Problem FS20 Dimmer und Slider

Begonnen von Guest, 22 Januar 2012, 14:54:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo

ich konnte insbesondere mit Hilfe der Forumseinträgr den Großteil
meiner Anfängerproblemchen lösen.
Mein sonst stabil funktionierendes Setup besteht bisher aus einer
Fritzbox 7270V3 mit CUL auf der FHEM 5.2 läuft, einigen FHTs einer
Schaltsteckdose und dem Sorgenkind, einer Dimmer Kombination aus
DI22-3 Funkdimmer und FS20 Dimmer-Slider DIS.

Das Pairing und autocreate hat augenscheinlich geklappt, denn
kurzzeitig konnte ich den Dimmer mit Slider, FHEM Oberfläche und
fhemobile bedienen. Im LOG werden alle Schaltaktivitäten auch
angezeigt. Also Schalter und Leuchte fertigmontiert und seither
funktioniert der Slider nur noch sporadisch und wenn, dimmt er immer
sofort von 0-100% oder umgekehrt (an oder aus). Die FHEM Oberflächen-,
Kommandozeile, sowie Mobile-Aktionen werden gar nicht mehr ausgeführt.
Im Log werden jedoch noch immer alle Schaltaktionen brav
aufgezeichnet. (Config Siehe unten)

Um ein zu schwaches Signal auszuschließen, habe ich erstmal den Slider
wieder ausgebaut.

Jetzt habe ich zuerst eine grundsätzliche Frage zur FS20 Kommunikation
und autocreate. Wenn ich es richtig verstehe "lauscht" fhem mit, wenn
der Schalter(Slider) betätigt wird und geht davon aus, dass da ein
Aktor sein muß, der auf diese Hauscode hört. Wenn dieser Code
unbekannt ist, legt autocreate damit vermutlich ein neues FS20 Device
an?  Weitere Infos zu dem Device bekommt FHEM nur, wenn ich ihm diese
über das entsprechende Attribut model gebe. Ist dann fs20di für den
DI22-3 hier richtig?

Um eine Fehlfunktion der Sensoroberfläche des Sliders auszuschließen,
würde ich versuchen den Slider direkt aus der Oberfläche anzusprechen.
Wie geht das bzw. mit welchem model - Code?

Über weitere Lösungsansätze würde ich mich freuen, z.B. wo könnte man
im fhem log sachdienliche hinweise finden.


WZ_Esszimmertisch

BTN 00
CUL_MSGCNT 12
CUL_RAWMSG FFBFE001020
CUL_RSSI -58
CUL_TIME 2012-01-18 22:14:22
DEF  fbfe 00
fbfe 00

LASTIO Dev CUL
MSGCNT 12
NAME WZ_Esszimmertisch
NR 29
STATE off
TYPE FS20
XMIT fbfe

Readings state off 2012-01-19 20:16:29

WZ_Esszimmertisch
fm_order 5 deleteattr
model fs20di deleteattr
room Wohnzimmer


Btw, Hat jemand Erfahrung mit dem Slider? Ich habe den Eindruck, dass
er nach dem Aufkleben der Sensorabdeclung auf die Platine deutlich
schlechter funktioniert, habe das Teil aber nicht besser festbekommen
(trotz Rahmen und Zwischenrahmen).

P.S: Das ganze Spiel wird natürlich nicht leichter dadurch, dass der
Dimmer für Pairing und Test schwer zugänglich ist (Auf Leiter die
Leuchte demontieren, diese frei balancieren und ggf. am Dimmer drücken
sowie mit der dritten Hand die passenden Knöpfe am Schalter/Slider
drücken ;-)

Danke vorab für eure Hinweise

Udo

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo.
Diesen Slider kenne ich zwar nicht, habe aber auch diesen Dimmer im
Einsatz. (Dieses Modell ist für normale Glühlampen bzw.
Hochvolt-Halogenlampen - ich denke mal, dass du diesen auch so einsetzt...)
Ist der Dimmer direkt an Vorgungsspannung angeschlossen? (ohne Schalter
davor bzw. Schalter immer eingeschaltet)
Eingerichtet in Fhem kann man diesen als attr model FS20di setzen. Ist aber
glaube ich nicht nötig. Beim Anlernen wird ein FS 20 Schalter erkannt, wenn
du den Slider betätigst und es wird das FS20 device angelegt. Dieses
besitzt dann automatisch die FS20 Dimmfunktion. (+an, aus, on for timer...)
Heißt also, mit dem attr model kann man die verfügbaren Aktionen nur
einschränken.
Im global-Logfile kann man dann erkennen, ob zumindest alle Aktionen vom
Slider richtig beim CUL ankommen.
Also sowas wie "FS20 set WZ_Esszimmertisch dim31%" sollte da zu finden
sein. (oder vielleicht nur ...dim100% oder nur ...on oder ...off)
Vielleicht auch noch mal den Dimmer komplett vom Strom trennen, falls der
sich selbst aufgehängt hat.
 
Vielleicht hilft dir das erstmal, um rauszufinden, ob Dimmer oder Slider
nicht richtig funktionieren.
 
Gruss,
Lars
 
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Lars,

Danke für die schnelle Antwort.
Wie gesagt, funktioniert alles sporadisch, auch der Zugriff über FHEM.
Allerdings funktionieren die direkten FS 20 Befehle (Slider) öfters,
aber bei Weitem nicht zuverlässig. Im Log sieht man alle Befehle
(siehe unten).

Bei dem aktuellen Test-Setup ist wieder eine Schaltwippe
vorgeschaltet, da unzuverlässige Funktion nicht durchsetzbar
(WAF) ;-) .Eventell macht dies auch Probleme, allerdings bisher nicht
reproduzierbar.

