Mit Taster (HM-RC-2-PBU-FM) Dimmer ansteuern

Begonnen von The Spirit, 02 April 2017, 12:39:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

The Spirit

Hi.
Der Taster (HM-RC-2-PBU-FM) ohne Aktor kennt ja nur einen langen oder einen kurzen Tastendruck in der CCu2.
Wie kann ich damit jetzt einen Dimmer ansteuern.
In der CCu2 kann ich ja nur einen kurzen oder langen Tastendruck machen.
Über Hilfe wäre ich dankbar.
Danke,
Andreas
THZ 304 Eco Baujahr 2015

Otto123

Hallo Andreas,

ich würde ihn direkt mit dem Dimmer peeren, falls der Dimmer von Homematic ist.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

The Spirit

Dimmer ist nicht von Homematic, das ist ja der springende Punkt.
Danke trotzdem.
THZ 304 Eco Baujahr 2015

Otto123

Hallo Andreas,

Der gegenspringende Punkt wäre: Wie wird denn der Dimmer angesteuert?
Der Taster von HM liefert dir short und long, das ist richtig. Long liefert er dir aber als Folge von Events im konfigurierbaren Abstand, die müsstest Du auswerten. Ob das allerdings über den Umweg CCU2 in FHEM noch zeitnah abzubilden geht muss jemand anderes beantworten.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

The Spirit

wo stelle ich in der CCU ein, das bei long mehrer events geschickt werden?
Danke
THZ 304 Eco Baujahr 2015

Otto123

Vermutlich geht das nicht, hier wird was ähnliches diskutiert -> https://forum.fhem.de/index.php/topic,70113.msg616878/topicseen.html#msg616878

Wenn Du das ganze über einen Homematic IO an FHEM anbindest könnte es vermutlich gehen. Wobei ich nicht weiß wie Dein Dimmer angesteuert wird.
Man müsste bei jedem long Event den Dimmer eine Stufe weiter setzen. Kann aber auch sein, dass das Ganze nicht gut bedienbar ist.

Ich denke man ist besser beraten in so einem Fall die Komponenten nicht zu mischen. Merkst Du ja auch daran, dass hier keiner weiter mitreden will. Deine Frage scheint wie ein heiße Kartoffel.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

zap

Ich habe hier einen HM-PB-2-WM55. Der schickt bei einem langen Tastendruck:

1 x PRESS_LONG
n x PRESS_CONT
1 x PRESS_LONG_RELEASE

Aber das ist nicht Echtzeit! Je nachdem, wieviel FHEM gerade zu tun hat, kann es sein, dass der RELEASE erst kommt, wenn Dein Dimmer schon "über das Ziel hinausgeschossen" ist.

Du könntest aber auch mit PRESS_SHORT arbeiten und einfach bei jedem Tastendruck um X % hoch oder runter dimmen.

Die wichtigste Frage hast Du noch nicht beantwortet: Wie willst Du den Nicht-Homematic Dimmer ansteuern?

2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)