Weckzeit anzeigen und einstellen (FritzBox!Fon FHEM webpgm2 )

Begonnen von LaLeLu, 15 Januar 2012, 17:06:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LaLeLu

                                                       

Hi fhem-Kundige,

an meiner FritzBox 7390 läuft ein FritzBox!Fon. Ich nutze den Wecker
der FritzBox. Die Weckzeit kann ich am Telefon und im Browser
einstellen. Soweit, sogut.

Nun stelle ich aber auch über fhem 10 Minuten vorher das Radio und
Licht an.

Nun zu meiner Idee:

Ich möchte gerne in fhem (webpgm2) die Weckzeit der FritzBox anzeigen
und einstellen können. Dazu muss ich meiner Meinung nach:

1. Die in der FritzBox eingestellte Weckzeit auslesen können.
2. Die ausgelesene Zeit in webpgm2 anzeigen können.
3. Die angezeigte Uhrzeit editieren können.
4. Die editierte Uhrzeit als neue Weckzeit in der FritzBox einstellen
und
5. den Timer in fhem 10 Minuten früher starten lassen.

Hat jemand schon mal so etwas realisiert oder könnt Ihr mir für Teile
einen Tipp geben?
Trotz Suche finde ich keine Tipps für mein Anliegen. Vielleicht könnt
Ihr helfen.

Danke und Gruss
LaLeLu

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
LaLeLu

Fhem Release: 5.6 auf RaspberryPI B (wheezy)
1xFB7390, 1xCUL, 1xHM-CFG-LAN, 4xFHT, 25xFS20 (inkl. PIRA), 18xCUL_HM, 5xCUL_WS, 2xSONOS-Player, calendar, floorplan

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Warum lässt Du nicht einfach Dein Telefon zur Weckzeit von fhem anrufen ?
Peter Maier hat dazu das Notwendige unter dem Betreff " FB 7390:
Benachrichtigung wenn Sensor auslöst, per Anruf und/oder VDR OSD Meldung"
veröffentlicht.


Ignisquivir

Fritz!Box 7390 (84.05.07-21400 ), Fhem 5.2 – 7390 SVN, 2xCUL V 1.44 CUL868,
2xHM-LC-Sw4-SM, 1xHM-LCSw1-FM, KS300




--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LaLeLu

                                                       

Ja danke, das ist durchaus eine Möglichkeit.

- Ich kann so die Weckzeit nicht am Telefon einstellen.

- Wie stelle ich komfortabel die Uhrzeit über fhem ein? Ich stelle wir
das in etwa so vor, wie ich auch bei einen Dimmer über set die
Helligkeit einstellen kann. Dies wäre überhaupt für alle
zeitgesteuerten Aktionen eine schöne Option der Eingabe. Gibt es dazu
nichts? Laienhaft könnte ich mir z.B. ein Dummy-Device vorstellen,
dass nur zur Speicherung einer Uhrzeit dient.

LaLeLu

On 15 Jan., 17:34, ignisquivir wrote:
> Warum lässt Du nicht einfach Dein Telefon zur Weckzeit von fhem anrufen ?
> Peter Maier hat dazu das Notwendige unter dem Betreff " FB 7390:
> Benachrichtigung wenn Sensor auslöst, per Anruf und/oder VDR OSD Meldung"
> veröffentlicht.
>
> Ignisquivir
>
> Fritz!Box 7390 (84.05.07-21400 ), Fhem 5.2 – 7390 SVN, 2xCUL V 1.44 CUL868,
> 2xHM-LC-Sw4-SM, 1xHM-LCSw1-FM, KS300

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
LaLeLu

Fhem Release: 5.6 auf RaspberryPI B (wheezy)
1xFB7390, 1xCUL, 1xHM-CFG-LAN, 4xFHT, 25xFS20 (inkl. PIRA), 18xCUL_HM, 5xCUL_WS, 2xSONOS-Player, calendar, floorplan

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich würde auch gern den Wecker der FritzBox als "Schalter" benutzen und
damit eine Pumpe anschalten, hat niemand eine Idee?

ich komme nicht so recht weiter, letztendlich scheint mir der Wecker nichts
anderes als ein (spezieller) Anruf von der FritzBox zu einem bestimmten
Telefon zu einer festgelegten Zeit zu sein

