Modul für Irobot Roomba 980

Begonnen von kukamee, 22 Februar 2017, 02:34:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
ich habe jetzt nochmal getestet und es funktioniert. Ich habe jetzt auch den neusten Stand ins Git gepackt. D.h. es kann jetzt per "update" installiert werden wie hier beschrieben:
https://github.com/ThorstenPferdekaemper/FHEM-Roomba980
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Lippie

Hi,

habe
update add https://raw.githubusercontent.com/ThorstenPferdekaemper/FHEM-Roomba980/master/controls_roomba980.txt
update all roomba980

in meinem FHEM eingegeben.
Das kam dabei raus:
2019.11.15 16:49:07 1 : https://raw.githubusercontent.com/ThorstenPferdekaemper/FHEM-Roomba980/master/CHANGED: empty file received
2019.11.15 16:49:07 1 : nothing to do...

Wurde jetzt kein update gemacht, weil mein aktuell geladenes Modul identisch ist, oder hat er nichts heruntergeladen und deshalb das update abgebrochen?

VG
Sebastian

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
das sieht mir eher aus nach "kein update gemacht, weil mein aktuell geladenes Modul identisch ist".
Die Meldung wegen der CHANGED-Datei ist nur Kosmetik. Wir haben da halt nichts reingeschrieben.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Lippie

OK, das teste ich, wenns wieder mal ein Update gibt  ;D

luetty

#304
Sehr gute Arbeit, auch mich freut es das es hier weitergeht.  :)
Auf den ersten Blick schöne und sinnvolle Optionen, die Lippie da eingebaut hat.  8)

Leider wollte mein Sauger heute morgen nicht, deswegen bin ich erst über die neue Version gestolpert. (also hat es bei mir per update geklappt!)
Mein DEF war über den DNS-Namen des Roombi und das scheint nun nicht mehr zu funktionieren, das INTERNAL DeviceName scheint dadurch nicht korrekt aufgebaut zu werden.

Trotzdem vielen Dank, tolle Arbeit!

Lippie

Zitat von: luetty am 20 November 2019, 11:34:27
Leider wollte mein Sauger heute morgen nicht, deswegen bin ich erst über die neue Version gestolpert. (also hat es bei mir per update geklappt!)
Mein DEF war über den DNS-Namen des Roombi und das scheint nun nicht mehr zu funktionieren, das INTERNAL DeviceName scheint dadurch nicht korrekt aufgebaut zu werden.

Hallo luetty,

Danke für dein Feedback. Was den DNS-Namen angeht, gibt es eine Erklärung. hier gibt es eine Absicherung hinsichtlich IP. An die Eingabemöglichkeit eines DNS-Namen hatte ich dabei nicht gedacht. Ist ein Punkt für die ToDo - Liste  ;D

VG
Sebastian

Dracolein

Hallo zusammen,

augenscheinlich bin ich als Laie zu dumm, um dies Modul zu installieren.  Nach dem:
update add https://raw.githubusercontent.com/ThorstenPferdekaemper/FHEM-Roomba980/master/controls_roomba980.txt
gefolgt von einem
update
und bestätigter existierender Datei namens 42_Rommba980.pm erhalte ich nach dem Befehl
define myRoomba Roomba980
die Fehlermeldung
ZitatCannot load module Roomba980
und im Logfile:
Zitat
019.12.13 19:14:30 0: Attempt to reload Net/MQTT/Message.pm aborted.
Compilation failed in require at ./FHEM/42_Roomba980.pm line 79.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/42_Roomba980.pm line 79.

Nun weiß ich nicht, was zu tun ist.

Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;

Lippie

Hi,

ich glaube, das Problem hatte schon mal jemand.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,67632.msg958561/topicseen.html#msg958561

Damals war das MQTT nicht aktuell.

VG
Sebastian

Dracolein

Das Posting war mir bekannt, aber dort stand leider nicht explizit für Dummies erklärt, was zu tun ist.

Wird MQTT "werksseitig" mit FHEM mitgeliefert? Ich habe mich grob darüber informiert und bin mir nicht bewusst, bisher etwas mit MQTT gemacht zu haben. Evtl. ist bei mir gar kein MQTT installiert?
Sorry, ich bin halt Laie :-)
Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;

Lippie

Normalerweise wird das MQTT mit fhem installiert. Das liegt unter \lib\Net\MQTT
wenn dein normales Update nicht geht, müsstest Du hier https://github.com/mhop/fhem-mirror/tree/master/fhem/FHEM/lib/Net fündig werden.
Oder schreib doch Caleus mal an.

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
Du kannst auch mal versuchen, Net::MQTT::Messages mit cpan zu installieren. Das richtige Debian-Paket habe ich gerade nicht "zur Hand", aber vielleicht hat noch jemand einen Tipp.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Dracolein

Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
bei mir liegt da noch das Verzeichnis "Message". Womöglich braucht man das auch.
Gruß,
    Thorsten
FUIP

Dracolein

Guten Morgen, ja oke den Ordner habe ich fälschlicherweise nicht ausgeführt, aber er ist auch bei mir existent.
Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;

Thorsten Pferdekaemper

Ok, dann siehe oben: Vielleicht mal versuchen, ein update mit apt oder cpan zu machen.
Gruß,
   Thorsten
FUIP