[HM-Wired] Version 0.8.00 - Tester gesucht

Begonnen von Thorsten Pferdekaemper, 13 April 2017, 23:17:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: holle75 am 15 Mai 2017, 22:13:11
xmlsimple nach deiner Vorgabe vor update installiert.
Meine Vorgabe war nur eine Simulation der Installation. Mach das nochmal aber ohne "-s" und dann shutdown restart in FHEM.

Zitat
edit: in rot war da nix beim ersten mal. wo hätte das kommen sollen?
Schau Dir mal irgend ein HMW-Device näher an. Da müsste eigentlich was stehen.

Gruß,
   Thorsten
FUIP

holle75

#91
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 15 Mai 2017, 22:29:09
Meine Vorgabe war nur eine Simulation der Installation. Mach das nochmal aber ohne "-s" und dann shutdown restart in FHEM.

Hab mich schon gewunder was das -s soll.  Aber als Linux Newbie halte ich mich gerne an Vorgaben ;)

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 15 Mai 2017, 22:29:09
Schau Dir mal irgend ein HMW-Device näher an. Da müsste eigentlich was stehen.

jo, im Device nicht zu übersehen.

und zu

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 15 Mai 2017, 21:23:20
FHEM braucht jetzt Schreibrechte im Devices-Order und allen dort aufzufindenden Dateien.
Das sieht eigentlich gut aus. Allerdings weiß man jetzt halt nicht, wie das vor dem update aussah, oder?

Da hing es unter anderem auch deutlich. Das hatte beim Restore die meiste Zeit gekostet. Herauszufinden welche Files genau und da die Zugriffsrechte neu zu vergeben. Da durfte, und das wahrscheinlich auch vorher, keiner gar nix so wirklich. Deswegen auch die wesentlich mehr Fehlermeldungen beim ersten Versuch.


So, auf den ersten Blick, das sieht jetzt doch schon viel besser aus. Keine Fehlermeldungen im Log. Geräte lassen sich wieder schalten. Allerdings sind meine subtypes switch, key, sensor nicht mehr da (also werden nicht mehr getrennt in den Räumen angezeigt).  Ist das gewollt? Die rooms werden im everything auch ignoriert und alle devices sind HM485 zugeordnet.

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
ok, also zwei Probleme im Prinzip beim Update:

  • Das mit XML::Simple: Da kann ich auch nicht viel mehr machen. Ich dachte, dass das meistens installiert sein sollte, da es ja eigentlich eine Abhängigkeit des initialen Debian-Pakets sein müsste. Naja, vielleicht muss ich mir dazu doch noch was überlegen.
  • Rechtevergabe im Devices-Ordner: Da könnte ich versuchen, ein paar klarere Fehlermeldungen zu erzeugen. Mal sehen, was da noch geht. (https://github.com/kc-GitHub/FHEM-HM485/issues/54)

Zitat von: holle75 am 15 Mai 2017, 22:50:09Allerdings sind meine subtypes switch, key, sensor nicht mehr da (also werden nicht mehr getrennt in den Räumen angezeigt).
Das sind gar nicht wirklich Räume sondern halt subTypes. Das ist in FHEM ein Sonderfall. Außer Räumen und Gruppen gibt es halt noch subTypes. Aber ja, die sind jetzt weg. Das Problem mit den ganzen Attributen war, dass Leute geglaubt hatten, sie könnten die Funktionalität der Geräte ändern, wenn sie daran rumschrauben. Das ist natürlich nicht so und ich wollte die Verwirrung vermeiden.
Bei subType sehe ich ein, dass manch einer das schöner findet. Wennn es gewünscht wird, dann baue ich sie wieder ein. (https://github.com/kc-GitHub/FHEM-HM485/issues/55)

Zitat
Ist das gewollt? Die rooms werden im everything auch ignoriert und alle devices sind HM485 zugeordnet.
Ich glaube nicht, dass irgendwelche room-Angaben ignoriert werden. Das dürfte eher wieder der subType sein.

Gruß,
    Thorsten
FUIP

holle75

Guten Morgen!

