Fehler in der Definition nach Speichern

Begonnen von netwalk, 19 April 2017, 12:29:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

netwalk

Hallo,

ich habe ein seltsames Phänomen. Meine Definition für eine Benachrichtigung bei leeren Batterien lautet wie folgt:

([18:00-20:00] and [":battery: low"]) (set Pushover1 msg title="Batterie" message="<b>$DEVICE:</b> Batterie prüfen!" device="M_iPhone,M_iPad" sound=[dm.Pushover.sound:bat])

Das funktioniert auch eigentlich problemlos.
Ändere ich aber irgendetwas in der Definition, z.B. die Zeit:

([17:00-19:00] and [":battery: low"]) (set Pushover1 msg title="Batterie" message="<b>$DEVICE:</b> Batterie prüfen!" device="M_iPhone,M_iPad" sound=[dm.Pushover.sound:bat])

wird das
... $DEV ...
im Ausführungsteil ersetzt durch einen Device-Namen (vermutlich das letzte meldende Gerät), also z.B.:

([18:00-20:00] and [":battery: low"]) (set Pushover1 msg title="Batterie" message="<b>ths.ug.KellerschachtICE:</b> Batterie prüfen!" device="M_iPhone,M_iPad" sound=[dm.Pushover.sound:bat])

Eine Änderung in der Oberfläche führt zu keinem Ergebnis, ich muss manuell in der fhem.cfg editieren, damit dort wieder

... $DEVICE ...

steht.

FHEM ist auf dem Stand vom 18.04.2017.
Ich bin ratlos, was kann das sein?
live long and prosper
netwalk
_______________________________________________
INTEL NUC7CJYH, Homematic mit 3x HMLGW, JEELINK mit 18x TX29-DTH-IT, DUOFERNSTICK, FB7690 mit FBDECT, NETATMO, Philips HUE, RFXtrx433, 4x Reolink RLC-81MA

CoolTux

Haha, Das Thema hatte ich gestern mit einem Notify. Hast Du auch am Ende des Devicenamens ein ICE stehen?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

netwalk

@CoolTux

Hmhh,

...$NAME...

statt

...$DEVICE...

funktioniert bei PUSHOVER leider nicht.

Ich habe mir Deinen Thread und die Commandref bzgl. der Ersetzung von $DEV bei "set" durchgelesen.
Verstehe ich es richtig, dass also nur beim Speichern die Auflösung stattfindet? Bei der Ausführung des DOIF und des damit ausgelösten PUSHOVER ist die erhaltene Message völlig korrekt, es wird kein "ICE" angehängt.

Bedeutet dies, dass das PUSHOVER-Modul entsprechend modifiziert werden müsste, damit es konform mit der geforderten Syntax bei "set" ist?
live long and prosper
netwalk
_______________________________________________
INTEL NUC7CJYH, Homematic mit 3x HMLGW, JEELINK mit 18x TX29-DTH-IT, DUOFERNSTICK, FB7690 mit FBDECT, NETATMO, Philips HUE, RFXtrx433, 4x Reolink RLC-81MA

CoolTux

Ich habe gerade noch mal geschaut. Kuck mal das hier hast du im ersten Thread geschrieben.

[18:00-20:00] and [":battery: low"]) (set Pushover1 msg title="Batterie" message="<b>ths.ug.KellerschachtICE:</b> Batterie prüfen!" device="M_iPhone,M_iPad" sound=[dm.Pushover.sound:bat])


Und genau das meine ich.
ths.ug.KellerschachtICE

hinten wurde ein ICE rangehangen, Es wird also bis $DEV von $DEVICE aufgelöst und dann einfach das noch fehlende ICE von DEVICE am aufgelösten teil rangehangen.
Es liegt nicht an Pushover. Es schein ein allgemeines Problem zu sein. Es scheint auch nicht an dblog zu hängen, da Du ja anscheinend fhem.conf verwendest.

Wie gesagt das $DEVICE hat nichts mit Pushover zu tun, in Deinem Fall hat es was mit DOIF zu tun. Aber ich glaube mich zu erinnern das es bei DOIF nicht $DEVICE sondern $DEVICES heißen muss, oder?
Ich schaue mal eben
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Ok, es war doch DEVICE.

Ich habe da auch noch keine Erklärung für.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

netwalk

Seltsam.