Grüße,

David

Am Sonntag, 15. Januar 2012 17:06:56 UTC+1 schrieb LaLeLu:
>
> Hi fhem-Kundige,
>
> an meiner FritzBox 7390 läuft ein FritzBox!Fon. Ich nutze den Wecker
> der FritzBox. Die Weckzeit kann ich am Telefon und im Browser
> einstellen. Soweit, sogut.
>
> Nun stelle ich aber auch über fhem 10 Minuten vorher das Radio und
> Licht an.
>
> Nun zu meiner Idee:
>
> Ich möchte gerne in fhem (webpgm2) die Weckzeit der FritzBox anzeigen
> und einstellen können. Dazu muss ich meiner Meinung nach:
>
> 1. Die in der FritzBox eingestellte Weckzeit auslesen können.
> 2. Die ausgelesene Zeit in webpgm2 anzeigen können.
> 3. Die angezeigte Uhrzeit editieren können.
> 4. Die editierte Uhrzeit als neue Weckzeit in der FritzBox einstellen
> und
> 5. den Timer in fhem 10 Minuten früher starten lassen.
>
> Hat jemand schon mal so etwas realisiert oder könnt Ihr mir für Teile
> einen Tipp geben?
> Trotz Suche finde ich keine Tipps für mein Anliegen. Vielleicht könnt
> Ihr helfen.
>
> Danke und Gruss
> LaLeLu
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi David!
Gibt es einen speziellen Grund dafür, dass man das nicht gleich in fhem
macht?

Am Donnerstag, 8. März 2012 09:45:35 UTC+1 schrieb David:
>
> Hallo,
>
> ich würde auch gern den Wecker der FritzBox als "Schalter" benutzen und
> damit eine Pumpe anschalten, hat niemand eine Idee?
>
> ich komme nicht so recht weiter, letztendlich scheint mir der Wecker
> nichts anderes als ein (spezieller) Anruf von der FritzBox zu einem
> bestimmten Telefon zu einer festgelegten Zeit zu sein
>
> Grüße,
>
> David
>
> Am Sonntag, 15. Januar 2012 17:06:56 UTC+1 schrieb LaLeLu:
>>
>> Hi fhem-Kundige,
>>
>> an meiner FritzBox 7390 läuft ein FritzBox!Fon. Ich nutze den Wecker
>> der FritzBox. Die Weckzeit kann ich am Telefon und im Browser
>> einstellen. Soweit, sogut.
>>
>> Nun stelle ich aber auch über fhem 10 Minuten vorher das Radio und
>> Licht an.
>>
>> Nun zu meiner Idee:
>>
>> Ich möchte gerne in fhem (webpgm2) die Weckzeit der FritzBox anzeigen
>> und einstellen können. Dazu muss ich meiner Meinung nach:
>>
>> 1. Die in der FritzBox eingestellte Weckzeit auslesen können.
>> 2. Die ausgelesene Zeit in webpgm2 anzeigen können.
>> 3. Die angezeigte Uhrzeit editieren können.
>> 4. Die editierte Uhrzeit als neue Weckzeit in der FritzBox einstellen
>> und
>> 5. den Timer in fhem 10 Minuten früher starten lassen.
>>
>> Hat jemand schon mal so etwas realisiert oder könnt Ihr mir für Teile
>> einen Tipp geben?
>> Trotz Suche finde ich keine Tipps für mein Anliegen. Vielleicht könnt
>> Ihr helfen.
>>
>> Danke und Gruss
>> LaLeLu
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Du kannst doch in fhem einen "Wecker" definieren der dir eine Pumpe
einschaltet.

Grüße

On 8 Mrz., 19:49, ilmtuelp0815 wrote:
> Hi David!
> Gibt es einen speziellen Grund dafür, dass man das nicht gleich in fhem
> macht?
>
> Am Donnerstag, 8. März 2012 09:45:35 UTC+1 schrieb David:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo,
>
> > ich würde auch gern den Wecker der FritzBox als "Schalter" benutzen und
> > damit eine Pumpe anschalten, hat niemand eine Idee?
>
> > ich komme nicht so recht weiter, letztendlich scheint mir der Wecker
> > nichts anderes als ein (spezieller) Anruf von der FritzBox zu einem
> > bestimmten Telefon zu einer festgelegten Zeit zu sein
>
> > Grüße,
>
> > David
>
> > Am Sonntag, 15. Januar 2012 17:06:56 UTC+1 schrieb LaLeLu:
>
> >> Hi fhem-Kundige,
>
> >> an meiner FritzBox 7390 läuft ein FritzBox!Fon. Ich nutze den Wecker
> >> der FritzBox. Die Weckzeit kann ich am Telefon und im Browser
> >> einstellen. Soweit, sogut.
>
> >> Nun stelle ich aber auch über fhem 10 Minuten vorher das Radio und
> >> Licht an.
>
> >> Nun zu meiner Idee:
>
> >> Ich möchte gerne in fhem (webpgm2) die Weckzeit der FritzBox anzeigen
> >> und einstellen können. Dazu muss ich meiner Meinung nach:
>
> >> 1. Die in der FritzBox eingestellte Weckzeit auslesen können.
> >> 2. Die ausgelesene Zeit in webpgm2 anzeigen können.
> >> 3. Die angezeigte Uhrzeit editieren können.
> >> 4. Die editierte Uhrzeit als neue Weckzeit in der FritzBox einstellen
> >> und
> >> 5. den Timer in fhem 10 Minuten früher starten lassen.
>
> >> Hat jemand schon mal so etwas realisiert oder könnt Ihr mir für Teile
> >> einen Tipp geben?
> >> Trotz Suche finde ich keine Tipps für mein Anliegen. Vielleicht könnt
> >> Ihr helfen.
>
> >> Danke und Gruss
> >> LaLeLu

