Hauptmenü

andFHEM

Begonnen von Guest, 07 Januar 2012, 15:00:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am 07.01.2012 15:05, schrieb Matthias:


>
> Geräte:
> 1   Samsung Galaxy S2   12,1% (15)
> 2   Samsung Galaxy S   9,7% (12)
> 3   HTC Desire           8,9% (11)
> 4   HTC Sensation 4G   4,8% (6)
> 5   Samsung Galaxy S Plus   4,8% (6)
> 6   HTC Desire HD           4,0% (5)
> 7   Samsung Galaxy Tab   4,0% (5)
> 8   Motorola Defy           4,0% (5)
> 9   maguro                   4,0% (5)
> 10   Acer Picasso           4,0% (5)

kein Nexus? Das gehört sofort geändert! :-)

Grüße,

Manfred

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Gibt es vielleicht ne Möglichkeit, die Stimmerkennungsfunktion von
Android zu verwenden, um Fhem zu kontrollieren?

On 7 Jan., 22:33, Manfred Caspari wrote:
> Am 07.01.2012 15:05, schrieb Matthias:
>
>
>
> > Geräte:
> > 1  Samsung Galaxy S2       12,1% (15)
> > 2  Samsung Galaxy S        9,7% (12)
> > 3  HTC Desire              8,9% (11)
> > 4  HTC Sensation 4G        4,8% (6)
> > 5  Samsung Galaxy S Plus   4,8% (6)
> > 6  HTC Desire HD           4,0% (5)
> > 7  Samsung Galaxy Tab      4,0% (5)
> > 8  Motorola Defy           4,0% (5)
> > 9  maguro                  4,0% (5)
> > 10 Acer Picasso            4,0% (5)
>
> kein Nexus? Das gehört sofort geändert! :-)
>
> Grüße,
>
> Manfred

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ui das ist sehr advanced. Vielleicht irgendwann, aber so viel Zeit
habe ich gerade nicht.

On 15 Jan., 19:57, Till wrote:
> Gibt es vielleicht ne Möglichkeit, die Stimmerkennungsfunktion von
> Android zu verwenden, um Fhem zu kontrollieren?
>
> On 7 Jan., 22:33, Manfred Caspari wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Am 07.01.2012 15:05, schrieb Matthias:
>
> > > Geräte:
> > > 1  Samsung Galaxy S2       12,1% (15)
> > > 2  Samsung Galaxy S        9,7% (12)
> > > 3  HTC Desire              8,9% (11)
> > > 4  HTC Sensation 4G        4,8% (6)
> > > 5  Samsung Galaxy S Plus   4,8% (6)
> > > 6  HTC Desire HD           4,0% (5)
> > > 7  Samsung Galaxy Tab      4,0% (5)
> > > 8  Motorola Defy           4,0% (5)
> > > 9  maguro                  4,0% (5)
> > > 10 Acer Picasso            4,0% (5)
>
> > kein Nexus? Das gehört sofort geändert! :-)
>
> > Grüße,
>
> > Manfred

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

csaba

                                               

Ich moechte es mal kurz auf meinem billigtablet testen.
Der sollte als kommandozentrale auf dem Flur aufgestellt werden ...
Der hat kein google market und hat android 1.6.
Wo koennte ich den apk runterladen und geht's mit 1.6?

Gruss,

Csaba

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Tag,

momentan ist die Untergrenze 2.1. Weiter runter wollte ich ehrlich
gesagt auch nicht mehr. Dann wird es tatsächlich eng mit API
Funktionalitäten. Falls du das APK trotzdem haben möchtest, schreib
mir einfach eine Mail - dann bekommst du es als Anhang :-).

Matthias

On 16 Jan., 15:10, Csaba wrote:
> Ich moechte es mal kurz auf meinem billigtablet testen.
> Der sollte als kommandozentrale auf dem Flur aufgestellt werden ...
> Der hat kein google market und hat android 1.6.
> Wo koennte ich den apk runterladen und geht's mit 1.6?
>
> Gruss,
>
> Csaba

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

csaba

                                               

Versuchen wuerde ich es allemal. Wenn es dir moglich waere schick mir
den apk zu.

