Homematic Dimmactor Hutschienenmontage HM-LC-Dim1T-DR

Begonnen von popperchris, 21 März 2017, 15:56:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

popperchris

Ich habe heute mal ein wenig gestöbert weil ich meine Wohnzimmer Beleuchtung ändern möchte und habe bei ELV über der Hutschinenaktor : HM-LC-Dim1T-DR gefunden.

Wenn ich das alles richtig lese kann der gegen einen Eltako ausgetauscht werden und dann über den "alten" Taster bzw. dann über FHEM bedienbar.

Dort ist er als Bausatz erhältlich aber man bekommt ihn auch über ebay fertig aufgebaut.

Hat den schon jemand im Einsatz und funktioniert der über FHEM bzw kann man über die Apps "FHEM App" oder "FHEM Control" den Aktor bedienen ???

Danke und Gruß
Christoph

Papaloewe

Hast du mal einen Link. Der scheint recht neu zu sein, oder?


Øle!

Raspberry Pi mit Fhem
1 HM-CFG-LAN | 1 HM-CC-RT-DN | 1 HM-LC-Sw1-FM | 1 HM-LC-Sw2-FM | 3 HM-LC-Dim1T-FM | 4 HM-PB-2-WM55-2 | 3 HM-Sec-RHS | 2 HM-Sec-SC-2 |1 HM-TC-IT-WM-W-EU | 1 HM-WDS30-T-O
Auswertung und Fernsteuerung erfolgt über Crestron (Telnet).

popperchris

Sollte kein Problem sein. Ich will den für LED Lampen nutzen mit max 35 Watt.

Es ging mir erst mal darum ob FHEM das Teil steuern kann

Danke für den Hinweis

Morgennebel

Was will mir denn

ZitatHinweis: Das Produkt ist nicht kompatibel mit der CCU1 sowie den LAN-/USB-Konfigurationsadaptern.

aus der Produktbeschreibung genau sagen...?

Danke, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

frank

Zitat von: Morgennebel am 22 März 2017, 08:02:29
Was will mir denn

aus der Produktbeschreibung genau sagen...?

Danke, -MN
=> das produkt ist so neu, dass es mit einer alten eq3-software nicht konfiguriert werden kann.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

popperchris

Das heißt das es mit FHEM nicht geht ???

Gruß
Christoph

frank

Zitat von: popperchris am 22 März 2017, 11:23:15
Das heißt das es mit FHEM nicht geht ???
da er unter "get hminfo models" zu finden ist, sollte er mit fhem funktionieren.  :)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Morgennebel

Ja, Frank,


ich finde den Hinweis sehr verwirrend und daher die Nachfrage: geht er mit FHEM und dem HMLAN/HM-USB oder nur mit FHEM und den neuen RPI-Aufsteckmodul...

Vielleicht kaufe ich einfach einen und finde es heraus :)

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

popperchris


frank

alle neuen bidcos geräte sollten mit fhem auch immer mit allen "alten" und "neuen" homematic io's funktionieren (hmuart, hmlgw, hmlan, hmusb und prinzipiell auch alle culs solange es keine timingprobleme gibt).
solange martin noch zeit und lust hat, sollte sich daran auch in zukunft nichts ändern.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

postman75

Hallo,

dieser Dimmer funktioniert ganz hervorragend mit FHEM, wurde offenbar schon eingepflegt und ich habe ihn seit einiger Zeit im Einsatz. Was Standbyverbrauch und Kompatibilität mit Leuchtmitteln angeht, ist er dem Unterputzdimmer für Markenschalter zudem überlegen, hat allerdings auch eine deutlich geringere Maximalbelastung.

Grüße
Postman

Michi240281

Zitat von: postman75 am 22 März 2017, 21:36:41
Hallo,

dieser Dimmer funktioniert ganz hervorragend mit FHEM, wurde offenbar schon eingepflegt und ich habe ihn seit einiger Zeit im Einsatz. Was Standbyverbrauch und Kompatibilität mit Leuchtmitteln angeht, ist er dem Unterputzdimmer für Markenschalter zudem überlegen, hat allerdings auch eine deutlich geringere Maximalbelastung.

Grüße
Postman

Geht er denn nun mit dem HMLAN Adapter oder nicht?
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

onkel25

#14
Hallo zusammen,

habe den HM-LC-Dim1T-DR im Einsatz (Austausch eines Eltako EUD12Z-UC). Gibt es mittlerweile auch fertig zusammengebaut. Funktioniert bei mir gut mit dem Funk-LAN-Gateway & fhem.

Einziges Problem, das ich noch habe: weder der Taster noch ein set [device] toggle starten beim Anschalten mit dem letzten Dimm-Zustand, sondern immer mit 100%. Hat da jemand eine Idee?

Viele Grüße, Mario