Hauptmenü

Smartvisu 404-Not Found

Begonnen von basti2s, 22 April 2017, 16:40:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

basti2s

Hallo,

ich habe nach dieser Anleitung:
https://wiki.fhem.de/wiki/SmartVISU_Installation mit lighttpd smartvisu installiert.
Wenn ich smartvisu über meinen Browser aufrufen will kommt leider nur die Meldung:"404 - Not Found"
Unter Troubleshooting steht, dass man bei diesem Fehler volgenden Befehl ausführen soll:


Leider habe ich immernoch das gleiche Problem. Kann mir jemand weiterhelfen?

dev0

Document_root des Webservers ist vmtl. auf etwas anderes als /var/www eingestellt, zB. /var/www/html oder ähnlich. In der Webserver config korrigieren oder einen alias anlegen.

basti2s

danke für deine Antwort.
Aber wie mach ich das? Also wie kann ich auf die Dateien zugreifen?

dev0

zB: per ssh mit dem Host verbinden auf dem der Webserver läuft und dann mit einem Editor Deiner Wahl die Webserver-Konfigurationsdatei öffnen, bearbeiten und speichern. Danach den Webserver neu starten.
Da ich lighttpd nicht kenne, kann ich Dir nicht genau sagen wie wie die Datei heißt und wo sie liegt (und ggf. ob das Konfigurations-Statement anderes heißt).

basti2s

Ich habe jetzt mit "nano" in der Datei: /etc/lighttpd/lighttpd.conf den Webserver von /var/www/html auf /var/www umgestellt und den Rasberry pi mit "sudo reboot" neu gestartet. Leider erscheint immernoch die gleiche Fehlermeldung.

Hier noch der Inhalt der lighttpd.conf


server.modules = (
        "mod_access",
        "mod_alias",
        "mod_compress",
        "mod_redirect",
#       "mod_rewrite",
)

server.document-root        = "/var/www"
server.upload-dirs          = ( "/var/cache/lighttpd/uploads" )
server.errorlog             = "/var/log/lighttpd/error.log"
server.pid-file             = "/var/run/lighttpd.pid"
server.username             = "www-data"
server.groupname            = "www-data"
server.port                 = 80


index-file.names            = ( "index.php", "index.html", "index.lighttpd.html$
url.access-deny             = ( "~", ".inc" )

Wuppi68

was steht denn in den lighttpd logfiles drinnen?
FHEM unter Proxmox als VM

basti2s

hier die Einträger der log-Datei:

2017-04-22 16:07:20: (log.c.164) server started
2017-04-22 16:26:34: (server.c.1558) server stopped by UID = 0 PID = 1
2017-04-22 16:26:37: (log.c.164) server started
2017-04-26 15:39:17: (server.c.1558) server stopped by UID = 0 PID = 1
2017-04-26 15:39:39: (log.c.164) server started
2017-04-26 15:52:18: (server.c.1558) server stopped by UID = 0 PID = 1
2017-04-26 15:52:39: (log.c.164) server started

Wuppi68

setz mal in der lighttpd.conf einen Eintrag für das Logging ...

#### accesslog module
accesslog.filename          = "/var/log/lighttpd/Access.log"

und starte noch einmal den lighttpd neu ...

jetzt sollten auch die Zugriffe angezeigt werden - wobei ein 404 normalerweise im Fehlerlog auftauchen sollte

FHEM unter Proxmox als VM

basti2s

#8
also meine lighttpd.conf sieht jetzt wie folgt aus:
edit:

server.modules = (
        "mod_access",
        "mod_alias",
        "mod_compress",
        "mod_redirect",
#       "mod_rewrite",
)

server.document-root        = "/var/www"
server.upload-dirs          = ( "/var/cache/lighttpd/uploads" )
server.errorlog             = "/var/log/lighttpd/error.log"
server.pid-file             = "/var/run/lighttpd.pid"
server.username             = "www-data"
server.groupname            = "www-data"
server.port                 = 80


index-file.names            = ( "index.php", "index.html", "index.lighttpd.html" )
url.access-deny             = ( "~", ".inc" )

static-file.exclude-extensions = ( ".php", ".pl", ".fcgi" )

compress.cache-dir          = "/var/cache/lighttpd/compress/"
compress.filetype           = ( "application/javascript", "text/css", "text/html", "text/plain" )

# default listening port for IPv6 falls back to the IPv4 port
include_shell "/usr/share/lighttpd/use-ipv6.pl " + server.port
include_shell "/usr/share/lighttpd/create-mime.assign.pl"
include_shell "/usr/share/lighttpd/include-conf-enabled.pl"

#### accesslog module
accesslog.filename          = "/var/log/lighttpd/Access.log"



nach dem neustart des ganzen pi´s und dem Aufruf der Smartvisu seite über meinen Browser zeigt die log-datei folgendes:
2017-04-22 16:07:20: (log.c.164) server started
2017-04-22 16:26:34: (server.c.1558) server stopped by UID = 0 PID = 1
2017-04-22 16:26:37: (log.c.164) server started
2017-04-26 15:39:17: (server.c.1558) server stopped by UID = 0 PID = 1
2017-04-26 15:39:39: (log.c.164) server started
2017-04-26 15:52:18: (server.c.1558) server stopped by UID = 0 PID = 1
2017-04-26 15:52:39: (log.c.164) server started
2017-04-26 16:25:46: (server.c.1558) server stopped by UID = 0 PID = 1
2017-04-26 16:26:07: (log.c.164) server started
2017-04-26 16:26:07: (server.c.1045) WARNING: unknown config-key: accesslog.filename (ignored)


Kann es sein, dass ich da was falsch gemacht habe?

Wuppi68

FHEM unter Proxmox als VM

basti2s

#10
Damit komm ich nicht weiter. Was muss ich laden? Muss ich noch Pakete nachinstallieren oder muss ich in der lighttpd.conf einfach dass hier ergänzen?
accesslog.filename = "/var/log/lighttpd.log"

$HTTP["host"] == "mail.example.org" {
  accesslog.filename = "|/usr/bin/cronolog"
}

Wuppi68

Du solltest noch in dem Abschnitt

server.modules = (
        "mod_access",
        "mod_alias",
        "mod_compress",
        "mod_redirect",
#       "mod_rewrite",
)

eine Zeile mit "mod_accesslog", einfügen, dann dürfte auch das Modul entsprechend geladen werden
FHEM unter Proxmox als VM

basti2s

#12
Vielen dank für die erklärung.

Jetzt habe ich eine Access.log in der folgendes steht:
192.168.0.206 192.168.0.150 - [26/Apr/2017:22:57:14 +0200] "GET /favicon.ico HTTP/1.1" 404 345 "-" "Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW6$
192.168.0.206 192.168.0.150 - [26/Apr/2017:22:57:15 +0200] "GET /smartvisu HTTP/1.1" 404 345 "-" "Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64;$
192.168.0.206 192.168.0.150 - [26/Apr/2017:22:57:29 +0200] "GET /smartvisu1 HTTP/1.1" 404 345 "-" "Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64$
192.168.0.206 192.168.0.150 - [26/Apr/2017:22:57:42 +0200] "GET /smartvisu HTTP/1.1" 404 345 "-" "Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64;$


edit:
seitdem ich gestern an diesem Webserver rumgespielt habe schalten meine Geräte nicht mehr so zuverlässig.
Woran kann das liegen?

basti2s

hat keiner eine Idee?
Ich bin hier langsma echt am verzweifeln :(
Oder könnt ihr mir evtl. eine andere Oberfläche empfehlen?

dev0

Der Webserver findet Deinen smartvisu Ordner bzw. die drin enthaltene index.php nicht oder die Berechtidungen stimmen nicht.

Wenn Du den smartvisu Ordner zB. nach "/var/www/html/smartvisu" kopiert hast, dann muß document_root auf "/var/www/html/" zeigen, damit der Aufruf "http://ip/smartvisu den Ordner findet.
Berechtigungen des smartvisu Ordners und der enthaltenen Dateien ist korrekt gesetzt? Der User, unter dem Webserver läuft, benötigt für Ordner read/execute. Für Dateien reicht read.