Zu bestimmten Zeiten schalten wenn...

Begonnen von Guest, 25 Januar 2012, 01:25:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Fachleute,

ich versuche mich jetzt an Zeitsteuerungen.

In diesem Beispiel möchte ich, dass der Kaffeeautomat in der Zeit von
5 Uhr bis 18 Uhr eingeschaltet ist, aber nur wenn ich auch zu Hause
bin, was ich mit einem Anwesenheitsschalter vorgebe.

Ich habe folgendes versucht und kann sagen... es geht nicht!!!!

define Schalter_ht_rechts notify ht_anwesend_rechts {\
if("%" eq "on") {\
define kaffeema_off at +*00:15  { fhem("set kue_kaffeema on")
if( $hour>=5 && $hour<18)  }\
}\
else {\
{fhem("set kue_kaffeema off")}\
}\
}

Es sollen nachher auch noch Heizzeiten gesteuert werden...

Wenn ... ich bin zu Hause.... dann .... Sollwert_Heizung 20′ ....
in_der_Zeit_von_08:00_Uhr_bis_13:00_Uhr.... sonst.... Sollwert_Heizung
17′

Was mache ich da oben falsch.
Ich habe diese Zeile mit der Vorlage "Zeitschaltuhr" aus dem Wiki
gemacht. Was auch geht.
Und im Nachgang die if/else da herum gelegt...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
Was da steht ist:
Wenn ich zuhause bin
     In 15 Minuten: mach die Kaffeemaschine an wenn es zwischen
                           5 und 18 Uhr ist.
   sonst
       Kaffeemaschine aus

Sollte es nicht heissen:
Wenn ich zuhause bin
     wenn es zwischen 5 und 18 Uhr ist.
              Mach die Kaffeemaschine an
              In 15 Minuten: mach die Kaffeemaschine aus
   sonst
       Kaffeemaschine aus

=8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Sollte es nicht heissen:
> Wenn ich zuhause bin
>      wenn es zwischen 5 und 18 Uhr ist.
>               Mach die Kaffeemaschine an
>               In 15 Minuten: mach die Kaffeemaschine aus
>    sonst
>        Kaffeemaschine aus

Gefaellt mir: eine "blinkende" Kaffemaschine :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Schade... Hätte mich über losungsvorschläge gefreut.
Habe mir das fragen wirklich sehr lange verkniffen und selber lange
gesucht und getestet.
die "blinkende kaffeemaschine" ist aus dem wiki "zeitschaltuhr"!!!
ich hatte doch eingangs beschrieben, dass die kaffeemaschine nicht blinken,
sondern unter der Voraussetzung das ich anwesend, bin nur in der gewählten
Uhrzeit EINGESCHALTET sein soll.
Trotzdem vielen dank für die   Antworten
 Am 25.01.2012 11:06 schrieb "Rudolf Koenig" :

> > Sollte es nicht heissen:
> > Wenn ich zuhause bin
> >      wenn es zwischen 5 und 18 Uhr ist.
> >               Mach die Kaffeemaschine an
> >               In 15 Minuten: mach die Kaffeemaschine aus
> >    sonst
> >        Kaffeemaschine aus
>
> Gefaellt mir: eine "blinkende" Kaffemaschine :)
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Udo,

ein Ansatz wäre per define at alle x Minuten den Status des
Anwesenheitsschalters abzufragen und abhängig davon (und von der
Uhrzeit) an oder aus zu schalten.
Hat den Haken, dass du evtl. ein paar Minuten warten musst bis die
Kaffeemaschine angeht.

Gruß,
Marc

On 25 Jan., 13:09, udo brüggmann wrote:
> Schade... Hätte mich über losungsvorschläge gefreut.
> Habe mir das fragen wirklich sehr lange verkniffen und selber lange
> gesucht und getestet.
> die "blinkende kaffeemaschine" ist aus dem wiki "zeitschaltuhr"!!!
> ich hatte doch eingangs beschrieben, dass die kaffeemaschine nicht blinken,
> sondern unter der Voraussetzung das ich anwesend, bin nur in der gewählten
> Uhrzeit EINGESCHALTET sein soll.
> Trotzdem vielen dank für die   Antworten
>  Am 25.01.2012 11:06 schrieb "Rudolf Koenig" :
>
>
>
> > > Sollte es nicht heissen:
> > > Wenn ich zuhause bin
> > >      wenn es zwischen 5 und 18 Uhr ist.
> > >               Mach die Kaffeemaschine an
> > >               In 15 Minuten: mach die Kaffeemaschine aus
> > >    sonst
> > >        Kaffeemaschine aus
>
> > Gefaellt mir: eine "blinkende" Kaffemaschine :)
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
da Du das notify vom event ht_anwesend_rechts abhängig gemacht hast,
bin ich davon ausgegangen, dass das ein Schalter ist, den Du
betätigst, wenn Du nach hause kommst. Wenn das so ist, dann blinkt da
auch nix.

