Peering von HM-LC-Dim1TPBU-FM mit zwei HM-RC-2-PBU-FM

Begonnen von inter#79, 25 März 2017, 10:26:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

inter#79

Hallo Experten,

habe Probleme mit dem Peering und Pairing.
1)
Habe meine Kreuzschaltung mit dem Dimmer HM-LC-Dim1TPBU-FM und den beiden Funk Sender 2 Channel  HM-RC-2-PBU-FM ersetzt. Zunächst habe ich versucht über dirketes Pairing die Geräte zu verknüpfen, was auch funktionierte. Den Startwert des Dimmers konnte  ich aber nur bei den beiden Tastern im Register einstellen, jedoch nicht den Startwert des Dimmaktors und dessen Wippe.
In den Registern kann ich dann auch nur noch shOnLevel der beiden Tastsensoren finden, aber nicht mehr die Werte self01 und self02 für die Taste des Dimmaktors, die Einfluss auf den Startwert der Tasten des Dimmers hatten.
Habe ich die Geräte falsch gepairt? Kann ich auch die beiden Kanäle des Funk Sensor zunächst pairen und dann den einen mit dem Dimmktor?

2)
Nun habe ich alles wieder zurückgestzt und den Dimmer, sowie die beiden Funktaster mit dem Fhem gepeert. Hier habe ich nun versucht die Taster mit dem Dimmaktor zu peeren mit:
set HM_4EF32A_Btn_01 peerChan 0  HM_4B134A_Sw1_V_01 dual set
set HM_4EF34B_Btn_01 peerChan 0  HM_4B134A_Sw1_V_01 dual set

Beim Dimmer, ich nenn es mal Kanäle, wird folgendes angezeigt:
HM_4B134A_Sw
HM_4B134A_Sw1_V_01
HM_4B134A_Sw1_V_02
und bei den Sendern:
HM_4EF32A_Btn_01
HM_4EF32A_Btn_02
HM_4EF34B_Btn_01
HM_4EF34B_Btn_02

Leider lässt sich jetzt nur noch das Licht vom Dimmer mit seinen Tastern einschalten. Fehlen noch irgendwelche Verknüpfungen vom  HM_4B134A_Sw1_V_01 zum  HM_4B134A_Sw1?



Welche Vorgehensweise ist eurer Meinung die richtige und bessere, wenn alle drei Schaltstellen mit einem Startwert 40% beginnen sollen?



Rolfg


Otto123

#2
Hi inter#79,

eigentlich ist egal wie Du es nennst, aber um die anderen nicht zu verwirren:
pairen ist der Vorgang anlernen an die Zentrale (FHEM)
peeren ist der Vorgang des Anlernens der Geräte untereinander.

Ich habe eine solchen Fall wie Du nicht und kann nur theoretische Behauptungen aufstellen:
Das peeren der Taster hättest Du mit dem _Sw Channel des Dimmers tun sollen. Ich denke so ist das falsch, es geht nicht mehr.

Das direkte peeren der Tasten mit dem Aktor wäre aber exakt das Gleiche gewesen.

Das Verhalten des Dimmers änderst Du in den Registern des Dimmers, dieser legt für seine eigenen und für die peers jeweils getrennte Register an.

Die internen musst Du erst sichtbar machen -> set HM_4B134A_Sw regSet intKeyVisib visib

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

inter#79

Nachdem ich leider die Tage keine Zeit mehr hatte es weiter zu verfolgen, habe ich heute einen neuen Anlauf versucht.

Habe alle drei auf Werkseinstellung zurückgestezt und mit der Zentrale gepairt (Hoffe es ist so richtig benannt Otto?)

Da ich diese nun nicht direkt gepeert habe, und nun in fhem sichtbar habe, habe ich dann über die peerId die Geräte versucht zu verknüpfen über den Channel HM_4B134A_Sw:
attr peerIDs 00000000,4B134A01,4B134A02,4EF32A01,4EF32A02,4EF34B01,4EF34B02

Und hier die peerList:
peerList self01,self02,HM_4EF32A_Btn_01,HM_4EF32A_Btn_02,HM_4EF34B_Btn_01,HM_4EF34B_Btn_02

Bei den jeweiligen Kanälen der Taster habe ich dann die peer id angepasst
00000000,4B134A01


Auch hier wurde die peerList um folgendenden Kanal verknüpft
HM_4B134A_Sw

Zusätlich habe ich jetzt noch die logicCombination auf or gesetzt. Ohne Erfolg.

Im Fhem log kommen die Taster, haben aber irgendwie keine Verknüpfung.

#Taster Dimmaktor Wippe oben kurz  --> Licht geht mit 30%an
2017-04-02 15:01:29 CUL_HM HM_4B134A CMDs_done
2017-04-02 15:01:29 CUL_HM HM_4B134A_Sw deviceMsg: 30 (to VCCU)
2017-04-02 15:01:29 CUL_HM HM_4B134A_Sw dim: stop:30
2017-04-02 15:01:29 CUL_HM HM_4B134A_Sw level: 30
2017-04-02 15:01:29 CUL_HM HM_4B134A_Sw overheat: off
2017-04-02 15:01:29 CUL_HM HM_4B134A_Sw overload: off
2017-04-02 15:01:29 CUL_HM HM_4B134A_Sw pct: 30
2017-04-02 15:01:29 CUL_HM HM_4B134A_Sw phyLevel: 30
2017-04-02 15:01:29 CUL_HM HM_4B134A_Sw reduced: off
2017-04-02 15:01:29 CUL_HM HM_4B134A_Sw 30
2017-04-02 15:01:29 CUL_HM HM_4B134A_Sw timedOn: off
2017-04-02 15:01:29 CUL_HM HM_4B134A_Sw1_V_01 phyLevel: 30
2017-04-02 15:01:29 CUL_HM HM_4B134A_Sw1_V_01 chn:off  phys:30
2017-04-02 15:01:29 CUL_HM HM_4B134A_Sw1_V_02 phyLevel: 30
2017-04-02 15:01:29 CUL_HM HM_4B134A_Sw1_V_02 chn:off  phys:30
#Taster Dimmaktor Wippe unten kurz --> Licht aus
2017-04-02 15:01:57 CUL_HM HM_4B134A CMDs_done
2017-04-02 15:01:57 CUL_HM HM_4B134A_Sw deviceMsg: off (to VCCU)
2017-04-02 15:01:57 CUL_HM HM_4B134A_Sw dim: stop:off
2017-04-02 15:01:57 CUL_HM HM_4B134A_Sw level: 0
2017-04-02 15:01:57 CUL_HM HM_4B134A_Sw overheat: off
2017-04-02 15:01:57 CUL_HM HM_4B134A_Sw overload: off
2017-04-02 15:01:57 CUL_HM HM_4B134A_Sw pct: 0
2017-04-02 15:01:57 CUL_HM HM_4B134A_Sw phyLevel: 0
2017-04-02 15:01:57 CUL_HM HM_4B134A_Sw reduced: off
2017-04-02 15:01:57 CUL_HM HM_4B134A_Sw off
2017-04-02 15:01:57 CUL_HM HM_4B134A_Sw timedOn: off
2017-04-02 15:01:57 CUL_HM HM_4B134A_Sw1_V_01 phyLevel: 0
2017-04-02 15:01:57 CUL_HM HM_4B134A_Sw1_V_01 off
2017-04-02 15:01:57 CUL_HM HM_4B134A_Sw1_V_02 phyLevel: 0
2017-04-02 15:01:57 CUL_HM HM_4B134A_Sw1_V_02 off
2017-04-02 15:01:59 CUL_HM HM_4EF32A battery: ok
#Taster 1 Wippe oben kurz --> keine Veränderung am Licht/Dimmaktor
2017-04-02 15:01:59 CUL_HM HM_4EF32A CMDs_done
2017-04-02 15:01:59 CUL_HM HM_4EF32A HM_4EF32A_Btn_02 Short
2017-04-02 15:01:59 CUL_HM HM_4EF32A_Btn_02 Short (to VCCU)
2017-04-02 15:01:59 CUL_HM HM_4EF32A_Btn_02 trigger: Short_27
2017-04-02 15:01:59 CUL_HM HM_4EF32A_Btn_02 trigger_cnt: 27
2017-04-02 15:02:04 CUL_HM HM_4EF32A battery: ok
#Taster 1 Wippe unten kurz --> keine Veränderung am Licht/Dimmaktor.
2017-04-02 15:02:04 CUL_HM HM_4EF32A CMDs_done
2017-04-02 15:02:04 CUL_HM HM_4EF32A HM_4EF32A_Btn_01 Short
2017-04-02 15:02:04 CUL_HM HM_4EF32A_Btn_01 Short (to VCCU)
2017-04-02 15:02:04 CUL_HM HM_4EF32A_Btn_01 trigger: Short_24
2017-04-02 15:02:04 CUL_HM HM_4EF32A_Btn_01 trigger_cnt: 24



Angenommen ich peere die drei Geräte direkt, kann ich dann auch das Licht mit einem Startwert von 30% irgendwie einstellen?

Habe mir nochmals die Wiki und andere Beiträge angesehen, aber aus den virtuellen Kanälen werde ich nicht schlau. Muss ich das phyLevel eventuell noch abändern mit einer Logik?