Gruss,

Csaba

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

sorry den Fehler kann ich gerade nicht nachvollziehen. Ich habe zwei Google
Weather Geräte in einen Raum gepackt, die Icons werden ganz normal
angezeigt. Was hast du noch anders gemacht?

Viele Grüße,
Matthias

Am Dienstag, 17. Juli 2012 18:30:23 UTC+2 schrieb Gunther:
>
> Ich hab das Wetter von 3 Orten ( Funktion Weather ) in einem Raum
> zusammengefasst. Jetzt nach der Änderung verschwinden die Icons für das
> aktuelle Wetter ( Sonne, Regen, ..) sofort wieder. Vorher blieben die Icons
> stehen. Bei einem Ort gibts kein Problem.
> lg, Gunther
>
> Am Montag, 16. Juli 2012 17:05:16 UTC+2 schrieb Matthias:
>>
>> Tag zusammen,
>>
>> ich habe gerade die Version 1.7.4 im PlayStore freigegeben. Da die
>> Version recht grundlegende Änderungen einführt, wollte ich mal nach eurem
>> Senf dazu fragen. Ins Besondere neu ist die Split View für Tablets.
>> Allerdings sehen wohl die meisten Smartphones im Landscape Modus jetzt auch
>> zwei Spalten. Damit lässt sich der verfügbare Platz schlicht besser
>> ausfüllen.
>>
>> Über Anregungen / Fehlermeldungen (es gibt immer Bugs ...) würde ich mich
>> freuen :-)
>>
>> Matthias
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

habe eben die Spaltenbreite von 350 auf 355 geändert und nun klappts.
Das Problem tritt nur beim Anfangswert 350 auf. Wenn ich zurückgehe auf 350
habe ich das Problem wieder da.

Danke für die schnelle Hilfe !

Jetzt fände ich noch super wenn man einen Temp/Feuchtesensor HM-WDS10-TH-O
in andFHEM sehen würde.

Gunther


Am Donnerstag, 19. Juli 2012 12:36:05 UTC+2 schrieb Matthias:
>
> Hi,
>
> sorry den Fehler kann ich gerade nicht nachvollziehen. Ich habe zwei
> Google Weather Geräte in einen Raum gepackt, die Icons werden ganz normal
> angezeigt. Was hast du noch anders gemacht?
>
> Viele Grüße,
> Matthias
>
> Am Dienstag, 17. Juli 2012 18:30:23 UTC+2 schrieb Gunther:
>>
>> Ich hab das Wetter von 3 Orten ( Funktion Weather ) in einem Raum
>> zusammengefasst. Jetzt nach der Änderung verschwinden die Icons für das
>> aktuelle Wetter ( Sonne, Regen, ..) sofort wieder. Vorher blieben die Icons
>> stehen. Bei einem Ort gibts kein Problem.
>> lg, Gunther
>>
>> Am Montag, 16. Juli 2012 17:05:16 UTC+2 schrieb Matthias:
>>>
>>> Tag zusammen,
>>>
>>> ich habe gerade die Version 1.7.4 im PlayStore freigegeben. Da die
>>> Version recht grundlegende Änderungen einführt, wollte ich mal nach eurem
>>> Senf dazu fragen. Ins Besondere neu ist die Split View für Tablets.
>>> Allerdings sehen wohl die meisten Smartphones im Landscape Modus jetzt auch
>>> zwei Spalten. Damit lässt sich der verfügbare Platz schlicht besser
>>> ausfüllen.
>>>
>>> Über Anregungen / Fehlermeldungen (es gibt immer Bugs ...) würde ich
>>> mich freuen :-)
>>>
>>> Matthias
>>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

ich kann den default Wert ja mal auf 355 setzen :-). Das ist eben von Gerät
zu Gerät unterschiedlich und ich habe noch nicht rausgefunden, wie ich
diesen Wert ausrechnen kann ... Wenn du das Gerät unterstützt haben willst
solltest du mir einen Auszug aus der xmllist schicken. Ich habe so ein
Gerät (noch) nicht.