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 16 Mai 2017, 06:47:23
Hi,
ok, also zwei Probleme im Prinzip beim Update:

  • Das mit XML::Simple: Da kann ich auch nicht viel mehr machen. Ich dachte, dass das meistens installiert sein sollte, da es ja eigentlich eine Abhängigkeit des initialen Debian-Pakets sein müsste. Naja, vielleicht muss ich mir dazu doch noch was überlegen.
  • Rechtevergabe im Devices-Ordner: Da könnte ich versuchen, ein paar klarere Fehlermeldungen zu erzeugen. Mal sehen, was da noch geht. (https://github.com/kc-GitHub/FHEM-HM485/issues/54)

Wenn das im Wiki bei einer "Neuinstallation" von HM485 wired dabeisteht, sehe ich keine Probleme. Das gibts wohl nur bei Updatern die noch von der Anfangszeit kommen und "überrascht" werden ;)

Zur room Verteilung:

cfg

define Container_12_7_LEQ0117501 HM485 0000B3BC
attr Container_12_7_LEQ0117501 IODev HM_LAN_WIRED
attr Container_12_7_LEQ0117501 firmwareVersion 3.06
attr Container_12_7_LEQ0117501 icon max_heizungsthermostat
attr Container_12_7_LEQ0117501 model HMW_IO_12_Sw7_DR
attr Container_12_7_LEQ0117501 room Container
attr Container_12_7_LEQ0117501 serialNr LEQ0117501


und der Screenshot dazu. Sitz leider gerade vor em Minicomputer, aber oben kann man den room und unten das Device sehen. Das ist in Everything. Im Raum direkt passt das.

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 16 Mai 2017, 06:47:23
Das ist natürlich nicht so und ich wollte die Verwirrung vermeiden.
Bei subType sehe ich ein, dass manch einer das schöner findet. Wennn es gewünscht wird, dann baue ich sie wieder ein.

Also ich fand das sehr praktisch und visuell übersichtlicher. Du schalteset ja im WEB eher die switches und nicht die keys. So hat man sie beieinander. Klar kann mans jetzt wieder manuell verbiegen, aber logisch war es vorher allemal. Und wer nun wirklich versucht einen key zum switch zu machen ..... ;)

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: holle75 am 16 Mai 2017, 07:39:23Wenn das im Wiki bei einer "Neuinstallation" von HM485 wired dabeisteht, sehe ich keine Probleme.
Erledigt, siehe Wiki.

Zitat
define Container_12_7_LEQ0117501 HM485 0000B3BC
attr Container_12_7_LEQ0117501 IODev HM_LAN_WIRED
attr Container_12_7_LEQ0117501 firmwareVersion 3.06
attr Container_12_7_LEQ0117501 icon max_heizungsthermostat
attr Container_12_7_LEQ0117501 model HMW_IO_12_Sw7_DR
attr Container_12_7_LEQ0117501 room Container
attr Container_12_7_LEQ0117501 serialNr LEQ0117501

Anscheinend hast Du noch kein "save config" gemacht. Ein paar dieser Attribute gibt es nicht mehr.

Zitataber oben kann man den room und unten das Device sehen. Das ist in Everything.
Ich habe das gerade mal ausprobiert (mit dummys und userattr). In "Everything" wird das room-Attribut komplett ignoriert. Die Geräte werden nach Modultyp aufgelistet, außer es gibt das Attribut subType. Dann wird nach subType zusammengefasst.

ZitatIm Raum direkt passt das.
Im Raum selbst wird js sowieso nur das angezeigt, was den Raumnamen im Attribut room hat.

ZitatAlso ich fand das sehr praktisch und visuell übersichtlicher. Du schalteset ja im WEB eher die switches und nicht die keys. So hat man sie beieinander. Klar kann mans jetzt wieder manuell verbiegen, aber logisch war es vorher allemal. Und wer nun wirklich versucht einen key zum switch zu machen ..... ;)
Jajaja, ich bau's ja wieder ein. Gib mir mal ein oder zwei Tage. ;)

Gruß,
   Thorsten
FUIP

ManfredC

#95
Moin,

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 16 Mai 2017, 06:47:23
Hi,
ok, also zwei Probleme im Prinzip beim Update:

  • Das mit XML::Simple: Da kann ich auch nicht viel mehr machen. Ich dachte, dass das meistens installiert sein sollte, da es ja eigentlich eine Abhängigkeit des initialen Debian-Pakets sein müsste. Naja, vielleicht muss ich mir dazu doch noch was überlegen.

ich habe gestern Bei meinem Sohn einen Raspi3 upgedatet, der am 22.Januar mit Jessie und FHEM neu aufgesetzt wurde. Auch bei dem hat XML::Simple gefehlt.

