HM Modul HM-OCCU-SDK läuft nicht richtig

Begonnen von Adritho, 26 Februar 2017, 12:59:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Adritho

Hallo zusammen

Dies ist meine erste anfrage hier in diesem Forum und nur schon vorweg ich habe nicht viel programmiererfahrung.

nun zu meinem Problem: system läuft auf Raspi 3 mit oben genannten HM-OCCU Modul gemäss anleitung hier im Forum aufgebaut. jetzt kommt das Problem dass ich kein Schalte pairen kann.

2017-02-26 12:49:48 HMUARTLGW myHmUART D-HMIdAssigned: 123456
2017-02-26 12:49:48 HMUARTLGW myHmUART D-HMIdOriginal: 4F63FF
2017-02-26 12:49:48 HMUARTLGW myHmUART D-firmware: 1.4.1
2017-02-26 12:49:48 HMUARTLGW myHmUART D-serialNr: NEQ1329222
2017-02-26 12:49:48 HMUARTLGW myHmUART cond: ok
2017-02-26 12:49:48 HMUARTLGW myHmUART loadLvl: low
2017-02-26 12:55:21 HMUARTLGW myHmUART UNKNOWNCODE A0B5684404A90F70000000170::-43:myHmUART


Ich hatte auch alles schon mal auf einem Raspi 3 mit CUL 1101 Stick und dabei ging alles gut. den wechsel auf den OCCU wollte ich machen da ich gelesen hatte dass dieses auch HM-IP geräte unterstützt und CUL 1101 nicht.

Auszug fhem Log:
2017.02.26 12:49:41 0: Server shutdown
2017.02.26 12:49:44 1: Including fhem.cfg
2017.02.26 12:49:44 3: WEB: port 8083 opened
2017.02.26 12:49:44 3: WEBphone: port 8084 opened
2017.02.26 12:49:44 3: WEBtablet: port 8085 opened
2017.02.26 12:49:44 2: eventTypes: loaded 14 events from ./log/eventTypes.txt
2017.02.26 12:49:44 3: Opening myHmUART device /dev/ttyAMA0
2017.02.26 12:49:44 3: Setting myHmUART serial parameters to 115200,8,N,1
2017.02.26 12:49:44 3: myHmUART device opened
2017.02.26 12:49:44 1: Including ./log/fhem.save
2017.02.26 12:49:44 1: usb create starting
2017.02.26 12:49:45 1: usb create end
2017.02.26 12:49:45 0: Featurelevel: 5.8
2017.02.26 12:49:45 0: Server started with 12 defined entities (fhem.pl:13501/2017-02-24 perl:5.020002 os:linux user:fhem pid:1519)


wo habe ich da was falsch gemacht oder fehlt noch irgendeine einstellung?


Danke für die Hilfe schon im voraus.

mw77

Ich denke du bringst da ein bisschen was durcheinander.
Das Modul was du montiert hast, heißt  HM-MOD-RPI-PCB https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi
und das HM-OCCU-SDK
(Homematic Open-Central-Control-Unit-Software-Development-Kit)https://www.elv.de/Machen-den-Raspberry-Pi-zur-Homematic-Zentrale-%E2%80%93-Homematic%C2%AE-Funkmodul-und-HM-OCCU-SDK/x.aspx/cid_726/detail_52818
ist die Software, eigenständiges Betriebssystem, damit kannst du dann eine HM-CCU2 ersetzen.
Du willst aber das HM-MOD-RPI-PCB mit FHEM einsetzen, damit funktioniert kein HM-IP.
HM, HMIP, Shelly, und anderes

Adritho

Vielen dank für die schnelle Antwort. nun gut das Modul da hast du recht das ist dein genanntes HM-MOD-RPI-PCB.
also verstehe ich dies jetzt so dass mit dem HM-MOD-RPI-PCB kein HM-IP möglich ist jedoch mit OCCU software und diesem Modul dies möglich sein kann?
aber warum kann ich dann einen einfachen HM Taster nicht pairen? HM-PB-2WM55-2

mw77

Zitatalso verstehe ich dies jetzt so dass mit dem HM-MOD-RPI-PCB kein HM-IP möglich ist jedoch mit OCCU software und diesem Modul dies möglich sein kann?
Genau
Zitataber warum kann ich dann einen einfachen HM Taster nicht pairen? HM-PB-2WM55-2
Dazu müsstest du uns mal sagen was du machst um das Gerät anzulernen. In deinem Log was du oben gepostet hast,
ist kein Anlernvorgang zu erkennen.
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen
HM, HMIP, Shelly, und anderes

Adritho

grml jetzt hat pairing funktioniert... warum auch immer und 10x vorher nie...

2017-02-26 13:58:23 HMUARTLGW myHmUART hmPairForSec 600
2017-02-26 13:58:29 Global global UNDEFINED HM_4A90F7 CUL_HM 4A90F7
2017-02-26 13:58:29 Global global DEFINED HM_4A90F7
2017-02-26 13:58:29 Global global DEFINED FileLog_HM_4A90F7
2017-02-26 13:58:29 Global global SAVE
2017-02-26 13:58:29 Global global DEFINED HM_4A90F7_Btn_01
2017-02-26 13:58:29 Global global DEFINED HM_4A90F7_Btn_02


zurück zu HM-IP wie ist dies möglich HM-IP Messdosen in fhem zu integrieren. CCU2 + Raspi?

mw77

Zitatzurück zu HM-IP wie ist dies möglich HM-IP Messdosen in fhem zu integrieren. CCU2 + Raspi?
Also ich habe mir dafür eine CCU2 gekauft, kannst du bei ELV als Bausatz kaufen, brauchst du nix löten, nur zusammenschrauben.
Einbindung in FHEM mit dem Modul HMCCU.
HM, HMIP, Shelly, und anderes

Adritho

ok danke für die Info dann bleib ich doch bei meinem "alten" System mit CUL 1101 und Enoceanpi und integriere da eine CCU2 duzu...

Danke für die schnellen Antworten.