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

klar kann ich das, aber der Wecker der Fritzbox wird von meiner Frau jeden
Abend per FritzFon neu gestellt (sie arbeitet im Schichtdienst, aber
unregelmäßig)

der Trigger vom Wecker wäre eben ca. 5 min eher (Snooze) als der erste
Bewegungsmelder ansprechen würde, ich trigger auch auf den Lichtschalter im
Treppenhaus, auch der ist zu spät, die Zirkulationspumpe ist etwas zu
schwach ausgelegt

es wäre wenig praktikabel immer einen zweiten Wecker zu stellen und es ist
ja einfach auch nicht einzusehen, daß die Daten im selben Gerät nicht
abzugreifen sind :-)

ich forsche weiter!

Danke für eure Antworten,

David






Am Donnerstag, 8. März 2012 19:55:37 UTC+1 schrieb puschel74:
>
> Du kannst doch in fhem einen "Wecker" definieren der dir eine Pumpe
> einschaltet.
>
> Grüße
>
> On 8 Mrz., 19:49, ilmtuelp0815 wrote:
> > Hi David!
> > Gibt es einen speziellen Grund dafür, dass man das nicht gleich in fhem
> > macht?
> >
> > Am Donnerstag, 8. März 2012 09:45:35 UTC+1 schrieb David:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > Hallo,
> >
> > > ich würde auch gern den Wecker der FritzBox als "Schalter" benutzen
> und
> > > damit eine Pumpe anschalten, hat niemand eine Idee?
> >
> > > ich komme nicht so recht weiter, letztendlich scheint mir der Wecker
> > > nichts anderes als ein (spezieller) Anruf von der FritzBox zu einem
> > > bestimmten Telefon zu einer festgelegten Zeit zu sein
> >
> > > Grüße,
> >
> > > David
> >
> > > Am Sonntag, 15. Januar 2012 17:06:56 UTC+1 schrieb LaLeLu:
> >
> > >> Hi fhem-Kundige,
> >
> > >> an meiner FritzBox 7390 läuft ein FritzBox!Fon. Ich nutze den Wecker
> > >> der FritzBox. Die Weckzeit kann ich am Telefon und im Browser
> > >> einstellen. Soweit, sogut.
> >
> > >> Nun stelle ich aber auch über fhem 10 Minuten vorher das Radio und
> > >> Licht an.
> >
> > >> Nun zu meiner Idee:
> >
> > >> Ich möchte gerne in fhem (webpgm2) die Weckzeit der FritzBox anzeigen
> > >> und einstellen können. Dazu muss ich meiner Meinung nach:
> >
> > >> 1. Die in der FritzBox eingestellte Weckzeit auslesen können.
> > >> 2. Die ausgelesene Zeit in webpgm2 anzeigen können.
> > >> 3. Die angezeigte Uhrzeit editieren können.
> > >> 4. Die editierte Uhrzeit als neue Weckzeit in der FritzBox einstellen
> > >> und
> > >> 5. den Timer in fhem 10 Minuten früher starten lassen.
> >
> > >> Hat jemand schon mal so etwas realisiert oder könnt Ihr mir für Teile
> > >> einen Tipp geben?
> > >> Trotz Suche finde ich keine Tipps für mein Anliegen. Vielleicht könnt
> > >> Ihr helfen.
> >
> > >> Danke und Gruss
> > >> LaLeLu

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Mit dem Callmonitor auf der Fritzbox könnte man per Nummerneingabe am
Telefon (egal ob Fritzfon oder irgendeins) eine WEckzeit stellen (also
nicht den richtigen FB-Wecker) ... vom Callmonitor wird ein Script
ausgelöst, was dnan auch was in FHEM absetzen könnte.

Ich nutze das bei mir auch, dabei löst das Einstellen der WEckzeit
gleichzeitig aus, dass man jetzt schlafen geht (da wird alles mögliche
ausgeschaltet, vorher wird auf dem, falls noch laufenden, Fernseher nochmal
die gespeicherte Weckzeit angezeigt.


