Re: [CUL] Re: InterTechno Modul für FHEM

Begonnen von Guest, 23 Januar 2012, 19:24:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MichaS

                                                       

Hallo nochmal,

habe gerade gesehen, das die Umrechnung Intertechno <-> ELRO über den
Link http://isn-systems.com/tools/it2elro/ sogar online berechnet
werden kann und ansprechend grafisch umgesetzt ist - da bleiben keine
Wuensche offen :-)

Wäre schön, wenn der Erwin das ganze bei Gefallen in sein neues Wiki
zum Thema Intertechno mit aufnehmen koennte.

Gruss Micha

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Zusammen,

Zuerst mal danke an dich (Olaf) und alle anderen fuer alle gute Arbeit
(Ich bin seit einige Wochen Anfaenger mit FHEM).

Meine Konfiguration:

- Fritzbox 7170
- CUL_V3 auf 1.44
- USB-stick von 512Mb
- USB-hub
- Freetz
- 4 FHT's mit 4 Ventilen und Tuer-Fenster meldern

Jetz versuche Ich einige IT switches zu schalten...aber leider ohne
Erfolg :-(

Das Problem ist das folgende: Die IT-switches sind von der Typ
PAR-1500 und haben nur einem Dreh-schalter mit 12 positionen (A1-A3,
B1-B3, usw). Der Handsender hat einem schalter (fuer die Hauscode A-
D?) mit 6 Tasten fuer 3 Schaltern (Lange her mal bei Hornbach
gekauft).

Welchen code sollte Ich denn verwenden im FHEM? A1 = 0000-0000-0F-
FF-0F --> Richtig?

Oder sollte Ich die FLS-100 code verwenden? A1 = 0FFF-0FFF-0F-FF-00 ---
> Richtig?

Ich koennte mal den Sender aus einander nehmen und einem Versuch
machen die pin-belegung zu Analyseren...F = Floating, 1 = + Batterie?,
0 = - Batterie?
Danke fuer Ihre Hilfe!

PS: IOdev = CUL1 habe Ich schon definiert, aber noch immer kein Erfolg


On 23 jan, 19:24, Olaf Droegehorn computertechnik.de> wrote:
> Hi all,
>
> as requested several times I have now build a FHEM-Module for
> InterTechno switches.
>
> It's called 10_IT.pm
>
> It defines InterTechno switches/dimmers, needs a 10-digit tri-state
> definition and definitions (2 digits) for off/on/dimup/dimdown.
>
> I have also put text for it into commandref.html.
>
> I have tested it with CUNO & CUL433.
>
> Be aware that you NEED to define an IODev attribute, as this is NOT set
> automatically.
>
> Feedback is welcome.
>
> Best,
> Olaf
>
> ------------------------------------------------------------------------
> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
> General Manager              Tel.  : +49-2244-918-4080
> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-2244-918-4082
> Wilhelm-Liebertz-Str. 2c     E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>                                         computertechnik.de
> D-53639 Koenigswinter        WEB:    www.dhs-computertechnik.de
> ------------------------------------------------------------------------

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

welchen Code DU verwenden sollst kannst Du nur herausfinden, wenn Du
weißt, wie der Codierchip belegt ist.

Die Angaben F/0/1 hast Du richtig benannt. Nun ist die Frage, wohin
welcher Pin bei welcher Rad-Einstellung bzw. bei welchem Tastendruck
gezogen wird.

Da es wohl noch keinen Vergleichstyp dazu gibt, müßtest Du das ausprobieren.

Es wäre schön, wenn wir im Wiki eine Sammlung von Schaltertypen mit
bekannten Codierungen ablegen würden, so dass nachfolgende User dieses
dort einsehen können.

Das Problem bei InterTechno und co. ist, dass jeder Hersteller irgendwas
anderes macht, aber alle die gleiche Grundwelle nutzen.
Daher ist die Codierung eben unterschiedlich.

IODev ist richtig. Die Fehlermeldung beim FHEM-Restart kommt trotzdem
(IODev not defined). Das liegt daran, dass IT noch kein Client vom CUL
ist und daher im Konsistenzcheck nicht erfolgreich geprüft wird.
Das ziehen wir irgendwann mal im 00_CUL.pm nach.

Wenn Du die Codierung gefunden hast, poste sie bitte.

Erwin hat einen Wiki-Eintrag dazu bereits erstellt, der dann erweitert
werden kann.

Gruß und viel Erfolg,
Olaf

Am 23.02.2012 12:05, schrieb Superbert:
> Hallo Zusammen,
>
> Zuerst mal danke an dich (Olaf) und alle anderen fuer alle gute Arbeit
> (Ich bin seit einige Wochen Anfaenger mit FHEM).
>
> Meine Konfiguration:
>
> - Fritzbox 7170
> - CUL_V3 auf 1.44
> - USB-stick von 512Mb
> - USB-hub
> - Freetz
> - 4 FHT's mit 4 Ventilen und Tuer-Fenster meldern
>
> Jetz versuche Ich einige IT switches zu schalten...aber leider ohne
> Erfolg :-(
>
> Das Problem ist das folgende: Die IT-switches sind von der Typ
> PAR-1500 und haben nur einem Dreh-schalter mit 12 positionen (A1-A3,
> B1-B3, usw). Der Handsender hat einem schalter (fuer die Hauscode A-
> D?) mit 6 Tasten fuer 3 Schaltern (Lange her mal bei Hornbach
> gekauft).
>
> Welchen code sollte Ich denn verwenden im FHEM? A1 = 0000-0000-0F-
> FF-0F -->  Richtig?
>
> Oder sollte Ich die FLS-100 code verwenden? A1 = 0FFF-0FFF-0F-FF-00 ---
>> Richtig?
>
> Ich koennte mal den Sender aus einander nehmen und einem Versuch
> machen die pin-belegung zu Analyseren...F = Floating, 1 = + Batterie?,
> 0 = - Batterie?
> Danke fuer Ihre Hilfe!
>
> PS: IOdev = CUL1 habe Ich schon definiert, aber noch immer kein Erfolg
>
>
> On 23 jan, 19:24, Olaf Droegehorn> computertechnik.de>  wrote:
>> Hi all,
>>
>> as requested several times I have now build a FHEM-Module for
>> InterTechno switches.
>>
>> It's called 10_IT.pm
>>
>> It defines InterTechno switches/dimmers, needs a 10-digit tri-state
>> definition and definitions (2 digits) for off/on/dimup/dimdown.
>>
>> I have also put text for it into commandref.html.
>>
>> I have tested it with CUNO&  CUL433.
>>
>> Be aware that you NEED to define an IODev attribute, as this is NOT set
>> automatically.
>>
>> Feedback is welcome.
>>
>> Best,
>> Olaf
>>
>> ------------------------------------------------------------------------
>> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
>> General Manager              Tel.  : +49-2244-918-4080
>> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-2244-918-4082
>> Wilhelm-Liebertz-Str. 2c     E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>>                                          computertechnik.de
>> D-53639 Koenigswinter        WEB:    www.dhs-computertechnik.de
>> ------------------------------------------------------------------------
>