Sonst müsstest Du etwas exakter beschreiben, was Deine Voraussetzungen
sind und was Du erreichen möchtest - sprich die Logik musst Du selbst
vorgeben, hier kann Dir ggf mit Syntax geholfen werden.

Gruß, Uli


On Jan 25, 1:09 pm, udo brüggmann wrote:
> Schade... Hätte mich über losungsvorschläge gefreut.
> Habe mir das fragen wirklich sehr lange verkniffen und selber lange
> gesucht und getestet.
> die "blinkende kaffeemaschine" ist aus dem wiki "zeitschaltuhr"!!!
> ich hatte doch eingangs beschrieben, dass die kaffeemaschine nicht blinken,
> sondern unter der Voraussetzung das ich anwesend, bin nur in der gewählten
> Uhrzeit EINGESCHALTET sein soll.
> Trotzdem vielen dank für die   Antworten
>  Am 25.01.2012 11:06 schrieb "Rudolf Koenig" :
>
>
>
> > > Sollte es nicht heissen:
> > > Wenn ich zuhause bin
> > >      wenn es zwischen 5 und 18 Uhr ist.
> > >               Mach die Kaffeemaschine an
> > >               In 15 Minuten: mach die Kaffeemaschine aus
> > >    sonst
> > >        Kaffeemaschine aus
>
> > Gefaellt mir: eine "blinkende" Kaffemaschine :)
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com- Hide quoted text -
>
> - Show quoted text -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Uli,

> bin ich davon ausgegangen, dass das ein Schalter ist, den Du
> betätigst, wenn Du nach hause kommst.

Ich habe an der Haustür einen FS20 S4A-2 Aufputz Wandsender. Der
natürlich eher physisch ein Taster ist, aber meiner Meinung nach im
fhem als Schalter funktioniert, da der Schaltzustand ja "eingefroren"
wird. Also ein Tasten, Symbol und Log Datei zeigen - Schalter ist ein
-

Über diesen Schalter möchte ich derzeit den Anwesend/Abwesend Status
steuern.

Nun soll, wie oben schon erwähnt, die Kaffeemaschine, wenn ich zu
Hause bin, in einer bestimmten Zeit eingeschaltet sein z.B. zwischen 5
Uhr und 18 Uhr.

Sollte ich das Haus verlassen (Schalter abwesend) soll sie auf alle
Fälle ausgeschaltet werden.

in VBA hätte ich nicht so große Sorgen, da könnte ich diesen
"Zeitgesteuerten Befehl" einfach in eine If then Anweisung hinein
legen. Hier funktioniert das leider nicht so.

Deine angesprochene Syntax - Hilfe wäre für mich jetzt Gold wert.



On 25 Jan., 15:16, UliM wrote:
> Hi,
> da Du das notify vom event ht_anwesend_rechts abhängig gemacht hast,
> bin ich davon ausgegangen, dass das ein Schalter ist, den Du
> betätigst, wenn Du nach hause kommst. Wenn das so ist, dann blinkt da
> auch nix.
>
> Sonst müsstest Du etwas exakter beschreiben, was Deine Voraussetzungen
> sind und was Du erreichen möchtest - sprich die Logik musst Du selbst
> vorgeben, hier kann Dir ggf mit Syntax geholfen werden.
>
> Gruß, Uli
>
> On Jan 25, 1:09 pm, udo brüggmann wrote:
>
> > Schade... Hätte mich über losungsvorschläge gefreut.
> > Habe mir das fragen wirklich sehr lange verkniffen und selber lange
> > gesucht und getestet.
> > die "blinkende kaffeemaschine" ist aus dem wiki "zeitschaltuhr"!!!
> > ich hatte doch eingangs beschrieben, dass die kaffeemaschine nicht blinken,
> > sondern unter der Voraussetzung das ich anwesend, bin nur in der gewählten
> > Uhrzeit EINGESCHALTET sein soll.
> > Trotzdem vielen dank für die   Antworten
> >  Am 25.01.2012 11:06 schrieb "Rudolf Koenig" :
>
> > > > Sollte es nicht heissen:
> > > > Wenn ich zuhause bin
> > > >      wenn es zwischen 5 und 18 Uhr ist.
> > > >               Mach die Kaffeemaschine an
> > > >               In 15 Minuten: mach die Kaffeemaschine aus
> > > >    sonst
> > > >        Kaffeemaschine aus
>
> > > Gefaellt mir: eine "blinkende" Kaffemaschine :)
>
> > > --
> > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > fhem-users+unsubscr...@googlegroups.com- Hide quoted text -
>
> > - Show quoted text -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Du hast in deinem Eingangsposting diese Zeile(n) stehen:

define kaffeema_off at +*00:15  { fhem("set kue_kaffeema on")
if( $hour>=5 && $hour<18)  }\

