Gardena Smart System

Begonnen von emilio_35, 16 April 2017, 17:14:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kenneth

#90
Zitat
Müsstest auf die schnelle ein kleines perl oder bash script schreiben

Schau mal bitte ob Du hierüber etwas zurück bekommst

ein perl script kann ich leider nicht schreiben sry..


Zitat
Im Netz nach Informationen suchen ob man auch einzelne Geräte abfragen kann nach dem Status.

schau mal hier evtl. hilft das

const CMDURL        = "https://sg-api.dss.husqvarnagroup.net/sg-1/devices/|DEVICEID|/abilities/sensor/command?locationId=";

Quelle LINK


https://sg-api.dss.husqvarnagroup.net/sg-1/devices/|DEVICEID|/abilities/mower/command?locationId=";

Intel NUC @Ubuntu > FHEM 5.8
HM-LAN, NanoCul, Signalduino
EchoDot, Gardena Sileno, XT1, Somfy RTS
TabletUI

CoolTux

Zitat von: mbrak am 04 August 2017, 12:32:48
hi

ich kenn dazu nur den curl aufruf, welcher alle geräte abfragt. kommt ein mächtige json string zurück als antwort.

kann dir meinen nachher schicken wenn ich zuhause bin. habe aber nur einen mäher.

Deswegen soll ja auch bitte dieser Aufruf hier mal gemacht werden


`curl -s --data '{"name":"device_info"}' --header "Content-Type:application/json" https://sg-api.dss.husqvarnagroup.net/sg-1/sessions`;


Aber bitte so das auch eine Variable damit gefüllt wird und diese dann ausgeben lassen

Sowas in der Art wie

my $resp = `curl -s --data '{"name":"device_info"}' --header "Content-Type:application/json" https://sg-api.dss.husqvarnagroup.net/sg-1/sessions`;
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: Kenneth am 04 August 2017, 12:51:13
ein perl script kann ich leider nicht schreiben sry..


schau mal hier evtl. hilft das

const CMDURL        = "https://sg-api.dss.husqvarnagroup.net/sg-1/devices/|DEVICEID|/abilities/sensor/command?locationId=";

Quelle LINK

Iht habet doch schon eine 99_myUtils.
Einfach die relevanten aufrufe in eine neue sub und ergänzen mit meinem anliegen und dann die sub aufrufen.
Ansonsten mache ich das heute Abend kurz.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mbrak

bekommst du nachher... bin noch unterwegs :)

CoolTux

Ganz in Ruhe. Reicht auch die Tage. Aber so muß ich mich nicht bemühen und kann am Kern weiter machen.
Sieht alles ziemlich gut aus. Aber ich will versuchen die Geräte einzeln ab zu rufen.

Wem es interessiert.
Im JSON String den man erhält wenn man nach DEVICES fragt sind Werte drin welche darauf deuten was man schreibend als Command schicken kann.
Bsp:

name":"rechargeable_battery_status","timestamp":"2017-08-03T05:07:24Z","value":"ok","writeable":false,"supported_values":["weak","ok","undefined"]}


Der Command Name wäre hier rechargeable_battery_status und man könnte ihn als POST Command senden wenn nicht "writeable":false" stehen würde. Aber wir können sehen welche values er Name annehmen kann.
"supported_values":["weak","ok","undefined"]


Das zieht sich so durch den ganzen JSON String. Habe da schon so einiges gefunden. Danke noch mal an Kenneth für sein Beispielloses Vertrauen und der Mithilfe.



"name":"firmware_update_start","value":false,"writeable":true

Anscheinend kann man hier für das Device das Firmwareupdate starten.



Hier kann man Firmware Kommands mitgeben. Mit Werten als Zusatz

"name":"firmware_command","value":"unsupported","writeable":true,"supported_values":["idle","firmware_cancel","firmware_flash","firmware_upload","unsupported"

Mögliche Commands wären also

idle","firmware_cancel","firmware_flash","firmware_upload","unsupported


Der data JSON String könnte dann so aussehen

{'"name":"firmware_command","parameters":{"unsupported"}}'


Ist aber nur schlecht geraten



Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Kenneth

hey,

wie gesagt sehr gern.


