Hauptmenü

Regen bzw Rain Sensor

Begonnen von horni, 06 März 2017, 15:31:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

horni

Hallo Ich habe ein kleines Problem und zwar lese ich meine Wetterstation mit HTTPMOD aus. Funkt auch soweit bestens
Diese Readings habe ich (HTTPMOD Name Klimalogg)

Aussentemperatur     6.9
Regen                       0.0
Regenrate                 0.0

Logfile sieht auch so aus

2017-03-06_03:45:51 KLIMALOGG Aussentemperatur: 3.5
2017-03-06_03:50:51 KLIMALOGG Regenrate: 0.0877066666667
2017-03-06_03:50:51 KLIMALOGG Regen: 0.6578

Soo jetzt kommt das Problem das ja der Regen pro Stunde gemessen wird.. er aber jedes mal wenn die Wippe geht  ein Ereigniss schreibt mit Regen 0.6578.. Ich müsste die jetzt alle  wo in einer Stunde anfallen für Regen in eine schreiben. Grund: Der Plot sieht halt dumm aus weil du da jetzt je nach Regen 4 oder mehr Spitzen drin hast. Diese 4 Spitzen will ich aber sozusagen zusammen zählen.
Geht das mit dem Modul HourCounter ?


Plotansicht

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=3f8e6b-1488810501.jpg

Da sollten eigentlich für jede Stunde schöne dicke Balken sein die mir die Regenmenge anzeigen wo in einer Stunde gefallen ist.





rabehd

Ich frage mich, ob es nicht eine einfache Lösung gibt. Aber dafür müßte man wissen welche Station du hast.

Grundsätzlich (mit den verfügbaren Infos) würde ich ein Dummy "Regen_letzte_Stunde" anlegen.
Dann ein notify, welche auf deine Regenrate reagiert. Es addiert einfach eine Rate auf den bisherigen Dummywert.
Mit einem at kannst du den Wert wieder zurücksetzen, also jede Stunde.

Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

darkness

Schau dir doch mal das Modul Statistics an. Vielleicht kann das ja sowas?

https://fhem.de/commandref_DE.html#statistics

Gruß

rabehd

Da hast Du Recht. Das Modul kann es auch.
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

horni

Ja besten dank.. Sieht ganz gut aus was das Modul Statistics betrifft. Jetzt müsste es nur noch Regnen... ;D
Zur Wetterstation.. Ist eine TFA Nexus... Nummer weiss ich nicht mehr. Ich lasse da aber mit Weewx eine Homepage erstellen und lese davon die Daten aus.

dieter114

#5
Hallo Horni,

versuch doch mal das Modul Rain https://forum.fhem.de/index.php?topic=11555.0
geht bei mir einwandfrei.
Beispiel meiner WH1080 Wetterstation,
die liefert auch alle 0,25mm Regen einen hochzählenden Stand aus.
(und vergisst ihn ab und zu auch wieder )
# Regenstatistiken als Reading hizufügen #
define WH_1080.Regen rain WH1080_193 rain israining rain_new
attr WH_1080.Regen DayChangeTime 0600
attr WH_1080.Regen DontUseIsRaining 1
attr WH_1080.Regen room Steuerung

Wetterstation
Batterie ok
Taupunkt 5.4 °C
Hof-Temp 7.5 °C
Feuchtigkeit 90 %
Regen Heute 0.6 mm
Regen Gestern 0.3 mm
Regen 1h 0.0 mm
Regen Jahr 15.3 mm
Dach-Temp 6.9 °C

Gruß Wolfdieter
RPi II+III+V,OWX,div.1W Module,HM Zisterne,div. CUL, sduino MAPLESDuino(adv), div ESPEasy, div Tasmota, MQTT2Server,WU-Upload,TabletUI,Poolsteuerung mit fhem, Fronius, BYD Solaranlage