Raspberry PI 3 + Z-Wave Modul & FHEM

Begonnen von Micky, 25 Februar 2017, 22:47:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Micky

Hi,

kann mir jemand helfen habe folgendes Problem, würde gerne dieses neue Modul Z-Wave Z-Wave.Me Razberry 2 Modul in FHEM einbinden.

Über das z-wave.ME läuft alles wunderbar, aber würde gerne das z-wave Modul über FHEM einbinden um dann auch über Siri Kommandos zu geben, Siri homeintegregin hat super geklappt allerdings ohne Geräte !

habe folgende Geräte:

Domitech Z-Wave LED Light's
Fibaro Roller shutter2 (Rolladen)
Z-Wave Z-Wave.Me Razberry 2 Modul
Raspberry PI 3

konnte für die FHEM Oberfläche nur DEFINE befehle für die Z-wave Module per USB finden und denke die sind falsch.

Z-wave.me installiert und die Lichter lassen sich dimmen etc. allerdings nicht über die FHEM, muss das evtl. wieder runter vom Raspberry, könnte der FHEM stören!?

Kann mir jemand helfen?
Danke
Schönes Wochenende.

rudolfkoenig

Ich empfehle den hervorragenden Wiki Artikel ueber ZWave: https://wiki.fhem.de/wiki/Z-Wave
Da wird auch Razberry erwaehnt.

Micky

#2
danke für deine Antwort, hab die Anleitung von Rudolf König auch soweit gemacht allerdings wenn ich dann unter
FHEM den Befehl: usb scan kommt nur =


### ttyAMA0: checking if it is a CUL
got wrong answer for a CUL
### ttyAMA0: checking if it is a TCM_ESP3
got wrong answer for a TCM_ESP3
### ttyAMA0: checking if it is a FRM
got wrong answer for a FRM


ist der Befehl auch für Module da ich ja kein USB Stick benutze ?

Ps.: zwave.me ist installiert und die Oberfläche funktioniert sowie das einbinden der Lichter klappt, allerdings nicht über die FHEM, liegt es daran dann die Original Soft. evtl. stört ?

A.Harrenberg

Hi,

natürlich darf immer nur ein Programm auf die Hardware zugreifen. Du kannst ZWay und FHEM nicht gleichzeitig laufen lassen...

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

rudolfkoenig

Weiss nicht genau, wo du falsch abgebogen bist, du solltest irgendwannmal hier:
  https://forum.fhem.de/index.php/topic,11716.msg190402.html#msg190402
landen. Razberry kann mW nicht per "usb create" eingebunden werden, weil noch keiner sich darum gekuemmert hat. Wenn ich aus dem verlinkten Beitrag richtig verstehe, zwave.me sollte gestoppt sein, sonst kann FHEM nicht starten. Ich habe noch nie ein Razberry gesehen, mag mich also irren.

Micky

Vielen Dank alles super geklappt!

Kleine Frage bleibt allerdings, wenn man das licht vom Schalter ausschaltet, kann man es per FHEM nicht mehr einschalten!
Ist es Generell so bei Z-Wave oder nur bei den Domitech LED Lampen oder auch bei Philips HUE usw.?

Danke nochmals

rudolfkoenig

Ich kenne Domitech nicht, aber ich kann meine Lampen auch einschalten.

krikan

Bitte in der Domitech-Anleitung http://products.z-wavealliance.org/ProductManual/File?folder=&filename=Manuals/1530/Instructions_ZE27EU_10222015%20small.pdf den Abschnitt "Manually Turning on or off the light switch" lesen und passend umsetzen, damit das Einschalten mit FHEM nach dem Ausschalten per Schalter funktioniert.

-> Wenn man einen Aktor vom Strom abklemmt, dann kann man den nicht per Funk schalten.

Micky

Hi danke erstmal für eure antworten.

benutze für die Lampen keinen Aktor.

Ich hab die PDF gelesen....

ZitatManually Turning on or off the light switch:

The
function can be activated by flicking the wall
switch "OFF-ON" cycle two times within two
seconds. In other words, flick the switch four
times (OFF-ON-OFF-ON).


und werde es heute Abend mal testen und gebe dann feedback!

bis dahin danke

krikan

#9
Zitat von: Micky am 27 Februar 2017, 13:53:53
benutze für die Lampen keinen Aktor.
Die Domitech LED ist der Aktor bzw. der Aktor mit einer LED-Lampe an-/eingebaut.  :)
Wenn man dem Aktor/Domitech LED per Schalter den Strom abklemmt, kann der keinen Funk empfangen, wenn er keinen eingebauten Akku/Batterie hat oder es einen Trick gibt, das Problem zu vermeiden (siehe Dein Zitat aus dem Hanbuch und den danach folgenden Satz im Handbuch)

Micky

Hi ok,

aber heisst es jetzt im klartext es geht nicht wenn er aus ist ?

Dachte durch die Einprogrammierung vom
Manually Tuning (hoffentlich einmalig) geht es dann immer ?

Sorry und danke nochmal

A.Harrenberg

Hi,
Zitat von: Micky am 27 Februar 2017, 23:33:35
aber heisst es jetzt im klartext es geht nicht wenn er aus ist ?
ich bin mir nicht so sicher ob Ihr hier aneinander vorbei redet. Also wenn Du LED-Lampe mit dem Schalter von Deiner Stehlampe (oder wo auch immer Du das Ding eingeschraubt hast) ausschaltest kann die natürlich nicht mehr per ZWave eingeschaltet werden da ja gar kein Strom da ist...

Das funktioniert NUR wenn der Schalter IMMER eingeschaltet ist und die Lampe dann auch NUR per ZWave bedient wird.

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

krikan

Zitat von: A.Harrenberg am 28 Februar 2017, 07:48:21
Das funktioniert NUR wenn der Schalter IMMER eingeschaltet ist und die Lampe dann auch NUR per ZWave bedient wird.
Dem stimme ich so nicht zu. Es gibt bei der LED laut Handbuch den oben zitierten Schalten"trick". Wenn die LED an ist, kann man durch aus/an/aus/an schalten am Schalter erreichen, dass die LED aus ist, aber dennoch per Z-wave gesteuert werden kann, da noch Strom anliegt. Das Handbuch ist da mMn eindeutig, wenn man den kompletten Absatz liest, der oben teilweise zitiert ist. In Deutsch gibt es die Erklärung hier http://manuals-backend.z-wave.info/make.php?lang=de&sku=DOMEZBULB&cert=ZC10-15100019 unter Nutzung des Produktes.

Gruß, Christian

A.Harrenberg

Hi Christian,

ok, so eine "abgefahrene" Schaltung habe ich schon mal woanders gesehen, kann mich aber gerade nicht mehr daran erinner wo das war.

Die Aussage stimmt aber weiterhin ,-) Wenn abgeschaltet, dann aus... Der "Endzustand" des Schalters muss ja "ON" sein.

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

krikan

Zitatok, so eine "abgefahrene" Schaltung
Frage mich schon seit dem ersten Lesen des Handbuches, wie man so eine Schaltorgie seinen Mitbewohnern beibringen soll und dann noch Hausautomatiserung als Fortschritt deklarieren kann.

Zitat
Die Aussage stimmt aber weiterhin ,-)
Akzeptiert.  :)