--
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Olaf Droegehorn
General Manager              Tel.  : +49-2244-918-4080
DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-2244-918-4082
Wilhelm-Liebertz-Str. 2c     E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
                                        computertechnik.de
D-53639 Koenigswinter        WEB:    www.dhs-computertechnik.de
------------------------------------------------------------------------

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

MichaS

                                                       

Hallo Superbert,

nach meinem Kenntnisstand sollten die PAR-1500 voll kompatibel zu den
anderen Stellschalter-Codierten Funksystemen von Intertechno sein. Leider
habe ich so ein System nicht hier vor Ort, evtl. könnte ich es kurzfristig
bei einem Bekannten zum Test leihen.
Ich habe z.B folgende Einstellung in der fhem.cfg und schalte damit Kanal
A1 am Funkschalter YCR-1000 erfolgreich.

define ITSchalter1 IT 000000000F 11 10
attr ITSchalter1 IODev CUL1
attr ITSchalter1 model itswitch

Gruss Micha

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

Heut mal dass Signal von den Sender analysiert:

A1-ON: 0000.0000.0F.FF
A1-OFF: 0000.0000.0F.F0

Ein Code wird mindestens 4x gesendet, macht FHEM / CUL das auch? Oder
kann Ich dass konfigurieren?

Also dass sieht ziemlich Standard-IT aus! Aber es funktioniert leider
nicht...

CUL raw zeigt: is000000000FFF
RAWMSG zeigt: T583B00A60024

Gruss Eeg.








On 23 feb, 14:33, MichaS wrote:
> Hallo Superbert,
>
> nach meinem Kenntnisstand sollten die PAR-1500 voll kompatibel zu den
> anderen Stellschalter-Codierten Funksystemen von Intertechno sein. Leider
> habe ich so ein System nicht hier vor Ort, evtl. könnte ich es kurzfristig
> bei einem Bekannten zum Test leihen.
> Ich habe z.B folgende Einstellung in der fhem.cfg und schalte damit Kanal
> A1 am Funkschalter YCR-1000 erfolgreich.
>
> define ITSchalter1 IT 000000000F 11 10
> attr ITSchalter1 IODev CUL1
> attr ITSchalter1 model itswitch
>
> Gruss Micha

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

CUL sendet 5x die InterTechno Welle.
Man kann dies im CUL auch konfigurieren, siehe CUL commandref.
Wie kommst Du darauf, dass am Ende FF und F0 stehen? Hast Du das im
Sender nachgeschaut ?

Du kannst auch die Frequenz konfigurieren, und sogar die Zeit in
Mikrosekunden, die die einzelnen Wellen-Teile haben.

Da hilft meist nur ausprobieren.

Gruß,
Olaf


Am 24.02.2012 12:52, schrieb Superbert:
> Hallo,
>
> Heut mal dass Signal von den Sender analysiert:
>
> A1-ON: 0000.0000.0F.FF
> A1-OFF: 0000.0000.0F.F0
>
> Ein Code wird mindestens 4x gesendet, macht FHEM / CUL das auch? Oder
> kann Ich dass konfigurieren?
>
> Also dass sieht ziemlich Standard-IT aus! Aber es funktioniert leider
> nicht...
>
> CUL raw zeigt: is000000000FFF
> RAWMSG zeigt: T583B00A60024
>
> Gruss Eeg.
>
>
>
>
>
>
>
>
> On 23 feb, 14:33, MichaS  wrote:
>> Hallo Superbert,
>>
>> nach meinem Kenntnisstand sollten die PAR-1500 voll kompatibel zu den
>> anderen Stellschalter-Codierten Funksystemen von Intertechno sein. Leider
>> habe ich so ein System nicht hier vor Ort, evtl. könnte ich es kurzfristig
>> bei einem Bekannten zum Test leihen.
>> Ich habe z.B folgende Einstellung in der fhem.cfg und schalte damit Kanal
>> A1 am Funkschalter YCR-1000 erfolgreich.
>>
>> define ITSchalter1 IT 000000000F 11 10
>> attr ITSchalter1 IODev CUL1
>> attr ITSchalter1 model itswitch
>>
>> Gruss Micha
>

--
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Olaf Droegehorn
General Manager              Tel.  : +49-2244-918-4080
DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-2244-918-4082
Wilhelm-Liebertz-Str. 2c     E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
                                        computertechnik.de
D-53639 Koenigswinter        WEB:    www.dhs-computertechnik.de
------------------------------------------------------------------------

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

Ich habe das Signal mit Audacity (line-in buchse) gemessen; war schon
invertiert aber das gleiche im Aufbau wie http://avr.börke.de/E-Funk.htm

Das IT Modul ändert der CUL Frequentz doch automatisch von 866 auf 433
MHz? Ich werde mir mal einem anderen IT oder ähnliche Schalter
besorgen...dan weiss Ich ja wenigstens ob mein FHEM und CUL
funktionieren.

Einem cyclus dauert 1,4689ms (Gemessen über 18 Pulsen).