Wenn das bei dir ein Einzeiler ist sollte es gehen.
Wenn es aber so, wie es hier steht ein 2-zeiler ist müsstet du nach
{ fhem("set kue_kaffeema on") noch ein \ setzen
damit der Zeilenumbruch auch erkannt wird - denke ich mal.
Ob der Syntax an sich korrekt ist habe ich noch nicht geschaut.
Aber das war in meinem zweiten "Versuchsprogämmchen" auch der Fehler
von mir warum mein Programm nicht funktioniert
hat.

Grüße

On 25 Jan., 18:00, udobru wrote:
> Hallo Uli,
>
> > bin ich davon ausgegangen, dass das ein Schalter ist, den Du
> > betätigst, wenn Du nach hause kommst.
>
> Ich habe an der Haustür einen FS20 S4A-2 Aufputz Wandsender. Der
> natürlich eher physisch ein Taster ist, aber meiner Meinung nach im
> fhem als Schalter funktioniert, da der Schaltzustand ja "eingefroren"
> wird. Also ein Tasten, Symbol und Log Datei zeigen - Schalter ist ein
> -
>
> Über diesen Schalter möchte ich derzeit den Anwesend/Abwesend Status
> steuern.
>
> Nun soll, wie oben schon erwähnt, die Kaffeemaschine, wenn ich zu
> Hause bin, in einer bestimmten Zeit eingeschaltet sein z.B. zwischen 5
> Uhr und 18 Uhr.
>
> Sollte ich das Haus verlassen (Schalter abwesend) soll sie auf alle
> Fälle ausgeschaltet werden.
>
> in VBA hätte ich nicht so große Sorgen, da könnte ich diesen
> "Zeitgesteuerten Befehl" einfach in eine If then Anweisung hinein
> legen. Hier funktioniert das leider nicht so.
>
> Deine angesprochene Syntax - Hilfe wäre für mich jetzt Gold wert.
>
> On 25 Jan., 15:16, UliM wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hi,
> > da Du das notify vom event ht_anwesend_rechts abhängig gemacht hast,
> > bin ich davon ausgegangen, dass das ein Schalter ist, den Du
> > betätigst, wenn Du nach hause kommst. Wenn das so ist, dann blinkt da
> > auch nix.
>
> > Sonst müsstest Du etwas exakter beschreiben, was Deine Voraussetzungen
> > sind und was Du erreichen möchtest - sprich die Logik musst Du selbst
> > vorgeben, hier kann Dir ggf mit Syntax geholfen werden.
>
> > Gruß, Uli
>
> > On Jan 25, 1:09 pm, udo brüggmann wrote:
>
> > > Schade... Hätte mich über losungsvorschläge gefreut.
> > > Habe mir das fragen wirklich sehr lange verkniffen und selber lange
> > > gesucht und getestet.
> > > die "blinkende kaffeemaschine" ist aus dem wiki "zeitschaltuhr"!!!
> > > ich hatte doch eingangs beschrieben, dass die kaffeemaschine nicht blinken,
> > > sondern unter der Voraussetzung das ich anwesend, bin nur in der gewählten
> > > Uhrzeit EINGESCHALTET sein soll.
> > > Trotzdem vielen dank für die   Antworten
> > >  Am 25.01.2012 11:06 schrieb "Rudolf Koenig" :
>
> > > > > Sollte es nicht heissen:
> > > > > Wenn ich zuhause bin
> > > > >      wenn es zwischen 5 und 18 Uhr ist.
> > > > >               Mach die Kaffeemaschine an
> > > > >               In 15 Minuten: mach die Kaffeemaschine aus
> > > > >    sonst
> > > > >        Kaffeemaschine aus
>
> > > > Gefaellt mir: eine "blinkende" Kaffemaschine :)
>
> > > > --
> > > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > > fhem-users+unsubscr...@googlegroups.com- Hide quoted text -
>
> > > - Show quoted text -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
ok, also meine Vermutung:
Wenn Du zwischen 5 und 18 Uhr den Status "zu hause" setzt
(ht_anwesend_rechts  = on) soll die Kaffeemaschine eingeschaltet
werden für 15 Minuten - also Kaffee kochen.
Wenn Du das Haus verlässt (ht_anwesend_rechts = off) soll die
Kaffeemaschine auf jeden Fall ausgeschaltet werden.
Das o.g. wäre dann

define Schalter_ht_rechts notify ht_anwesend_rechts {\
if ("%" eq "on" && $hour>=5 && $hour<18) {\
   fhem "set kue_kaffeema on";;\
   fhem "define kaffeema_off at +00:15 set kue_kaffeema off";;\
 else {fhem "set kue_kaffeema off"}\
}

