Hauptmenü

alexa-fhem

Begonnen von Reese, 26 Februar 2017, 21:49:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Reese

Hallo zusammen,

ich bin grad dabei den echo-dot einzurichten, soweit ist alles eingerichtet, nur beim starten von alexa bekomme ich folgende fehlermeldung:
[Sun Feb 26 2017 21:34:51 GMT+0100 (CET)] [FHEM]   401: Authorization Required
[Sun Feb 26 2017 21:34:51 GMT+0100 (CET)] [FHEM] There was a problem connecting to FHEM (http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20TYPE=alexa&XHR=1).
[Sun Feb 26 2017 21:34:51 GMT+0100 (CET)] [FHEM]   401: Authorization Required
[Sun Feb 26 2017 21:34:51 GMT+0100 (CET)] [FHEM] There was a problem connecting to FHEM

ich denke mal dass problem liegt irgendwo in der config.json, so sieht diese bei mir aus:
{
   "alexa": {
       "name": "Alexa FHEM",
       "keyFile": "./key.pem",
       "certFile": "./cert.pem",
       "applicationId": "amzn1.ask.skill.xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx",
       "oauthClientID": "amzn1.application-oa2-client.xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx"
   },
   "connections": [
       {
           "name": "FHEM",
           "server": "127.0.0.1",
           "port": "8083",
           "filter": "room=alexa"
       }
   ]
}

gehört da noch zusätzlich was eingetragen?
mfg

mike1969bln

Hast du FHEM Passwort gesichert?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

MadMax-FHEM

Zitat von: mike1969bln am 26 Februar 2017, 23:42:50
Hast du FHEM Passwort gesichert?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Wenn dem so sein sollte, dann kannst du hier sehen was zu tun ist:

https://wiki.fhem.de/wiki/Alexa-Fhem#Wie_kann_ich_via_Alexa-FHEM_auf_FHEM_zugreifen.2C_wenn_der_Port_mit_Benutzername.2FKennwort_gesch.C3.BCtzt_ist.3F

Ansonsten aber eher unwahrscheinlich (weil anderer Fehler):

Welche Version/Feature Level von fhem 5.8?
Welche Version von alexa-fhem, mind. 0.3.0?

Wenn 1. ja und 2. nein, dann mal Hinweis rechts oben nachgehen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Reese

#3
habe bei mir fhem 5.8 und alexa 0.3.0 installiert, der webzugriff über handy und browser funktioniert problemlos, habe mal die config.json angepasst, trozdem kommt der fehler weiterhin,
{
   "alexa": {
       "name": "Alexa FHEM",
       "keyFile": "./key.pem",
       "certFile": "./cert.pem",
       "applicationId": "amzn1.ask.skill.xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx",
       "oauthClientID": "amzn1.application-oa2-client.xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx"
   },
   "connections": [
       {
           "name": "FHEM",
           "server": "127.0.0.1",
           "port": "8083",
           "filter": "room=alexa"
           "auth": {"user": "pi", "pass": "xxxxxxxxxx"},
   ]
}

kann es sein dass irgendwo eine klammer oder so fehlt?

folgende fehlermeldung kommt nun:
[Mon Feb 27 2017 11:04:54 GMT+0100 (CET)] [FHEM] Checking devices and attributes...
[Mon Feb 27 2017 11:04:54 GMT+0100 (CET)] [FHEM]   executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7BAttrVal(%22global%22,%22userattr%22,%22%22)%7D&XHR=1
[Mon Feb 27 2017 11:04:54 GMT+0100 (CET)] [FHEM]   executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20TYPE=alexa&XHR=1
[Mon Feb 27 2017 11:04:54 GMT+0100 (CET)] [FHEM] Fetching FHEM devices...
[Mon Feb 27 2017 11:04:54 GMT+0100 (CET)] [FHEM] fetching: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20room=alexa&XHR=1
[Mon Feb 27 2017 11:04:54 GMT+0100 (CET)] [FHEM] longpoll ended, reconnect in: 2700msec
[Mon Feb 27 2017 11:04:54 GMT+0100 (CET)] [FHEM] There was a problem connecting to FHEM (http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20TYPE=alexa&XHR=1).
[Mon Feb 27 2017 11:04:54 GMT+0100 (CET)] [FHEM]   401: Authorization Required
[Mon Feb 27 2017 11:04:54 GMT+0100 (CET)] [FHEM] There was a problem connecting to FHEM (http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7BAttrVal(%22global%22,%22userattr%22,%22%22)%7D&XHR=1).

MadMax-FHEM

Hast du für den Zugriff auf fhem tatsächlich den User pi??

Was hast du denn bei PC-Browser-Zugriff eingestellt bzw. was musst du tun um da Zugriff zu bekommen?