Grüsse,

Eeg.


On 24 feb, 13:08, Olaf Droegehorn computertechnik.de> wrote:
> Hi,
>
> CUL sendet 5x die InterTechno Welle.
> Man kann dies im CUL auch konfigurieren, siehe CUL commandref.
> Wie kommst Du darauf, dass am Ende FF und F0 stehen? Hast Du das im
> Sender nachgeschaut ?
>
> Du kannst auch die Frequenz konfigurieren, und sogar die Zeit in
> Mikrosekunden, die die einzelnen Wellen-Teile haben.
>
> Da hilft meist nur ausprobieren.
>
> Gru�,
> Olaf
>
> Am 24.02.2012 12:52, schrieb Superbert:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo,
>
> > Heut mal dass Signal von den Sender analysiert:
>
> > A1-ON: 0000.0000.0F.FF
> > A1-OFF: 0000.0000.0F.F0
>
> > Ein Code wird mindestens 4x gesendet, macht FHEM / CUL das auch? Oder
> > kann Ich dass konfigurieren?
>
> > Also dass sieht ziemlich Standard-IT aus! Aber es funktioniert leider
> > nicht...
>
> > CUL raw zeigt: is000000000FFF
> > RAWMSG zeigt: T583B00A60024
>
> > Gruss Eeg.
>
> > On 23 feb, 14:33, MichaS  wrote:
> >> Hallo Superbert,
>
> >> nach meinem Kenntnisstand sollten die PAR-1500 voll kompatibel zu den
> >> anderen Stellschalter-Codierten Funksystemen von Intertechno sein. Leider
> >> habe ich so ein System nicht hier vor Ort, evtl. k�nnte ich es kurzfristig
> >> bei einem Bekannten zum Test leihen.
> >> Ich habe z.B folgende Einstellung in der fhem.cfg und schalte damit Kanal
> >> A1 am Funkschalter YCR-1000 erfolgreich.
>
> >> define ITSchalter1 IT 000000000F 11 10
> >> attr ITSchalter1 IODev CUL1
> >> attr ITSchalter1 model itswitch
>
> >> Gruss Micha
>
> --
> ------------------------------------------------------------------------
> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
> General Manager              Tel.  : +49-2244-918-4080
> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-2244-918-4082
> Wilhelm-Liebertz-Str. 2c     E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>                                         computertechnik.de
> D-53639 Koenigswinter        WEB:    www.dhs-computertechnik.de
> ------------------------------------------------------------------------

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Update:

Das Problem ist irgendwo in meinen Konfiguration / Setup;

- Eine neue Selbst-lernende IT Schalter reagiert ebenfalls nicht auf
ein ON-befehl von FHEM-CUL (KlikAanKlikUit / KAKU)
- Diesen neue Schalter reagiert auf den alten Sender (und ist also
Kompatibel!)

Kan es sein das es nicht klappt weil Ich ttyUSB0 verwende anstatt
ttyACM0? Meinen Freetz-Kernel hat den ttyACM treiber nicht rein und
acceptiert manuelles nachladen nicht. Also Ich dann muste Ich mal
probieren einem neuen Freetz installation zu machen mit ACM treiber im
Kernel...

Danke fuer die Hilfe!

Eeg.




On 24 feb, 13:28, Superbert wrote:
> Hallo,
>
> Ich habe das Signal mit Audacity (line-in buchse) gemessen; war schon
> invertiert aber das gleiche im Aufbau wiehttp://avr.börke.de/E-Funk.htm
>
> Das IT Modul ändert der CUL Frequentz doch automatisch von 866 auf 433
> MHz? Ich werde mir mal einem anderen IT oder ähnliche Schalter
> besorgen...dan weiss Ich ja wenigstens ob mein FHEM und CUL
> funktionieren.
>
> Einem cyclus dauert 1,4689ms (Gemessen über 18 Pulsen).
>
> Grüsse,
>
> Eeg.
>
> On 24 feb, 13:08, Olaf Droegehorn >
>
>
> computertechnik.de> wrote:
> > Hi,
>
> > CUL sendet 5x die InterTechno Welle.
> > Man kann dies im CUL auch konfigurieren, siehe CUL commandref.
> > Wie kommst Du darauf, dass am Ende FF und F0 stehen? Hast Du das im
> > Sender nachgeschaut ?
>
> > Du kannst auch die Frequenz konfigurieren, und sogar die Zeit in
> > Mikrosekunden, die die einzelnen Wellen-Teile haben.
>
> > Da hilft meist nur ausprobieren.
>
> > Gru�,
> > Olaf
>
> > Am 24.02.2012 12:52, schrieb Superbert:
>
> > > Hallo,
>
> > > Heut mal dass Signal von den Sender analysiert:
>
> > > A1-ON: 0000.0000.0F.FF
> > > A1-OFF: 0000.0000.0F.F0
>
> > > Ein Code wird mindestens 4x gesendet, macht FHEM / CUL das auch? Oder
> > > kann Ich dass konfigurieren?
>
> > > Also dass sieht ziemlich Standard-IT aus! Aber es funktioniert leider
> > > nicht...
>
> > > CUL raw zeigt: is000000000FFF
> > > RAWMSG zeigt: T583B00A60024
>
> > > Gruss Eeg.
>
> > > On 23 feb, 14:33, MichaS  wrote:
> > >> Hallo Superbert,
>
> > >> nach meinem Kenntnisstand sollten die PAR-1500 voll kompatibel zu den
> > >> anderen Stellschalter-Codierten Funksystemen von Intertechno sein. Leider
> > >> habe ich so ein System nicht hier vor Ort, evtl. k�nnte ich es kurzfristig
> > >> bei einem Bekannten zum Test leihen.
> > >> Ich habe z.B folgende Einstellung in der fhem.cfg und schalte damit Kanal
> > >> A1 am Funkschalter YCR-1000 erfolgreich.
>
> > >> define ITSchalter1 IT 000000000F 11 10
> > >> attr ITSchalter1 IODev CUL1
> > >> attr ITSchalter1 model itswitch
>
> > >> Gruss Micha
>
> > --
> > ------------------------------------------------------------------------
> > Prof. Dr. Olaf Droegehorn
> > General Manager              Tel.  : +49-2244-918-4080
> > DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-2244-918-4082
> > Wilhelm-Liebertz-Str. 2c     E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
> >                                         computertechnik.de
> > D-53639 Koenigswinter        WEB:    www.dhs-computertechnik.de
> > ------------------------------------------------------------------------

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hast Du mal versucht mit dem CUL auf 868 MHZ (FS20) irgendwas zu schalten ?

Danke,
Gruß,
Olaf

Am 24.02.2012 14:43, schrieb Superbert:
> Update:
>
> Das Problem ist irgendwo in meinen Konfiguration / Setup;
>
> - Eine neue Selbst-lernende IT Schalter reagiert ebenfalls nicht auf
> ein ON-befehl von FHEM-CUL (KlikAanKlikUit / KAKU)
> - Diesen neue Schalter reagiert auf den alten Sender (und ist also
> Kompatibel!)
>
> Kan es sein das es nicht klappt weil Ich ttyUSB0 verwende anstatt
> ttyACM0? Meinen Freetz-Kernel hat den ttyACM treiber nicht rein und
> acceptiert manuelles nachladen nicht. Also Ich dann muste Ich mal
> probieren einem neuen Freetz installation zu machen mit ACM treiber im
> Kernel...
>
> Danke fuer die Hilfe!
>
> Eeg.
>
>
>
>
> On 24 feb, 13:28, Superbert  wrote:
>> Hallo,
>>
>> Ich habe das Signal mit Audacity (line-in buchse) gemessen; war schon
>> invertiert aber das gleiche im Aufbau wiehttp://avr.börke.de/E-Funk.htm
>>
>> Das IT Modul ändert der CUL Frequentz doch automatisch von 866 auf 433
>> MHz? Ich werde mir mal einem anderen IT oder ähnliche Schalter
>> besorgen...dan weiss Ich ja wenigstens ob mein FHEM und CUL
>> funktionieren.
>>
>> Einem cyclus dauert 1,4689ms (Gemessen über 18 Pulsen).
>>
>> Grüsse,
>>
>> Eeg.
>>
>> On 24 feb, 13:08, Olaf Droegehorn>>
>>
>>
>> computertechnik.de>  wrote:
>>> Hi,
>>
>>> CUL sendet 5x die InterTechno Welle.
>>> Man kann dies im CUL auch konfigurieren, siehe CUL commandref.
>>> Wie kommst Du darauf, dass am Ende FF und F0 stehen? Hast Du das im
>>> Sender nachgeschaut ?
>>
>>> Du kannst auch die Frequenz konfigurieren, und sogar die Zeit in
>>> Mikrosekunden, die die einzelnen Wellen-Teile haben.
>>
>>> Da hilft meist nur ausprobieren.
>>
>>> Gru�,
>>> Olaf
>>
>>> Am 24.02.2012 12:52, schrieb Superbert:
>>
>>>> Hallo,
>>
>>>> Heut mal dass Signal von den Sender analysiert:
>>
>>>> A1-ON: 0000.0000.0F.FF
>>>> A1-OFF: 0000.0000.0F.F0
>>
>>>> Ein Code wird mindestens 4x gesendet, macht FHEM / CUL das auch? Oder
>>>> kann Ich dass konfigurieren?
>>
>>>> Also dass sieht ziemlich Standard-IT aus! Aber es funktioniert leider
>>>> nicht...
>>
>>>> CUL raw zeigt: is000000000FFF
>>>> RAWMSG zeigt: T583B00A60024
>>
>>>> Gruss Eeg.
>>
>>>> On 23 feb, 14:33, MichaS    wrote:
>>>>> Hallo Superbert,
>>
>>>>> nach meinem Kenntnisstand sollten die PAR-1500 voll kompatibel zu den
>>>>> anderen Stellschalter-Codierten Funksystemen von Intertechno sein. Leider
>>>>> habe ich so ein System nicht hier vor Ort, evtl. k�nnte ich es kurzfristig
>>>>> bei einem Bekannten zum Test leihen.
>>>>> Ich habe z.B folgende Einstellung in der fhem.cfg und schalte damit Kanal
>>>>> A1 am Funkschalter YCR-1000 erfolgreich.
>>
>>>>> define ITSchalter1 IT 000000000F 11 10
>>>>> attr ITSchalter1 IODev CUL1
>>>>> attr ITSchalter1 model itswitch
>>
>>>>> Gruss Micha
>>
>>> --
>>> ------------------------------------------------------------------------
>>> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
>>> General Manager              Tel.  : +49-2244-918-4080
>>> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-2244-918-4082
>>> Wilhelm-Liebertz-Str. 2c     E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>>>                                          computertechnik.de
>>> D-53639 Koenigswinter        WEB:    www.dhs-computertechnik.de
>>> ------------------------------------------------------------------------
>

--
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Olaf Droegehorn
General Manager              Tel.  : +49-2244-918-4080
DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-2244-918-4082
Wilhelm-Liebertz-Str. 2c     E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
                                        computertechnik.de
D-53639 Koenigswinter        WEB:    www.dhs-computertechnik.de
------------------------------------------------------------------------

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

ERFOLG! Ich habe den Frequenz von CUL manuel auf 433.920 Mhz gesetzt,
und jetzt klappt es wunderbar :-)

Also das Problem ist beim Soft-tuning irgendwo...aber wo?

Grusse, Eeg.



