Erste Gehversuche mit einer Fritzbox 7390 und Fs 20

Begonnen von Guest, 31 Dezember 2011, 11:47:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

borsti67

                                                 

Hi,

> Temperatursensoren. Und da bekomme ich 10 Stück für 20 Euro. Weiterhin

das ist in der Tat sehr günstig.
Gibt's auch was für Licht/Helligkeit in dieser Preisklasse? :)

Gruss
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

schau mal in den fuchs-shop. Dort gibts den DS18S20 Temperatursensor
für weniger als 2 Euro.
Einen Lichtsensor habe ich dort auch gefunden, allerdings in einer
anderen Preisklasse.

Gruss
Heiko

On 1 Jan., 19:41, borsti wrote:
> Hi,
>
> > Temperatursensoren. Und da bekomme ich 10 Stück für 20 Euro. Weiterhin
>
> das ist in der Tat sehr günstig.
> Gibt's auch was für Licht/Helligkeit in dieser Preisklasse? :)
>
> Gruss
> Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

borsti67

                                                 

Danke Heiko,

> schau mal in den fuchs-shop. Dort gibts den DS18S20 Temperatursensor
genau dort war ich, ja.:(
Die von Dir genannten Preise sehe ich allerdings immer nur bei
Bauteilen, nie bei Fertiggeräten.;)

Gruss
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Den DS18S20 kann man direkt an den 1Wire-Bus ankoppeln. Da ist sonst
nichts weiter nötig.

Servus
 Heiermann

On 1 Jan., 21:30, borsti wrote:
> Danke Heiko,
>
> > schau mal in den fuchs-shop. Dort gibts den DS18S20 Temperatursensor
>
> genau dort war ich, ja.:(
> Die von Dir genannten Preise sehe ich allerdings immer nur bei
> Bauteilen, nie bei Fertiggeräten.;)
>
> Gruss
> Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

borsti67

                                                 

Am 01.01.2012 21:56, schrieb Heiermann:
> Den DS18S20 kann man direkt an den 1Wire-Bus ankoppeln. Da ist sonst
> nichts weiter nötig.

ach? Dann wundern mich die Preisunterschiede um so mehr. :-/
Wie auch immer, derzeit habe ich ausser dem CUNO (der das könnte) ja
noch gar nichts, und ich habe auch keine fertige Verdrahtung liegen. Ein
Lichtsensor, den es für FS20 nicht so wirklich gibt, wäre halt ein
nettes Gimmick u.a. für die Jalousiensteuerung gewesen - bis zum Fenster
wäre eine Telefonstrippe kein Problem.

Lichtsensor konnte ich trotzdem keinen finden...

Gruss
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Es gibt den OW-ENV-TL (Temperatur-/Lichtsensor). Messbereich Licht:
0-65535 Lux
Ansonsten gibt es ja noch die Möglichkeit, die Jalousien morgens und
abends über die Astro-Funktion zu steuern.
Und wenn die Sonne zu stark durchs Fenster scheint, gibt es ja auch
noch die FS20 Beschattungssteuerung.

Grüsse
 Heiko

On 1 Jan., 22:07, borsti wrote:
> Am 01.01.2012 21:56, schrieb Heiermann:
>
> > Den DS18S20 kann man direkt an den 1Wire-Bus ankoppeln. Da ist sonst
> > nichts weiter nötig.
>
> ach? Dann wundern mich die Preisunterschiede um so mehr. :-/
> Wie auch immer, derzeit habe ich ausser dem CUNO (der das könnte) ja
> noch gar nichts, und ich habe auch keine fertige Verdrahtung liegen. Ein
> Lichtsensor, den es für FS20 nicht so wirklich gibt, wäre halt ein
> nettes Gimmick u.a. für die Jalousiensteuerung gewesen - bis zum Fenster
> wäre eine Telefonstrippe kein Problem.
>
> Lichtsensor konnte ich trotzdem keinen finden...
>
> Gruss
> Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 1 Jan., 21:30, borsti wrote:

> Bauteilen, nie bei Fertiggeräten.;)
>
> Lichtsensor konnte ich trotzdem keinen finden...

Bei FS20 bin ich mir nicht sicher, aber die Homematic
(Innenraum)Bewegungsmelder haben einen Helligkeitssensor intrigiert.

Gruß
Carl

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo hier bin ich noch einmal,

der CUL ist nun da. Ich habe ihn wie hier beschrieben mit gedrückter
Taste in den USB Port gesteckt und den Befehl "CULflash" in der
Weboberfläche von FHEM eingegeben.
Als Anzeige bekomme ich :

Usage: CULflash , where is one
of CUL_V2 CUL_V2_HM CUL_V3 CUL_V4

Es tut sich auch nichts und wenn ich unter "Unsorted" schaue sehe ich
nur "CUL    disconnected".

Ich denke Ihr werdet die Hände über dem Kopf zusammenschlagen... aber
ich bin leider mit der Oberfläche der FHEM überhaupt nicht vertraut.
Denke das ist ein kleiner Handgriff den ich jetzt noch tun müsste.
Wäre für ein wenig Unterstützung total dankbar..


