Heizungsgruppe

Begonnen von Manul, 29 April 2017, 20:53:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

zap

Woher weiß das Wired Modul, welche Kanäle "peerbar" sind? Ist das irgendwo hardcoded oder kann man das aus irgendwelchen Geräteparametern ableiten?
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
zu jeden Gerät gibt eine eine Gerätebeschreibungsdatei (XML). Hier ist ein Auszug aus so einem Teil:

<paramset id="hmw_input_ch_link" type="LINK" count="28" address_step="6" address_start="0x357" channel_param="CHANNEL" peer_param="ACTUATOR">
    <parameter hidden="true" id="CHANNEL" operations="none">
        <logical type="integer" default="255" max="255" min="0"/>
        <physical size="1.0" type="integer" interface="eeprom">
            <address index="+0"/>
        </physical>
    </parameter>
    <parameter hidden="true" id="ACTUATOR" operations="none">
        <logical type="address"/>
        <physical type="array">
            <physical size="4.0" type="integer" interface="eeprom">
                <address index="+1"/>
            </physical>
            <physical size="1.0" type="integer" interface="eeprom">
                <address index="+5"/>
            </physical>
       </physical>
    </parameter>
</paramset>


Das ist beispielsweise die Beschreibung eines Peerings eines Sensor-Kanals zu Aktuatoren. Bei Wired gibt es nur Sensoren (normalerweise Tasten) und Aktoren (Relais, Dimmer etc.). Jeder Sensor kann mit jedem Aktor gepeert werden. In der ersten Zeile des Beispiels sieht man "peer_param", was "ACTUATOR" zugeordnet ist. Das bedeutet soviel wie "Dieser Kanal kann mit Aktuatoren gepeert werden."  Damit weiß man auch, dass der Kanal selbst ein Sensor ist. So kann man für jeden Kanal seine Rolle in Peerings herausfinden.
Der Rest ist dann einfach.

Gruß,
   Thorsten
FUIP

zap

Und woher kommt die Datei? Von EQ-3?
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: zap am 01 Mai 2017, 16:54:13
Und woher kommt die Datei? Von EQ-3?
Ja, die kann man aus der Firmware der CCU extrahieren. Bei Homebrew-Geräten kommt die Datei von "uns".
Gruß,
   Thorsten
FUIP