(nicht getestet)

Oder soll die Kaffeemaschine ab 5:00 die ganze Zeit eingeschaltet sein
wenn Du zuhause bist, aber ausgeschaltet werden, wenn Du das Haus
verlässt oder es 15:00 ist? Was hat es dann mit dem 15-Minuten-Timer
auf sich?

Gruß, Uli

On Jan 25, 6:00 pm, udobru wrote:
> Hallo Uli,
>
> > bin ich davon ausgegangen, dass das ein Schalter ist, den Du
> > betätigst, wenn Du nach hause kommst.
>
> Ich habe an der Haustür einen FS20 S4A-2 Aufputz Wandsender. Der
> natürlich eher physisch ein Taster ist, aber meiner Meinung nach im
> fhem als Schalter funktioniert, da der Schaltzustand ja "eingefroren"
> wird. Also ein Tasten, Symbol und Log Datei zeigen - Schalter ist ein
> -
>
> Über diesen Schalter möchte ich derzeit den Anwesend/Abwesend Status
> steuern.
>
> Nun soll, wie oben schon erwähnt, die Kaffeemaschine, wenn ich zu
> Hause bin, in einer bestimmten Zeit eingeschaltet sein z.B. zwischen 5
> Uhr und 18 Uhr.
>
> Sollte ich das Haus verlassen (Schalter abwesend) soll sie auf alle
> Fälle ausgeschaltet werden.
>
> in VBA hätte ich nicht so große Sorgen, da könnte ich diesen
> "Zeitgesteuerten Befehl" einfach in eine If then Anweisung hinein
> legen. Hier funktioniert das leider nicht so.
>
> Deine angesprochene Syntax - Hilfe wäre für mich jetzt Gold wert.
>
> On 25 Jan., 15:16, UliM wrote:
>
>
>
> > Hi,
> > da Du das notify vom event ht_anwesend_rechts abhängig gemacht hast,
> > bin ich davon ausgegangen, dass das ein Schalter ist, den Du
> > betätigst, wenn Du nach hause kommst. Wenn das so ist, dann blinkt da
> > auch nix.
>
> > Sonst müsstest Du etwas exakter beschreiben, was Deine Voraussetzungen
> > sind und was Du erreichen möchtest - sprich die Logik musst Du selbst
> > vorgeben, hier kann Dir ggf mit Syntax geholfen werden.
>
> > Gruß, Uli
>
> > On Jan 25, 1:09 pm, udo brüggmann wrote:
>
> > > Schade... Hätte mich über losungsvorschläge gefreut.
> > > Habe mir das fragen wirklich sehr lange verkniffen und selber lange
> > > gesucht und getestet.
> > > die "blinkende kaffeemaschine" ist aus dem wiki "zeitschaltuhr"!!!
> > > ich hatte doch eingangs beschrieben, dass die kaffeemaschine nicht blinken,
> > > sondern unter der Voraussetzung das ich anwesend, bin nur in der gewählten
> > > Uhrzeit EINGESCHALTET sein soll.
> > > Trotzdem vielen dank für die   Antworten
> > >  Am 25.01.2012 11:06 schrieb "Rudolf Koenig" :
>
> > > > > Sollte es nicht heissen:
> > > > > Wenn ich zuhause bin
> > > > >      wenn es zwischen 5 und 18 Uhr ist.
> > > > >               Mach die Kaffeemaschine an
> > > > >               In 15 Minuten: mach die Kaffeemaschine aus
> > > > >    sonst
> > > > >        Kaffeemaschine aus
>
> > > > Gefaellt mir: eine "blinkende" Kaffemaschine :)
>
> > > > --
> > > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > > fhem-users+unsubscr...@googlegroups.com- Hide quoted text -
>
> > > - Show quoted text -- Hide quoted text -
>
> - Show quoted text -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Oder soll die Kaffeemaschine ab 5:00 die ganze Zeit eingeschaltet sein
> wenn Du zuhause bist, aber ausgeschaltet werden, wenn Du das Haus
> verlässt oder es 15:00 ist? Was hat es dann mit dem 15-Minuten-Timer
> auf sich?