Am Donnerstag, 8. März 2012 20:58:38 UTC+1 schrieb David:
>
> klar kann ich das, aber der Wecker der Fritzbox wird von meiner Frau jeden
> Abend per FritzFon neu gestellt (sie arbeitet im Schichtdienst, aber
> unregelmäßig)
>
> der Trigger vom Wecker wäre eben ca. 5 min eher (Snooze) als der erste
> Bewegungsmelder ansprechen würde, ich trigger auch auf den Lichtschalter im
> Treppenhaus, auch der ist zu spät, die Zirkulationspumpe ist etwas zu
> schwach ausgelegt
>
> es wäre wenig praktikabel immer einen zweiten Wecker zu stellen und es ist
> ja einfach auch nicht einzusehen, daß die Daten im selben Gerät nicht
> abzugreifen sind :-)
>
> ich forsche weiter!
>
> Danke für eure Antworten,
>
> David
>
>
>
>
>
>
> Am Donnerstag, 8. März 2012 19:55:37 UTC+1 schrieb puschel74:
>>
>> Du kannst doch in fhem einen "Wecker" definieren der dir eine Pumpe
>> einschaltet.
>>
>> Grüße
>>
>> On 8 Mrz., 19:49, ilmtuelp0815 wrote:
>> > Hi David!
>> > Gibt es einen speziellen Grund dafür, dass man das nicht gleich in fhem
>> > macht?
>> >
>> > Am Donnerstag, 8. März 2012 09:45:35 UTC+1 schrieb David:
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> >
>> > > Hallo,
>> >
>> > > ich würde auch gern den Wecker der FritzBox als "Schalter" benutzen
>> und
>> > > damit eine Pumpe anschalten, hat niemand eine Idee?
>> >
>> > > ich komme nicht so recht weiter, letztendlich scheint mir der Wecker
>> > > nichts anderes als ein (spezieller) Anruf von der FritzBox zu einem
>> > > bestimmten Telefon zu einer festgelegten Zeit zu sein
>> >
>> > > Grüße,
>> >
>> > > David
>> >
>> > > Am Sonntag, 15. Januar 2012 17:06:56 UTC+1 schrieb LaLeLu:
>> >
>> > >> Hi fhem-Kundige,
>> >
>> > >> an meiner FritzBox 7390 läuft ein FritzBox!Fon. Ich nutze den Wecker
>> > >> der FritzBox. Die Weckzeit kann ich am Telefon und im Browser
>> > >> einstellen. Soweit, sogut.
>> >
>> > >> Nun stelle ich aber auch über fhem 10 Minuten vorher das Radio und
>> > >> Licht an.
>> >
>> > >> Nun zu meiner Idee:
>> >
>> > >> Ich möchte gerne in fhem (webpgm2) die Weckzeit der FritzBox
>> anzeigen
>> > >> und einstellen können. Dazu muss ich meiner Meinung nach:
>> >
>> > >> 1. Die in der FritzBox eingestellte Weckzeit auslesen können.
>> > >> 2. Die ausgelesene Zeit in webpgm2 anzeigen können.
>> > >> 3. Die angezeigte Uhrzeit editieren können.
>> > >> 4. Die editierte Uhrzeit als neue Weckzeit in der FritzBox
>> einstellen
>> > >> und
>> > >> 5. den Timer in fhem 10 Minuten früher starten lassen.
>> >
>> > >> Hat jemand schon mal so etwas realisiert oder könnt Ihr mir für
>> Teile
>> > >> einen Tipp geben?
>> > >> Trotz Suche finde ich keine Tipps für mein Anliegen. Vielleicht
>> könnt
>> > >> Ihr helfen.
>> >
>> > >> Danke und Gruss
>> > >> LaLeLu
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Sonntag, 15. Januar 2012 17:06:56 UTC+1 schrieb LaLeLu:
>
> Hi fhem-Kundige,
>
> an meiner FritzBox 7390 läuft ein FritzBox!Fon. Ich nutze den Wecker
> der FritzBox. Die Weckzeit kann ich am Telefon und im Browser
> einstellen. Soweit, sogut.
>
> Nun stelle ich aber auch über fhem 10 Minuten vorher das Radio und
> Licht an.
>
> Nun zu meiner Idee:
>
> Ich möchte gerne in fhem (webpgm2) die Weckzeit der FritzBox anzeigen
> und einstellen können. Dazu muss ich meiner Meinung nach:
>
> 1. Die in der FritzBox eingestellte Weckzeit auslesen können.
> 2. Die ausgelesene Zeit in webpgm2 anzeigen können.
> 3. Die angezeigte Uhrzeit editieren können.
> 4. Die editierte Uhrzeit als neue Weckzeit in der FritzBox einstellen
> und
> 5. den Timer in fhem 10 Minuten früher starten lassen.
>
> Hat jemand schon mal so etwas realisiert oder könnt Ihr mir für Teile
> einen Tipp geben?
> Trotz Suche finde ich keine Tipps für mein Anliegen. Vielleicht könnt
> Ihr helfen.
>
> Danke und Gruss
> LaLeLu
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nach den Antworten die keine waren mußte ich selbst aktiv werden. Die
Lösung sind folgende Befehle in der shell:

