Zusammenspiel Dblog – cloneDummy – DbLogExclude fehlerhaft?

Begonnen von Omega, 05 März 2017, 14:32:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Omega

Ich teste gerade die Umstellung auf dblog: Eigentlich wollte ich

attr myDbLog DbLogSelectionMode Exclude/Include

verwenden – erscheint mir die flexibelste Variante.

Dazu habe ich alle Devices mit dem Attribut DbLogExclude .* versehen.
Das funktioniert soweit auch bis auf die cloneDummy-Devices. Die Readings dieser Geräte werden fleißig geloggt obwohl nicht gewünscht.
Meine Vermutung: der Name des Clone muss ja anders sein als der Quelldevicename. Die Readings kommen aber mit dem Namen aus dem anderen System und daher greift dann DbLogExclude nicht.
Welche Lösungen gibt es für dieses Problem?

Danke schon mal
Holger
NUC6i3SYH (FHEM 5.8 in VM)
Homematic: HMLAN, HMUSB, HM-Sec-SD, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT, ... + diverse weitere
LaCrosseGateway, ESPEasy
ZWave

Smokey-Joe

#1
Das würde mich auch brennend interessieren, ich habe das selbe Problem, trotz DbLogExclude Einträge in der Datenbank...

Smokey-Joe

Ok, ich habe jetzt einfach ohne eine zweite Datenbank anzulegen, das Modul dblog auf dem zweiten Raspi (fhem2fhem) definiert und konnte somit dann das Attribut .* beim Device setzen. funzt jetzt ;)

Smokey-Joe

Zu früh gefreut, leider schreibt er doch noch alle readings in die Datenbank :( Jemand eine Idee ?

Omega

NUC6i3SYH (FHEM 5.8 in VM)
Homematic: HMLAN, HMUSB, HM-Sec-SD, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT, ... + diverse weitere
LaCrosseGateway, ESPEasy
ZWave

Smokey-Joe

Danke für deine Antwort OMEGA , leider werden die einträge nach wie vor in die DB geschrieben. :-\

Smokey-Joe

OMEGA YOU ARE MY HERO ;)
attr <dblogDB> excludeDevs TYPE=GPIO4

Brachte die Lösung ;)

DANKE DANKE DANKE