Jo... das ist es. Genau das soll es sein. Der Kaffeevollautomat soll
in der Zeit im Standby sein. Aber nur wenn ich zu Hause bin. Den 15-
Minuten- Timer habe ich mir aus dem Wiki gesucht (Zeitschaltuhr).
Ich wollte damit erreichen, das alle 15 Minuten fhem geweckt wird und
den Zustand abfragt. Ich hatte es so verstanden, das fhem immer "ein
schläft" und zur nächsten genutzten Zeit oder Zustandswechsel
aufwacht.
So das ich über den Timer, wie in dem Beispiel im Wiki so eine 15
minütige Abfrage starte.

On 25 Jan., 20:55, UliM wrote:
> Hi,
> ok, also meine Vermutung:
> Wenn Du zwischen 5 und 18 Uhr den Status "zu hause" setzt
> (ht_anwesend_rechts  = on) soll die Kaffeemaschine eingeschaltet
> werden für 15 Minuten - also Kaffee kochen.
> Wenn Du das Haus verlässt (ht_anwesend_rechts = off) soll die
> Kaffeemaschine auf jeden Fall ausgeschaltet werden.
> Das o.g. wäre dann
>
> define Schalter_ht_rechts notify ht_anwesend_rechts {\
> if ("%" eq "on" && $hour>=5 && $hour<18) {\
>    fhem "set kue_kaffeema on";;\
>    fhem "define kaffeema_off at +00:15 set kue_kaffeema off";;\
>  else {fhem "set kue_kaffeema off"}\
>
> }
>
> (nicht getestet)
>
> Oder soll die Kaffeemaschine ab 5:00 die ganze Zeit eingeschaltet sein
> wenn Du zuhause bist, aber ausgeschaltet werden, wenn Du das Haus
> verlässt oder es 15:00 ist? Was hat es dann mit dem 15-Minuten-Timer
> auf sich?
>
> Gruß, Uli
>
> On Jan 25, 6:00 pm, udobru wrote:
>
> > Hallo Uli,
>
> > > bin ich davon ausgegangen, dass das ein Schalter ist, den Du
> > > betätigst, wenn Du nach hause kommst.
>
> > Ich habe an der Haustür einen FS20 S4A-2 Aufputz Wandsender. Der
> > natürlich eher physisch ein Taster ist, aber meiner Meinung nach im
> > fhem als Schalter funktioniert, da der Schaltzustand ja "eingefroren"
> > wird. Also ein Tasten, Symbol und Log Datei zeigen - Schalter ist ein
> > -
>
> > Über diesen Schalter möchte ich derzeit den Anwesend/Abwesend Status
> > steuern.
>
> > Nun soll, wie oben schon erwähnt, die Kaffeemaschine, wenn ich zu
> > Hause bin, in einer bestimmten Zeit eingeschaltet sein z.B. zwischen 5
> > Uhr und 18 Uhr.
>
> > Sollte ich das Haus verlassen (Schalter abwesend) soll sie auf alle
> > Fälle ausgeschaltet werden.
>
> > in VBA hätte ich nicht so große Sorgen, da könnte ich diesen
> > "Zeitgesteuerten Befehl" einfach in eine If then Anweisung hinein
> > legen. Hier funktioniert das leider nicht so.
>
> > Deine angesprochene Syntax - Hilfe wäre für mich jetzt Gold wert.
>
> > On 25 Jan., 15:16, UliM wrote:
>
> > > Hi,
> > > da Du das notify vom event ht_anwesend_rechts abhängig gemacht hast,
> > > bin ich davon ausgegangen, dass das ein Schalter ist, den Du
> > > betätigst, wenn Du nach hause kommst. Wenn das so ist, dann blinkt da
> > > auch nix.
>
> > > Sonst müsstest Du etwas exakter beschreiben, was Deine Voraussetzungen
> > > sind und was Du erreichen möchtest - sprich die Logik musst Du selbst
> > > vorgeben, hier kann Dir ggf mit Syntax geholfen werden.
>
> > > Gruß, Uli
>
> > > On Jan 25, 1:09 pm, udo brüggmann wrote:
>
> > > > Schade... Hätte mich über losungsvorschläge gefreut.
> > > > Habe mir das fragen wirklich sehr lange verkniffen und selber lange
> > > > gesucht und getestet.
> > > > die "blinkende kaffeemaschine" ist aus dem wiki "zeitschaltuhr"!!!
> > > > ich hatte doch eingangs beschrieben, dass die kaffeemaschine nicht blinken,
> > > > sondern unter der Voraussetzung das ich anwesend, bin nur in der gewählten
> > > > Uhrzeit EINGESCHALTET sein soll.
> > > > Trotzdem vielen dank für die   Antworten
> > > >  Am 25.01.2012 11:06 schrieb "Rudolf Koenig" :
>
> > > > > > Sollte es nicht heissen:
> > > > > > Wenn ich zuhause bin
> > > > > >      wenn es zwischen 5 und 18 Uhr ist.
> > > > > >               Mach die Kaffeemaschine an
> > > > > >               In 15 Minuten: mach die Kaffeemaschine aus
> > > > > >    sonst
> > > > > >        Kaffeemaschine aus
>
> > > > > Gefaellt mir: eine "blinkende" Kaffemaschine :)
>
> > > > > --
> > > > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > fhem-users+unsubscr...@googlegroups.com- Hide quoted text -
>
> > > > - Show quoted text -- Hide quoted text -
>
> > - Show quoted text -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

