Zusätzlichen Raspi in FHEM einbinden

Begonnen von Jogi, 17 April 2017, 11:52:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jogi

Hallo zusammen,
ich habe neben dem Raspberry auf dem FHEM läuft auch noch einen weiteren Raspi im Haus, der andere Aufgaben wahrnimmt.
Nun würde ich an diesen 2. Raspi (auf dem kein FHEM läuft) gerne 3 LED´s anschliessen, die über FHEM angesteuert werden und 3 Signalzustände anzeigen.
Muss ich dazu auch auf dem Raspi FHEM installieren, oder kann ich das auch so machen, wie z.B. bei den ESP8266-Modulen. Da kann man das z.B. so realisieren:
define LED_ge1 dummy
attr LED_ge1 room Test
attr LED_ge1 webCmd on:off

define LED_ge1_ein_aus notify LED_ge1 { \
    if ("$EVENT" eq "on") { \
    system "wget -O /dev/null -q http://192.168.178.63/control?cmd=GPIO,04,1&" \
    }0;;\
    if ("$EVENT" eq "off") { \
    system "wget -O /dev/null -q http://192.168.178.63/control?cmd=GPIO,04,0&" \
    }0;;\
}

Funktioniert das auch beim Raspberry oder muss ich es anders machen?

MKeY

ich würde es einfach fix mit ssh machen, so sende ich zumindest an meine pis befehle, ohne überall fhem zu haben
http://www.jonasrueter.de/blog/technik/raspberrypi/ssh-zwischen-zwei-raspberry-pi-realisieren/
Wer Fehler findet, darf sie behalten!
RPi's, D1Mini
Homematic, Hue, Sonoff, Alexa, Xiaomi, ConBee
Prusa MK2.5, Prusa MK3S (MMU2S vorhanden, aber nervtötend)
Lowrider 2CNC

Otto123

Zitat von: MKeY am 17 April 2017, 12:57:37
ich würde es einfach fix mit ssh machen, so sende ich zumindest an meine pis befehle, ohne überall fhem zu haben
http://www.jonasrueter.de/blog/technik/raspberrypi/ssh-zwischen-zwei-raspberry-pi-realisieren/
Hi,

der Vorschlag ist nicht schlecht, man kann dazu auch einfach die Schlüsseldateien austauschen.

@Jogi Deine Vorstellung geht auch, allerdings müsste dann irgendein Webserver auf deinem zweiten pi laufen der Deine Befehle entgegen nimmt. So wie auf dem ESP8266 Modul.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Jogi

Zitat von: Otto123 am 17 April 2017, 13:05:36
@Jogi Deine Vorstellung geht auch, allerdings müsste dann irgendein Webserver auf deinem zweiten pi laufen der Deine Befehle entgegen nimmt. So wie auf dem ESP8266 Modul.

Gruß Otto
Was genau bedeutet das?
Der 2. Raspi läuft im Kiosk-Mode.
Darauf ist Apache installiert.
Reicht das und/oder, was muss ich da noch einstellen/machen.

Ich habe gerade an GPIO 21 mal eine LED angeschlossen und versucht sie so anzusteuern:
#
define LED_Wz1 dummy
attr LED_Wz1 group Anzeige2
attr LED_Wz1 room Anzeige1
attr LED_Wz1 webCmd on:off

define LED_Wz1_ein_aus notify LED_Wz1 { \
    if ("$EVENT" eq "on") { \
    system "wget -O /dev/null -q http://192.168.178.53/control?cmd=GPIO,21,1&" \
    }0;;\
    if ("$EVENT" eq "off") { \
    system "wget -O /dev/null -q http://192.168.178.53/control?cmd=GPIO,21,0&" \
    }0;;\
}

Das hat leider nicht funktioniert.


Otto123

Hi,

ich habe da keine konkrete Lösung. Aber Du willst per Web Befehl ein GPIO Port schalten. Das geht nur wenn ein Stück Software läuft die das tut. Ein Webserver allein sicher nicht.

Ein Pi läuft nun mal nicht mit dem gleichen System wie ein ESP.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
am besten mal "raspberry webserver gpio" in eine Suchmaschine eingeben und sich was aussuchen.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

en-trust

Ich habe eine Fhem Instanz im DG laufen und möchte nun einen 2. Raspi mit CUL im Keller platzieren, der meine Elros Steuern soll, da der obige Raspi die Entfernung nicht schafft.
Kann ich nun von fhem heraus den Cul am 2.Raspi ansteuern und damit die Elros steuern und wenn ja wie?
Danke

Frank_Huber

warum besorgst Du dir keinen WiFi CUL?
wäre doch sinnvoller als nen ganzen RasPi dort zu platzieren...

en-trust

Weil dieser Raspi als Medien Center mit Libreelec und Kodi läuft.
Cum ist vorhanden und noch mehr Cul brauch ich nicht und wifi cul ist mein ich teuer.

Frank_Huber

WiFi CUL ist nicht teuer, gibt hier immer mal wieder im Markplatz.

Aber OK, wenn der im KG eh da ist für andere Sachen dann musst dort "nur" eine Serial Bridge installieren und den cul per IP:port anbinden.
ob aber LibreElec dafür ausreicht kann ich dir nicht sagen.
btw: Version 9 final ist gerade vor paar Tageh releast.

en-trust

#10
Könnte ich auch unter Libre... fhem installieren?