On 24 feb, 14:45, Olaf Droegehorn computertechnik.de> wrote:
> Hast Du mal versucht mit dem CUL auf 868 MHZ (FS20) irgendwas zu schalten ?
>
> Danke,
> Gru ,
> Olaf
>
> Am 24.02.2012 14:43, schrieb Superbert:
>
>
>
>
>
> > Update:
>
> > Das Problem ist irgendwo in meinen Konfiguration / Setup;
>
> > - Eine neue Selbst-lernende IT Schalter reagiert ebenfalls nicht auf
> > ein ON-befehl von FHEM-CUL (KlikAanKlikUit / KAKU)
> > - Diesen neue Schalter reagiert auf den alten Sender (und ist also
> > Kompatibel!)
>
> > Kan es sein das es nicht klappt weil Ich ttyUSB0 verwende anstatt
> > ttyACM0? Meinen Freetz-Kernel hat den ttyACM treiber nicht rein und
> > acceptiert manuelles nachladen nicht. Also Ich dann muste Ich mal
> > probieren einem neuen Freetz installation zu machen mit ACM treiber im
> > Kernel...
>
> > Danke fuer die Hilfe!
>
> > Eeg.
>
> > On 24 feb, 13:28, Superbert  wrote:
> >> Hallo,
>
> >> Ich habe das Signal mit Audacity (line-in buchse) gemessen; war schon
> >> invertiert aber das gleiche im Aufbau wiehttp://avr.brke.de/E-Funk.htm
>
> >> Das IT Modul ndert der CUL Frequentz doch automatisch von 866 auf 433
> >> MHz? Ich werde mir mal einem anderen IT oder hnliche Schalter
> >> besorgen...dan weiss Ich ja wenigstens ob mein FHEM und CUL
> >> funktionieren.
>
> >> Einem cyclus dauert 1,4689ms (Gemessen ber 18 Pulsen).
>
> >> Gr sse,
>
> >> Eeg.
>
> >> On 24 feb, 13:08, Olaf Droegehorn>
> >> computertechnik.de>  wrote:
> >>> Hi,
>
> >>> CUL sendet 5x die InterTechno Welle.
> >>> Man kann dies im CUL auch konfigurieren, siehe CUL commandref.
> >>> Wie kommst Du darauf, dass am Ende FF und F0 stehen? Hast Du das im
> >>> Sender nachgeschaut ?
>
> >>> Du kannst auch die Frequenz konfigurieren, und sogar die Zeit in
> >>> Mikrosekunden, die die einzelnen Wellen-Teile haben.
>
> >>> Da hilft meist nur ausprobieren.
>
> >>> Gru ,
> >>> Olaf
>
> >>> Am 24.02.2012 12:52, schrieb Superbert:
>
> >>>> Hallo,
>
> >>>> Heut mal dass Signal von den Sender analysiert:
>
> >>>> A1-ON: 0000.0000.0F.FF
> >>>> A1-OFF: 0000.0000.0F.F0
>
> >>>> Ein Code wird mindestens 4x gesendet, macht FHEM / CUL das auch? Oder
> >>>> kann Ich dass konfigurieren?
>
> >>>> Also dass sieht ziemlich Standard-IT aus! Aber es funktioniert leider
> >>>> nicht...
>
> >>>> CUL raw zeigt: is000000000FFF
> >>>> RAWMSG zeigt: T583B00A60024
>
> >>>> Gruss Eeg.
>
> >>>> On 23 feb, 14:33, MichaS    wrote:
> >>>>> Hallo Superbert,
>
> >>>>> nach meinem Kenntnisstand sollten die PAR-1500 voll kompatibel zu den
> >>>>> anderen Stellschalter-Codierten Funksystemen von Intertechno sein. Leider
> >>>>> habe ich so ein System nicht hier vor Ort, evtl. k nnte ich es kurzfristig
> >>>>> bei einem Bekannten zum Test leihen.
> >>>>> Ich habe z.B folgende Einstellung in der fhem.cfg und schalte damit Kanal
> >>>>> A1 am Funkschalter YCR-1000 erfolgreich.
>
> >>>>> define ITSchalter1 IT 000000000F 11 10
> >>>>> attr ITSchalter1 IODev CUL1
> >>>>> attr ITSchalter1 model itswitch
>
> >>>>> Gruss Micha
>
> >>> --
> >>> ------------------------------------------------------------------------
> >>> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
> >>> General Manager              Tel.  : +49-2244-918-4080
> >>> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-2244-918-4082
> >>> Wilhelm-Liebertz-Str. 2c     E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
> >>>                                          computertechnik.de
> >>> D-53639 Koenigswinter        WEB:    www.dhs-computertechnik.de
> >>> ------------------------------------------------------------------------
>
> --
> ------------------------------------------------------------------------
> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
> General Manager              Tel.  : +49-2244-918-4080
> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-2244-918-4082
> Wilhelm-Liebertz-Str. 2c     E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>                                         computertechnik.de
> D-53639 Koenigswinter        WEB:    www.dhs-computertechnik.de
> ------------------------------------------------------------------------

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Welche Firmware im CUL ist drauf ?