für die Weckzeit, Antwort ist so etwas wie "0635" für 6:35 Uhr
ctlmgr_ctl r telcfg settings/AlarmClock0/Time

ob der Wecker aktiv zeigt sich hier mit 0 bzw. 1:
ctlmgr_ctl r telcfg settings/AlarmClock0/Active

keine Ahnung, was das ist:
ctlmgr_ctl r telcfg settings/AlarmClock0/Number

die Wochentage:
ctlmgr_ctl r telcfg settings/AlarmClock0/Weekdays


AlarmClock0 ist übrigens der 1. Wecker, der 2. wird AlarmClock1 sein, usw,

nun muß ich nur noch aus "0635" eine fhem kompatible Zeit machen (, hat da
jemand was zum abgucken?) und das Problem ist gelöst


Grüße,

David




Am Freitag, 9. März 2012 15:55:59 UTC+1 schrieb unimatrix:
>
> Mit dem Callmonitor auf der Fritzbox könnte man per Nummerneingabe am
> Telefon (egal ob Fritzfon oder irgendeins) eine WEckzeit stellen (also
> nicht den richtigen FB-Wecker) ... vom Callmonitor wird ein Script
> ausgelöst, was dnan auch was in FHEM absetzen könnte.
>
> Ich nutze das bei mir auch, dabei löst das Einstellen der WEckzeit
> gleichzeitig aus, dass man jetzt schlafen geht (da wird alles mögliche
> ausgeschaltet, vorher wird auf dem, falls noch laufenden, Fernseher nochmal
> die gespeicherte Weckzeit angezeigt.
>
>
> Am Donnerstag, 8. März 2012 20:58:38 UTC+1 schrieb David:
>>
>> klar kann ich das, aber der Wecker der Fritzbox wird von meiner Frau
>> jeden Abend per FritzFon neu gestellt (sie arbeitet im Schichtdienst, aber
>> unregelmäßig)
>>
>> der Trigger vom Wecker wäre eben ca. 5 min eher (Snooze) als der erste
>> Bewegungsmelder ansprechen würde, ich trigger auch auf den Lichtschalter im
>> Treppenhaus, auch der ist zu spät, die Zirkulationspumpe ist etwas zu
>> schwach ausgelegt
>>
>> es wäre wenig praktikabel immer einen zweiten Wecker zu stellen und es
>> ist ja einfach auch nicht einzusehen, daß die Daten im selben Gerät nicht
>> abzugreifen sind :-)
>>
>> ich forsche weiter!
>>
>> Danke für eure Antworten,
>>
>> David
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>> Am Donnerstag, 8. März 2012 19:55:37 UTC+1 schrieb puschel74:
>>>
>>> Du kannst doch in fhem einen "Wecker" definieren der dir eine Pumpe
>>> einschaltet.
>>>
>>> Grüße
>>>
>>> On 8 Mrz., 19:49, ilmtuelp0815 wrote:
>>> > Hi David!
>>> > Gibt es einen speziellen Grund dafür, dass man das nicht gleich in
>>> fhem
>>> > macht?
>>> >
>>> > Am Donnerstag, 8. März 2012 09:45:35 UTC+1 schrieb David:
>>> >
>>> >
>>> >
>>> >
>>> >
>>> >
>>> >
>>> >
>>> >
>>> > > Hallo,
>>> >
>>> > > ich würde auch gern den Wecker der FritzBox als "Schalter" benutzen
>>> und
>>> > > damit eine Pumpe anschalten, hat niemand eine Idee?
>>> >
>>> > > ich komme nicht so recht weiter, letztendlich scheint mir der Wecker
>>> > > nichts anderes als ein (spezieller) Anruf von der FritzBox zu einem
>>> > > bestimmten Telefon zu einer festgelegten Zeit zu sein
>>> >
>>> > > Grüße,
>>> >
>>> > > David
>>> >
>>> > > Am Sonntag, 15. Januar 2012 17:06:56 UTC+1 schrieb LaLeLu:
>>> >
>>> > >> Hi fhem-Kundige,
>>> >
>>> > >> an meiner FritzBox 7390 läuft ein FritzBox!Fon. Ich nutze den
>>> Wecker
>>> > >> der FritzBox. Die Weckzeit kann ich am Telefon und im Browser
>>> > >> einstellen. Soweit, sogut.
>>> >
>>> > >> Nun stelle ich aber auch über fhem 10 Minuten vorher das Radio und
>>> > >> Licht an.
>>> >
>>> > >> Nun zu meiner Idee:
>>> >
>>> > >> Ich möchte gerne in fhem (webpgm2) die Weckzeit der FritzBox
>>> anzeigen
>>> > >> und einstellen können. Dazu muss ich meiner Meinung nach:
>>> >
>>> > >> 1. Die in der FritzBox eingestellte Weckzeit auslesen können.
>>> > >> 2. Die ausgelesene Zeit in webpgm2 anzeigen können.
>>> > >> 3. Die angezeigte Uhrzeit editieren können.
>>> > >> 4. Die editierte Uhrzeit als neue Weckzeit in der FritzBox
>>> einstellen
>>> > >> und
>>> > >> 5. den Timer in fhem 10 Minuten früher starten lassen.
>>> >
>>> > >> Hat jemand schon mal so etwas realisiert oder könnt Ihr mir für
>>> Teile
>>> > >> einen Tipp geben?
>>> > >> Trotz Suche finde ich keine Tipps für mein Anliegen. Vielleicht
>>> könnt
>>> > >> Ihr helfen.
>>> >
>>> > >> Danke und Gruss
>>> > >> LaLeLu
>>
>>
Am Freitag, 9. März 2012 15:55:59 UTC+1 schrieb unimatrix:
>
> Mit dem Callmonitor auf der Fritzbox könnte man per Nummerneingabe am
> Telefon (egal ob Fritzfon oder irgendeins) eine WEckzeit stellen (also
> nicht den richtigen FB-Wecker) ... vom Callmonitor wird ein Script
> ausgelöst, was dnan auch was in FHEM absetzen könnte.
>
> Ich nutze das bei mir auch, dabei löst das Einstellen der WEckzeit
> gleichzeitig aus, dass man jetzt schlafen geht (da wird alles mögliche
> ausgeschaltet, vorher wird auf dem, falls noch laufenden, Fernseher nochmal
> die gespeicherte Weckzeit angezeigt.
>
>
> Am Donnerstag, 8. März 2012 20:58:38 UTC+1 schrieb David:
>>
>> klar kann ich das, aber der Wecker der Fritzbox wird von meiner Frau
>> jeden Abend per FritzFon neu gestellt (sie arbeitet im Schichtdienst, aber
>> unregelmäßig)
>>
>> der Trigger vom Wecker wäre eben ca. 5 min eher (Snooze) als der erste
>> Bewegungsmelder ansprechen würde, ich trigger auch auf den Lichtschalter im
>> Treppenhaus, auch der ist zu spät, die Zirkulationspumpe ist etwas zu
>> schwach ausgelegt
>>
>> es wäre wenig praktikabel immer einen zweiten Wecker zu stellen und es
>> ist ja einfach auch nicht einzusehen, daß die Daten im selben Gerät nicht
>> abzugreifen sind :-)
>>
>> ich forsche weiter!
>>
>> Danke für eure Antworten,
>>
>> David
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>> Am Donnerstag, 8. März 2012 19:55:37 UTC+1 schrieb puschel74:
>>>
>>> Du kannst doch in fhem einen "Wecker" definieren der dir eine Pumpe
>>> einschaltet.
>>>
>>> Grüße
>>>
>>> On 8 Mrz., 19:49, ilmtuelp0815 wrote:
>>> > Hi David!
>>> > Gibt es einen speziellen Grund dafür, dass man das nicht gleich in
>>> fhem
>>> > macht?
>>> >
>>> > Am Donnerstag, 8. März 2012 09:45:35 UTC+1 schrieb David:
>>> >
>>> >
>>> >
>>> >
>>> >
>>> >
>>> >
>>> >
>>> >
>>> > > Hallo,
>>> >
>>> > > ich würde auch gern den Wecker der FritzBox als "Schalter" benutzen
>>> und
>>> > > damit eine Pumpe anschalten, hat niemand eine Idee?
>>> >
>>> > > ich komme nicht so recht weiter, letztendlich scheint mir der Wecker
>>> > > nichts anderes als ein (spezieller) Anruf von der FritzBox zu einem
>>> > > bestimmten Telefon zu einer festgelegten Zeit zu sein
>>> >
>>> > > Grüße,
>>> >
>>> > > David
>>> >
>>> > > Am Sonntag, 15. Januar 2012 17:06:56 UTC+1 schrieb LaLeLu:
>>> >
>>> > >> Hi fhem-Kundige,
>>> >
>>> > >> an meiner FritzBox 7390 läuft ein FritzBox!Fon. Ich nutze den
>>> Wecker
>>> > >> der FritzBox. Die Weckzeit kann ich am Telefon und im Browser
>>> > >> einstellen. Soweit, sogut.
>>> >
>>> > >> Nun stelle ich aber auch über fhem 10 Minuten vorher das Radio und
>>> > >> Licht an.
>>> >
>>> > >> Nun zu meiner Idee:
>>> >
>>> > >> Ich möchte gerne in fhem (webpgm2) die Weckzeit der FritzBox
>>> anzeigen
>>> > >> und einstellen können. Dazu muss ich meiner Meinung nach:
>>> >
>>> > >> 1. Die in der FritzBox eingestellte Weckzeit auslesen können.
>>> > >> 2. Die ausgelesene Zeit in webpgm2 anzeigen können.
>>> > >> 3. Die angezeigte Uhrzeit editieren können.
>>> > >> 4. Die editierte Uhrzeit als neue Weckzeit in der FritzBox
>>> einstellen
>>> > >> und
>>> > >> 5. den Timer in fhem 10 Minuten früher starten lassen.
>>> >
>>> > >> Hat jemand schon mal so etwas realisiert oder könnt Ihr mir für
>>> Teile
>>> > >> einen Tipp geben?
>>> > >> Trotz Suche finde ich keine Tipps für mein Anliegen. Vielleicht
>>> könnt
>>> > >> Ihr helfen.
>>> >
>>> > >> Danke und Gruss
>>> > >> LaLeLu
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
klasse dass Du das rausfinden konntest.
Stellst Du's ins Wiki?
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

jorge

                                         

Tolle Sache, wird bei mir an passender Stelle im Floorplan angezeigt.

ctlmgr_ctl r telcfg settings/AlarmClock0/Number
ist die Nummer, die zum Wecken angerufen wird.

Weiß jemand, wie sich die 'weekdays' enstchlüsseln lassen? Bei mir
erscheinen Zahlen wie 32, 23, 8 für die drei Weckzeiten.

Gruß

Jörg (JWK)

>
> keine Ahnung, was das ist:
> ctlmgr_ctl r telcfg settings/AlarmClock0/Number
>
> die Wochentage:
> ctlmgr_ctl r telcfg settings/AlarmClock0/Weekdays
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM.RaspberryPi 2 (HM, 1Wire, Callmonitor.FB 7490, GPIO, I2C, MQTT-Server, MCP23018)
FHEM.RaspberryPi  (FHEM2FHEM, CUL, FS20)
FHEM.RPiZeroW (I2C, 1Wire, python.api, XiaomiBTLESens.MQTT)
FHEM.Win7 (FHEM2FHEM,DBLOG.MySql)
ESPEasy (WEMOSD1, I2C, Analog, 1Wire), Sonoff_T1_3ch, Mobotix QM25, robonect

erwin

                                                   

Bin jetzt nicht an der Fritzbox, daher ohne "Gewähr":

Die Zahlen sind "binär"

2**0 = 1 -> Montag
2**1 = 2 -> Dienstag
2**2 = 4 -> Mi
2**3 = 8 -> Do
2**4 = 16 -> Fr.
2**5 = 32 -> Sa.
2**6 = 64 -> So.

wenn du jetzt z.b. Mittwoch und Donnerstag im Alarm hast, dann muss die
Zahl 12 sein....

Wo ich mir jetzt nicht sicher bin ist, ob die Woche mit Montag oder Sonntag
anfängt....

l.g erwin

Am Dienstag, 27. März 2012 18:46:01 UTC+2 schrieb jwk:
>
> Tolle Sache, wird bei mir an passender Stelle im Floorplan angezeigt.
>
> ctlmgr_ctl r telcfg settings/AlarmClock0/Number
> ist die Nummer, die zum Wecken angerufen wird.
>
> Weiß jemand, wie sich die 'weekdays' enstchlüsseln lassen? Bei mir
> erscheinen Zahlen wie 32, 23, 8 für die drei Weckzeiten.
>
> Gruß
>
> Jörg (JWK)
>
> >
> > keine Ahnung, was das ist:
> > ctlmgr_ctl r telcfg settings/AlarmClock0/Number
> >
> > die Wochentage:
> > ctlmgr_ctl r telcfg settings/AlarmClock0/Weekdays
> >

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuell auf RaspberryPI Mdl 1-4
Maintainer: 00_KNXIO.pm 10_KNX.pm
User: CUNO2 (868 SLOWRF) - HMS100xx, FS20, FHT, 1-Wire  - 2401(iButton), 18x20, 2406, 2413 (AVR), 2450,..,MQTT2, KNX, SONOFF, mySENSORS,....
Hardware:  Busware ROT, Weinzierl IP731, 1-Wire GW,...

jorge

                                         

Hallo Erwin,
Habe empirisch erforscht, dass die Kombination tatsächlich aus
Zweierpotenzen (+1) aufgebaut ist:
1 = Mo
3 = Di
5 = Mi
9 = Do
17 = Fr
33 = Sa
65 = So

Durch Addition der Tageswerte kommt man auf die Tageskombinationen ,
ZB Mo und Di == 4

Es müsste also 127 Kombinationen geben

Gibt es dafür eine Datumsformel in Perl oder Unix? (irgendwie
berechnet AVM das ja auch ... )

Gruß

Jörg


On 28 Mrz., 10:39, Erwin wrote:
> Bin jetzt nicht an der Fritzbox, daher ohne "Gewähr":
>
> Die Zahlen sind "binär"
>
> 2**0 = 1 -> Montag
> 2**1 = 2 -> Dienstag
> 2**2 = 4 -> Mi
> 2**3 = 8 -> Do
> 2**4 = 16 -> Fr.
> 2**5 = 32 -> Sa.
> 2**6 = 64 -> So.
>
> wenn du jetzt z.b. Mittwoch und Donnerstag im Alarm hast, dann muss die
> Zahl 12 sein....
>
> Wo ich mir jetzt nicht sicher bin ist, ob die Woche mit Montag oder Sonntag
> anfängt....
>
> l.g erwin
>
> Am Dienstag, 27. März 2012 18:46:01 UTC+2 schrieb jwk:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Tolle Sache, wird bei mir an passender Stelle im Floorplan angezeigt.
>
> > ctlmgr_ctl r telcfg settings/AlarmClock0/Number
> > ist die Nummer, die zum Wecken angerufen wird.
>
> > Weiß jemand, wie sich die 'weekdays' enstchlüsseln lassen? Bei mir
> > erscheinen Zahlen wie 32, 23, 8 für die drei Weckzeiten.
>
> > Gruß
>
> > Jörg (JWK)
>
> > > keine Ahnung, was das ist:
> > > ctlmgr_ctl r telcfg settings/AlarmClock0/Number
>
> > > die Wochentage:
> > > ctlmgr_ctl r telcfg settings/AlarmClock0/Weekdays

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM.RaspberryPi 2 (HM, 1Wire, Callmonitor.FB 7490, GPIO, I2C, MQTT-Server, MCP23018)
FHEM.RaspberryPi  (FHEM2FHEM, CUL, FS20)
FHEM.RPiZeroW (I2C, 1Wire, python.api, XiaomiBTLESens.MQTT)
FHEM.Win7 (FHEM2FHEM,DBLOG.MySql)
ESPEasy (WEMOSD1, I2C, Analog, 1Wire), Sonoff_T1_3ch, Mobotix QM25, robonect

tiptronic

                                                 

Hi Jörg,

das kann so aber nicht stimmen, denn was wäre dann  z.B. '9'? ;-)

andy



Am 31.03.2012 um 07:22 schrieb jwk:

> Hallo Erwin,
> Habe empirisch erforscht, dass die Kombination tatsächlich aus
> Zweierpotenzen (+1) aufgebaut ist:
> 1 = Mo
> 3 = Di
> 5 = Mi
> 9 = Do
> 17 = Fr
> 33 = Sa
> 65 = So
>
> Durch Addition der Tageswerte kommt man auf die Tageskombinationen ,
> ZB Mo und Di == 4
>
> Es müsste also 127 Kombinationen geben
>
> Gibt es dafür eine Datumsformel in Perl oder Unix? (irgendwie
> berechnet AVM das ja auch ... )
>
> Gruß
>
> Jörg
>
>
> On 28 Mrz., 10:39, Erwin wrote:
>> Bin jetzt nicht an der Fritzbox, daher ohne "Gewähr":
>>
>> Die Zahlen sind "binär"
>>
>> 2**0 = 1 -> Montag
>> 2**1 = 2 -> Dienstag
>> 2**2 = 4 -> Mi
>> 2**3 = 8 -> Do
>> 2**4 = 16 -> Fr.
>> 2**5 = 32 -> Sa.
>> 2**6 = 64 -> So.
>>
>> wenn du jetzt z.b. Mittwoch und Donnerstag im Alarm hast, dann muss die
>> Zahl 12 sein....
>>
>> Wo ich mir jetzt nicht sicher bin ist, ob die Woche mit Montag oder Sonntag
>> anfängt....
>>
>> l.g erwin
>>
>> Am Dienstag, 27. März 2012 18:46:01 UTC+2 schrieb jwk:
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>
>>> Tolle Sache, wird bei mir an passender Stelle im Floorplan angezeigt.
>>
>>> ctlmgr_ctl r telcfg settings/AlarmClock0/Number
>>> ist die Nummer, die zum Wecken angerufen wird.
>>
>>> Weiß jemand, wie sich die 'weekdays' enstchlüsseln lassen? Bei mir
>>> erscheinen Zahlen wie 32, 23, 8 für die drei Weckzeiten.
>>
>>> Gruß
>>
>>> Jörg (JWK)
>>
>>>> keine Ahnung, was das ist:
>>>> ctlmgr_ctl r telcfg settings/AlarmClock0/Number
>>
>>>> die Wochentage:
>>>> ctlmgr_ctl r telcfg settings/AlarmClock0/Weekdays
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com