Matthias

Am Donnerstag, 19. Juli 2012 14:18:37 UTC+2 schrieb Gunther:
>
> Hi,
>
> habe eben die Spaltenbreite von 350 auf 355 geändert und nun klappts.
> Das Problem tritt nur beim Anfangswert 350 auf. Wenn ich zurückgehe auf
> 350 habe ich das Problem wieder da.
>
> Danke für die schnelle Hilfe !
>
> Jetzt fände ich noch super wenn man einen Temp/Feuchtesensor HM-WDS10-TH-O
> in andFHEM sehen würde.
>
> Gunther
>
>
> Am Donnerstag, 19. Juli 2012 12:36:05 UTC+2 schrieb Matthias:
>>
>> Hi,
>>
>> sorry den Fehler kann ich gerade nicht nachvollziehen. Ich habe zwei
>> Google Weather Geräte in einen Raum gepackt, die Icons werden ganz normal
>> angezeigt. Was hast du noch anders gemacht?
>>
>> Viele Grüße,
>> Matthias
>>
>> Am Dienstag, 17. Juli 2012 18:30:23 UTC+2 schrieb Gunther:
>>>
>>> Ich hab das Wetter von 3 Orten ( Funktion Weather ) in einem Raum
>>> zusammengefasst. Jetzt nach der Änderung verschwinden die Icons für das
>>> aktuelle Wetter ( Sonne, Regen, ..) sofort wieder. Vorher blieben die Icons
>>> stehen. Bei einem Ort gibts kein Problem.
>>> lg, Gunther
>>>
>>> Am Montag, 16. Juli 2012 17:05:16 UTC+2 schrieb Matthias:
>>>>
>>>> Tag zusammen,
>>>>
>>>> ich habe gerade die Version 1.7.4 im PlayStore freigegeben. Da die
>>>> Version recht grundlegende Änderungen einführt, wollte ich mal nach eurem
>>>> Senf dazu fragen. Ins Besondere neu ist die Split View für Tablets.
>>>> Allerdings sehen wohl die meisten Smartphones im Landscape Modus jetzt auch
>>>> zwei Spalten. Damit lässt sich der verfügbare Platz schlicht besser
>>>> ausfüllen.
>>>>
>>>> Über Anregungen / Fehlermeldungen (es gibt immer Bugs ...) würde ich
>>>> mich freuen :-)
>>>>
>>>> Matthias
>>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Matthias,
es sind 2 Abschnitte in der XML Datei, ich hänge beide an.
Wäre toll wenn der Sensor ginge.
Gunther

                sets="reopen" attrs="room group comment alias eventMap disable:0,1 logtype
nrarchive archivedir archivecmd icon structexclude webCmd">
                        value="/var/log/fhem/Temp_Feuchte1.Aussen-%Y.log
Temp_Feuchte1.Aussen:T:.*"/>
                        value="FileLog_Temp_Feuchte1.Aussen"/>
                       
                        value="50-FileLog_Temp_Feuchte1.Aussen"/>
                        value="Temp_Feuchte1.Aussen:T:.*"/>
                       
                       
                        value="/var/log/fhem/Temp_Feuchte1.Aussen-2012.log"/>
                        value="/var/log/fhem/Temp_Feuchte1.Aussen-%Y.log"/>
                        value="temp4hum6:Temp/Hum,text"/>
                       
               


              sets="" attrs="room group comment alias eventMap fixedrange plotmode
plotsize label title htmlattr icon structexclude webCmd">
                       
                        value="FileLog_Temp_Feuchte1.Aussen:temp4hum6:CURRENT"/>
                        value="weblink_Temp_Feuchte1.Aussen"/>
                       
                       
                       
                       
                       
                       
               

       

Und noch der Abschnitt aus der fhem.cfg:
define Temp_Feuchte1.Aussen CUL_HM 1B0A3A
attr Temp_Feuchte1.Aussen devInfo 030100
attr Temp_Feuchte1.Aussen firmware 1.2
attr Temp_Feuchte1.Aussen hmClass sender
attr Temp_Feuchte1.Aussen icon icoTempBaum.png
attr Temp_Feuchte1.Aussen model HM-WDS10-TH-O
attr Temp_Feuchte1.Aussen room Aussen
attr Temp_Feuchte1.Aussen serialNr JEQ0071309
attr Temp_Feuchte1.Aussen subType THSensor
define FileLog_Temp_Feuchte1.Aussen FileLog
/var/log/fhem/Temp_Feuchte1.Aussen-%Y.log Temp_Feuchte1.Aussen:T:.*
attr FileLog_Temp_Feuchte1.Aussen logtype temp4hum6:Temp/Hum,text
attr FileLog_Temp_Feuchte1.Aussen room CUL_HM
define weblink_Temp_Feuchte1.Aussen weblink fileplot
FileLog_Temp_Feuchte1.Aussen:temp4hum6:CURRENT
attr weblink_Temp_Feuchte1.Aussen label "Temp_Feuchte1.Aussen Min
$data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_Temp_Feuchte1.Aussen room Plot