gruß,
Olaf

Am 24.02.2012 14:59, schrieb Superbert:
> Hallo!
>
> ERFOLG! Ich habe den Frequenz von CUL manuel auf 433.920 Mhz gesetzt,
> und jetzt klappt es wunderbar :-)
>
> Also das Problem ist beim Soft-tuning irgendwo...aber wo?
>
> Grusse, Eeg.
>
>
>
> On 24 feb, 14:45, Olaf Droegehorn> computertechnik.de>  wrote:
>> Hast Du mal versucht mit dem CUL auf 868 MHZ (FS20) irgendwas zu schalten ?
>>
>> Danke,
>> Gru ,
>> Olaf
>>
>> Am 24.02.2012 14:43, schrieb Superbert:
>>
>>
>>
>>
>>
>>> Update:
>>
>>> Das Problem ist irgendwo in meinen Konfiguration / Setup;
>>
>>> - Eine neue Selbst-lernende IT Schalter reagiert ebenfalls nicht auf
>>> ein ON-befehl von FHEM-CUL (KlikAanKlikUit / KAKU)
>>> - Diesen neue Schalter reagiert auf den alten Sender (und ist also
>>> Kompatibel!)
>>
>>> Kan es sein das es nicht klappt weil Ich ttyUSB0 verwende anstatt
>>> ttyACM0? Meinen Freetz-Kernel hat den ttyACM treiber nicht rein und
>>> acceptiert manuelles nachladen nicht. Also Ich dann muste Ich mal
>>> probieren einem neuen Freetz installation zu machen mit ACM treiber im
>>> Kernel...
>>
>>> Danke fuer die Hilfe!
>>
>>> Eeg.
>>
>>> On 24 feb, 13:28, Superbert    wrote:
>>>> Hallo,
>>
>>>> Ich habe das Signal mit Audacity (line-in buchse) gemessen; war schon
>>>> invertiert aber das gleiche im Aufbau wiehttp://avr.brke.de/E-Funk.htm
>>
>>>> Das IT Modul ndert der CUL Frequentz doch automatisch von 866 auf 433
>>>> MHz? Ich werde mir mal einem anderen IT oder hnliche Schalter
>>>> besorgen...dan weiss Ich ja wenigstens ob mein FHEM und CUL
>>>> funktionieren.
>>
>>>> Einem cyclus dauert 1,4689ms (Gemessen ber 18 Pulsen).
>>
>>>> Gr sse,
>>
>>>> Eeg.
>>
>>>> On 24 feb, 13:08, Olaf Droegehorn>>
>>>> computertechnik.de>    wrote:
>>>>> Hi,
>>
>>>>> CUL sendet 5x die InterTechno Welle.
>>>>> Man kann dies im CUL auch konfigurieren, siehe CUL commandref.
>>>>> Wie kommst Du darauf, dass am Ende FF und F0 stehen? Hast Du das im
>>>>> Sender nachgeschaut ?
>>
>>>>> Du kannst auch die Frequenz konfigurieren, und sogar die Zeit in
>>>>> Mikrosekunden, die die einzelnen Wellen-Teile haben.
>>
>>>>> Da hilft meist nur ausprobieren.
>>
>>>>> Gru ,
>>>>> Olaf
>>
>>>>> Am 24.02.2012 12:52, schrieb Superbert:
>>
>>>>>> Hallo,
>>
>>>>>> Heut mal dass Signal von den Sender analysiert:
>>
>>>>>> A1-ON: 0000.0000.0F.FF
>>>>>> A1-OFF: 0000.0000.0F.F0
>>
>>>>>> Ein Code wird mindestens 4x gesendet, macht FHEM / CUL das auch? Oder
>>>>>> kann Ich dass konfigurieren?
>>
>>>>>> Also dass sieht ziemlich Standard-IT aus! Aber es funktioniert leider
>>>>>> nicht...
>>
>>>>>> CUL raw zeigt: is000000000FFF
>>>>>> RAWMSG zeigt: T583B00A60024
>>
>>>>>> Gruss Eeg.
>>
>>>>>> On 23 feb, 14:33, MichaS      wrote:
>>>>>>> Hallo Superbert,
>>
>>>>>>> nach meinem Kenntnisstand sollten die PAR-1500 voll kompatibel zu den
>>>>>>> anderen Stellschalter-Codierten Funksystemen von Intertechno sein. Leider
>>>>>>> habe ich so ein System nicht hier vor Ort, evtl. k nnte ich es kurzfristig
>>>>>>> bei einem Bekannten zum Test leihen.
>>>>>>> Ich habe z.B folgende Einstellung in der fhem.cfg und schalte damit Kanal
>>>>>>> A1 am Funkschalter YCR-1000 erfolgreich.
>>
>>>>>>> define ITSchalter1 IT 000000000F 11 10
>>>>>>> attr ITSchalter1 IODev CUL1
>>>>>>> attr ITSchalter1 model itswitch
>>
>>>>>>> Gruss Micha
>>
>>>>> --
>>>>> ------------------------------------------------------------------------
>>>>> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
>>>>> General Manager              Tel.  : +49-2244-918-4080
>>>>> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-2244-918-4082
>>>>> Wilhelm-Liebertz-Str. 2c     E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>>>>>                                           computertechnik.de
>>>>> D-53639 Koenigswinter        WEB:    www.dhs-computertechnik.de
>>>>> ------------------------------------------------------------------------
>>
>> --
>> ------------------------------------------------------------------------
>> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
>> General Manager              Tel.  : +49-2244-918-4080
>> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-2244-918-4082
>> Wilhelm-Liebertz-Str. 2c     E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>>                                          computertechnik.de
>> D-53639 Koenigswinter        WEB:    www.dhs-computertechnik.de
>> ------------------------------------------------------------------------
>

--
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Olaf Droegehorn
General Manager              Tel.  : +49-2244-918-4080
DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-2244-918-4082
Wilhelm-Liebertz-Str. 2c     E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
                                        computertechnik.de
D-53639 Koenigswinter        WEB:    www.dhs-computertechnik.de
------------------------------------------------------------------------

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Superbert,

wie hast due das Signal analysiert.

Ich habe Intertechno Fernbedienungen der Typen ITT-1500, PAR-1000 und
ITZ-500. Wenn ich diese verwende sehe ich im Log-File nichts dazu.
Auch nichts kryptisches.

Das schalten der IT-Schaltdosen habe ich für die Dosen von Typ
PAR-1500 hinbekommen. Allerdings auch nur, wenn CUL auf 433.92Mhz
läuft. Mit dem Softswitch aus 868 hate es nicht funktioniert.

Gruß

Bernd


On 24 Feb., 12:52, Superbert wrote:
> Hallo,
>
> Heut mal dass Signal von den Sender analysiert:
>
> A1-ON: 0000.0000.0F.FF
> A1-OFF: 0000.0000.0F.F0
>
> Ein Code wird mindestens 4x gesendet, macht FHEM / CUL das auch? Oder
> kann Ich dass konfigurieren?
>
> Also dass sieht ziemlich Standard-IT aus! Aber es funktioniert leider
> nicht...
>
> CUL raw zeigt: is000000000FFF
> RAWMSG zeigt: T583B00A60024
>
> Gruss Eeg.
>
> On 23 feb, 14:33, MichaS wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo Superbert,
>
> > nach meinem Kenntnisstand sollten die PAR-1500 voll kompatibel zu den
> > anderen Stellschalter-Codierten Funksystemen von Intertechno sein. Leider
> > habe ich so ein System nicht hier vor Ort, evtl. könnte ich es kurzfristig
> > bei einem Bekannten zum Test leihen.
> > Ich habe z.B folgende Einstellung in der fhem.cfg und schalte damit Kanal
> > A1 am Funkschalter YCR-1000 erfolgreich.
>
> > define ITSchalter1 IT 000000000F 11 10
> > attr ITSchalter1 IODev CUL1
> > attr ITSchalter1 model itswitch
>
> > Gruss Micha

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

1.44 ist drauf.

Gr, Eeg
On 24 feb, 15:01, Olaf Droegehorn computertechnik.de> wrote:
> Welche Firmware im CUL ist drauf ?
>
> gru ,
> Olaf
>
> Am 24.02.2012 14:59, schrieb Superbert:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo!
>
> > ERFOLG! Ich habe den Frequenz von CUL manuel auf 433.920 Mhz gesetzt,
> > und jetzt klappt es wunderbar :-)
>
> > Also das Problem ist beim Soft-tuning irgendwo...aber wo?
>
> > Grusse, Eeg.
>
> > On 24 feb, 14:45, Olaf Droegehorn> > computertechnik.de>  wrote:
> >> Hast Du mal versucht mit dem CUL auf 868 MHZ (FS20) irgendwas zu schalten ?
>
> >> Danke,
> >> Gru ,
> >> Olaf
>
> >> Am 24.02.2012 14:43, schrieb Superbert:
>
> >>> Update:
>
> >>> Das Problem ist irgendwo in meinen Konfiguration / Setup;
>
> >>> - Eine neue Selbst-lernende IT Schalter reagiert ebenfalls nicht auf
> >>> ein ON-befehl von FHEM-CUL (KlikAanKlikUit / KAKU)
> >>> - Diesen neue Schalter reagiert auf den alten Sender (und ist also
> >>> Kompatibel!)
>
> >>> Kan es sein das es nicht klappt weil Ich ttyUSB0 verwende anstatt
> >>> ttyACM0? Meinen Freetz-Kernel hat den ttyACM treiber nicht rein und
> >>> acceptiert manuelles nachladen nicht. Also Ich dann muste Ich mal
> >>> probieren einem neuen Freetz installation zu machen mit ACM treiber im
> >>> Kernel...
>
> >>> Danke fuer die Hilfe!
>
> >>> Eeg.
>
> >>> On 24 feb, 13:28, Superbert    wrote:
> >>>> Hallo,
>
> >>>> Ich habe das Signal mit Audacity (line-in buchse) gemessen; war schon
> >>>> invertiert aber das gleiche im Aufbau wiehttp://avr.brke.de/E-Funk.htm
>
> >>>> Das IT Modul ndert der CUL Frequentz doch automatisch von 866 auf 433
> >>>> MHz? Ich werde mir mal einem anderen IT oder hnliche Schalter
> >>>> besorgen...dan weiss Ich ja wenigstens ob mein FHEM und CUL
> >>>> funktionieren.
>
> >>>> Einem cyclus dauert 1,4689ms (Gemessen ber 18 Pulsen).
>
> >>>> Gr sse,
>
> >>>> Eeg.
>
> >>>> On 24 feb, 13:08, Olaf Droegehorn>
> >>>> computertechnik.de>    wrote:
> >>>>> Hi,
>
> >>>>> CUL sendet 5x die InterTechno Welle.
> >>>>> Man kann dies im CUL auch konfigurieren, siehe CUL commandref.
> >>>>> Wie kommst Du darauf, dass am Ende FF und F0 stehen? Hast Du das im
> >>>>> Sender nachgeschaut ?
>
> >>>>> Du kannst auch die Frequenz konfigurieren, und sogar die Zeit in
> >>>>> Mikrosekunden, die die einzelnen Wellen-Teile haben.
>
> >>>>> Da hilft meist nur ausprobieren.
>
> >>>>> Gru ,
> >>>>> Olaf
>
> >>>>> Am 24.02.2012 12:52, schrieb Superbert:
>
> >>>>>> Hallo,
>
> >>>>>> Heut mal dass Signal von den Sender analysiert:
>
> >>>>>> A1-ON: 0000.0000.0F.FF
> >>>>>> A1-OFF: 0000.0000.0F.F0
>
> >>>>>> Ein Code wird mindestens 4x gesendet, macht FHEM / CUL das auch? Oder
> >>>>>> kann Ich dass konfigurieren?
>
> >>>>>> Also dass sieht ziemlich Standard-IT aus! Aber es funktioniert leider
> >>>>>> nicht...
>
> >>>>>> CUL raw zeigt: is000000000FFF
> >>>>>> RAWMSG zeigt: T583B00A60024
>
> >>>>>> Gruss Eeg.
>
> >>>>>> On 23 feb, 14:33, MichaS      wrote:
> >>>>>>> Hallo Superbert,
>
> >>>>>>> nach meinem Kenntnisstand sollten die PAR-1500 voll kompatibel zu den
> >>>>>>> anderen Stellschalter-Codierten Funksystemen von Intertechno sein. Leider
> >>>>>>> habe ich so ein System nicht hier vor Ort, evtl. k nnte ich es kurzfristig
> >>>>>>> bei einem Bekannten zum Test leihen.
> >>>>>>> Ich habe z.B folgende Einstellung in der fhem.cfg und schalte damit Kanal
> >>>>>>> A1 am Funkschalter YCR-1000 erfolgreich.
>
> >>>>>>> define ITSchalter1 IT 000000000F 11 10
> >>>>>>> attr ITSchalter1 IODev CUL1
> >>>>>>> attr ITSchalter1 model itswitch
>
> >>>>>>> Gruss Micha
>
> >>>>> --
> >>>>> ------------------------------------------------------------------------
> >>>>> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
> >>>>> General Manager              Tel.  :+49-2244-918-4080
> >>>>> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  :+49-2244-918-4082
> >>>>> Wilhelm-Liebertz-Str. 2c     E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
> >>>>>                                           computertechnik.de
> >>>>> D-53639 Koenigswinter        WEB:    www.dhs-computertechnik.de
> >>>>> ------------------------------------------------------------------------
>
> >> --
> >> ------------------------------------------------------------------------
> >> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
> >> General Manager              Tel.  :+49-2244-918-4080
> >> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  :+49-2244-918-4082
> >> Wilhelm-Liebertz-Str. 2c     E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
> >>                                          computertechnik.de
> >> D-53639 Koenigswinter        WEB:    www.dhs-computertechnik.de
> >> ------------------------------------------------------------------------
>
> --
> ------------------------------------------------------------------------
> Prof. Dr. Olaf Droegehorn
> General Manager              Tel.  :+49-2244-918-4080
> DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  :+49-2244-918-4082
> Wilhelm-Liebertz-Str. 2c     E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
>                                         computertechnik.de
> D-53639 Koenigswinter        WEB:    www.dhs-computertechnik.de
> ------------------------------------------------------------------------

