verzögertes Ausschalten

Begonnen von Guest, 14 Dezember 2011, 23:57:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Servus,

ich versuche gerade eine Steckdose beim betätigen einer Taste, oder
eben per telnet diese nach einer gewissen Zeit, z.B. 15 min
ausschalten.


Hat sowas schon jemand realisiert? In der Reverenz bin ich mit dem
"at" allerdings nicht schlau geworden.

Danke schon mal!

Gruß
Christian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

define MeinSchalterName FS20 hauscode adresse  (irgendeine)
attr MeinSchalterName dummy 1
attr MeinSchalterName room MeineWebschalter

define MeineSteckdose FS20 hauscode adresse  (der SChaltsteckdose)

define act_on_MeinSchalterName notify MeinSchalterName { if ("%" ne
"off") { fhem("at +00:15:00 set MeineSteckdose on") } }

Der Test

if ("%" ne "off")

ist streng genommen nicht notwendig, er verhindert nur, das die
Steckdose auch dann nach 15 Minuten angeht, wenn man den Schalter
"MeinSchalterName" auf AUS schaltet.


On 14 Dez., 23:57, Christian wrote:
> Servus,
>
> ich versuche gerade eine Steckdose beim betätigen einer Taste, oder
> eben per telnet diese nach einer gewissen Zeit, z.B. 15 min
> ausschalten.
>
> Hat sowas schon jemand realisiert? In der Reverenz bin ich mit dem
> "at" allerdings nicht schlau geworden.
>
> Danke schon mal!
>
> Gruß
> Christian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Vielen vielen dank!

Müsste es aber dann am Ende nicht

.... { fhem("at +00:15:00 set MeineSteckdose *off*") } }


heißen? Also das nach den 15 min ausgeschaltet wird.


Kurz zum Szenario. An der Schaltsteckdose hängt mein ganzes PC Zeugs dran.
Die würde ich über einen Tasten Druck auf der Steckdose einschalten.
Beim herunterfahren des PCs lasse ich im shutdown Script den Befehl zum
ausschalten der Steckdose in 15min starten. Denn ich möchte nicht wie
derzeit warten bis er aus ist um dann von Hand die Steckdosenleiste aus zu
schalten. Dauert ja manchmal länger wenn noch Updates beim shutdown gemacht
werden.

Ich denke wenn's läuft würd ich das ins Wiki packen :)

Christian

Am 15.12.2011 um 02:09 schrieb Zrrronggg! :

define MeinSchalterName FS20 hauscode adresse  (irgendeine)
attr MeinSchalterName dummy 1
attr MeinSchalterName room MeineWebschalter

define MeineSteckdose FS20 hauscode adresse  (der SChaltsteckdose)

define act_on_MeinSchalterName notify MeinSchalterName { if ("%" ne
"off") { fhem("at +00:15:00 set MeineSteckdose on") } }

Der Test

if ("%" ne "off")

ist streng genommen nicht notwendig, er verhindert nur, das die
Steckdose auch dann nach 15 Minuten angeht, wenn man den Schalter
"MeinSchalterName" auf AUS schaltet.


On 14 Dez., 23:57, Christian wrote:

Servus,


ich versuche gerade eine Steckdose beim betätigen einer Taste, oder

eben per telnet diese nach einer gewissen Zeit, z.B. 15 min

ausschalten.


Hat sowas schon jemand realisiert? In der Reverenz bin ich mit dem

"at" allerdings nicht schlau geworden.


Danke schon mal!


Gruß

Christian


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> .... { fhem("at +00:15:00 set MeineSteckdose *off*") } }

das ist aber fhem 1.x/2.x Syntax, wenn ich mich recht erinnere ab 3.0 muss es

  define myAt at +00:15 set MeineSteckdose off

heissen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ahhh, danke!

Wie müsste das dann mit der passenden Syntax komplett lauten?


define MeinSchalterName FS20 hauscode adresse  (irgendeine)
> attr MeinSchalterName dummy 1
> attr MeinSchalterName room MeineWebschalter
>
> define MeineSteckdose FS20 hauscode adresse  (der SChaltsteckdose)
>
> define act_on_MeinSchalterName notify MeinSchalterName { if ("%" ne
> "off") define myAt at +00:15 set MeineSteckdose off }


??

