Einstieg in fhem und FS20

Begonnen von Guest, 09 Januar 2012, 09:56:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin,

ich bin seit diesem Wochenende Mitglied dieser Gruppe. Ich bin Magnus,
32 Jahre alt und verheiratet.

Ich habe mich letzte Woche dazu entschlossen bei uns im Haus ein FS20
System aufzubauen und das mit Hilfe von fhem.

Gestern habe ich schon CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL) bestellt und bei
Conard 2-3 Sachen zum testen. Heute Nacht habe ich meine Gedanken etwas
geordnet und schon mal etwas aufgeschrieben.

Nun wollte ich euch bitte da mal drüber zu schauen ob da etwas gar
nicht geht bzw. ihr Alternativen habt. Die Liste der Hardware die ich
einsetzen möchte hab ich mal auf meiner Homepage veröffentlicht:
http://k.nud.ms/e

Vielen Dank schon jetzt und einen schönen Start in die Woche!

Gruß Magnus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin Magnus,

erstmal herzlich Willkommen.

Ich bin auch erst seit ein paar Wochen in dieser Gruppe und somit auch
erst seit kurzem FS20/FHEM-FAN.

Wie auch Du habe ich anfangs ähnliche Fragen mir gestellt. Ich habe
mir als erstes ein FS-ST3 Set (4 ST3, 1Handsender) und eine CUL
zugelegt. Das Ganze dann auf der FB7390 mit FHEM 5.1 ausprobiert.

Nach dem ich dann Blut geleckt habe, habe ich auch zu geschlagen. Alle
Räume mit FHT80b ausgestattet,
PIRI, WS1, S300TH, ES1, HMS100TFK angeschafft und mir letztlich die
WS300 gegönnt.

Ich hatte nach einer großen Bestellung soviel Hardware zu verbauen,
dass ich fast nicht mehr durchblickte :-)

Mein Tipp. Kaufe bzw verbaue nicht alles auf einmal.

Du hast, wie ich auch, einen VDR laufen. Ich steuere vom VDR die
Heizung und das Licht oder lasse mir auf dem
TV Meldungen vom FHEM anzeigen z. B.: "Garagetor ist offen" oder
"Außentemperatur unter 0 Grad" etc.

Du wirst sehen, es gibt eine Menge toller Sachen zu machen.

Zu Deiner Frage. Ich weiß nicht wie dass mit dem FS20 FMS Funk-Master-
Slave und der Waschmaschine/Trockner laufen soll,
denn der erkennt doch nur ob ein Gerät ein-/ausgeschaltet ist.
Schalten sich Deine Waschmaschine/Trockner komplett aus nach dem sie
fertig sind?

Gruß
Markus



On 9 Jan., 09:56, m...@nemofactory.de wrote:
> Moin,
>
> ich bin seit diesem Wochenende Mitglied dieser Gruppe. Ich bin Magnus,
> 32 Jahre alt und verheiratet.
>
> Ich habe mich letzte Woche dazu entschlossen bei uns im Haus ein FS20
> System aufzubauen und das mit Hilfe von fhem.
>
> Gestern habe ich schon CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL) bestellt und bei
> Conard 2-3 Sachen zum testen. Heute Nacht habe ich meine Gedanken etwas
> geordnet und schon mal etwas aufgeschrieben.
>
> Nun wollte ich euch bitte da mal drüber zu schauen ob da etwas gar
> nicht geht bzw. ihr Alternativen habt. Die Liste der Hardware die ich
> einsetzen möchte hab ich mal auf meiner Homepage veröffentlicht:http://k.nud.ms/e
>
> Vielen Dank schon jetzt und einen schönen Start in die Woche!
>
> Gruß Magnus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin,

danke für die Bestätigung meines Plans. ;)

Am 09.01.2012 10:26, schrieb Markus Hermann:
> Zu Deiner Frage. Ich weiß nicht wie dass mit dem FS20 FMS
> Funk-Master-
> Slave und der Waschmaschine/Trockner laufen soll,
> denn der erkennt doch nur ob ein Gerät ein-/ausgeschaltet ist.
> Schalten sich Deine Waschmaschine/Trockner komplett aus nach dem sie
> fertig sind?

Nein, aber du kannst laut Beschreibung einen Schwellenwert einstellen
bei dem er reagiert. Also auch Stand-by Geräte erfassen. ;)

Programmierst die FS20 Hardware von Hand oder hast du die ein IR-Gerät
besorgt damit es schneller geht?

Gruß Magnus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Nein, aber du kannst laut Beschreibung einen Schwellenwert einstellen
> bei dem er reagiert. Also auch Stand-by Geräte erfassen. ;)
>

Oh, das ist gut. Das wusste ich nicht. Da tuen sich bei mir ja schon
wieder neue Ideen auf :-)

Ich programmiere alle Geräte selbst, ohne IR. Tipp: Excel-Tabelle mit
den Adresssystem anlegen.

Im Moment versuche ich die KS300-Logs aus Fhem auf meiner HP in eine
hübschen Grafik darzustellen.
Bin der Sache schon recht nahe. Aber mich stört, dass das Ganze auf
Flash laufen muss.

http://www.picture-baker.de/index.php/wetter


Gruß
Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tiptronic

                                                 

?

Warum 'muß' das Ganze auf Flash laufen? Bist Du nicht Herr Deines Webservers?