Otto123

#4
Sorry, aber was Du jetzt gemacht hast ist Unsinn. Über diesen Vorgang werden die Gräte nicht gepeert.
Das erfolgt, wie Du zunächst schon richtig gemacht hast, über peerChan.
Also ich würde zunächst mal so peeren
set HM_4EF32A_Btn_01 peerChan 0  HM_4B134A_Sw dual set
set HM_4EF34B_Btn_01 peerChan 0  HM_4B134A_Sw dual set

Dann ein set HM_4B134A_Sw regSet intKeyVisib visib und Du solltest im HM_4B134A_Sw die Register für alle Tasten sehen und mit den Tastern den Dimmer bedienen können.

Ein get HM_4B134A_Sw regList zeigt Dir alle register mit ihren Möglichkeiten. regTable zeigt Dir die aktuellen Einstellungen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

inter#79

#5
Danke Otto, da hast du vollkommen recht. Mit deiner Lösung kann ich mit einer Wippe jetzt ein- und ausschalten. Also der eine Kanal der Taste hat mal ne Funktion.
Leider möchte ich aber, das die Taste oben einschaltet (short) und aufdimmt(long), und die Taste unten aus (short) sowie abdimmt (long).
Hätte ich hier leichter einen 1 channal Taster nehmen müssen?  Oder kann ich das im Register irgendwie hinbiegen?

Für mich wäre es elegant, dies mit der Software zu lösen. 180° drehen kann jeder :)

Otto123

#6
Ich verstehe Dich nicht:
Zitat von: inter#79 am 02 April 2017, 20:14:26
Leider möchte ich aber, das die Taste oben einschaltet (short) und aufdimmt(long), und die Taste unten aus (short) sowie abdimmt (long).
Aber das ist doch das Standardverhalten?!?
unten / oben
Btn01 / Btn02
short aus / an
long dimmen runter / rauf

Was genau macht der Taster jetzt?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

Zitat von: inter#79 am 02 April 2017, 20:14:26
Für mich wäre es elegant, dies mit der Software zu lösen. 180° drehen kann jeder :)
registerwerte "180° drehen" sollte auch jeder können.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

inter#79

Wenn ich alle Registerwerte ändern müsste, so scheint es mir, dann wäre es ein enorm hoher Aufwand. Gibt es ein Register das geändert werden müsste um dies zu erreichen? Sonst wäre der Schraubendreher deutlich schneller 8)
Oder hängt eventuell die Reihenfolge des peerChan davon ab, welche Funtion die Taste oben und unten bekommen?


Otto123

Zitat von: inter#79 am 03 April 2017, 17:16:59
Oder hängt eventuell die Reihenfolge des peerChan davon ab, welche Funtion die Taste oben und unten bekommen?
Nein!
Aber Du hast ihn scheinbar einfach nur auf dem Kopf stehend eingebaut. Also dreh ihn einfach rum  :-X

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

inter#79

Na dann muss ich wohl doch schrauben. Hab den Schalter so eingebaut, dass die Schrift lesbar ist.
Da bin ich sauber drauf reingefallen.

Aber eine Frage bleibt noch offen. VeRinder ihr eure Geräte auch nur über Fhem? Oder peere ihr sie zusätzlich direkt?

Otto123

#11
Hi,

irgendwie glaube ich wir reden aneinander vorbei  ???
Im Anhang ein Bild von meinem Dimmer, der ist naturbelassen, so in der Wand, oben geht das Licht an und unten aus.
Taste self01 ist  unten und self02 ist oben.
Wenn man mit dem Befehl peert:set HM_4EF32A_Btn_01 peerChan 0  HM_4B134A_Sw dual setWird Btn_01 zu Licht aus und Btn_02 zu Licht an.

Die Funk Sender 2 Channel  HM-RC-2-PBU-FM habe ich leider nicht, kann also nicht sagen welche Taste da oben oder unten ist.

Wie ist das jetzt bei Dir? Ich werde aus deinen kurzen Worten nicht schlau ...

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

martinp876

Die funktionen der tasten sind also getauscht. Du willst sie drehen. Dann musst du die register des entsprechenden peers im aktor jeweils swappen.
A) mit hminfo archconfig sichern( was du vorher mit getconfig gelesen hast ) und die kommandos aus dem archieve "gegensaetzlich" einspielen

Oder
B) erstelle je ein template fuer jeden peer ( definiere also 2 neue templates). Weise dann die templates umgekehrt zu und lasse sie ausfuehren.

Ich empfehle definitiv B). Nutze hmtemplate, versuche wiki zu verstehen.

frank

ZitatWenn ich alle Registerwerte ändern müsste, so scheint es mir, dann wäre es ein enorm hoher Aufwand.
ich hätte gedacht je sh/lg 2-4 register.
mit get regTable schön zu sehen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html