Also wenn du im Browser:

http://<IP-von-fhem>:8083/fhem

eingibst?

Wird dann ein User/Passwort verlangt?
Oder hast du eine Authentifizierung per Zertifikate (sofern das geht)?

Nutzt du http oder https?
Ist 8083 der Port über den zu zugreifts?
Laufen alexa-fhem und fhem auf dem selben Rechner?

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Reese

genau, so greife ich per browser zu:
http://192.168.178.xxx:8083/fhem
da wird dann username und passwort verlangt, als username habe ich zur zeit noch pi drinnen, dies muss ich erst ändern, fhem und alexa-fhem laufen auf dem selben rechner,

MadMax-FHEM

Dann sollten die Einstellungen im config.json passen, vorausgesetzt User und Passwort stimmen...

Nur um zu sehen, ob es "nur" daran liegt kannst du auch einen zweiten Webzugang anlegen ohne Zugangsdaten (oder zeitweise User/Passwort rausnehmen)...

Was kommt denn, wenn du auf der Console:

wget --user user --password pass http://127.0.0.1:8083/fhem

eingibst?

Funktioniert (obwohl eigentlich unnötig) ein:

wget --user user --password pass http://192.168.178.xxx:8083/fhem

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Reese

bei dem ersten befehl kommt dass:

Verbindungsaufbau zu 127.0.0.1:8083... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 401 Authorization Required
Wiederverwendung der bestehenden Verbindung zu 127.0.0.1:8083.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 4401 (4,3K) [text/html]
In »»fhem.1«« speichern.

bei dem 2. befehl kommt:

--2017-02-27 13:21:17--  http://192.168.178.23:8083/fhem
Verbindungsaufbau zu 192.168.178.23:8083... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 401 Authorization Required
Wiederverwendung der bestehenden Verbindung zu 192.168.178.23:8083.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 4401 (4,3K) [text/html]
In »»fhem.2«« speichern.

komisch ist dass ich mich mit dem selben usernamen und passwort über webif einloggen kann,

MadMax-FHEM

Also ich verwende ja kein User/Passwort, da ich nicht von Außen zugreife und nur ich alleine von intern zugreife...
...daher kenne ich die Einstellungen und das Verhalten nicht.

Evtl. gibt es etwas bei der Einstellung mit User/Passwort zu beachten, damit keine "401 Authorization Required Seite" kommt, wenn eigentlich beim Aufruf die richtigen Credentials bereits mitgeliefert werden.
Ich kenne das nur, wenn man als "Anonoym" auf eine Webseite zugreift/greifen will, die eigentlich "geschützt" ist, dann kommt die Authorization required mit Login und dann ist's gut.

Evtl. führt die (zusätzliche) Anfrage der Login-Daten (obwohl übergeben) dazu, dass alexa-fhem "abbricht" (401 ist nicht 200 OK)...
...dazu kenne ich aber das Modul alexa-fhem nicht genau genug.

Ich würde mal die Einstellungen bzgl. User/Passwort prüfen, ob es da noch etwas zu "tunen" gibt...

...oder halt mal (um zu sehen, ob es prinzipiell geht) User/Passwort wegnehmen (oder zweiten Zugang ohne).

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Reese

wie kann ich denn user und passwort zum testen kurz deaktivieren?

MadMax-FHEM

Die Einträge (wie gesagt ich kenne sie nicht, da ich es nicht nutze) von der WEB-Instanz entfernen/deaktivieren.

Bzw. kannst du auch eine 2te WEB-Instanz anlegen:

define AlexaWeb FHEMWEB 8084

(bzw. halt ein freier Port)

und dann halt im config.json diesen Port statt 8083 angeben...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Reese

so neue web instanz angelegt:
define AlexaWeb FHEMWEB 8090
gespeichert, in der config.json den port geändert, gleiche fehlermeldung wie oben, ich versteh dass nicht, hab heute scho so viel probiert und geändert, der fehler ist nicht zum webgekommen,   :( :( :( :( :(

MadMax-FHEM

Verwendest du vielleicht das Modul allowed (oder wie das heißt) zur Absicherung von fhem?

Musst du User/Passwort eingeben, wenn du auf den neuen Port mit dem Browser gehst??

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Reese

ja dass modul allowed ist aktiv,

MadMax-FHEM

Dann bringt das einfache Anlegen eines neuen Web-Ports wohl nichts...
Da musst du wahrsch. für den neu konfigurierten noch zusätzlich was einstellen...

Vielleicht kann das Modul auch testweise auf disabled gesetzt werden...
Kenne aber das Modul nicht...
...musst du halt dort mal nachlesen...

Oder rausfinden, ob da etwas bzgl. alexa-fhem anders konfiguriert werden muss...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)