Gruß
Udo

On 31 Dez. 2011, 14:07, Heiermann
wrote:
> Hi,
>
> das FHEM-Wiki ist auf jeden Fall als Hilfe gut geeignet. Dort findest
> Du eine Einsteiger-Anleitung im PDF-Format.
> Darin sind alle ersten Schritte erklärt. Zum Betanken mit der
> aktuellen Firmware musst Du nur den CUL-Stick mit gedrückter Taste in
> den USB-Slot der Fritzbox stecken. Dann ist der CUL im
> Programmiermodus, und Du kannst in FHEM mit dem Befehl "CULflash" die
> aktuelle Firmware programmieren.
>
> Viel Erfolg.
>
> On 31 Dez., 13:53, udobru wrote:
>
> > Hallo "Heiermann",
>
> > auch Dir, DANKE, für die schnelle Antwort.
> > Bei meinen Versuchen, bin ich auch schon hierüber gestolpert. Das
> > erscheint mir auf alle Fälle schon mal besser... weil günstiger.
> > Wenn ich diese CUL kaufe, habe ich aber Hardware-mäßig doch jetzt
> > alles zusammen um alles in meiner Wohnung zu steuern.
> > Heizung, Licht usw. oder?
>
> > Wenn ich das alles richtig verstanden habe, muss ich diesen Stick auch
> > noch mit Software betanken. Gibt es hier eine Anleitung (Deutsch wäre
> > nicht schlecht... weil... mein Englisch ist schlecht :-)
> > Oder kann ich dann noch einmal auf Euch bauen?
>
> > Kann ich auch noch einen Tipp bekommen, wo ich mich jetzt von der Pike
> > auf, etwas genauer einarbeiten kann. Was sind die Schlagwörter?
> > Wird ja jetzt noch ein wenig Dauern, bis ich den Stick bekomme und
> > weiter tricksen kann :-(
>
> > Auf alle Fälle schon mal Danke.
>
> > Gruß
> > Udo

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nachtrag:

ich habe nun die fehlenden Werte in die Kommandozeile eingeben.

"CULflash CUL CUL_V3"

hier kommt als Reaktion "sh: dfu-programmer: not found"

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Gemäss fhem-reference musst Du zunächst den CUL definieren:

define CUL

also z.B.
define CUL1 CUL /dev/ttyACM0@9600 1234

Weiterhin muss dfu-programmer im FHEM-Pfad vorhanden sein.
Dann erst kannst Du den CULflash - Befehl erfolgreich anwenden.

On 5 Jan., 13:25, udobru wrote:
> Nachtrag:
>
> ich habe nun die fehlenden Werte in die Kommandozeile eingeben.
>
> "CULflash CUL CUL_V3"
>
> hier kommt als Reaktion "sh: dfu-programmer: not found"

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tiptronic

                                                 

Den dfu-programmer benötigst Du aber zum flashen. Und der scheint nicht installiert zu sein.

Gruß

andy


Am 05.01.2012 um 13:25 schrieb udobru:

> Nachtrag:
>
> ich habe nun die fehlenden Werte in die Kommandozeile eingeben.
>
> "CULflash CUL CUL_V3"
>
> hier kommt als Reaktion "sh: dfu-programmer: not found"
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Heiermann,

define CUL1....   habe ich schon gemacht und drin.

Was meinst Du genau mit "Weiterhin muss dfu-programmer im FHEM-Pfad
vorhanden sein. "? Wo muss ich nach schauen?
Auf der Box unter fritz.nas/fhem?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

sollte den der dfu-programmer nicht bei der avm- Laborversion FHEM
drauf sein?
kann mir bitte jemand sagen wie ich den nachinstallieren kann oder wo
ich etwas finden kann.


On 5 Jan., 13:49, udobru wrote:
> Hallo Heiermann,
>
> define CUL1....   habe ich schon gemacht und drin.
>
> Was meinst Du genau mit "Weiterhin muss dfu-programmer im FHEM-Pfad
> vorhanden sein. "? Wo muss ich nach schauen?
> Auf der Box unter fritz.nas/fhem?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

On Thu, Jan 05, 2012 at 05:16:22AM -0800, udobru wrote:
> sollte den der dfu-programmer nicht bei der avm- Laborversion FHEM
> drauf sein?

Nein. Siehe auch http://fhem.de/commandref.html#CULflash
  Note: dfu-programmer has to be installed in the path, this is already the
  case with the Fritz!Box 7390 image from fhem.de

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Vielen Dank,
habe auf der FB noch einmal ein Update gemacht.
Jetzt habe ich es.

Die Bautrate habe ich jetzt auf 9600 ist das so gut, oder sollte man
diese ändern?


On 5 Jan., 14:28, Rudolf Koenig wrote:
> On Thu, Jan 05, 2012 at 05:16:22AM -0800, udobru wrote:
> > sollte den der dfu-programmer nicht bei der avm- Laborversion FHEM
> > drauf sein?
>
> Nein. Siehe auchhttp://fhem.de/commandref.html#CULflash
>   Note: dfu-programmer has to be installed in the path, this is already the
>   case with the Fritz!Box 7390 image from fhem.de

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com