also... ich habe jetzt das jetzt soweit geändert:

define Schalter_ht_rechts notify ht_anwesend_rechts {\
if ("%" eq "on" && $min>=00 && $min<15) {\
fhem("set wz_lampe_sofa on")}\
 else {fhem("set wz_lampe_sofa off")}}

Habe mal zum testen eine Lampe eingetragen und von Stunden auf Minuten
gewechselt.

Ich habe jetzt den Teilerfolg, dass sobald ich den Schalter für An-/
Abwesenheit betätige, Ich innerhalb der Zeit die Lampe
(Kaffeemaschine) ein- und ausschalten kann. Außerhalb der Zeit nicht.
Alles wie gewollt.
Nun schaltet sich aber die Lampe, wenn der Schalter
"anwesend" (ht_anwesend_rechts) on ist aber die Zeit abgelaufen ist,
nicht selbsttätig aus. Erst wenn ich wieder den Schalter auf ab- oder
anwesend schalte. Also das fhem wecke.... wo und vor allem wie, muss
ich den jetzt den "Auffrischungstimer" setzen?


On 25 Jan., 20:55, UliM wrote:
> Hi,
> ok, also meine Vermutung:
> Wenn Du zwischen 5 und 18 Uhr den Status "zu hause" setzt
> (ht_anwesend_rechts  = on) soll die Kaffeemaschine eingeschaltet
> werden für 15 Minuten - also Kaffee kochen.
> Wenn Du das Haus verlässt (ht_anwesend_rechts = off) soll die
> Kaffeemaschine auf jeden Fall ausgeschaltet werden.
> Das o.g. wäre dann
>
> define Schalter_ht_rechts notify ht_anwesend_rechts {\
> if ("%" eq "on" && $hour>=5 && $hour<18) {\
>    fhem "set kue_kaffeema on";;\
>    fhem "define kaffeema_off at +00:15 set kue_kaffeema off";;\
>  else {fhem "set kue_kaffeema off"}\
>
> }
>
> (nicht getestet)
>
> Oder soll die Kaffeemaschine ab 5:00 die ganze Zeit eingeschaltet sein
> wenn Du zuhause bist, aber ausgeschaltet werden, wenn Du das Haus
> verlässt oder es 15:00 ist? Was hat es dann mit dem 15-Minuten-Timer
> auf sich?
>
> Gruß, Uli
>
> On Jan 25, 6:00 pm, udobru wrote:
>
> > Hallo Uli,
>
> > > bin ich davon ausgegangen, dass das ein Schalter ist, den Du
> > > betätigst, wenn Du nach hause kommst.
>
> > Ich habe an der Haustür einen FS20 S4A-2 Aufputz Wandsender. Der
> > natürlich eher physisch ein Taster ist, aber meiner Meinung nach im
> > fhem als Schalter funktioniert, da der Schaltzustand ja "eingefroren"
> > wird. Also ein Tasten, Symbol und Log Datei zeigen - Schalter ist ein
> > -
>
> > Über diesen Schalter möchte ich derzeit den Anwesend/Abwesend Status
> > steuern.
>
> > Nun soll, wie oben schon erwähnt, die Kaffeemaschine, wenn ich zu
> > Hause bin, in einer bestimmten Zeit eingeschaltet sein z.B. zwischen 5
> > Uhr und 18 Uhr.
>
> > Sollte ich das Haus verlassen (Schalter abwesend) soll sie auf alle
> > Fälle ausgeschaltet werden.
>
> > in VBA hätte ich nicht so große Sorgen, da könnte ich diesen
> > "Zeitgesteuerten Befehl" einfach in eine If then Anweisung hinein
> > legen. Hier funktioniert das leider nicht so.
>
> > Deine angesprochene Syntax - Hilfe wäre für mich jetzt Gold wert.
>
> > On 25 Jan., 15:16, UliM wrote:
>
> > > Hi,
> > > da Du das notify vom event ht_anwesend_rechts abhängig gemacht hast,
> > > bin ich davon ausgegangen, dass das ein Schalter ist, den Du
> > > betätigst, wenn Du nach hause kommst. Wenn das so ist, dann blinkt da
> > > auch nix.
>
