oft und im letzten dieser Themen hat sich der Ersteller für einen Gigabyte brix entschieden

Pythonf

Bei mir läuft auf einem NUC Ubunut 16 LTS ohne Probleme und ist deutlich flotter als mein CT. Softwaretechnisch bist du wahrscheinlich sogar einfacher unterwegs als auf dem Igor-Image für den CT.
Hier ein schönes "Tutorial" http://www.meintechblog.de/2014/05/intel-nuc-als-smart-home-server-fhem-on-steroids/

roedert

"Hp microserver gen8....."
Neee .... hab ja noch einen Mac Mini als Server/NAS laufen mit externem 5bay-Raid.
Sollte also schon wieder was "kleines schnuckeliges" sein ... da muss kein CD/DVD oder große HDD rein ... nur ne kleine SSD (2,5" oder M2).
Und am besten noch passiv gekühlt.....

Dr. Boris Neubert

"Wünsch Dir was Sparsames" - wie wäre es mit dem 10W-PC-Bauvorschlag aus der c't?
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

roedert

#5
Hab glaube ich gerade einen guten Deal gemacht.....einen Msi Cubi neu mit i3, 4GB RAM und 128 GB SSD für 279 Euro.

Wernieman

Ansonsten hätte ich Dir Zotac empfohlen, die sind teilweise wirklich passiv gekühlt ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

chris1284

#7
Zitat von: roedert am 20 Februar 2017, 19:01:36
nur ne kleine SSD (2,5" oder M2).
die dann je nach intensität des loggings zeitnah den betrieb einstellt / sich mit bad blocks meldet. hat ich schon, seit dem nicht mehr.
als bootmedium ok, aber für daten dann ehr nicht
Zitat
Hab glaube ich gerade einen guten Deal gemacht.....einen Msi Cubi neu mit i3, 4GB RAM und 128 GB SSD für 279 Euro.

günstiger geht immer. den i3 hätte ohne das man es merken würde sicher ein celeron ersetzen können (bezogen auf  FHEM, Nagios, Asterisk, komfortabler DNS/DHCP ... was TVheadend so braucht kann ich nicht beurteilen)

https://www.amazon.de/MSI-N-BN37004G1T0X10M-Mini-PC-Intel-Pentium/dp/B0169RWIMU/ref=dp_ob_title_ce  + 1x freier mSATA Slot für system
https://www.amazon.de/MSI-N-BN37004G1T0X10M-Mini-PC-Intel-Pentium/dp/B0169RWFQE/ref=dp_ob_title_ce?th=1

klaso

ich habe mir anhand dieses Eintrages "was grösseres" zusammengebaut.
http://www.technikaffe.de/anleitung-313-nas_eigenbau_2015_fuer_4_hdds_mit_intels_braswell_und_aes_ni
Habe eine System-SSD und eine Daten-HDD eingebaut.
Performance ist vollkommen ausreichend für mich. bei Gelegenheit kann ich mein NAS komplett dadurch ersetzen.
Stromverbrauch ist sehr gering. Als System habe ich openmediavault installiert. Da habe ich MySQl auch gleich mit dabei. in Verbindung mit fhem bisher keinerlei Probleme
VG
klaso

Raspberry Pi 2 B+; Software: Raspbian Jessie, Fhem 5.8
ZWave, Enocean, FBAHAHTTP, ENIGMA2
Barebone mit openmedivault und Fhem5.8, MySQL, MyObis, VBUS LAN-Adapter in Fhem, Homematic CCU2; Jeelink mit TX29IT, HMCCU: Schnittstelle CCU2 - FHEM

beSmart

Hallo.

Denke auch gerade darüber nach mich von meinem Banana Pro zu trennen und ein Intel NUC zu kaufen. Ich frage mich jetzt, wie ich meine I2C-Portexpander (MCP23017) daran bekomme. Funktionieren diese USB-Adapter?


Gruß

Dirk