update auf FHEM 5.8 inzwischen sicher?

Begonnen von MarkusAutomaticus, 01 März 2017, 09:16:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarkusAutomaticus

Hallo zusammen,

nachdem das Update auf FHEM 5.8 anscheinend die Zusammenarbeit mit einigen Modulen gebrochen hat,
habe ich seitdem kein Update mehr gemacht.

Da das natürlich keine Dauerlösung ist, wollte ich mal fragen, ob die Luft inzwischen rein(er) ist.

Gruß
Markus

PS.: Das soll hier keine Schuldzuweisung sein! Es geht mir lediglich darum, ob die meisten Module inzwischen soweit sind,
oder ob ich mit einem Update jede Menge Sand ins Getriebe meines aktuell gut funktionierenden Systems schmeiße.

FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

CoolTux

Es ist doch sooo einfach. Mach das Update einfach. Wenn irgendwas nicht geht setzt Du vorerst das entsprechende Attribut für 5.7 und stellst Dein Problem hier vor.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Frank_Huber

zur Not und bei großer Panik einfach vorher nen SD-Karten Image ziehen...

Thyraz

Bei nicht ganz so großer Panik sollte auch ein FHEM Backup reichen. ;)
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

Grinsekatze

Ich hab da spontan gleich ein paar Verständnisprobleme mit deiner Aussage: Update auf 5.8? Das ist bis vor kurzem noch gar nicht released gewesen, es handelte sich also um eine Dev-Version / Beta-Version. Das sowas im Idealfall nicht in einer Produktivumgebung genutzt werden sollte und noch im Aufbau (also auch ggf. noch nicht stabil ist) versteht sich wohl von selbst.

Nun ist es jedoch released, also auch freigegeben.

Zur Not guck doch einfach im Changelog nach - dafür gibt's das ja. Wenn da Module aufgeführt sind, die Du benutzt, dann probiere es zunächst auf einem zweitsystem aus. Wenn das klappt, dann transferiere es auf dein Produktivsystem.

CoolTux

Zitat von: Grinsekatze am 02 März 2017, 15:24:10
Ich hab da spontan gleich ein paar Verständnisprobleme mit deiner Aussage: Update auf 5.8? Das ist bis vor kurzem noch gar nicht released gewesen, es handelte sich also um eine Dev-Version / Beta-Version. Das sowas im Idealfall nicht in einer Produktivumgebung genutzt werden sollte und noch im Aufbau (also auch ggf. noch nicht stabil ist) versteht sich wohl von selbst.

Nun ist es jedoch released, also auch freigegeben.

Zur Not guck doch einfach im Changelog nach - dafür gibt's das ja. Wenn da Module aufgeführt sind, die Du benutzt, dann probiere es zunächst auf einem zweitsystem aus. Wenn das klappt, dann transferiere es auf dein Produktivsystem.

Falsch!!!

Es gibt eigentlich kein stable unstable oder devel. Die Nummern sind einfach nur Meilensteine zum Packetschnürren und damit die User ein kleinen Überblick haben und nicht in Panik geraten. "Hilfe hier gibt es seit Monaten keine neue Version, ist FHEM tot" All diese Features waren bereits seit Monaten oder gar Jahren in FHEM enthalten. Sie waren halt nur standardmäßig aus und als Abfrage stand drin wenn irgendwo Version 5.8 auftaucht schalte es an. Und nichts anderes hat Rudi gemacht. Er hat einfach nur aus 5.7 5.8 gemacht so das die Features aktiviert wurden. Ansonsten steht FHEM unter fortlaufender Entwicklung. Eigentlich Tagesaktuell wenn man so will. Aber wer will schon jeden Tag eine neue Versionsnummer schreiben.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net