[Gelöst] Verständnisfrage notify vs. DOIF

Begonnen von Manul, 07 Mai 2017, 18:21:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Manul

Sehe ich es richtig, daß ich per DOIF eigentlich alles, was ein notify kann, ebenfalls abbilden kann? Gibt es dann eigentlich überhaupt noch Gründe, notifys zu verwenden? Wie setzt Ihr die beiden Konstrukte ein?

the ratman

uije, das gibt wieder gebashe zw. den div. "verwendern"
an anderer stelle wurde schon scherzhaft gemeint: "wenn doif so rasant weiter entwickelt wird, können wir bald das anhängsel fhem löschen" *bg*.
ehrlich gesagt ist der entwickler schneller mit erweiterungen des doif, als zumindest ich folgen kann.

ich bin auf doif gestoßen, weil ich auch als noob schnell ergebnisse sehe. ich bastel 1 doif mit and's und or's, zeiten, zeitbereichen, blaa blubb blaa und schon rennts. hab alles "an einem ort" und auch noch mit den doif-tools ein werkzeug in der hand, mit dem sogar ich fehler finden kann.
will ich das anders machen, was aber sicher auch geht, brauch ich für das meiste zumindest mal dummys, notifys und ats.
das scheint aber wohl eher reine geschmackssache zu sein ... diskussionen dazu findest hier im forum durchaus.

only my 2 cents
→do↑p!dnʇs↓shit←

Thorsten Pferdekaemper

Hi,

also ich persönlich verwende kein einziges DOIF, da es mir zu kompliziert ist.
Ansonsten ist hier die komplette Diskussion:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,66830.msg581528.html#msg581528

Witzig ist, was die Forensuche aus DOIF macht... (SCNR, ist nicht ernst gemeint)
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Manul

Danke, das war sehr hilfreich, auch der link von Thorsten (auch wenn ich bis jetzt nur die ersten paar Seiten gelesen habe).

Mein persönlicher Eindruck ist, daß notify vor allem für Reaktionen auf einzelne Ereignisse nützlich ist, DOIF hingegen eher in Richtung zustandsabhängige Automatisierung geht.

Syntaktisch ist für mich als Einsteiger DOIF ein kleines bißchen intuitiver.

DeeSPe

DOIF ist im Prinzip nichts Anderes als Perl mit eigener Syntax und evtl. netten Zusatzfunktionen.
M.E. braucht man das nicht wirklich wenn man eh Perl lernt. Ich hatte jedenfalls auch keine Lust mir eine zusätzliche Syntax anzugewöhnen, da Perl eh gelernt werden "musste". 8)
Darum gibt es bei mir auch kein einziges DOIF, nur notify(s) und Code in der 99_myUtils.

Gruß
Dan

EDIT: Ob DOIF oder notify ist letzen Endes Glaubensfrage! ???
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Manul

Ich hab mich aus Glaubenskriegen immer rausgehalten und verwende SysVinit und systemd. Na gut, bei emacs streike ich dann.  ;D

Ich denke, ich werde einfach jeweils das nehmen, was mir als erstes als Lösung einfällt. Vielleicht entwickelt sich ja mit der Zeit eine Präferenz.