Sorry, bin seit gestern erst richtig in FHEM eingestiegen. Hab seit gestern
meine ganzen Komponeten bekommen :)

Danke schon mal :)


Am 15. Dezember 2011 09:24 schrieb Rudolf Koenig :

> > .... { fhem("at +00:15:00 set MeineSteckdose *off*") } }
>
> das ist aber fhem 1.x/2.x Syntax, wenn ich mich recht erinnere ab 3.0 muss
> es
>
>  define myAt at +00:15 set MeineSteckdose off
>
> heissen.
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

1. klar müsste es off heissen, ich habe die Anforderung
AUSzuschalten ...äh... überlesen, sorry

2. würde man dann den Test auf "Schalterstelltung" in deinem Scenarion
weglassen und damit braucht man auch paar Klammer weniger.

3. zu dem was Rudolf sagt: Ich bin mir nicht ganz sicher worauf er
abhebt, da ich mit FHEM4 irgendwas eingestiegen bin und daher gar
nicht weiss, wie das früher mal war.
Eventuell bezieht er sich auf den Teil *off*, die Sternchen müssen
natürlich weg und waren in meinem Beispiel auch nicht. Oder er bezieht
sich auf die etwas umständliche Lösung mit den Klammern, also der
Nutzung von PERL und Shell Elementen.

Das würde meines Erachtens aber gehen, auch unter aktuellen FHEM
(läuft bei mir so mit FHEM 4.9 zumindest). Denn letzlich bedeutet
{ fhem("at +00:15:00 set MeineSteckdose off") } }
nur, dass am Ende an FHEM das in der Klammer übergeben wird und das
ist doch genau das was Rudolf auch meint.

Allerdings: Der ganze Kram ist in deinem Scenario gar nicht nötig, da
du offenbar weder eine Darstellung eines  Schalters im Webinterface
brauchst, noch auf dessen Schalterstellung testen musst. Wenn du nur
mittels eines Scripts auschalten willst, dann reicht auch

im fhem.cfg
define MeineSteckdose FS20 hauscode adresse  (der Schaltsteckdose)

und das Script übergibt dann an FHEM z.b. per Telnet
define myAt at +00:15 set MeineSteckdose off  (myAT steht natürlich
für irgendeinen Namen der Aktion)







On 15 Dez., 10:40, "Christian K."
wrote:
> Ahhh, danke!
>
> Wie müsste das dann mit der passenden Syntax komplett lauten?
>
> define MeinSchalterName FS20 hauscode adresse  (irgendeine)
>
> > attr MeinSchalterName dummy 1
> > attr MeinSchalterName room MeineWebschalter
>
> > define MeineSteckdose FS20 hauscode adresse  (der SChaltsteckdose)
>
> > define act_on_MeinSchalterName notify MeinSchalterName { if ("%" ne
> > "off") define myAt at +00:15 set MeineSteckdose off }
>
> ??
>
> Sorry, bin seit gestern erst richtig in FHEM eingestiegen. Hab seit gestern
> meine ganzen Komponeten bekommen :)
>
> Danke schon mal :)
>
> Am 15. Dezember 2011 09:24 schrieb Rudolf Koenig :
>
>
>
>
>
>
>
> > > .... { fhem("at +00:15:00 set MeineSteckdose *off*") } }
>
> > das ist aber fhem 1.x/2.x Syntax, wenn ich mich recht erinnere ab 3.0 muss
> > es
>
> >  define myAt at +00:15 set MeineSteckdose off
>
> > heissen.
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

rudolfkoenig

                                                   

> Denn letzlich bedeutet
> { fhem("at +00:15:00 set MeineSteckdose off") } }
> nur, dass am Ende an FHEM das in der Klammer übergeben wird und das
> ist doch genau das was Rudolf auch meint.

Rudolf meint nur, dass das was frueher in fhem als
  at +00:15:00 set MeineSteckdose off
geschrieben wurde, seit ueber 4 Jahren (fhem 4.0, 2007-04-14) als
  define myAt at +00:15:00 set MeineSteckdose off
zu schreiben ist.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

Oh weia.

Manchmal ist man echt ein bischen blind! Reiner Tipfehler von mir und
nicht bemerkt.