Das mit den Updates wäre nur logisch da die hauseigene APP, zumindest beim Sensor, den Hinweis bzgl. FW update ausgibt und man ihn auch anstossen kann.
(schon gemacht nach der IBN des Sensors)

Beim Mäher musste ich mich via USB verbinden, eine Info in der APP gab es da noch nicht.
Intel NUC @Ubuntu > FHEM 5.8
HM-LAN, NanoCul, Signalduino
EchoDot, Gardena Sileno, XT1, Somfy RTS
TabletUI

CoolTux

Wie schaut es bei Dir aus. Ich müsste mal ein Commando testen und würde gerne etwas nehmen was bei Dir auf jeden Fall klappt. Das wäre ja wohl erstmal nur die Sachen für den Mäher. Hast Lust und Zeit?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Kenneth

ach schade  bin leider übers WE nicht z.H.
und hab keinen Lapi dabei



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Intel NUC @Ubuntu > FHEM 5.8
HM-LAN, NanoCul, Signalduino
EchoDot, Gardena Sileno, XT1, Somfy RTS
TabletUI

CoolTux

Kein Problem. Das macht nichts. Habe noch genug anderes zu tun am Modul    :)
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mbrak

so bin zuhause. gibt gleich daten :D

mäher über die app updaten geht nicht. nur über usb!!

CoolTux

supi. Bin gespannt. Denke aber mal nicht das es geht. Habe auf jeden Fall vorsorglich schon mal eine Routine eingebaut das das Gateway die Daten kontinuierlich ab holt. Ist natürlich doof, gerade weil man vom Mäher beim mähen ja recht häufig Daten haben will. Muss mal schauen das ich das flexibel mache.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

mbrak

ZitatIm Netz nach Informationen suchen ob man auch einzelne Geräte abfragen kann nach dem Status.
Ich denke ich habe einen Ansatz gefunden. Wenn Du magst stelle ich Dir mal einen payload String zusammen den Du mal bitte testen kannst.

Code: [Auswählen]
`curl -s --data '{"name":"device_info"}' --header "Content-Type:application/json" https://sg-api.dss.husqvarnagroup.net/sg-1/sessions`;

Müsstest auf die schnelle ein kleines perl oder bash script schreiben

Schau mal bitte ob Du hierüber etwas zurück bekommst

hab das eben mal gemacht und bekomme nichts sinnvolles zurück. device_info sollte doch sicherlich die device_id sein oder?
und name??

kommt nen error zurück

CoolTux

Dachte ich mir. Nicht schlimm, habe ja die Alternative fertig.
Übers We werde ich die Readings für die Geräte fertig machen und dann den Code gerade ziehen. Denke mal Ende nächster Woche können wir die ersten Alpha Tests fahren.




Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

VolkerL

@Kenneth

Hallo,

ich wollte mich auch noch mal melden mit meinem Stand der Dinge. Hat leider etwas gedauert, da ich anderweitig beschäftigt war.

Ich habe Deine Tipps befolgt und das SVG_plot zum laufen bekommen. Aber den Mäher über fhem zu steuern klappt immer noch nicht. Ist aber auch nicht dringend.

Danke für die bisherige Unterstützung.

Gruß
Volker
Raspberry PI mit fhem 5.8, COC & HM-CFG-LAN für Homematic & CUL für FS20

CoolTux

Es war ein hartes Stück Arbeit aber ich habe es geschafft. Der JSON String wird nun vernünftig geparst und die entsprechenden Readings werden gesetzt. Habe ich doch glatt 2 Tage für gebraucht. War mein erster JSON String mit verschachtelten Arrays.

Das Bridge Modul ist soweit auch schon sauber. Die Tage noch das Device Modul bisschen schick gemacht und dann geht es zu den ersten richtigen Tests mit schalten.

Der weil öffne ich nun einen Thread für unsere Module




Grüße
Leon
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net