Ich weiss.. ist schon ein altes Thema, aber ich bin auch gerade an dem Umbau des GW190 dran.
Soweit so gut, habe ich das ganze via einem Shelly Uni gelöst, auf diesem läuft Tasmota und die Integration mache ich ich per MQTT.
Das ganze läuft relativ stabil. Der Shelly Uni kann einen großen Eingangsspannungsbereich verkraften, das ist auch ziemlich nötig, da das Netzteil des GW190 gerade beim Anlaufen des Wicklermotors massiv einbricht. Aber, der Shelly Uni packt ausgehend von 12V "Normalspannung" des GW190 Netzteils bis kurzzeitig runter auf ca 6V ohne Probleme.
Alle hier im Post vorgestellten Lösungen haben als Schwachstelle, dass die Hausautomation nicht mitbekommt wenn jemand das eingebaute Knöpfchen am Gerät drückt und den Rollo rauf fährt.. Eure Hausautomation denkt immer noch das der Rollo unten ist.
Was mich daher seit einiger Zeit umtreibt ist die Integration des Reedkontakts. Zählen der Rotationen des Gurtwicklers, Auswerten auf ESP und status update via MQTT an die Hausautomation schicken, wäre so das Endziel
Gibt es bereits jemanden der das erfolgreich getan hat und Hinweise geben kann?
Danke!