Andy


Am 09.01.2012 um 10:50 schrieb Markus Hermann:

> Bin der Sache schon recht nahe. Aber mich stört, dass das Ganze auf
> Flash laufen muss.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tiptronic

                                                 

Was ist den 'VDR'?
- Verband der Restauratoren
- Verband Deutscher Reeder
- Video Disk Recorder
- Voltage Dependent Resistor

;-)

Andy

Am 09.01.2012 um 10:26 schrieb Markus Hermann:

> Du hast, wie ich auch, einen VDR laufen. Ich steuere vom VDR die
> Heizung und das Licht oder lasse mir auf dem

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin,

Am 09.01.2012 11:46, schrieb Andy Fuchs:
> Was ist den 'VDR'?
> - Video Disk Recorder

seit mehren Jahren mein SAT Receiver mit Plus. ;)

Gruß Magnus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Andy,

meine Seite läuft unter Joomla und ich wollte es möglichts schnell und
einfach haben :-)
und habe mir ein passendes Plugin installiert.

Ich denke ,wenn ich mal Zeit habe, werde ich mich in RRDTool
einarbeiten.

JA, VDR = Video Disk Recorder, bei mir speziell: yaVDR: http://www.yavdr.org/

Gruß
Markus


On 9 Jan., 11:46, Andy Fuchs wrote:
> Was ist den 'VDR'?
> - Verband der Restauratoren
> - Verband Deutscher Reeder
> - Video Disk Recorder
> - Voltage Dependent Resistor
>
> ;-)
>
> Andy
>
> Am 09.01.2012 um 10:26 schrieb Markus Hermann:
>
>
>
>
>
>
>
> > Du hast, wie ich auch, einen VDR laufen. Ich steuere vom VDR die
> > Heizung und das Licht oder lasse mir auf dem

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tiptronic

                                                 

Sitz ich auf dem Schlauch?

Wie willst Du einen 'SAT Receiver mit Plus' (was auch immer das ist) zum Steuern Deiner Heimautomation nehmen? Oder ist das so ein Ding mit einem embedded OS?

Grüße

Andy


Am 09.01.2012 um 11:59 schrieb m@nemofactory.de:

> Moin,
>
> Am 09.01.2012 11:46, schrieb Andy Fuchs:
>> Was ist den 'VDR'?
>> - Video Disk Recorder
>
> seit mehren Jahren mein SAT Receiver mit Plus. ;)
>
> Gruß Magnus
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tiptronic

                                                 

Am 09.01.2012 um 12:03 schrieb Markus Hermann:

> Ich denke ,wenn ich mal Zeit habe, werde ich mich in RRDTool
> einarbeiten.

Warum nimmst Du nicht einfach die Plots, die fhem Dir schon ganz umsonst anlegt?

> JA, VDR = Video Disk Recorder, bei mir speziell: yaVDR: http://www.yavdr.org/

Ahso... ein Computer - sag's doch gleich ;-)

Gruß

Andy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> Warum nimmst Du nicht einfach die Plots, die fhem Dir schon ganz umsonst anlegt?


Aber wie? Da bin ich noch nicht so ganz im Thema. Die Plot sind doch
nicht als Grafik (JPG/GIF/PNG) vorhanden, oder doch?
Die könnte ich dann per ftpput auf den Server "beamen".

Gruß
Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin,

Am 09.01.2012 12:04, schrieb Andy Fuchs:
> Sitz ich auf dem Schlauch?
>
> Wie willst Du einen 'SAT Receiver mit Plus' (was auch immer das ist)
> zum Steuern Deiner Heimautomation nehmen? Oder ist das so ein Ding
> mit einem embedded OS?
>

wenn der VDR immer läuft, kann er das bischen FHEM doch nebenher
erledigen. Würde ich einer FB immer vorziehen.

Wobei so ein VDR gegenüber einem Sheevaplug oder ähnlichen Geräten doch
eher ein Stromfresser ist.


-Manfred

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am 09.01.2012 13:30, schrieb Manfred Caspari:
> wenn der VDR immer läuft, kann er das bischen FHEM doch nebenher
> erledigen. Würde ich einer FB immer vorziehen.

Ich auch, dennoch werde ich fhem auf einem ThinClient installieren. Da
ich so auch eine ISDN Karte in mein Netz bringen kann. Beim VDR ist
keine Dose mehr frei. :(

> Wobei so ein VDR gegenüber einem Sheevaplug oder ähnlichen Geräten
> doch
> eher ein Stromfresser ist.

Jo, daher kommt mein fhem auch in eine Futro S300. ;)

Gruß Magnus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tiptronic

                                                 

Am 09.01.2012 um 13:30 schrieb Manfred Caspari:

> Moin,
>
> Am 09.01.2012 12:04, schrieb Andy Fuchs:
>> Sitz ich auf dem Schlauch?
>>
>> Wie willst Du einen 'SAT Receiver mit Plus' (was auch immer das ist)
>> zum Steuern Deiner Heimautomation nehmen? Oder ist das so ein Ding
>> mit einem embedded OS?
>>
>
> wenn der VDR immer läuft, kann er das bischen FHEM doch nebenher
> erledigen. Würde ich einer FB immer vorziehen.

Wieso muss den der VDR immer laufen? Nimmst Du den ganzen Tag fernsehen auf? Der muss doch normal nur beim  Aufnehmen, resp. beim Gucken laufen, oder seh' ich das falsch?

Gruß

Andy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com