(ich wusste ja nicht mal, das es früher anders ging. Ich bin erst seit
2010 dabei)



On 15 Dez., 16:00, Rudolf Koenig wrote:
> > Denn letzlich bedeutet
> > { fhem("at +00:15:00 set MeineSteckdose off") } }
> > nur, dass am Ende an FHEM das in der Klammer bergeben wird und das
> > ist doch genau das was Rudolf auch meint.
>
> Rudolf meint nur, dass das was frueher in fhem als
>   at +00:15:00 set MeineSteckdose off
> geschrieben wurde, seit ueber 4 Jahren (fhem 4.0, 2007-04-14) als
>   define myAt at +00:15:00 set MeineSteckdose off
> zu schreiben ist.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Soo, ich habs nun mal Probiert mit:

define in_15min_Aus notify 4_Kanal_Handsender_02 {define myAt at +00:01:00
> set sz_Einbaudimmer off}


jedoch hats nicht geklappt. Die Zeit Stimmt noch nicht, da ich nicht so
lange warten wollte ;)

Wenn ich oben im Eingabefenster : "define myAt at +00:01:00 set
sz_Einbaudimmer off" eingebe klappts!

Kann es daran liegen das der "4_Kanal_Handsender_02" toggelt und deshalb es
nicht geht?

Der Handsender ist ein FS20 S4 im 4 Kanal Betrieb. somit ist die dritte
Taste hat Code 02.

Gruß
Christian

Am 15. Dezember 2011 22:59 schrieb Zrrronggg! :

> Oh weia.
>
> Manchmal ist man echt ein bischen blind! Reiner Tipfehler von mir und
> nicht bemerkt.
>
> (ich wusste ja nicht mal, das es früher anders ging. Ich bin erst seit
> 2010 dabei)
>
>
>
> On 15 Dez., 16:00, Rudolf Koenig wrote:
> > > Denn letzlich bedeutet
> > > { fhem("at +00:15:00 set MeineSteckdose off") } }
> > > nur, dass am Ende an FHEM das in der Klammer bergeben wird und das
> > > ist doch genau das was Rudolf auch meint.
> >
> > Rudolf meint nur, dass das was frueher in fhem als
> >   at +00:15:00 set MeineSteckdose off
> > geschrieben wurde, seit ueber 4 Jahren (fhem 4.0, 2007-04-14) als
> >   define myAt at +00:15:00 set MeineSteckdose off
> > zu schreiben ist.
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

Okay, das kann aus mehreren Gründen so nicht klappen.
Ich verstehe nicht mal richtig, was du da überhaupt machen willst, mit
dem Handsender.  Ausserdem: Was in geschweiften Klammern steht muss
PERL Code sein, ist bei dir aber nicht und ist auch hier nicht
erforderlich. Ich habe das ganz am Anfang ja nur so formuliert, weil
ich dachte du wolltest was ganz anderes machen (nämlich die Aktion
über einen Schalter im Webfrontend auslösen).

Und was meinst du mit "ich habs mal probiert..."? Wo trägst du das
ein?

Ich meine, was du machen musst, habe ich weiter oben ja eigentlich
gesagt:

>im fhem.cfg
>define MeineSteckdose FS20 hauscode adresse  (der Schaltsteckdose)

>und das Script

damit meinte ich dein  shutdown Script von dem du sprachst!

> übergibt dann an FHEM z.b. per Telnet
>define myAt at +00:15 set MeineSteckdose off  (myAT steht natürlich
>für irgendeinen Namen der Aktion)

Und offenbar hast du das ja auch alles gemacht, denn
>"define myAt at +00:01:00 set
>sz_Einbaudimmer off"

ist ja das richtig und geht ja auch.

Warum machst du jetzt was ganz anderes?


> Kann es daran liegen das der "4_Kanal_Handsender_02" toggelt und deshalb es
> nicht geht?

Nee, das liegt daran, dass FHEM nicht weiss, was
"4_Kanal_Handsender_02" überhaupt sein soll, oder warum du den
Ansprechen oder nur erwähne willst, wenn du ein Dimmer ausschalten
willst. Dazu brauchst du doch gar keine Fernbedienung.

> Der Handsender ist ein FS20 S4 im 4 Kanal Betrieb. somit ist die dritte
> Taste hat Code 02.

Äh... ja und? Was hat das mit dem Auschalten einer Steckdose in 15
Minuten zu tun?



Mal ne andere Frage: Kann dein  shutdown Script  eine Telnet-Session
aufmachen und dort ein Commando absetzen? Das wäre ja mal
Voraussetzung für dein Vorhaben.





>
> Gruß
> Christian
>
> Am 15. Dezember 2011 22:59 schrieb Zrrronggg! :
>
>
>
>
>
>
>
> > Oh weia.
>
> > Manchmal ist man echt ein bischen blind! Reiner Tipfehler von mir und
> > nicht bemerkt.
>
> > (ich wusste ja nicht mal, das es früher anders ging. Ich bin erst seit
> > 2010 dabei)
>
> > On 15 Dez., 16:00, Rudolf Koenig wrote:
> > > > Denn letzlich bedeutet
> > > > { fhem("at +00:15:00 set MeineSteckdose off") } }
> > > > nur, dass am Ende an FHEM das in der Klammer bergeben wird und das
> > > > ist doch genau das was Rudolf auch meint.
>
> > > Rudolf meint nur, dass das was frueher in fhem als
> > >   at +00:15:00 set MeineSteckdose off
> > > geschrieben wurde, seit ueber 4 Jahren (fhem 4.0, 2007-04-14) als
> > >   define myAt at +00:15:00 set MeineSteckdose off
> > > zu schreiben ist.
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

sorry das ich so spät das ganze Aufkläre.

Das mit dem Handsender war nur zum Test ob das "define at" auch wirklich
gesetzt wird.

Nun hab ich das folgendermaßen umgesetzt:

Den "Webschalter" brauch ich, da über "automatisiertes" Telnet der lange
CMD Befehl mit "... at +00: ..." nicht richtig klappt.

define PC_Ausschalten FS20 xxxx 00
attr PC_Ausschalten dummy 1

define sz_PC_Steckdose FS20 xxxx 54
attr  sz_PC_Steckdose model fs20st
attr  sz_PC_Steckdose room Schlafzimmer

define in_15min_Aus notify PC_Ausschalten define aus_in15min at +00:15:00
set sz_PC_Steckdose off

Nun hängt es nur noch an meinen Shutdown-Script, bzw. das Script an sich
läuft, wird nur irgendwie nicht beim herunterfahren ausgeführt.

Gruß und Danke für euren Support!

Am 18. Dezember 2011 23:46 schrieb Zrrronggg! :

> Okay, das kann aus mehreren Gründen so nicht klappen.
> Ich verstehe nicht mal richtig, was du da überhaupt machen willst, mit
> dem Handsender.  Ausserdem: Was in geschweiften Klammern steht muss
> PERL Code sein, ist bei dir aber nicht und ist auch hier nicht
> erforderlich. Ich habe das ganz am Anfang ja nur so formuliert, weil
> ich dachte du wolltest was ganz anderes machen (nämlich die Aktion
> über einen Schalter im Webfrontend auslösen).
>
> Und was meinst du mit "ich habs mal probiert..."? Wo trägst du das
> ein?
>
> Ich meine, was du machen musst, habe ich weiter oben ja eigentlich
> gesagt:
>
> >im fhem.cfg
> >define MeineSteckdose FS20 hauscode adresse  (der Schaltsteckdose)
>
> >und das Script
>
> damit meinte ich dein  shutdown Script von dem du sprachst!
>
> > übergibt dann an FHEM z.b. per Telnet
> >define myAt at +00:15 set MeineSteckdose off  (myAT steht natürlich
> >für irgendeinen Namen der Aktion)
>
> Und offenbar hast du das ja auch alles gemacht, denn
> >"define myAt at +00:01:00 set
> >sz_Einbaudimmer off"
>
> ist ja das richtig und geht ja auch.
>
> Warum machst du jetzt was ganz anderes?
>
>
> > Kann es daran liegen das der "4_Kanal_Handsender_02" toggelt und deshalb
> es
> > nicht geht?
>
> Nee, das liegt daran, dass FHEM nicht weiss, was
> "4_Kanal_Handsender_02" überhaupt sein soll, oder warum du den
> Ansprechen oder nur erwähne willst, wenn du ein Dimmer ausschalten
> willst. Dazu brauchst du doch gar keine Fernbedienung.
>
> > Der Handsender ist ein FS20 S4 im 4 Kanal Betrieb. somit ist die dritte
> > Taste hat Code 02.
>
> Äh... ja und? Was hat das mit dem Auschalten einer Steckdose in 15
> Minuten zu tun?
>
>
>
> Mal ne andere Frage: Kann dein  shutdown Script  eine Telnet-Session
> aufmachen und dort ein Commando absetzen? Das wäre ja mal
> Voraussetzung für dein Vorhaben.
>
>
>
>
>
> >
> > Gruß
> > Christian
> >
> > Am 15. Dezember 2011 22:59 schrieb Zrrronggg! :
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > Oh weia.
> >
> > > Manchmal ist man echt ein bischen blind! Reiner Tipfehler von mir und
> > > nicht bemerkt.
> >
> > > (ich wusste ja nicht mal, das es früher anders ging. Ich bin erst seit
> > > 2010 dabei)
> >
> > > On 15 Dez., 16:00, Rudolf Koenig wrote:
> > > > > Denn letzlich bedeutet
> > > > > { fhem("at +00:15:00 set MeineSteckdose off") } }
> > > > > nur, dass am Ende an FHEM das in der Klammer bergeben wird und das
> > > > > ist doch genau das was Rudolf auch meint.
> >
> > > > Rudolf meint nur, dass das was frueher in fhem als
> > > >   at +00:15:00 set MeineSteckdose off
> > > > geschrieben wurde, seit ueber 4 Jahren (fhem 4.0, 2007-04-14) als
> > > >   define myAt at +00:15:00 set MeineSteckdose off
> > > > zu schreiben ist.
> >
> > > --
> > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

>
> Das mit dem Handsender war nur zum Test ob das "define at" auch wirklich
> gesetzt wird.

Okay.


> define PC_Ausschalten FS20 xxxx 00
> attr PC_Ausschalten dummy 1
>
> define sz_PC_Steckdose FS20 xxxx 54
> attr  sz_PC_Steckdose model fs20st

(attr model zu setzen das ist streng genommen nicht nötig.)

> attr  sz_PC_Steckdose room Schlafzimmer
>
> define in_15min_Aus notify PC_Ausschalten define aus_in15min at +00:15:00
> set sz_PC_Steckdose off

Hm.

sollte gehen.

Also d.h. wenn du den Schalter "PC_Ausschalten" am Webfrontend
betätigst, sollte
1. in der Gesammtübersicht des Webfrontendes in der Liste
"Zeitgesteuerte Kommandos (at)"
eine "aus_in15min" erscheinen, mit Status "next: UHRZEIT" erscheinen,
wobei
UHRZEIT die in 15 Minuten nach schaltung ist.
2. zu dieser Uhrzeit im Loggfile "FS20 set sz_PC_Steckdose off"
erscheinen
3. die Dose auschalten.

Kannst du mal nachsehen, ob wenigstens die Punkte 1. und 2. zutreffen?

Wen du im Webinterface direkt "set sz_PC_Steckdose off" eingibst, dann
schaltet die Dose?


> Nun hängt es nur noch an meinen Shutdown-Script, bzw. das Script an sich
> läuft, wird nur irgendwie nicht beim herunterfahren ausgeführt.

Und das Script bedient dann irgendwie das Webinterface? Oder wie?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> 1. in der Gesammtübersicht des Webfrontendes in der Liste

"Zeitgesteuerte Kommandos (at)"
> eine "aus_in15min" erscheinen, mit Status "next: UHRZEIT" erscheinen,
> wobei
> UHRZEIT die in 15 Minuten nach schaltung ist.


Stimmt! Wenn ich "PC_Ausschalten" trigger dann erscheint nach einem Klick
auf "everything" unter "at" aufgelistete "aus_in15min"


> 2. zu dieser Uhrzeit im Loggfile "FS20 set sz_PC_Steckdose off"
> erscheinen

im Logfile habe ich noch nicht nachgesehen


>
> 3. die Dose auschalten.


Jupp, tut sie!!

Und das Script bedient dann irgendwie das Webinterface? Oder wie?


Das Script (vbs) macht folgendes:

Telnet-Verbindung zum FHEM aufbauen und anschließend  "set PC_Ausschalten
off" gefolgt von "quit"

Wie gesagt, das VBS an sich läuft wenn man es von Hand ausführt, nur soll
es ja beim Shutdown von Windows ausgeführt werden. Das klappt aber bei
meinem Windows 7 irgendwie nicht. Habe alles (in meinen Augen) korrekt
eingetragen und auch das Script an die richtige Stelle kopiert aber Windows
führt es beim runterfahren einfach nicht aus. Aber ich scheine im Netz
nicht der einzige mit diesem Problem zu sein.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das hier ist nun das vbs. Nur zur vollständigkeit halber ;)

Ich werde nun über die Feiertage mal nen kleinen Wiki Eintrag dazu machen.


set sh=WScript.CreateObject("WScript.Shell")
sh.run "Telnet 192.168.200.23 7072"
WScript.Sleep 500
sh.SendKeys "trigger PC_Ausschalten"&vbcrlf
WScript.Sleep 500
sh.SendKeys "quit"&vbcrlf
WScript.Sleep 500
sh.SendKeys ""

Am 22. Dezember 2011 08:43 schrieb Christian K. <
christian.kohmann@googlemail.com>:

> 1. in der Gesammtübersicht des Webfrontendes in der Liste
>
> "Zeitgesteuerte Kommandos (at)"
>> eine "aus_in15min" erscheinen, mit Status "next: UHRZEIT" erscheinen,
>> wobei
>> UHRZEIT die in 15 Minuten nach schaltung ist.
>
>
> Stimmt! Wenn ich "PC_Ausschalten" trigger dann erscheint nach einem Klick
> auf "everything" unter "at" aufgelistete "aus_in15min"
>
>
>> 2. zu dieser Uhrzeit im Loggfile "FS20 set sz_PC_Steckdose off"
>> erscheinen
>
> im Logfile habe ich noch nicht nachgesehen
>
>
>>
>> 3. die Dose auschalten.
>
>
> Jupp, tut sie!!
>
> Und das Script bedient dann irgendwie das Webinterface? Oder wie?
>
>
> Das Script (vbs) macht folgendes:
>
> Telnet-Verbindung zum FHEM aufbauen und anschließend  "set PC_Ausschalten
> off" gefolgt von "quit"
>
> Wie gesagt, das VBS an sich läuft wenn man es von Hand ausführt, nur soll
> es ja beim Shutdown von Windows ausgeführt werden. Das klappt aber bei
> meinem Windows 7 irgendwie nicht. Habe alles (in meinen Augen) korrekt
> eingetragen und auch das Script an die richtige Stelle kopiert aber Windows
> führt es beim runterfahren einfach nicht aus. Aber ich scheine im Netz
> nicht der einzige mit diesem Problem zu sein.
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

>
> > Jupp, tut sie!!
>
> > Und das Script bedient dann irgendwie das Webinterface? Oder wie?


Äh ja, das war ja meine Frage weiter oben. Ich habe keine Ahnung wie
du das mit deinem script machen willst.
Ich habe schon weiter oben gefragt, ob dein script Kommandos an Telnet
geben kann. Du hast dann gesagt, du willst das über Webinterface
machen. Ich kann zu deinem Script nichts sagen.


> > Telnet-Verbindung zum FHEM aufbauen und anschließend  "set PC_Ausschalten
> > off" gefolgt von "quit"


Seufz. Damit wären wir wieder am Anfang. Wenn du das so machen willst,
dann brauchst du nur

"define aus_in15min at +00:15:00 set sz_PC_Steckdose off"

per Telnet absetzen. Der Rest ist ja nur um einen Schalter auf der
Weboberfläche zu haben.
Den Umweg brauchst du ja nicht, wenn dein Script das per Telnet
absetzen kann.

Mehrere Posts weiter oben schrieb ich ja schon:
_________________________________________________________________________
Allerdings: Der ganze Kram ist in deinem Scenario gar nicht nötig, da
du offenbar weder eine Darstellung eines  Schalters im Webinterface
brauchst, noch auf dessen Schalterstellung testen musst. Wenn du nur
mittels eines Scripts auschalten willst, dann reicht auch
im fhem.cfg
define MeineSteckdose FS20 hauscode adresse  (der Schaltsteckdose)
und das Script übergibt dann an FHEM z.b. per Telnet
define myAt at +00:15 set MeineSteckdose off  (myAT steht natürlich
für irgendeinen Namen der Aktion)
_________________________________________________________________________

Und da sind wir jetzt wieder.

> > Wie gesagt, das VBS an sich läuft wenn man es von Hand ausführt, nur soll
> > es ja beim Shutdown von Windows ausgeführt werden. Das klappt aber bei
> > meinem Windows 7 irgendwie nicht. Habe alles (in meinen Augen) korrekt
> > eingetragen und auch das Script an die richtige Stelle kopiert aber Windows
> > führt es beim runterfahren einfach nicht aus. Aber ich scheine im Netz
> > nicht der einzige mit diesem Problem zu sein.

Gut - dazu kann ich nichts sagen. Windows 7 und VBS Script Support und
so da bin ich der Falsche.
Zu AppleScript könnt ich was sagen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL