Sonnen auf- und untergang - Sunrise klappt nicht

Begonnen von DD, 22 April 2017, 07:57:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DD

Hallo
ich bin am Verzweifeln. Seit monaten habe ich einige Rolläden mit Sonnenauf- und untergang automatisiert.
Bis zu einem Update meiner SD Karte hat auch alles funktioniert. Eigentlich dürfte es damit ja gar nichts zu tun haben. Wahrscheinlich ein Dummer Zufall.

Woran kann es liegen?
In der FHEM hatte  zu sunrise auch nichts weiter finen

In der Def habe ich stehen:
*{sunrise(0,"08:00","08:00")} set Rolladen_2,Rolladen_3,Rolladen_4 off

Tobias

Jorge3711

Zitat von: DD am 22 April 2017, 07:57:43
Bis zu einem Update meiner SD Karte

Was hat man sich darunter vorzustellen? Was steht zum erwarteten Zeitpunkt (sunrise) in /opt/fhem/log/fhem.log?

Hollo

Zitat von: DD am 22 April 2017, 07:57:43
In der Def habe ich stehen:
*{sunrise(0,"08:00","08:00")} set Rolladen_2,Rolladen_3,Rolladen_4 off
Mit der Definition kann da aber auch nichts Sinnvolles passieren.   :o
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

Dietmar63

#3
Ich habe {sunrise(0,"08:00","08:00")} mal in der Oberfläche von fhem eingegeben, Ergebnis:
32:00:00

Du solltest schon einmal mindestens auf sunrise_abs(...) umstellen. Dann kommt als Ergebnis:
08:00:00

Wenn du dann noch bei den Werten für min und max Spielraum zulässt sollte ein vernünftiges Ergebnis erscheinen.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

rudolfkoenig

ZitatDu solltest schon einmal mindestens auf sunrise_abs(...) umstellen.

Falls man bei einem at statt sunrise() sunrise_abs() verwendet, dann wird zwischen dem 21.6 und 21.12 alles doppelt ausgefuehrt. Entsprechend ist sunset_abs() in der anderen Jahreshaelfte doppelt. Kann man machen, wenn man damit kein Problem hat.

Dietmar63

Stimmt auch wieder.
Passt dann das Ergebnis 32:00:00?

Müsste dann nicht die relative Zeitdauer bis morgen 8 Uhr von sunrise () geliefert werden?
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

DD

Hi,

danke erst mal. Dachte nicht dass das so kompliziert ist. Bis vor ca. 10 Tagen hat es auch noch funktioniert. Ich hatte es allerdings auch erst seit November laufen.

Vielleicht kennt ja noch jemand eine andere Lösung!?

@Jorge3711: Mit Update meine ich dass ich die Karte kopiert und dann die Kopie eingesteckt hatte. War etwas falsch ausgedrückt, Sorry!

rudolfkoenig

ZitatMüsste dann nicht die relative Zeitdauer bis morgen 8 Uhr von sunrise () geliefert werden?
Dafuer gibt es sunrise_rel() :)

sunrise() liefert die absolute Zeit, und wenn es nach dem heutigen Ereignis aufgerufen wurde, dann addiert sie 24h drauf. Ich habe mit sunrise_abs in at angefangen, dann kam sunrise_rel, aber erst mit dieser Methode gibt es keine Probleme mehr.

ZitatVielleicht kennt ja noch jemand eine andere Lösung!?
define myAt at *{sunrise(0,"08:00","08:00")} set Rolladen_2,Rolladen_3,Rolladen_4 off
sollte equivalent sein mit
define myAt at *08:00 set Rolladen_2,Rolladen_3,Rolladen_4 off


Hollo

Zitat von: DD am 24 April 2017, 18:14:46
...danke erst mal. Dachte nicht dass das so kompliziert ist. Bis vor ca. 10 Tagen hat es auch noch funktioniert. Ich hatte es allerdings auch erst seit November laufen...
Vielleicht war meine erste Antwort etwas knapp und kam daher unhöflich rüber!?

Wann willst Du denn schalten; genau um acht oder passend zum Sonnenaufgang?