Am Donnerstag, 19. Juli 2012 16:11:41 UTC+2 schrieb Matthias:
>
> Hi,
>
> ich kann den default Wert ja mal auf 355 setzen :-). Das ist eben von
> Gerät zu Gerät unterschiedlich und ich habe noch nicht rausgefunden, wie
> ich diesen Wert ausrechnen kann ... Wenn du das Gerät unterstützt haben
> willst solltest du mir einen Auszug aus der xmllist schicken. Ich habe so
> ein Gerät (noch) nicht.
>
> Matthias
>
> Am Donnerstag, 19. Juli 2012 14:18:37 UTC+2 schrieb Gunther:
>>
>> Hi,
>>
>> habe eben die Spaltenbreite von 350 auf 355 geändert und nun klappts.
>> Das Problem tritt nur beim Anfangswert 350 auf. Wenn ich zurückgehe auf
>> 350 habe ich das Problem wieder da.
>>
>> Danke für die schnelle Hilfe !
>>
>> Jetzt fände ich noch super wenn man einen
>> Temp/Feuchtesensor HM-WDS10-TH-O in andFHEM sehen würde.
>>
>> Gunther
>>
>>
>> Am Donnerstag, 19. Juli 2012 12:36:05 UTC+2 schrieb Matthias:
>>>
>>> Hi,
>>>
>>> sorry den Fehler kann ich gerade nicht nachvollziehen. Ich habe zwei
>>> Google Weather Geräte in einen Raum gepackt, die Icons werden ganz normal
>>> angezeigt. Was hast du noch anders gemacht?
>>>
>>> Viele Grüße,
>>> Matthias
>>>
>>> Am Dienstag, 17. Juli 2012 18:30:23 UTC+2 schrieb Gunther:
>>>>
>>>> Ich hab das Wetter von 3 Orten ( Funktion Weather ) in einem Raum
>>>> zusammengefasst. Jetzt nach der Änderung verschwinden die Icons für das
>>>> aktuelle Wetter ( Sonne, Regen, ..) sofort wieder. Vorher blieben die Icons
>>>> stehen. Bei einem Ort gibts kein Problem.
>>>> lg, Gunther
>>>>
>>>> Am Montag, 16. Juli 2012 17:05:16 UTC+2 schrieb Matthias:
>>>>>
>>>>> Tag zusammen,
>>>>>
>>>>> ich habe gerade die Version 1.7.4 im PlayStore freigegeben. Da die
>>>>> Version recht grundlegende Änderungen einführt, wollte ich mal nach eurem
>>>>> Senf dazu fragen. Ins Besondere neu ist die Split View für Tablets.
>>>>> Allerdings sehen wohl die meisten Smartphones im Landscape Modus jetzt auch
>>>>> zwei Spalten. Damit lässt sich der verfügbare Platz schlicht besser
>>>>> ausfüllen.
>>>>>
>>>>> Über Anregungen / Fehlermeldungen (es gibt immer Bugs ...) würde ich
>>>>> mich freuen :-)
>>>>>
>>>>> Matthias
>>>>>
>>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
Kannst du bitte noch den Eintrag vom Gerät selbst anhängen? Ich denke das steht unter CUL_HM_list oder so ähnlich. Dazu wäre dann aber auch gleich noch ein Auszug aus dem Log super :-)
Vielen Dank
Matthias

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
bin mir nicht sicher was du meinst, ich hänge mal die XML , fhem.cfg und
Log an.
Vielen Dank,
Gunther

Am Donnerstag, 19. Juli 2012 19:15:13 UTC+2 schrieb Matthias:
>
> Hi,
> Kannst du bitte noch den Eintrag vom Gerät selbst anhängen? Ich denke das
> steht unter CUL_HM_list oder so ähnlich. Dazu wäre dann aber auch gleich
> noch ein Auszug aus dem Log super :-)
> Vielen Dank
> Matthias

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Jup, danke, kommt.

Am Donnerstag, 19. Juli 2012 22:23:52 UTC+2 schrieb Gunther:
>
> Hi,
> bin mir nicht sicher was du meinst, ich hänge mal die XML , fhem.cfg und
> Log an.
> Vielen Dank,
> Gunther
>
> Am Donnerstag, 19. Juli 2012 19:15:13 UTC+2 schrieb Matthias:
>>
>> Hi,
>> Kannst du bitte noch den Eintrag vom Gerät selbst anhängen? Ich denke das
>> steht unter CUL_HM_list oder so ähnlich. Dazu wäre dann aber auch gleich
>> noch ein Auszug aus dem Log super :-)
>> Vielen Dank
>> Matthias
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Matthias,
teilweise klappt es schon, der Sensor taucht nun auf und die aktuellen
Werte werden angezeigt.
Die Graphen funktionieren leider noch nicht, egal wir ich die Zeitspanne
wähle, die Grafik bleibt weiss, keine Kurve wird angezeigt.
Ich hab es auf einem HTC one X (Android 4.0.3) und einem älteren Samsung
mit 2.3.3 versucht.
Links unter dem Feld steht immer 01-01 01:00 , egal welche Start/Endezeiten
ich wähle.
Danke nochmal für Deine Mühe.
Kann ich noch irgendwelche Logs erstellen ?
Gunther

Am Samstag, 21. Juli 2012 10:56:13 UTC+2 schrieb Matthias:
>
> Jup, danke, kommt.
>
> Am Donnerstag, 19. Juli 2012 22:23:52 UTC+2 schrieb Gunther:
>>
>> Hi,
>> bin mir nicht sicher was du meinst, ich hänge mal die XML , fhem.cfg und
>> Log an.
>> Vielen Dank,
>> Gunther
>>
>> Am Donnerstag, 19. Juli 2012 19:15:13 UTC+2 schrieb Matthias:
>>>
>>> Hi,
>>> Kannst du bitte noch den Eintrag vom Gerät selbst anhängen? Ich denke
>>> das steht unter CUL_HM_list oder so ähnlich. Dazu wäre dann aber auch
>>> gleich noch ein Auszug aus dem Log super :-)
>>> Vielen Dank
>>> Matthias
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
danke, Fehler habe ich gefunden und einen Bugfix eingecheckt. Kommt in der
nächsten Version.
Matthias

Am Dienstag, 24. Juli 2012 12:30:45 UTC+2 schrieb Gunther:
>
> Hi Matthias,
> teilweise klappt es schon, der Sensor taucht nun auf und die aktuellen
> Werte werden angezeigt.
> Die Graphen funktionieren leider noch nicht, egal wir ich die Zeitspanne
> wähle, die Grafik bleibt weiss, keine Kurve wird angezeigt.
> Ich hab es auf einem HTC one X (Android 4.0.3) und einem älteren Samsung
> mit 2.3.3 versucht.
> Links unter dem Feld steht immer 01-01 01:00 , egal welche
> Start/Endezeiten ich wähle.
> Danke nochmal für Deine Mühe.
> Kann ich noch irgendwelche Logs erstellen ?
> Gunther
>
> Am Samstag, 21. Juli 2012 10:56:13 UTC+2 schrieb Matthias:
>>
>> Jup, danke, kommt.
>>
>> Am Donnerstag, 19. Juli 2012 22:23:52 UTC+2 schrieb Gunther:
>>>
>>> Hi,
>>> bin mir nicht sicher was du meinst, ich hänge mal die XML , fhem.cfg und
>>> Log an.
>>> Vielen Dank,
>>> Gunther
>>>
>>> Am Donnerstag, 19. Juli 2012 19:15:13 UTC+2 schrieb Matthias:
>>>>
>>>> Hi,
>>>> Kannst du bitte noch den Eintrag vom Gerät selbst anhängen? Ich denke
>>>> das steht unter CUL_HM_list oder so ähnlich. Dazu wäre dann aber auch
>>>> gleich noch ein Auszug aus dem Log super :-)
>>>> Vielen Dank
>>>> Matthias
>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com