Dann nehme ich anfallende Änderungen betreffender DOIFs im Code statt im Interface vor, bis das Problem gelöst ist.
live long and prosper
netwalk
_______________________________________________
INTEL NUC7CJYH, Homematic mit 3x HMLGW, JEELINK mit 18x TX29-DTH-IT, DUOFERNSTICK, FB7690 mit FBDECT, NETATMO, Philips HUE, RFXtrx433, 4x Reolink RLC-81MA

rudolfkoenig

Ich habe ein DOIF angelegt, die Definition in der FHEMWEB Detailansicht durch die hier vorher erwaehnte ersetzt, gespeichert, FHEM neu gestartet: $DEVICE steht noch immer da.

@netwalk: kannst du bitte eine Schritt-fuer-Schritt Anleitung fuers Nachstellen beschreiben?

netwalk

Also, es existiert ein di.alert.bat.all mit folgender DEF:

([18:00-20:00] and [":battery: low"]) (set Pushover1 msg title="Batterie" message="<b>$DEVICE:</b> Batterie prüfen!" device="M_iPhone,M_iPad" sound=[dm.Pushover.sound:bat])

Im Frontend ändere ich die Zeiten:

([17:00-19:00] and [":battery: low"]) (set Pushover1 msg title="Batterie" message="<b>$DEVICE:</b> Batterie prüfen!" device="M_iPhone,M_iPad" sound=[dm.Pushover.sound:bat])

Mit dem Klick auf "Modify" wird der geänderte Code auch korrekt angezeigt.
Klicke ich nun noch einmal auf das di.alert.bat.all um die Seite erneut zu laden, wird im Code bereits das "$DEV" mit einem entsprechendem Gerätenamen ersetzt, z.B.:

([17:00-19:00] and [":battery: low"]) (set Pushover1 msg title="Batterie" message="<b>ths.au.Aussen.3ICE:</b> Batterie prüfen!" device="M_iPhone,M_iPad" sound=[dm.Pushover.sound:bat])

Dies passiert auch, wenn ich direkt nach der Änderung ("Modify"), ohne erneuten Aufruf der Seite, die Konfig speichere.

Ich hoffe, das klingt einigermaßen verständlich.
live long and prosper
netwalk
_______________________________________________
INTEL NUC7CJYH, Homematic mit 3x HMLGW, JEELINK mit 18x TX29-DTH-IT, DUOFERNSTICK, FB7690 mit FBDECT, NETATMO, Philips HUE, RFXtrx433, 4x Reolink RLC-81MA

rudolfkoenig

Verstaendlich schon, fuehrt bloss bei mir nicht zu dem Problem.

Kannst du bitte versuchen das Problem mit einem leeren oder wahlweise mit der demo config nachzustellen? Ich habe es mit beiden Varianten probiert. Ich vermute ihr verwendet irgendein Modul/Plugin/etc, was ich nicht.

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

netwalk

live long and prosper
netwalk
_______________________________________________
INTEL NUC7CJYH, Homematic mit 3x HMLGW, JEELINK mit 18x TX29-DTH-IT, DUOFERNSTICK, FB7690 mit FBDECT, NETATMO, Philips HUE, RFXtrx433, 4x Reolink RLC-81MA

CoolTux

Ich komme heute Abend an mein Testsystem. Dann schaue ich mal.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

rudolfkoenig

fhem.cfg.demo ist mit CodeMirror, hat aber bei mir funktioniert

netwalk

Ich habe jetzt den Fall auf einem anderen System getestet. Es ist noch relativ minimalistisch (nur Fritzbox und LaCrosse, kein Codemirror) und soll bei Gelegenheit mein jetziges Produktivsystem ablösen.

Mit dem Stand vom 14.03.2017 funktioniert das Erstellen, Modifizieren und Speichern problemlos, soll heißen, die Definition mit $DEVICE bleibt erhalten.
Nach dem Update von heute und einem erneuten Modify, ändert sich $DEVICE wieder in einen Gerätenamen mit anhängendem ICE.
live long and prosper
netwalk
_______________________________________________
INTEL NUC7CJYH, Homematic mit 3x HMLGW, JEELINK mit 18x TX29-DTH-IT, DUOFERNSTICK, FB7690 mit FBDECT, NETATMO, Philips HUE, RFXtrx433, 4x Reolink RLC-81MA