Für erstes ist ein einfaches at sicher einfacher, weil übersichtlicher.
Für zweites solltest Du Dir einen gewünschten Zeitrahmen "nicht vor xx Uhr, aber auch nicht später als yy Uhr" überlegen.
Als Erläuterung ist der Wiki-Artikel zu sunset/sunrise sicher ganz hilfreich.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

DD

Hallo,

ich hatte mich an diese Anleitung gehalten:
http://www.computerhilfen.de/info/smart-home-mit-fhem-intelligente-zeitschaltuhr.html

Dort ist ja beschrieben dass Sunrise und Sunset eine variable Zeit zum Sonnen auf- und Untergang wiedergeben.
Die Zeiten in der Klammer begrenzen diese Zeit. Also wenn die Sonne vor 8 aufgeht, soll der Rolladen erst um 8 aufgehen. Geht si nach 8 auf, richtet sich die Öffnung des Rolladens daran.


automatisierer

da gibt es drei variabelen.
die erste: sekunden nach sonnenaufgang, kann auch negativ sein, also vor sonnenaufgang.
die zweite: nicht früher als HH:MM
die dritte: nicht später als HH:MM

auch nachzulesen in der comandreff...

Muschelpuster

Ich setze da inzwischen auf das reading twilight_weather, das passt ganz gut. Die komplette Lösung habe ich mal in einem anderen Kontext in's Wiki geschrieben. War zwar dafür etwas kompliziert, aber ich hatte das Thema in diesem Zusammenhang gerade gut begriffen und hier könnte es als fertige Lösung helfen: https://wiki.fhem.de/wiki/DOIF/do_always_Alternative_am_Beispiel_einer_Rollladenautomatik

verlinkte Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

Hollo

#12
Zitat von: DD am 24 April 2017, 22:05:38
...Die Zeiten in der Klammer begrenzen diese Zeit. Also wenn die Sonne vor 8 aufgeht, soll der Rolladen erst um 8 aufgehen. Geht si nach 8 auf, richtet sich die Öffnung des Rolladens daran.
Hatte mir schon sowas gedacht, das ist aber falsch (interpretiert)!

Ich hatte ja nicht ohne Grund auf den Wiki-Artikel hingewiesen... https://wiki.fhem.de/wiki/SUNRISE_EL.
Lies Dir dort mal die Beispiele am Ende durch. Die erklären gut, wann geschaltet wird, wenn der Zeitpunkt innerhalb oder ausserhalb der Grenzen liegt.

In Deinem Fall würde also eigentlich immer um 8 Uhr geschaltet; es soll ja weder früher, noch später.   :-[
Sinnvoller wäre also so etwas wie "auf keinen Fall vor 7 Uhr weil ich da noch schlafe, aber auch spätestens um 8 Uhr weil sonst die Nachbarn blöd gucken.   ;)

FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

HomeAuto_User

Hallo,

ich habe mir den Sonnenauf bzw. Untergang folgendermaßen eingerichtet:

Zitatdefine Sonnenaufgang dummy
attr Sonnenaufgang group 1_Sensor(en)
attr Sonnenaufgang room 10_Wetterlage
attr Sonnenaufgang stateFormat {'<div style="padding-left: 5px;; text-align: left;;">'.substr(ReadingsVal($name,"state",0),0,5)." Uhr".'</div>'}
define Sonnenuntergang dummy
attr Sonnenuntergang group 1_Sensor(en)
attr Sonnenuntergang room 10_Wetterlage
attr Sonnenuntergang stateFormat {'<div style="padding-left: 5px;; text-align: left;;">'.substr(ReadingsVal($name,"state",0),0,5)." Uhr".'</div>'}
define sun_riseSet_timer at *00:05:00 { my $s = sunrise();; fhem("set Sonnenaufgang $s");; $s = sunset();;;; fhem("set Sonnenuntergang $s");;;; }

attr global longitude 12."gekürzt"
attr global latitude 51."gekürzt"


Ich erhalte auch Zeiten welche immer wieder neu berechnet werden.
Wenn ich die Zeiten vergleiche, so sind diese ca 30minuten eher als das Wetterprogramme bzw. Apps für mich berechnen.

Mit der Funktion sunrise_abs habe ich es schon probiert aber dies brachte auch nicht der Erfolg.

Habt Ihr eine Idee?

MfG
"Developer" heißt nicht, das man alles wissen kann!
- FHEM v5.9 | Rasberry PI 3
- radino CC1101 433Mhz (SIGNALduino)| - radino CC1101 868Mhz (CUL) | nano 433Mhz (SIGNALduino) - Sensoren: purer Dschungel querbeet

Otto123

Moin,

nimm sunset("REAL") und sunrise("REAL") (oder sunrise_abs("REAL")) und lies ein bisschen in der Doku  ;)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz