IKEA Trådfri Modul

Begonnen von Peter Kappelt, 16 April 2017, 15:07:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pronson

Zitat von: Achiim am 01 November 2017, 10:20:15
Mich wundert, dass ihr mit der neuen Version eine verbindung zum Gateway bekommt und ich nicht... An was kann das liegen? Ich nutzte die Debian Version 4.9.41-v7 (Stretch: Nachfolger von Jessie). Kann es daran liegen?
Ich habe auch strech und es funktioniert.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

philippr

Hallo Leute,

bei mir funktioniert nach dem Update leider nichts mehr. Ich bin nicht auf der Beta. Die "normale" Version ist noch nicht aktualisiert, richtig? Der Versuch die Beta zu installieren, schlägt bei mir leider fehl. Nach entfernen der Repository und dem hinzufügen der neuen, startet FHEM nach "shutdown restart nicht mehr. Nur ein Wiedereinspielen eines Backups hilft.
RaspberryPI3 + CUL_MAX + Harmony + HomeBridge

dtavb

Hoi philippr, gehe bitte nochmal die Anleitung Schritt für Schritt durch. Einige wenn nicht sogar viele arbeiten mit der Beta ohne Probleme.
Meine mich noch daran zu erinnern, dass das oder die Tradfri-Module (Beta) für fhem selbst (pm-Files) auch anders sind und gelöscht werden müssen.
Was sagt denn fhem im Log? Das liegt ja auch noch rum...
Vielleicht kannst Du auch in der fhem.cfg die Option suchen: attr global verbose 3 oder die entsprechende für das Tradfri GW und auf den Wert 5 einstellen, fhem nochmals starten und sehen was er schreibt.
Wenn fhem nicht mehr startet muss es schon etwas gröberes sein.
fhem:pi3&kvm, z-wave, it-funk, milight, zigbee, wifi, bt & presence, geo-tracking, alexa, esp.
Monitoring: ELK(syslog), grafana (grafik), netdata (ermittlung)
Security: haproxy (access), ossec (überall), snort (access), opnsense (fw)
Geplant: KVM-Cluster

Achiim

#333
ZitatHi, ist zwar Off Topic aber trotzdem interessant ;)
Ich habe auch damit kein Problem, wenn man die Anleitung im Skill befolgt geht alles ohne Probleme ;) Wichtig TRADFRI App updaten.
On / Off und Dimmen, leider kein Wechsel der Stimmungen.... oder aber ich habe nur nicht nicht herausbekommen was ich sagen muss :D

Okay, Entwarnung, teilweise. Ich habe zunächst nur den Ikea-Tradfri-Skill für Alexa aktiviert und dann meinen Alexa-Account mit dem Tradfri-Account verbunden... Dann scheitert die Suche nach Geräten. Erst wenn man auch die Tradfri-App aktualisiert und dann die beiden Accounts miteinander verbindet, werden Geräte gefunden...

Ich habe mittlerweile einen kompletten Ausfall meiner "Raspberry Pi - Installation". Es scheint das WLAN des rpi defekt gegangen zu sein. Ich bin noch am prüfen/reparieren, aber das dauert. Ich vermute momentan, dass der rpi-Defekt "schleichend" auftat und von mir durch den Verbindungsausfall zum Tradfri-Gateway entdeckt wurde. Mittlerweile ist das "wlan0-interface" überhaupt nicht mehr sichtbar auf meinem pi...
3x Raspberry PI, 2x DUB-H7, 3x CUL868, 2x CUL433, 1x RFXTRX, 1x Jeelink, Max! 8x Wand- + 14x Heizkörperthermostate + 13x Fensterkontakte, 3x HM Schaltaktoren + Dimmer + Leistungsmessung, 8x HM Rauchmelder, Intertechno, LW12, LED Strip 5050, Foscam, FS20 Dim-Slider FS20DIS, FS20 Bewegungsmelder

Achiim

#334
Eine Erkenntnis nach der Ursachenanalyse des Totalausfalls meines Systems von gestern ist  vielleicht auch interessant für alle anderen, die planen auf Stretch umzusteigen:

WLAN-Configuration ändert sich bei Stretch bzw. hat neue/andere Grundeintstellungen: https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?t=191061 (ich vermutete zunächst einen Hardewaredefekt meines rpi3 im WLAN) und es scheint sich die Verzeichnisstruktur unterhalb dev zu ändern, jedenfals wurden meine angeschlossenen CUL's mit den in FHEM über ."../by-id..." definierten Pfaden nicht mehr gefunden, und das nach einem routinemäßigen "sudo apt-get update" ....
3x Raspberry PI, 2x DUB-H7, 3x CUL868, 2x CUL433, 1x RFXTRX, 1x Jeelink, Max! 8x Wand- + 14x Heizkörperthermostate + 13x Fensterkontakte, 3x HM Schaltaktoren + Dimmer + Leistungsmessung, 8x HM Rauchmelder, Intertechno, LW12, LED Strip 5050, Foscam, FS20 Dim-Slider FS20DIS, FS20 Bewegungsmelder

philippr

#335
Zitat von: dtavb am 02 November 2017, 06:04:12
Hoi philippr, gehe bitte nochmal die Anleitung Schritt für Schritt durch.
Danke. Es haben mehrere Probleme dazu geführt, dass es nicht funktioniert hat. Z.B. war im GatewaySecret ein blöder Schreibfehler. Man konnte den Unterschied zwischen einem großen ,,i" und einem kleinen ,,l" nicht erkennen - Also I oder l.
Jetzt läuft wieder alles! Danke!

Trådfri ist bei mir jetzt seit dem Update direkt ins Apple Homekit integriert und lässt sich so über Siri steuern. FHEM dient jetzt "nur" noch für das Schalten der Trådfri über den HM-Wandtaster und "übersetzt" zur HABridge auf die Harmony-Fernbedienung.
RaspberryPI3 + CUL_MAX + Harmony + HomeBridge

philippr

#336
Ich habe doch noch ein Problem. Der "set on" Befehl geht bei mir nicht. Das Modul schickt zum Einschalten das alte "Dimvalue" ab aber die Lampen reagieren nicht. Ich kann die Gruppe nur anschalten, wenn ich das Dimvalue verändere.

Ausschalten:
[TcpClientHandler-14630857] Received command: group::set::156195::onoff::0
[TcpClientHandler-14630857] Successful set for 156195


Versuch einzuschalten:
[TcpClientHandler-14630857] Received command: group::set::156195::dimvalue::104
[TcpClientHandler-14630857] Successful set for 156195


Alle anderen Befehle scheinen zu funktionieren.

EDIT: Sehe gerade, dass das Problem schon mehrere gemeldet haben.
RaspberryPI3 + CUL_MAX + Harmony + HomeBridge

mbrak

Hallo

seit dem Update vom Gateway ist auch bei mir seit gestern Abend Schluß mit FHEM.
Ich habe allerdings noch die "alte" Lösung mit dem COAP Client ohne Java. Lief bis gestern Abend ohne Probleme.

Ist das jetzt Geschichte oder kann man auch diese Lösung wieder zum laufen überreden?
Gruß Michael

anpfeiffer

Ja, das wäre toll, wenn die alte Lösung wieder zum Leben erweckt werden könnte!

Achiim

#339
kurze Wasserstandsmeldung:

  • System komplett neu aufgesetzt (FHEM,HMCCU, TRADFRI, ALEXA ....)
  • Anbindung der TRADFRI-Lampen mit Peters Patch 0.0.4 funktioniert auf Anbieb und die Eigenschaften on/off und dimmen (auch von Gruppen) sind auch über ALEXA steuerbar

Herzlichen Dank nochmals an Peter für das tolle Modul und den superschnellen Feuerwehrrettungspatch am Feiertag... Das sind mindesten ***** (5 Sterne).
3x Raspberry PI, 2x DUB-H7, 3x CUL868, 2x CUL433, 1x RFXTRX, 1x Jeelink, Max! 8x Wand- + 14x Heizkörperthermostate + 13x Fensterkontakte, 3x HM Schaltaktoren + Dimmer + Leistungsmessung, 8x HM Rauchmelder, Intertechno, LW12, LED Strip 5050, Foscam, FS20 Dim-Slider FS20DIS, FS20 Bewegungsmelder

RotesPferd

Zitat von: mbrak am 03 November 2017, 11:09:39
Hallo

seit dem Update vom Gateway ist auch bei mir seit gestern Abend Schluß mit FHEM.
Ich habe allerdings noch die "alte" Lösung mit dem COAP Client ohne Java. Lief bis gestern Abend ohne Probleme.

