WLAN Lautsprecher auf ESP8266 Basis

Begonnen von chunter1, 25 April 2017, 16:06:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Per

Zitat von: sn0000py am 01 November 2019, 18:23:45theoretisch müsste es doch auch per Bluetooth gehen oder?
Natürlich, aber dann hast du halt kein WLAN, was hier ja der Ausgangspunkt ist. Billige BT-Lautsprecher gibt es ja wie Sand am Meer.

jlabs

Hallo Leute,

wie bekomme ich denn den *.ino File auf ein ESP Board? Ich habe Tante Googel schon gefragt, aber das was da kommt verstehe ich nicht. Kann mir bitte jemand helfen? Danke  :)

gloob

Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

cs-online

Jawoll, so isses: Arduino IDE runterladen und installieren. Dann muss das 8266er Board eingestellt werden, dazu musst du leider mal googlen, wie das geht. Wenn das Board auswählbar ist, dann die ino-Datei laden und kompilieren und hochladen lassen. Wenn es einmal läuft ist das recht einfach...
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

Per

Zitat von: cs-online am 30 November 2019, 19:23:37Dann muss das 8266er Board eingestellt werden
Einstellen reicht nicht, das muss dazu geladen ("installiert") werden, dann erst kann es ausgewählt werden. Ist aber easy, habe sogar ich geschafft ;)

cs-online

...richtig, das war mit

Zitatdazu musst du leider mal googlen, wie das geht.

gemeint ;-) Ist im Prinzip ganz einfach... da gibt's eben auch viele Anleitungen beim Goolge. Wenn das dann einmal installiert und ausgewählt ist, geht der Rest dann ganz einfach
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr

mrschnulle

Hallo zusammen,

ich habe mir den Lautsprecher wie Billy hier:
https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=71087.0;attach=113434;image
beschrieben hat zusammengebaut.

benutzt habe ich diesen D1 mini:
https://www.amazon.de/IZOKEE-NodeMcu-Internet-Entwicklungsboard-Compatible/dp/B076F53B6S/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=32YDSEFTP18LE&keywords=d1+mini&qid=1578579187&sprefix=d1+m%2Caps%2C165&sr=8-5

Jetzt habe ich das Problem, dass nur ca. 1sec. der mp3 datei gestreamt werden und zu hören sind und dann kommt per SSH die Fehlermeldung rot unterlegt "Broken pipe", wie cyablo geschrieben.

ESP-Lib 2.3.0 gleicher Fehler.

Liegt es am Board?

LG
Marc

Frank_Huber

Wie waren die Einstellungen beim flashen?
Ich tippe auf zu niedrige CPU Frequenz.

mrschnulle

Also die genauen Einstellungen muss ich morgen nochmal schauen, aber die CPU Frequenz hatte ich wie beschrieben auf 160MHz eingestellt und geflasht.

Billy

Zitat von: mrschnulle am 09 Januar 2020, 15:19:42
Hallo zusammen,

ich habe mir den Lautsprecher wie Billy hier:
https://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=71087.0;attach=113434;image
beschrieben hat zusammengebaut.

benutzt habe ich diesen D1 mini:
https://www.amazon.de/IZOKEE-NodeMcu-Internet-Entwicklungsboard-Compatible/dp/B076F53B6S/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=32YDSEFTP18LE&keywords=d1+mini&qid=1578579187&sprefix=d1+m%2Caps%2C165&sr=8-5

Jetzt habe ich das Problem, dass nur ca. 1sec. der mp3 datei gestreamt werden und zu hören sind und dann kommt per SSH die Fehlermeldung rot unterlegt "Broken pipe", wie cyablo geschrieben.

ESP-Lib 2.3.0 gleicher Fehler.

Liegt es am Board?

LG
Marc

Am Board liegt es nicht, hatte zufällig den von dir genannten D1 Mini verfügbar,
soeben geflash alles läuft wie erwartet ohne Fehlermeldung! :)

Gruß Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

mrschnulle

Hallo Billy,

dann liegt es an mir und meinen Flash-Einstellungen...

könntest du mir evtl deine Einstellungen auch gerne per PN schicken?

LG

mrschnulle

So sieht der Auszug per SSH aus:

pi@raspberrypi-FHEM:~ $ avconv -i /opt/fhem/mp3/1.mp3 -f s32be -acodec pcm_u8 -ac 1 -ar 24000 tcp://192.168.1.120:5522
ffmpeg version 3.2.14-1~deb9u1+rpt1 Copyright (c) 2000-2019 the FFmpeg developers
  built with gcc 6.3.0 (Raspbian 6.3.0-18+rpi1+deb9u1) 20170516
  configuration: --prefix=/usr --extra-version='1~deb9u1+rpt1' --toolchain=hardened --libdir=/usr/lib/arm-linux-gnueabihf --incdir=/usr/include/arm-linux-gnueabihf --enable-gpl --disable-stripping --enable-avresample --enable-avisynth --enable-gnutls --enable-ladspa --enable-libass --enable-libbluray --enable-libbs2b --enable-libcaca --enable-libcdio --enable-libebur128 --enable-libflite --enable-libfontconfig --enable-libfreetype --enable-libfribidi --enable-libgme --enable-libgsm --enable-libmp3lame --enable-libopenjpeg --enable-libopenmpt --enable-libopus --enable-libpulse --enable-librubberband --enable-libshine --enable-libsnappy --enable-libsoxr --enable-libspeex --enable-libssh --enable-libtheora --enable-libtwolame --enable-libvorbis --enable-libvpx --enable-libwavpack --enable-libwebp --enable-libx265 --enable-libxvid --enable-libzmq --enable-libzvbi --enable-omx --enable-omx-rpi --enable-mmal --enable-openal --enable-opengl --enable-sdl2 --enable-libdc1394 --enable-libiec61883 --arch=armhf --enable-chromaprint --enable-frei0r --enable-libopencv --enable-libx264 --enable-shared
  libavutil      55. 34.101 / 55. 34.101
  libavcodec     57. 64.101 / 57. 64.101
  libavformat    57. 56.101 / 57. 56.101
  libavdevice    57.  1.100 / 57.  1.100
  libavfilter     6. 65.100 /  6. 65.100
  libavresample   3.  1.  0 /  3.  1.  0
  libswscale      4.  2.100 /  4.  2.100
  libswresample   2.  3.100 /  2.  3.100
  libpostproc    54.  1.100 / 54.  1.100
Input #0, mp3, from '/opt/fhem/mp3/1.mp3':
  Metadata:
    title           : Gong, school bell, hit 3... / Gong, Schulglocke, 3 mal ... (2831616)
    artist          : salamisound
    album           : noises online vol. 1
    track           : 00/00
    genre           : noise
    comment         : (c) 2016 salamisound.com - for non commercial use only
    copyright       : (c) 2016 salamisound - Sebastian Karpp
    publisher       : salamisound.com - Sebastian Karpp
    date            : 2016
  Duration: 00:00:05.07, start: 0.025057, bitrate: 135 kb/s
    Stream #0:0: Audio: mp3, 44100 Hz, stereo, s16p, 128 kb/s
    Metadata:
      encoder         : LAME3.99r
Output #0, s32be, to 'tcp://192.168.1.120:5522':
  Metadata:
    title           : Gong, school bell, hit 3... / Gong, Schulglocke, 3 mal ... (2831616)
    artist          : salamisound
    album           : noises online vol. 1
    track           : 00/00
    genre           : noise
    comment         : (c) 2016 salamisound.com - for non commercial use only
    copyright       : (c) 2016 salamisound - Sebastian Karpp
    publisher       : salamisound.com - Sebastian Karpp
    date            : 2016
    encoder         : Lavf57.56.101
    Stream #0:0: Audio: pcm_u8, 24000 Hz, mono, u8, 192 kb/s
    Metadata:
      encoder         : Lavc57.64.101 pcm_u8
Stream mapping:
  Stream #0:0 -> #0:0 (mp3 (native) -> pcm_u8 (native))
Press [q] to stop, [?] for help
av_interleaved_write_frame(): Broken pipe
Error writing trailer of tcp://192.168.1.120:5522: Broken pipesize=      45kB time=00:00:01.90 bitrate= 192.0kbits/s speed=1.02x   
video:0kB audio:45kB subtitle:0kB other streams:0kB global headers:0kB muxing overhead: 0.000000%
Conversion failed!
pi@raspberrypi-FHEM:~ $

Billy

Zitat von: mrschnulle am 10 Januar 2020, 19:40:17
Hallo Billy,

dann liegt es an mir und meinen Flash-Einstellungen...

könntest du mir evtl deine Einstellungen auch gerne per PN schicken?

LG

Ich hatte das am 13.11.2018 kompiliert und bei mir die img. abgelegt.
Meine Einstellungen hab ich nicht dokumentiert.

Zum raspi kann ich nichts sagen, bei mir laufen nur Beaglebones.
Billy
FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

mrschnulle

Hier mal meine Flash-Einstellungen....

Dieter100

Hallo zusammen,
ich habe mir auch ein ESP32Radio zusammengebaut und über das MQTT2_SERVER und MQTT2_DEVICE mit FHEM verbunden. Es funktioniert soweit alles und die entsprechenden readings werden aktualisiert.
Was ich momentan nicht verstehe ist, wie ich entsprechende Befehle (STOP,MUTE,...) an das Radio schicken kann.
Muß ich hier über setList diese Befehle implementieren? Wenn ja, wie lautet dann der entsprechende Syntax?

Viele Grüße
Dieter