> > > Sonst müsstest Du etwas exakter beschreiben, was Deine Voraussetzungen
> > > sind und was Du erreichen möchtest - sprich die Logik musst Du selbst
> > > vorgeben, hier kann Dir ggf mit Syntax geholfen werden.
>
> > > Gruß, Uli
>
> > > On Jan 25, 1:09 pm, udo brüggmann wrote:
>
> > > > Schade... Hätte mich über losungsvorschläge gefreut.
> > > > Habe mir das fragen wirklich sehr lange verkniffen und selber lange
> > > > gesucht und getestet.
> > > > die "blinkende kaffeemaschine" ist aus dem wiki "zeitschaltuhr"!!!
> > > > ich hatte doch eingangs beschrieben, dass die kaffeemaschine nicht blinken,
> > > > sondern unter der Voraussetzung das ich anwesend, bin nur in der gewählten
> > > > Uhrzeit EINGESCHALTET sein soll.
> > > > Trotzdem vielen dank für die   Antworten
> > > >  Am 25.01.2012 11:06 schrieb "Rudolf Koenig" :
>
> > > > > > Sollte es nicht heissen:
> > > > > > Wenn ich zuhause bin
> > > > > >      wenn es zwischen 5 und 18 Uhr ist.
> > > > > >               Mach die Kaffeemaschine an
> > > > > >               In 15 Minuten: mach die Kaffeemaschine aus
> > > > > >    sonst
> > > > > >        Kaffeemaschine aus
>
> > > > > Gefaellt mir: eine "blinkende" Kaffemaschine :)
>
> > > > > --
> > > > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > fhem-users+unsubscr...@googlegroups.com- Hide quoted text -
>
> > > > - Show quoted text -- Hide quoted text -
>
> > - Show quoted text -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Nun schaltet sich aber die Lampe, wenn der Schalter
> "anwesend" (ht_anwesend_rechts) on ist aber die Zeit abgelaufen ist,
> nicht selbsttätig aus. Erst wenn ich wieder den Schalter auf ab- oder
> anwesend schalte. Also das fhem wecke.... wo und vor allem wie, muss
> ich den jetzt den "Auffrischungstimer" setzen?

Dazu brauchst Du einen zweiten timer:

define taeglich_aus at *15:00 set wz_lampe_sofa off

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>Jo... das ist es. Genau das soll es sein. Der Kaffeevollautomat soll in der
Zeit im Standby sein. Aber nur wenn ich zu Hause bin. Den 15-

Kaffeevollautomat ?? Trinkt der den Aufguß auch selbst ??    :-0

Ignisquivir

Fritz!Box 7390 (84.05.07-21400 ), Fhem 5.2 – 7390 SVN, 2xCUL V 1.44 CUL868,
2xHM-LC-Sw4-SM, 1xHM-LCSw1-FM, KS300, 1xEUL, 2x HOPPE Fenstergriff
SecuSignal




--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
ui, das sehe ich erst jetzt:
> Ich wollte damit erreichen, das alle 15 Minuten fhem geweckt wird und
> den Zustand abfragt. Ich hatte es so verstanden, das fhem immer "ein
> schläft" und zur nächsten genutzten Zeit oder Zustandswechsel
> aufwacht.

Grundlegendes Missverständnis!

Im Allgemeinen ist fhem Ereignis-gesteuert.
Mit define...notify legst Du fest, welches Ereignis als Auslöser
verwendet werden soll. fhem horcht quasi ständig, ob dieses Ereignis
eintritt - und wenn es eintritt, dann werden die angegebenen Befehle
ausgeführt.
Mit define...at legst Du fest, zu welcherm Zeitpunkt (unabhängig von
sonstigen Ereignissen) die Befehle ausgeführt werden sollen.

Letzteres benutzt man eigentlich nur, wenn keine auslösenden Events
(Ereignisse) vorliegen.

