Telegrambot Probleme - Nichts verändert, trotzdem Störung

Begonnen von Stargazer, 28 April 2017, 09:33:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KernSani

Zitat von: viegener am 25 Mai 2017, 22:42:13
@KernSani - Inzwischen wohl nicht mehr - aber es wäre schon interessant zu sehen ob es andere gibt, die auch das problem haben (vielleicht gibt es ja doch einen Fehler in meinem Modul und er tritt einfach nur selten auf) - Leider kann man den Fall aber auch noch nicht als gelöst zu den Akten legen
Ich will's ja auch nicht auf gelöst setzen... Aber vielleicht kann der TE ins richtige Forum (Unterstützende Dienste) schieben?
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

DS_Starter

#31
Hallo zusammen,

ja ich denke auch dass wir mit Änderung in SMAEM die Lösung geschaffen haben.

@Andre, kannst du bitte, sofern noch nicht geschehen, die geänderte SMAEM-Version hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,51569.msg640013.html#msg640013 runterladen und bei dir einbauen !?  (Restart nicht vergessen)

In ein bis zwei Wochen vlt. auch drei, wissen wir dann ganz genau ob es die Lösung war und können uns zu dem Ergebnis wieder abstimmen.

Grüße
Heiko
ESXi@NUC+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

andies

Zitat von: viegener am 01 Mai 2017, 22:23:52
Da das Token nur geändert wird, wenn explizit gesetzt, kann ich mir nur zwei Dinge vorstellen
In uniqueID müsste eine Zeile stehen die ungefähr so aussieht:
TelegramBot_einbot_token:012536741d42614044704b623b05550e0a05560204704b62b4905b705424906

Ich habe auch das Problem, dass seit einigen Tagen (ohne wissentliche Änderung meinerseits) Fehlermeldungen auftauchen
2020.01.03 11:35:00 1: TelegramBot_readToken: Error: No API token in file
2020.01.03 11:37:19 1: TelegramBot_readToken: Error: No API token in file
2020.01.03 11:39:39 1: TelegramBot_readToken: Error: No API token in file
2020.01.03 11:42:01 1: TelegramBot_readToken: Error: No API token in file
2020.01.03 11:44:23 1: TelegramBot_readToken: Error: No API token in file
2020.01.03 11:46:50 1: TelegramBot_readToken: Error: No API token in file
2020.01.03 11:49:14 1: TelegramBot_readToken: Error: No API token in file
2020.01.03 11:51:39 1: TelegramBot_readToken: Error: No API token in file
2020.01.03 11:54:05 1: TelegramBot_readToken: Error: No API token in file
2020.01.03 11:56:32 1: TelegramBot_readToken: Error: No API token in file
2020.01.03 11:59:01 1: TelegramBot_readToken: Error: No API token in file
2020.01.03 12:01:30 1: TelegramBot_readToken: Error: No API token in file
2020.01.03 12:04:00 1: TelegramBot_readToken: Error: No API token in file
2020.01.03 12:06:31 1: TelegramBot_readToken: Error: No API token in file
2020.01.03 12:09:03 1: TelegramBot_readToken: Error: No API token in file
2020.01.03 12:11:36 1: TelegramBot_readToken: Error: No API token in file
2020.01.03 12:14:07 1: TelegramBot_readToken: Error: No API token in file
2020.01.03 12:14:07 1: TelegramBot_readToken: Error: No API token in file
2020.01.03 12:14:11 1: TelegramBot_readToken: Error: No API token in file
2020.01.03 12:16:46 1: TelegramBot_readToken: Error: No API token in file
2020.01.03 12:19:22 1: TelegramBot_readToken: Error: No API token in file
2020.01.03 12:20:03 1: TelegramBot_readToken: Error: No API token in file
2020.01.03 12:20:10 1: ./www/images/fhemSVG/fussgaenger.svg is not useable
2020.01.03 12:20:44 1: ./www/images/openautomation/phone_call_end_out.svg is not useable
2020.01.03 12:20:44 1: ./www/images/openautomation/phone_missed_out.svg is not useable

Die entsprechende Datei enthält aber
Zitat
TelegramBot_TelegramBot_token:***********************************************************
Das letzte Mal half ein Neustart von FHEM. Aber wieso taucht das Problem auf?
FHEM 6.1 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

viegener

@andies: In diesem Thread war die letzte Vermutung, dass ein anderes Modul möglicherweise den Eintrag gelöscht hat. Ist aber ein sehr alter Thread (von 2017 und hat möglicherweise mit Deinem Problem nichts zu tun).

Hast Du SMAEM im Einsatz? Sonst ist das vermutlich nicht der richtige Thread. Wenn Du sonst insbesondere im Bot geändert hast, würde ich immer noch vermuten, dass es ein anderes Modul oder ein anderer Effekt (Name eines Devices mit ":") dafür gesorgt hat.

Die Lösung um das Problem erstmal zu lösen ist aber auch hier im Thread beschrieben  - hat aber nichts mit Neustart zu tun.
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

andies

Nein, das habe ich nicht. Mich wundert auch, dass irgendwelche svg nicht mehr nutzbar sind - das hat ja mit dem Bot nichts zu tun, sondern FTUI. Vermutlich ist das am Ende ein Netzwerkproblem?
FHEM 6.1 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Peteruser

Ubuntu+Debian FHEM + ESPEasy + Homematic + ConBee + DUROFERN

viegener

Zitat von: andies am 03 Januar 2020, 16:24:02.
Nein, das habe ich nicht. Mich wundert auch, dass irgendwelche svg nicht mehr nutzbar sind - das hat ja mit dem Bot nichts zu tun, sondern FTUI. Vermutlich ist das am Ende ein Netzwerkproblem?

Netzwerkproblem - wieso sind die Dateien übers Netz angebunden? - Ansonsten deutet da für mich noch nichts daraufhin
Wenn es sich um einen Raspi mit SD-Karte handelt deutet ein solches Problem mit mehreren Dateien auch Richtung SD-Karten-Lebensende?

Heisst Dein TelegramBot wirklich TelegramBot, sonst ist die Zeile in uniqueid komisch.
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

viegener

Zitat von: Peteruser am 03 Januar 2020, 21:50:46
Hallo,
ich glaube, das eigendliche Problem ist inzwischen durch

Den Kommentar verstehe ich nicht - hattest Du auch ein Problem?
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können