Außerdem hatte ich noch das dev Repository eingetragen.

Ein:
update delete https://raw.githubusercontent.com/kc-GitHub/FHEM-HM485/dev/controls_hm485.txt

mit anschließendem:

update add https://raw.githubusercontent.com/kc-GitHub/FHEM-HM485/master/controls_hm485.txt hat geholfen. Vielleicht hilft das jemandem.

Fazit: Bis auf das XML::Simple Problem, mit dem ich nicht gerechnet hatte weil es auf meinem System zu Hause nicht auftrat, keine Probleme.

Danke für die kontinuierliche Arbeit an FHEM-wired.

Manfred

ManfredC

Moin,

[..XML::Simple]
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 16 Mai 2017, 10:01:17
Erledigt, siehe Wiki.

Du solltest für die copy&paste Fraktion, zu der ich auch gehöre, das "-s" noch entfernen  ;)

Gruß,

Manfred

holle75

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 16 Mai 2017, 10:01:17
Anscheinend hast Du noch kein "save config" gemacht. Ein paar dieser Attribute gibt es nicht mehr.

Jau, das ist der "mag ich nicht"-Knopf. Da muß ich dann immer mit compare schauen, was sich im Vergleich zum Backup geändert hat. 99 Prozent alles gut, aber die 1% machen sonst immer so viel Arbeit. Und obwohl du es ja deutlich in deiner Signatur machst oute ich mich hiermit als cfg-Editierer :D ... und zwar tutto. Komme zwar von der klickibunt Fraktion, aber mein code ist mir heilig. Wobei ich mich bei Linux immer frage, ob der Ansatz ist besonders kompliziert zu sein um unter sich zu bleiben

Ok, save config absolviert und verglichen und alles gut. Wobei die subtypes ja dann jetzt wieder kommen :D

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 16 Mai 2017, 10:01:17
Ich habe das gerade mal ausprobiert (mit dummys und userattr). In "Everything" wird das room-Attribut komplett ignoriert. Die Geräte werden nach Modultyp aufgelistet, außer es gibt das Attribut subType. Dann wird nach subType zusammengefasst.

Mmh, also bei mir wurden alle key, switches, sensor-Devices, wenn sie einen Room definiert bekommen haben auch in everything im room angezeigt. Jetzt nicht mehr. Das "haupt-Device" (oder wie auch immer man das nennen muß) war schon immer, wie du sagst, in der HM485 Group. Oder ich bin gerade wirklich wegen den SubTypes irritiert und habe mich verschaut. Verdammt, wie war das noch?

holle75

Zitat von: ManfredC am 16 Mai 2017, 10:15:40
ich habe gestern Bei meinem Sohn einen Raspi3 upgedatet, der am 22.Januar mit Jessie und FHEM neu aufgesetzt wurde. Auch bei dem hat XML::Simple gefehlt.

Wie bei Manfred, mein aktuelles System ist ca 1 Monat Neu. Raspi 3, fhem 5.8. Da ist, wenn du dem Wiki folgst und auch die als optional aufgeführten Perl-Komponenten installierst, XMLsimple auch nicht drauf gewesen. Aber ich glaube, wenns jetzt im Wiki steht ist das für alle Neu HMWler ausreichend. Und die anderen melden sich spätestens nach dem Update :D

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: ManfredC am 16 Mai 2017, 10:15:40ich habe gestern Bei meinem Sohn einen Raspi3 upgedatet, der am 22.Januar mit Jessie und FHEM neu aufgesetzt wurde. Auch bei dem hat XML::Simple gefehlt.
Komisch, dann ist XML::Simple zwar in der Beschreibung auf debian.fhem.de als Voraussetzung gelistet, aber nicht als Voraussetzung im Paket eingetragen. Naja, sei's drum. Dann müssen jetzt halt so ungefähr 40 Leute das installieren. Meiner Meinung nach lohnt es sich aber, da dadurch einiges einfacher wird.