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Bernd,

Ich habe den Sender auf die line-in Buchse von einem PC angeschlossen.
Nach starten einer Aufnahme mit Audacity (ist ein audio-recording
Programm) kann man die Signale beobachten.

Kurz-Kurz = 0, Kurz-Lang = F, Lang-Lang = 1

Das ist nicht sehr schwierig zu sehen.


Ich vermute das es ein Problem mit den Soft-Tuning vom CUL gibt (weil
es Manuel ja funktioniert).
Vielleicht hat meine eine neuere HW Version (ist brandneu von busware
gekommen vor 2 Wochen)


Grüße, Eeg.



On 24 feb, 16:27, Bernd wrote:
> Hallo Superbert,
>
> wie hast due das Signal analysiert.
>
> Ich habeIntertechnoFernbedienungen der Typen ITT-1500, PAR-1000 und
> ITZ-500. Wenn ich diese verwende sehe ich im Log-File nichts dazu.
> Auch nichts kryptisches.
>
> Das schalten der IT-Schaltdosen habe ich für die Dosen von Typ
> PAR-1500 hinbekommen. Allerdings auch nur, wenn CUL auf 433.92Mhz
> läuft. Mit dem Softswitch aus 868 hate es nicht funktioniert.
>
> Gruß
>
> Bernd
>
> On 24 Feb., 12:52, Superbert wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo,
>
> > Heut mal dass Signal von den Sender analysiert:
>
> > A1-ON: 0000.0000.0F.FF
> > A1-OFF: 0000.0000.0F.F0
>
> > Ein Code wird mindestens 4x gesendet, macht FHEM / CUL das auch? Oder
> > kann Ich dass konfigurieren?
>
> > Also dass sieht ziemlich Standard-IT aus! Aber es funktioniert leider
> > nicht...
>
> > CUL raw zeigt: is000000000FFF
> > RAWMSG zeigt: T583B00A60024
>
> > Gruss Eeg.
>
> > On 23 feb, 14:33, MichaS wrote:
>
> > > Hallo Superbert,
>
> > > nach meinem Kenntnisstand sollten die PAR-1500 voll kompatibel zu den
> > > anderen Stellschalter-Codierten Funksystemen vonIntertechnosein. Leider
> > > habe ich so ein System nicht hier vor Ort, evtl. könnte ich es kurzfristig
> > > bei einem Bekannten zum Test leihen.
> > > Ich habe z.B folgende Einstellung in der fhem.cfg und schalte damit Kanal
> > > A1 am Funkschalter YCR-1000 erfolgreich.
>
> > > define ITSchalter1 IT 000000000F 11 10
> > > attr ITSchalter1 IODev CUL1
> > > attr ITSchalter1 model itswitch
>
> > > Gruss Micha

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Bernd,

Die Firmware auf culfw.de is falsch (es gibt 2 Versionen der 1.44)! Du
sollst ein Flash durchfuhren mit dem Firmware aus das SVN (link auf
die culfw.de Seite)

Gr.

Eeg.

On 24 feb, 16:27, Bernd wrote:
> Hallo Superbert,
>
> wie hast due das Signal analysiert.
>
> Ich habeIntertechnoFernbedienungen der Typen ITT-1500, PAR-1000 und
> ITZ-500. Wenn ich diese verwende sehe ich im Log-File nichts dazu.
> Auch nichts kryptisches.
>
> Das schalten der IT-Schaltdosen habe ich für die Dosen von Typ
> PAR-1500 hinbekommen. Allerdings auch nur, wenn CUL auf 433.92Mhz
> läuft. Mit dem Softswitch aus 868 hate es nicht funktioniert.
>
> Gruß
>
> Bernd
>
> On 24 Feb., 12:52, Superbert wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo,
>
> > Heut mal dass Signal von den Sender analysiert:
>
> > A1-ON: 0000.0000.0F.FF
> > A1-OFF: 0000.0000.0F.F0
>
> > Ein Code wird mindestens 4x gesendet, macht FHEM / CUL das auch? Oder
> > kann Ich dass konfigurieren?
>
> > Also dass sieht ziemlich Standard-IT aus! Aber es funktioniert leider
> > nicht...
>
> > CUL raw zeigt: is000000000FFF
> > RAWMSG zeigt: T583B00A60024
>
> > Gruss Eeg.
>
> > On 23 feb, 14:33, MichaS wrote:
>
> > > Hallo Superbert,
>
> > > nach meinem Kenntnisstand sollten die PAR-1500 voll kompatibel zu den
> > > anderen Stellschalter-Codierten Funksystemen vonIntertechnosein. Leider
> > > habe ich so ein System nicht hier vor Ort, evtl. könnte ich es kurzfristig
> > > bei einem Bekannten zum Test leihen.
> > > Ich habe z.B folgende Einstellung in der fhem.cfg und schalte damit Kanal
> > > A1 am Funkschalter YCR-1000 erfolgreich.
>
> > > define ITSchalter1 IT 000000000F 11 10
> > > attr ITSchalter1 IODev CUL1
> > > attr ITSchalter1 model itswitch
>
> > > Gruss Micha

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com