HM-MOD-EM-8

Begonnen von Damu, 09 März 2017, 23:15:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Damu

Hallo

Gibt es eine Platine für das HM-MOD-EM-8?
Ich meine eine Platine mit einem Sockel für das HM-MOD-EM-8.
Die Anschlüsse sollten auf eine Angelötete Steckerleiste oder so änlich gehen.

Pfriemler

Das Modul ist ausdrücklich an Bastler adressiert, die das Teil in eigene Applikationen einbauen. Die Verwendung der Pinleiste ist dabei keine Pflicht - man kann sich auch eine Buchsenleiste anlöten...

via Tapatalk

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Damu

#2
Ja es gibt drei verschidene Module für Homematic.
Anschlüsse sind alle ziemlich gleich.
Ich dachte eine Platine wo mann das Modul entweder direkt anlöten kann oder an der Platine einen Sockel auflötet.
Für alle Anschlüsse auf der Platine eine Anschlussklemmen auflöten kann.
Anschlüsse 1-8 wurde ich immer mit dem gegenspieler machen.
(1=GND 2=Out1 3=GND 4=Out2.........)
Eine Platine die auch in ein Standartgehäuse passt (eventuel auch Aussengehäuse)
Ich wurde meine FM3/4 Tasterschnitstellen/Kontaktschnitstellen.
So wie ich die Anleitung verstehe, geht das.
Sofort gegen dieses Modul ersetzen.
Der Vorteil ich kann 12V einspeisen.
Diese Module sind recht billig und bei defekt schnell getauscht.
Habe versucht eine Platine mit Kicad zu erstellen, habe damit aber noch keine Erfahrung.
Natürlich sind die Module für Bastler gedacht.
Die FM3/4 umbauen auf 12V, so wie ich es bei meinem Gasmelder gemacht habe, ist leider nicht sehr wartungsfreundlich.


Pfriemler

EM-8 hat keine Outs  :) Aber ichverstehe was du meinst.
Tja, Markttlücke. Aber ich bin eher der Typ für quick-and-dirty eine Lochraster zusammenbäckt als dafür ne LP baut. Zudem landet das Modul eher als Dreingabe in weiterer Peripherie. So zumindest bei mir. Aber steckbar, ja.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Damu

Suche eine Dokumantation für das HM-MOD-EM-8Bit.
Habe eine Frage zum HM-Mod-Re-8.
OUT1 bis OUT8 gehen immer mit dem COM Anschluss oder gibt es auch Situationen das es mit GND angeschlossen werden?

Pfriemler

#5
Generell: Fragen zu den Modulen bitte in den zugehörigen Threads stellen oder neue aufmachen.

ZitatSuche eine Dokumantation für das HM-MOD-EM-8Bit.
Das sonst übliche Handbuch gibt es tatsächlich noch nicht bei ELV zu laden ... ts ts ts ... aus rechtlichen Gründen können wir selbst weder eine Bedienungsanleitung noch den ELV-Journal-Artikel zum Download anbieten.
Wiki: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-EM-8bit_3-Kanal-Sendemodul_mit_8-Bit-Datenkanal
Haben wir nicht auch einen Fred zum 8bit?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,67333.0.html
Welche Frage ist offen?

Zum Re-8: Dort schalten npn-Transistoren positive Spannungen/Ströme von OUT1-8 an GND (sog. open-collector-Ausgänge). Gleichzeitig gibt es von den Ausgängen Dioden in Richtung COM (Anode an Out, Katode an COM). Gedacht sind die Dioden als Freilaufdioden für induktive Lasten wie Relais. Details sind in der Bedienungsanleitung im Kapitel 6 beschrieben.
COM hat sonst keine Verbindung mit dem Rest der Schaltung. Benötigt man die Freilaufdioden nicht, lässt man COM unbeschaltet.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Pfriemler

Zitat von: Damu am 05 September 2017, 21:49:46
Suche eine Dokumantation für das HM-MOD-EM-8Bit.

Update: Das Handbuch ist seit heute bei ELV beim Artikel im Download erhältlich: guckst du.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Damu

Hallo

Hab mal eine Platine mit Target erstellt.