98_FireTV: Fernbedienung eines Amazon FireTV per adb

Begonnen von nesges, 09 März 2017, 18:04:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nesges

Zitat von: Markus M. am 05 September 2018, 09:17:29
Kümmert sich hier noch jemand aktiv drum?

Jain, ich schaue hier nur noch selten rein, aber wenn ich nen Fehler mitbekomme (PM, github) schau ich's mir gern an. Zumindest das Update-Problem sollte aber seit 20.09. erledigt sein

duke-f

Dann werde ich das nochmal probieren. Habe das Modul seit dem Problem nicht mehr genutzt und zugegebenermaßen eigentlich schon abgeschrieben, als hier keine Meldung mehr kam. Ist sicher kein Vorwurf, nicht falsch verstehen.
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

duke-f

Nein, war nichts. Wie gehabt, presence zeigt present, screen_state zeigt off, obwohl an ist. Ich kann am Tablet per App steuern, aber nicht von FHEM aus. Muss irgend ein Update bewirkt haben, da vor dem Sommer alles funktioniert hat.
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

MadMax-FHEM

Hatte letztens irgendwelche "Anmelde-Probleme" die hatte ich dann behoben und sah alles gut aus.

Mache (noch) nicht wirklich viel mit dem Modul aber nach dem Lesen deines Beitrages hab ich eben mal geschaut:

auch bei mir present aber screen_state off obwohl ich grad kucke ;)

Ein get currentApp abgesetzt und schon war der screen_state auch richtig...

Scheint wohl was mit der Aktualisierung zu sein...
Habe aber vermutlich nicht die allerneueste Version (0.6.1).
Gab ja irgendwas wegen Update und seit das wohl behoben ist hab ich keins mehr gemacht...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

duke-f

#124
Da liegt eben schon der Knoten. Ich bekomme auf get currentApp die Antwort:

error: error: device offline

EDIT
Version wird bei mir auch 0.6.1 angezeigt. Im Terminal bekomme ich folgendes:


root@pi:/usr/bin# adb devices
List of devices attached
192.168.178.173:5555 offline

root@pi:/usr/bin# adb disconnect 192.168.178.173:5555

root@pi:/usr/bin# adb devices
List of devices attached

root@pi:/usr/bin# adb devices
List of devices attached

root@pi:/usr/bin# adb connect 192.168.178.173:5555
connected to 192.168.178.173:5555
root@pi:/usr/bin# adb devices
List of devices attached
192.168.178.173:5555 offline

root@pi:/usr/bin# adb connect 192.168.178.173:5555
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

MadMax-FHEM

FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

duke-f

nein - zumindest nichts zu FireTV. Obenhabe ich etwa ergänzt, was ich bei meinem Test, direkt im Terminal adb zu nutzen bekommen habe.
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

MadMax-FHEM

Hm, als es zwischendrin bei mir nicht ging hatte ich schon Probleme beim connect...

So wie es aussieht liegt es dann wohl nicht am Modul...

Welche Version von adb hast du und woher?

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

duke-f

#128
adb ist Version 1.0.31., woher weiß ich nicht mehr, aber eigentlich habe ich mich an die Doku hier gehalten.

Habe gerade nochmal den adb-Server gekillt und nochmal im Terminal einen Versuch gestartet. Und siehe da: FireTV reagiert. Mein Test war:


root@pi:/usr/bin# adb kill-server
root@pi:/usr/bin# adb devices
* daemon not running. starting it now on port 5037 *
* daemon started successfully *
List of devices attached

root@pi:/usr/bin# adb devices
List of devices attached

root@pi:/usr/bin# adb connect 192.168.178.173:5555
connected to 192.168.178.173:5555
root@pi:/usr/bin# adb devices
List of devices attached
192.168.178.173:5555 device

adb shell input keyevent 85


Und FireTV geht wie gewünscht auf Pause bzw spielt weiter. Also adb kann das Problem nicht sein.

EDIT
Jetzt bekomme ich auch Meldungen im Log:


...
cannot bind 'local:5037'
ADB server didn't ACK
* failed to start daemon *
error: cannot connect to daemon
* daemon not running. starting it now on port 5037 *
cannot bind 'local:5037'
ADB server didn't ACK
* failed to start daemon *
* daemon not running. starting it now on port 5037 *
cannot bind 'local:5037'
ADB server didn't ACK
* failed to start daemon *
error: cannot connect to daemon
* daemon not running. starting it now on port 5037 *
...


Werde mal den Pi ganz neu starten, aber für heute ist es genug.
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

duke-f

Ich habe das ganze jetzt einige Monate ruhen lassen wegen anderer Aktivitäten. Dennoch interessiert mich nach wie vor: Bin ich alleine mit dem Problem?
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

87insane

Habe keine Probleme aktuell aber das sieht für mich auch eher nach ADB aus.
Ggf. bekommt er über deinen FHEM Server die falsche Adresse mit. Hast du das einfach mal neu eingerichtet? Also bei mir wäre das in zwei min gemacht, da ich nicht so viel drin habe in dem Plugin.

Habe nur nach wie vor kein Screenstate. Das nervt mich viel mehr :(

MadMax-FHEM

#131
Zitat von: duke-f am 24 Januar 2019, 17:09:01
Ich habe das ganze jetzt einige Monate ruhen lassen wegen anderer Aktivitäten. Dennoch interessiert mich nach wie vor: Bin ich alleine mit dem Problem?

Keine Probleme.

Ich hatte vor einiger Zeit mal was bzgl. "Anmelden" bzw. "Zulassen von adb" beim FireTV-Stick.
Aber da lautete die Fehlermeldung anders...
...und seither dann wieder alles gut.


Zitat von: 87insane am 25 Januar 2019, 12:58:13
Habe nur nach wie vor kein Screenstate. Das nervt mich viel mehr :(

Quick and Dirty gab es da mal was: https://forum.fhem.de/index.php/topic,68748.msg676838.html#msg676838

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

duke-f

Okay, ich habe mittlerweile schon mal fast alles neu eingerichtet, dachte ich zumindest. Und ja, ich denke auch, es liegt an ADB. War auch nur mal ein Versuch. Vielleicht soll ich das einfach mal auf einem anderen Raspie installieren. Auf diesem hier hatte ich ja extra alles aktualisiert für GOOGLECAST.

Besten Dank.
Cubietruck, 3 Raspberry Pis,
CUL868, RFXtrx433, CUL433, SCC868, HM-USB,
IRTrans, EZcontrol XS1, IguanaWorks USB IR Transceiver
ESPEasy, Fritz!Box, Samsung TV+BD, LMS, Squeezelite

MadMax-FHEM

Zitat von: duke-f am 25 Januar 2019, 13:28:06
Okay, ich habe mittlerweile schon mal fast alles neu eingerichtet, dachte ich zumindest. Und ja, ich denke auch, es liegt an ADB. War auch nur mal ein Versuch. Vielleicht soll ich das einfach mal auf einem anderen Raspie installieren. Auf diesem hier hatte ich ja extra alles aktualisiert für GOOGLECAST.

Besten Dank.

GOOGLECAST und adb FireTV-Stick lief bei mir problemlos zusammen...
...allerdings ist adb FireTV-Stick jetzt auf's Hauptsystem umgezogen (und es geht ja nur eine adb-Verbindung) und das GOOGLECAST hat es (noch) nicht dort hin geschafft...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

87insane

Ich würde über Console und adb einfach die Authentifizierung neu machen. Einfach am Stick bzw Fire tv adb aus, neu starten, adb bzw debug wieder an.... Danach eben die anfrage senden

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk