ODL (Radioaktivität in Deutschland) Webservice

Begonnen von Florian_GT, 12 März 2017, 00:21:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CQuadrat

Nein, ich sehe dann nur das JSON-Verzeichnis mit den ganzen Stations-Dateien, so wie sie eigentlich gerne per HTTPMOD auslesen würde.
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

Markus M.

Zitat von: CQuadrat am 23 März 2017, 10:26:07
Nein, ich sehe dann nur das JSON-Verzeichnis mit den ganzen Stations-Dateien, so wie sie eigentlich gerne per HTTPMOD auslesen würde.

Du hast ne PM :)
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

CQuadrat

So Nachtrag:
Der automatisierte Zugriff per HTTPMOD-Modul und Zugangskennung vom BfS erfolgt über den Link:
https://<LOGIN>:<PASS>@odlinfo.bfs.de/daten/json/<STATION-ID>.json


Also dann in FHEM:
define ODL HTTPMOD https://<LOGIN>:<PASS>@odlinfo.bfs.de/daten/json/<STATION-ID>.json <Interval>

Laut BfS werden keine API-Keys herausgegeben, da diese automatisch und regelmäßig geändert werden.
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

Markus M.

Ich bau dir das mit ins airquality Modul ein, wenn du möchtest.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

CQuadrat

Über die Verwendung von airquality habe ich noch nicht richtig nachgedacht; mir ist der nächste Messpunkt zu weit weg. Ich wohne halt im Grünen. 8)

Die Strahlenwerte vom BfS haben den Charme, dass ich die Messstation fast von Zuhause aus sehen kann. ;)
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

Dr. Boris Neubert

Hallo Markus,

Zitat von: Markus M. am 24 März 2017, 11:44:44
Ich bau dir das mit ins airquality Modul ein, wenn du möchtest.

habe gerade das airquality-Modul im "Versuchsaufbau". Die Verwendung von User/Passwort zum Bezug der Strahlungswerte wäre hilfreich. User/Passwort müssten aber separat gespeichert werden (mit dem entsprechenden Mechanismus von FHEM), damit sie nicht versehentlich in der Konfiguration auftauchen, die hier jemand posten könnte.

Viele Grüße
Boris

Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!