In Deinem Fall sind die Ereignisse das Drücken des Tasters, also
define...notify ht_anwesend_rechts {Befehle} . Die {Befehle} werden
ausgeführt, sobald der Knopf gedrückt wird.
Für unterschiedliches Reagieren auf ein- und ausschalten hast Du zwei
(fast) gleichwertige Abbildungsmöglichkeiten:
define ... notify Taste { (if "%" eq "on") {Befehle1};; else
{Befehle2} }
oder
define ... notify Taste:on {Befehle1}
define ... notify Taste:off {Befehle2}

Ausserdem soll um 15:00 (unabhängig vom drücken der Tasten) auf jeden
Fall die Kaffeemaschine ausgeschaltet werden - also
define ... at *15:00 set kaffeemaschine off

Lies Dir doch mal die commandref zu diesen Befehlen durch.

Und hast Du "fhem fuer Einsteiger" schon durch?

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Uli,

vielen Dank für die wirkliche Hilfe.

als erstes:
> Und hast Du "fhem fuer Einsteiger" schon durch?

Ja... habe ich. Schaue aber immer wieder hinein. Ist eine Super Hilfe.
Ich habe es jetzt geschafft.

Habe das so geschrieben. Funktion ist auf alle Fälle wie gewünscht
gegeben. Aber evtl. kannst Du ja noch etwas finden, was ich anders und
besser machen könnte.

define Schalter_ht_rechts notify ht_anwesend_rechts {\
if ("%" eq "on" && $hour>=06 && $hour<18) {\
fhem("set kue_kaffeema on")}\
}

define kaffeema_aus notify ht_anwesend_rechts:off.* set kue_kaffeema
off
define kaffeema_taeglich_ein notify ht_anwesend_rechts {if ("%" eq
"on") {fhem("define myat at *06:00 set kue_kaffeema on")}}
define kaffeema_taeglich_aus at *18:00 set kue_kaffeema off

Eine weitere Frage hätte ich noch:
Ich habe beim rumtricksen und belesen im Internet, gefunden das man
über den include Befehl (den ich auch aus VBA kenne) ich diese
einzelnen Schritte oder auch Zimmerweise aus der fhem.cfg auslagern
kann.

Ich würde mir das momentan übersichtlicher vorstellen, da ich diese
An- / Abwesenheitsgeschichte jetzt auf die FHT's ausweiten möchte.
Z.B. die Soll Temperatur im Wohnzimmer nur anheben wenn ich auch
wirklich zu Hause bin.

Macht das Sinn einiges "aus zu lagern" oder besser alles in die
fhem.cfg?

Ich möchte mich noch einmal bei Dir für die KONSTRUKTIVE Hilfe
bedanken.

Gruß
Udo


On 26 Jan., 11:20, UliM wrote:
> Hi,
> ui, das sehe ich erst jetzt:
>
> > Ich wollte damit erreichen, das alle 15 Minuten fhem geweckt wird und
> > den Zustand abfragt. Ich hatte es so verstanden, das fhem immer "ein
> > schläft" und zur nächsten genutzten Zeit oder Zustandswechsel
> > aufwacht.
>
> Grundlegendes Missverständnis!
>
> Im Allgemeinen ist fhem Ereignis-gesteuert.
> Mit define...notify legst Du fest, welches Ereignis als Auslöser
> verwendet werden soll. fhem horcht quasi ständig, ob dieses Ereignis
> eintritt - und wenn es eintritt, dann werden die angegebenen Befehle
> ausgeführt.
> Mit define...at legst Du fest, zu welcherm Zeitpunkt (unabhängig von
> sonstigen Ereignissen) die Befehle ausgeführt werden sollen.
>
> Letzteres benutzt man eigentlich nur, wenn keine auslösenden Events
> (Ereignisse) vorliegen.
>
> In Deinem Fall sind die Ereignisse das Drücken des Tasters, also
> define...notify ht_anwesend_rechts {Befehle} . Die {Befehle} werden
> ausgeführt, sobald der Knopf gedrückt wird.
> Für unterschiedliches Reagieren auf ein- und ausschalten hast Du zwei
> (fast) gleichwertige Abbildungsmöglichkeiten:
> define ... notify Taste { (if "%" eq "on") {Befehle1};; else
> {Befehle2} }
> oder
> define ... notify Taste:on {Befehle1}
> define ... notify Taste:off {Befehle2}
>
> Ausserdem soll um 15:00 (unabhängig vom drücken der Tasten) auf jeden
> Fall die Kaffeemaschine ausgeschaltet werden - also
> define ... at *15:00 set kaffeemaschine off
>
> Lies Dir doch mal die commandref zu diesen Befehlen durch.
>
> Und hast Du "fhem fuer Einsteiger" schon durch?
>
> Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com