Nochmal Türschloss

Begonnen von tiptronic, 13 Januar 2012, 12:35:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tiptronic

                                                 

Hi,

ich hatte neulich schonmal rumgefragt und wollte eigentlich nochmal nachhaken:

Verwendet oder kennt jemand ein Türschloss, dass ich zusammen mit fhem verwenden kann? (Sowas ala Keymatic?) Vorzugsweise mit zusätzlichem Keypad.

Irgendwie finde ich nur Keymatic und ABUS die sich steuern lassen. Alle anderen sind Insel-Lösungen.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Grüße

Andy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

So weit ich weiß, geht sowieso nur die aktuelle Keymatic von Homematic, und
selbst die ist wohl im fhem bzw. CUL(CUN/CUNO nicht unterstützt. Bei der
Abus handelt es sich um das "alte" Modell der Keymatic, die funktechnisch
nicht mit dem BidCos (Asksin) Protokoll kompatibel ist. Ich habe mir die
Keymatic gerade gekauft, werde sie aber vorerst nicht in fhem einbinden,
sondern mit 2 FB's nutzen.

muellthos  

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

tiptronic

                                                 

Hi muellthos,

vielen Dank für die Info. Das deckt sich ungefähr mit meinem Kenntniss-Stand - ist aber natürlich trotzdem sehr schade. Eigentlich wollte ich vermeiden mit 2 Systemen zu fahren, aber vermutlich werde ich mir trotzdem mal eine Homematic bestellen - vielleicht funktionieren die Stromschalter damit auch etwas zuverlässiger. Die FS20ST3s die ich habe, schalten irgendwie manchmal nicht - und wenn man unterwegs ist, sagt fhem, der Schalter ist an - isser aber nicht...

Grüße

Andy




Am 13.01.2012 um 14:24 schrieb muellthos:

> So weit ich weiß, geht sowieso nur die aktuelle Keymatic von Homematic, und selbst die ist wohl im fhem bzw. CUL(CUN/CUNO nicht unterstützt. Bei der Abus handelt es sich um das "alte" Modell der Keymatic, die funktechnisch nicht mit dem BidCos (Asksin) Protokoll kompatibel ist. Ich habe mir die Keymatic gerade gekauft, werde sie aber vorerst nicht in fhem einbinden, sondern mit 2 FB's nutzen.
>
> muellthos  
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich mache gerade die ersten Gehversuche in dem Thema. Habe gestern fhem auf
meinem neuen  NAS System Synology ds212 installiert und mit dem Homematic
LAN Configurator verbunden. Der reagiert auch, sehe ich zumindest im Log.
Ich hab dann auch mal spaßeshalber eine Tür- Fernbedienung angelernt, um zu
sehen, ob es auch tut. Und es tat sogar!  Den Türschloss- Antrieb jetzt
schon anzubinden ist mir "zu heiß". Vielleicht kann man mit dem  Lan
Configurator den Datenverkehr  mithören? Ist das Schloss dann das "Three
State Device"  ( Verriegelt /Entriegelt / Offen)?

Fragen über fragen, muss mich langsam reinarbeiten.

muellthos

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

borsti67

                                                 

> Den Türschloss- Antrieb jetzt schon anzubinden ist mir "zu heiß".

was heißt denn "jetzt schon"? Meinst Du, es wird später sicherer? ;)

Gruss
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

"Es" nicht, aber ich im Umgang mit fhem , Homematic Komponenten usw. :-)
Vielleicht ergeben sich in der Zwischenzeit neue Erkenntnisse zum
Protokoll, so dass der Status der Keymatic dann "unterstützt" ist. Oder ich
kann vielleicht was beitragen.

muellthos

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

borsti67

                                                 

> "Es" nicht, aber ich im Umgang mit fhem , Homematic Komponenten usw. :-)

ahso.

Ich fragte nur, weil ich ein bissl misstrauisch bin, was die
Fern-Öffnung von Türen angeht (so gern ich andererseits auch statt
Schlüssel einen Transponder nähme!). Insbesondere nützt ja ein eventuell
super-sicheres Protokoll zwischen Schloss und Zentrale nichts, wenn man
relativ leicht in ebendiese Zentrale 'rein kann und dort den
"Öffnen"-Button clickt. :-P

Gruß
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Na ja,

es ist die Frage wie man "Sicherheit" definiert. Erst mal muss es
zuverlässig fuktionieren.
Beim Einbinden in  fhem ist das Thema dann eher, wie man in die Zentrale
reinkommt. Das kann man aber absichern mit SSL und Passwortabfrage. Das ist
kein Hexenwerk, und ich glaube, ich hab dazu auch schon Anleitungen gesehen
in der Source oder im Forum. Mir wäre es zwar noch llieber, wenn man statt
statischem Passwort eine one-time Passwort implementieren könnte, so wie
Google Authenticator oder MOTP, aber dass gehört eher in ein Webserver
Forum, nicht hierher.
Außerdem könnte der böse Einbrecher (tm) noch den Funk zwischen CUL/CUN und
der Keymatic abhören, oder beim Lan Configurator auch nochden zwischen fhem
und und Lan Configurator... Aber bevor er den Aufwand macht, findet er auch
dem irgendwo "zur Sicherheit" deponierten physische Schlüssel und schließt
damit auf. Es ist halt immer die Frage nach dem schwächsten Glied in der
Kette, und man kann Paranoia auch übertreiben.

muellthos

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com