Mir ist allerdings aufgefallen, dass der FHEM Zugriff oft nach "set
WZ_Esszimmertisch dim0%" abbricht.(muß aber noch mehr testen)

Auszug FHEM Log
2012.01.22 18:04:32 2: FS20 WZ_Esszimmertisch dim62%      geht
(Slider)
2012.01.22 18:04:32 2: FS20 WZ_Esszimmertisch dim75%      geht
(Slider)
2012.01.22 18:04:33 2: FS20 WZ_Esszimmertisch dim100%      geht
(Slider)
2012.01.22 18:06:00 2: FS20 set WZ_Esszimmertisch dim50%  geht nicht
(FHEM)
2012.01.22 18:06:25 2: FS20 set WZ_Esszimmertisch dim25%
2012.01.22 18:06:36 2: FS20 set WZ_Esszimmertisch dim75%
2012.01.22 18:07:19 2: FS20 set WZ_Esszimmertisch dim37%
2012.01.22 18:08:09 2: FS20 set WZ_Esszimmertisch dim100%
2012.01.22 18:08:18 2: FS20 set WZ_Stehlampe off
Check FHEM geht (Steckdose)
2012.01.22 18:08:19 2: FS20 set WZ_Stehlampe on

Beste Grüße

Udo



On 22 Jan., 16:05, Lars721 wrote:
> Hallo.
> Diesen Slider kenne ich zwar nicht, habe aber auch diesen Dimmer im
> Einsatz. (Dieses Modell ist für normale Glühlampen bzw.
> Hochvolt-Halogenlampen - ich denke mal, dass du diesen auch so einsetzt...)
> Ist der Dimmer direkt an Vorgungsspannung angeschlossen? (ohne Schalter
> davor bzw. Schalter immer eingeschaltet)
> Eingerichtet in Fhem kann man diesen als attr model FS20di setzen. Ist aber
> glaube ich nicht nötig. Beim Anlernen wird ein FS 20 Schalter erkannt, wenn
> du den Slider betätigst und es wird das FS20 device angelegt. Dieses
> besitzt dann automatisch die FS20 Dimmfunktion. (+an, aus, on for timer...)
> Heißt also, mit dem attr model kann man die verfügbaren Aktionen nur
> einschränken.
> Im global-Logfile kann man dann erkennen, ob zumindest alle Aktionen vom
> Slider richtig beim CUL ankommen.
> Also sowas wie "FS20 set WZ_Esszimmertisch dim31%" sollte da zu finden
> sein. (oder vielleicht nur ...dim100% oder nur ...on oder ...off)
> Vielleicht auch noch mal den Dimmer komplett vom Strom trennen, falls der
> sich selbst aufgehängt hat.
>
> Vielleicht hilft dir das erstmal, um rauszufinden, ob Dimmer oder Slider
> nicht richtig funktionieren.
>
> Gruss,
> Lars

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
bin mir nicht sicher, aber gibt es das Kommando dim0% wirklich?
Sendet das der Slider oder FHEM?
 
Über Fhem ist die kleinste Dimmung "dim06%"
darunter gibt es nur "off"

Am Sonntag, 22. Januar 2012 18:37:18 UTC+1 schrieb UdoS:

> Hallo Lars,
>
> Mir ist allerdings aufgefallen, dass der FHEM Zugriff oft nach "set
> WZ_Esszimmertisch dim0%" abbricht.(muß aber noch mehr testen)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

du hast Recht, es passiert eigentlich bei "off", oder wenn der
Schieberegler in der App auf 0% gesetzt wird (=off), dass der Dimmer
nicht mehr erreichbar ist.

Beste Grüsse

Udo

On 22 Jan., 18:57, Lars721 wrote:
> Hallo,
> bin mir nicht sicher, aber gibt es das Kommando dim0% wirklich?
> Sendet das der Slider oder FHEM?
>
> Über Fhem ist die kleinste Dimmung "dim06%"
> darunter gibt es nur "off"
>
> Am Sonntag, 22. Januar 2012 18:37:18 UTC+1 schrieb UdoS:
>
>
>
> > Hallo Lars,
>
> > Mir ist allerdings aufgefallen, dass der FHEM Zugriff oft nach "set
> > WZ_Esszimmertisch dim0%" abbricht.(muß aber noch mehr testen)- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LaLeLu

                                                       

Hallo UdoS,

> Um eine Fehlfunktion der Sensoroberfläche des Sliders auszuschließen,
> würde ich versuchen den Slider direkt aus der Oberfläche anzusprechen.
> Wie geht das bzw. mit welchem model - Code?

Der Slider ist ein reiner Sender. Du kannst ihn nicht aus der
Oberfläche ansprechen. Immer nur den Dimmer, dieser empfängt die
Signale.

> Btw, Hat jemand Erfahrung mit dem Slider? Ich habe den Eindruck, dass
> er nach dem Aufkleben der Sensorabdeclung auf die Platine deutlich
> schlechter funktioniert, habe das Teil aber nicht besser festbekommen
> (trotz Rahmen und Zwischenrahmen).

Ja, ich habe genau dieselbe Erfahrung gemacht. Ich werde demnächst die
Plastikabdeckung durch eine dünne Klebefolie ersetzen. Ich hoffe das
dies hilft.

Gruss
LaLeLu

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
LaLeLu

Fhem Release: 5.6 auf RaspberryPI B (wheezy)
1xFB7390, 1xCUL, 1xHM-CFG-LAN, 4xFHT, 25xFS20 (inkl. PIRA), 18xCUL_HM, 5xCUL_WS, 2xSONOS-Player, calendar, floorplan