Zitat
Außerdem hatte ich noch das dev Repository eingetragen.
Das ist tatsächlich auch ein gern vergessener Punkt. Ich habe das auch mal im Wiki eingetragen.

Zitat
Danke für die kontinuierliche Arbeit an FHEM-wired.
Bitteschön und Danke für die Rückmeldung.

Zitat von: ManfredC am 16 Mai 2017, 10:23:14Du solltest für die copy&paste Fraktion, zu der ich auch gehöre, das "-s" noch entfernen  ;)
Anscheinend gehöre ich auch zu dieser Gruppe. Ich hab's korrigiert.

Zitat von: holle75 am 16 Mai 2017, 10:28:37
Jau, das ist der "mag ich nicht"-Knopf.
Du hättest ja nicht müssen. Ich habe extra Sachen eingebaut, um zu vermeiden dass es wegen der alten Attribute zu Fehlermeldungen kommt.

Zitat
Mmh, also bei mir wurden alle key, switches, sensor-Devices, wenn sie einen Room definiert bekommen haben auch in everything im room angezeigt. Jetzt nicht mehr. Das "haupt-Device" (oder wie auch immer man das nennen muß) war schon immer, wie du sagst, in der HM485 Group. Oder ich bin gerade wirklich wegen den SubTypes irritiert und habe mich verschaut. Verdammt, wie war das noch?
Wenn Du natürlich tatsächlich Räume definierst, die genau so heißen wie die subTypes, dann sieht es so aus, als ob Everything sich für diese Räume interessiert. Tut es aber nicht.

Gruß,
   Thorsten
FUIP

holle75

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 16 Mai 2017, 10:48:33
Bitteschön und Danke für die Rückmeldung.

Ich schließe mich Manfreds Aussage vorbehaltslos und mit Ausrufezeichen an! ... Danke Thorsten

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 16 Mai 2017, 10:48:33
Du hättest ja nicht müssen. Ich habe extra Sachen eingebaut, um zu vermeiden dass es wegen der alten Attribute zu Fehlermeldungen kommt.

Hast ja Recht. Und ist auch viel hübscher jetzt  (und bestimmt gefühlte 500 Zeilen kürzer, die cfg).

Nee, ich drück den Knopf schon regelmäßig. Wollte nur ein wenig plauschen ;) (und mache trotzdem das compare, weil die ein oder andere Funktion einfach nicht funktioniert oder funktionierte. Mach mal ein rename Device und schau dir danach zB deine DOIF´s an, ob das Device da auch geändert wurde. Gott was hab ich geflucht. Ist aber bestimmt 2 Jahre her.)

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: holle75 am 16 Mai 2017, 10:58:05schau dir danach zB deine DOIF´s an,
Das dauert bei mir genau so lange, wie die relativistisch gerechnete subjektive Lebensdauer eines Photons.
...aber ich weiß schon, was Du meinst. Ich gebe zu, dass ich auch schon Find&Replace in der fhem.cfg gemacht habe. Ich will halt nur niemandem helfen müssen, der sich auf diese Art die fhem.cfg kaputt macht.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

holle75

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 16 Mai 2017, 11:17:16
Das dauert bei mir genau so lange, wie die relativistisch gerechnete subjektive Lebensdauer eines Photons.
Jaja, als Perl-Wissender könnt ich das auch so salop sagen :D ....

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: holle75 am 16 Mai 2017, 12:20:47
Jaja, als Perl-Wissender könnt ich das auch so salop sagen :D ....
Wie kriegt man den DOIFs ohne Perl-Wissen gescheit hin?
FUIP

holle75

kommt drauf an wie kompliziert du es willst. Für einfache Sachen ist es genial. Für komplexere Sachen mußt du dich halt durch die commandref beißen und auf nette Hilfe von kompetenten Wissenden hoffen.

Dann ist es wahrscheinlich ein Perl für sich;)