Ist das jetzt Geschichte oder kann man auch diese Lösung wieder zum laufen überreden?
Gruß Michael

Hallo Michael,
die bekommt man wieder zum laufen.

Hier die Lösung für dich:
------------------------------------------------

Gehe auf die Konsole und gebe folgendes ein:
coap-client -m post -u "Client_identity" -k "SECURITY_CODE" -e '{"9090":"IDENTITY"}' "coaps://IP_ADDRESS:5684/15011/9063" (IP_ADRESSE durch deine IP ersetzen)

In der Ausgabe bekommst du einen neuen Key bzw. String, welchen du dir speicherst. Dieser Key erscheint nur einmal pro Identity.

Öffne anschließend die Datei TradfriLib.pm mit folgendem Befehl: sudo pico /opt/fhem/FHEM/TradfriLib.pm

Suche in der Datei nach "my $coapClientCMD = "timeout 5s coap-client -u Client_identity -k $gwSecret -v 1 -m $method coaps://$gwAddress:5684/$path";" und ersetze "Client_identity" durch "IDENTITY".

Danach auf die FHEM Oberfläche und beim Tradfri device den Key ändern und ggf. neustarten.

Läuft so seit Tagen ohne Probleme

neo9119

Danke Schockwelle hat wunderbar geklappt !


mbrak

#342
Hi :)

erstmal vielen Dank für Deine Hilfe.

Muss ich da nur meine IP vom Coap Client oder Gateway??? eintragen?
Beim Coap-Client bekomme ich eine seltsame Ausgabe v:1 t:CON c:POST i:b847 {} [ ]

Ist das korrekt?

Wo setze ich beim Trafri Device den Key? Meinst Du den Secret Key?


Hier ein List vom Device:
Internals:
   DEF        192.168.178.57 F1tpxxxxxxxxx
   NAME       TradfriGW
   NR         343
   STATE      IDLE
   TYPE       TradfriGateway
   canConnect 1
   gatewayAddress 192.168.178.57
   gatewaySecret F1tpxxxxxxxxx
   name       TradfriGW
   READINGS:
     2017-11-04 12:14:36   coapClientVersion coap-client v4.1.2 -- a small CoAP implementation
Attributes:
   icon       hue_filled_bridge_v1
   room       IKEA_Tradfri


Danke und sorry für meine Unwissenheit :)
Gruß Michael



Zitat von: Schockwelle am 03 November 2017, 23:46:36
Hallo Michael,
die bekommt man wieder zum laufen.

Hier die Lösung für dich:
------------------------------------------------

Gehe auf die Konsole und gebe folgendes ein:
coap-client -m post -u "Client_identity" -k "SECURITY_CODE" -e '{"9090":"IDENTITY"}' "coaps://IP_ADDRESS:5684/15011/9063" (IP_ADRESSE durch deine IP ersetzen)

In der Ausgabe bekommst du einen neuen Key bzw. String, welchen du dir speicherst. Dieser Key erscheint nur einmal pro Identity.

Öffne anschließend die Datei TradfriLib.pm mit folgendem Befehl: sudo pico /opt/fhem/FHEM/TradfriLib.pm

Suche in der Datei nach "my $coapClientCMD = "timeout 5s coap-client -u Client_identity -k $gwSecret -v 1 -m $method coaps://$gwAddress:5684/$path";" und ersetze "Client_identity" durch "IDENTITY".

Danach auf die FHEM Oberfläche und beim Tradfri device den Key ändern und ggf. neustarten.

Läuft so seit Tagen ohne Probleme

Mickey Mouse

also das einzige Problem das ich jetzt noch habe ist, dass der "Gruppe on" nicht (immer?) funktioniert, dim x% geht, off geht auch aber ein einfaches on, das vor dem Update den letzten Ein Zustand wieder hergestellt hat geht nicht.

weiß da jemand eine einfache Lösung?

Saharel

Zitat von: Mickey Mouse am 04 November 2017, 12:36:38
also das einzige Problem das ich jetzt noch habe ist, dass der "Gruppe on" nicht (immer?) funktioniert, dim x% geht, off geht auch aber ein einfaches on, das vor dem Update den letzten Ein Zustand wieder hergestellt hat geht nicht.

weiß da jemand eine einfache Lösung?

Das Problem haben einige, noch keine Lösung bekannt. Müssen auf den Chefentwickler warten ;)