Philips Hue Sensoren cant´t connect

Begonnen von rr725, 05 April 2017, 11:54:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rr725

seit geraumer Zeit bekomme ich unendlich viele Einträge in der Log Datei :

2017.04.05 11:11:32 1: HUEBridge_HTTP_Request http://xxx.xxx.xxx.xxx/api/AFZhLSOS7KlO28mbzNzjTmRGO4cfaL5MUaUsO0ch/sensors/23: Can't connect to http://xxx.xxx.xxx.xxx:80

mit der auswirkung, dass der rechner nicht mehr erreichbar ist- er reagiert noch nicht einmal mehr auf einen ping :-(
nach einem reboot, alles wieder gut.

gibt es dafür evtl. einen lösungsansatz ?!
vielen dank.


justme1968

kann es vielleicht auch umgekehrt sein?

dein rechner verliert das netz und deswegen geht das hue modul nicht mehr?

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

rr725

Zitat von: justme1968 am 05 April 2017, 17:25:08
kann es vielleicht auch umgekehrt sein?

dein rechner verliert das netz und deswegen geht das hue modul nicht mehr?

hm, kann ich noch nicht einmal ausschliessen.  ist erst aufgetreten (aufgefallen) seit ich philips sensoren habe, weshalb ich in diese richtung gedacht habe. dank dir für den schubser in diese richtung.

rr725

hui...heute morgen meinte meine fritzbox auf kanal 9 sei ein sehr starkes störsignal, es hat alle meine devices " weggedrückt".  wahnsinn.
deshalb wird auch immer ein kanalwechsel durchgeführt, womit wohl der raspi3 nicht klar kommt und kein reconnect hinbekommt. nun hab ich einen watchdog auf der ccu2 eingerichtet um mein raspi zu überwachen.
ok...aber was problematisch ist, dass er auf volle auslastung geht und die zig log einträge. kann man das verhindern, bis ein reconnect durchgeführt wurde ?!
vielen dank im voraus...

justme1968

wenn du wlan kanal meinst: den würde ich fest einstellen. auto hat einige tücken. 9 ist übrigens keine gute wahl. etwas anderes als 1,6 oder 11 sollte es nicht sein.

ich habe zwei rasperrys die mit unifi access pointe keine probleme beim reconnext haben.

gibt es einen grund das dein fhem system nur per wlan angebunden ist? lan wäre besser.

fhem bzw. manche module haben ein problem wenn das netz plötzlich weg ist. hier wäre erst mal rauszufinden was es bei dir genau ist und ob die last vielleicht vom loggen selber kommt.

setz mal verbose ganz nach unten und schau ob es etwas ändert.

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

rr725

Zitat von: justme1968 am 06 April 2017, 08:20:11
wenn du wlan kanal meinst: den würde ich fest einstellen. auto hat einige tücken. 9 ist übrigens keine gute wahl. etwas anderes als 1,6 oder 11 sollte es nicht sein.
ich habe zwei rasperrys die mit unifi access pointe keine probleme beim reconnext haben.
gibt es einen grund das dein fhem system nur per wlan angebunden ist? lan wäre besser.
fhem bzw. manche module haben ein problem wenn das netz plötzlich weg ist. hier wäre erst mal rauszufinden was es bei dir genau ist und ob die last vielleicht vom loggen selber kommt.
setz mal verbose ganz nach unten und schau ob es etwas ändert.
genau...meine fritzbox stand auf auto und ich kam heute morgen nur noch via lan kabel ran, die störquelle hat hier wlanmässig alles zugemacht. ich habe vor ein paar wochen meine raspi mir debian 9 (jessie) eingerichtet und da scheint es ein problem mit dem reconnect zu geben, zumindest hatte ich mit wheezie nie ein problem. hab da einen cronjob gefunden welcher das wlan neu startet wenn ein ping ins leere läuft, mal sehen. ja, es macht sinn das der rechner über wlan angebunden ist. na klar wäre lan besser, aber dort wo der rechner steht hab es ch keinen lananschluss und dlan hatte ich mal getestet...uuuuaahhhhh, dann lieber wlan. verbose hab ich auf 1 gestellt..mal sehen ob die massnahmen fruchten.

rr725

ok- problem eingegrenzt. bei mir kam so vieles auf einmal. raspberry2 letztens gegen raspberry3 getauscht. wheezy gegen jessie. dann kam die tage von avm ein update für die fritzbox.
es scheint so zu sein- reproduzierbar, dass der raspberry3 unter jessie mit dem intern verbauten wlan kein reconnect mehr hinbekommt, ob das vorher mit der anderen ffirmware von avm funktioniert hat- keine ahnung.
gerade meinen alten raspberry2 mit der sd karte vom raspberry3 (also mit jessie) beglückt mit wlan usb bestückt, fritzbox neugestartet und siehe da, alles gut, reconnect funzt.  :o