Motorleinwand und Beamerlift mit FHEM steuern

Begonnen von kingmathers, 07 Mai 2017, 18:05:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kingmathers

Hallo,

ich renoviere im Moment und möchte in eine abgehängte decke unter anderem eine Motorleinwand und einen Beamerlift einbringen und diese auch per FHEM steuern. Ich hätte in der Decke genug Platz und könnte dort z.B. einen Rapsberry Pi unterbringen.

Ich habe mich noch nicht für ein bestimmtes Produkt entschieden. Was sollte ich beim Kauf beachten?

Ich habe Motorleinwände mit 433 MHz Fernbedienung gefunden und benutze auch schon ein entsprechendes CUL. Wenn es kein Modul für die Motorleinwand gäbe, wäre es möglich einfach den 433 MHz Befehlen zu lauschen um diese dann zu speichern und nochmal zu senden?

Als Beamerlift habe ich z.B. diesen hier gefunden. In der Beschreibung steht folgendes:

ZitatSteurunggeeignet für sämtliche Haussteuerungsarten, wie beispielsweise GIRA, LOXONE, KMX usw.. Verwenden Sie dazu bitte einen Rolladen- oder Jalusieschalter.

Könnte ich dann auch einfach einen HomeMatic Jalousienschalter benutzen? HM benutze ich bereits und bin damit sehr zufrieden.

Vielen Dank.
Raspberry Pi B+, FS20, 1-Wire, HM
FHEM Home Control (App für Windows 10): https://forum.fhem.de/index.php/topic,49891.0.html
FHEM Arduino Library: https://forum.fhem.de/index.php/topic,94093.0.html

Muschelpuster

#1
Zitat von: kingmathers am 07 Mai 2017, 18:05:35Könnte ich dann auch einfach einen HomeMatic Jalousienschalter benutzen?
Ja! Ein Rollladenaktor schaltet ja 'nur' 2 Kontakte, warum sollten da nur die Aufgelisteten gehen? Das sieht man auch in der Anleitung auf der Abbildung 5. Rein optisch und auch nach der Positionseinstellung entspr. Abb. 4 gehe ich davon aus, dass da 'nur' ein normaler Rollladenmotor verbaut ist.

allgemeine Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

rvideobaer

#2
Hallo,

Ich habe bei mir eine Motorleinwand verbaut die per IR gesteuert wird, da die Heimkino Komponenten mit einer Harmony gesteuert werden. Einen Raspi in der Decke würde ich nur verbauen wenn man eine Wartungsöffnung hat die jederzeit zugänglich ist. Wenn man z.b. HM Komponenten zur Steuerung benutzt ist es auch nicht nötig den Rasperry in die Decke zu verbauen. Die Motorleinwand ist auch mit einem normalen Rohrmotor ausgestattet und lässt sich sicherlich problemlos auf HM-Rollladen Aktor umrüsten. Bei meiner war die Steuerung als kleines Kästchen in der Zuleitung zur Leinwand verbaut. Das habe ich geöffnet und den Infrarotempfänger heraus verlängert und in einem Minibewegungsmelder Gehäuse untergebracht der in der Decke verbaut wurde. Darin habe ich auch noch eine LED untergebracht als kleine Kontrolllampe.

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr