unipi notify läuft nicht mehr

Begonnen von devien, 09 Mai 2017, 00:59:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

devien

hallo zusammen,

nach einiger Zeit möchte ich nun endlich aktiv die Ralays am unipi 1.1 in Betrieb nehmen, leider scheint das notify welches im Webfrontend hinterlegt ist um den Wechsel auszulsen nicht mehr zu funktionieren (ich nehme an da ist in irgend einem Update (von UniPIAn v0.3) etwas schief gelaufen).

im Logfile erhalte ich beim Wechsel :
2017.05.09 00:08:35 3: set relays0 PortA7 % : wrong value: % for "set relays0 PortA7" use one of: off,on

und im Ergebniss schaltet das Relays natürlich auch nicht.

wenn ich manuell per cmd den Befehl absetze:
set relays0 PortA7 on
funktioniert es, das Reading wird dann auch korrekt hinterlegt.

offensichtlich scheint das im notify hinterlegte Platzhalterzeichen "%" nicht die Variable aus dem setList zu schlucken

hier die konfig schnipsel (im unipianv0.3 ist die konfig gesplittet daher hier die betreffenden zeilen in Zusammenfassung des notify, der rawdefinition von Relay1, "Probably associated with"):
defmod n_Relay1 notify Relay1 {fhem("set relays0 PortA7 %")}

defmod Relay1 dummy
attr Relay1 room UniPi
attr Relay1 setList on off

defmod relays0 I2C_MCP23008 32
attr relays0 IODev rpi2c
attr relays0 OutputPorts A0,A1,A2,A3,A4,A5,A6,A7
attr relays0 comment A0=Relay8 A1=Relay7 A2=Relay6 A3=Relay5 A4=Relay4 A5=Relay3 A6=Relay2 A7=Relay1
attr relays0 room UniPi

FHEM + UniPi + Arduino = gute Lösung

CoolTux

Und warum änderst Du das Notify nicht einfach entsprechend. Es steht doch da was für den set Befehl gewünscht ist on oder off aber kein %


n_Relay1 notify Relay1 set relays0 PortA7 $EVENT


So sollte es wieder gehen. Und damit er auch nur on und off weiter gibt vom Dummy, machte lieber


n_Relay1 notify Relay1:(on|off) set relays0 PortA7 $EVENT





Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

devien

  danke für die rasche Antwort, das hat funktioniert. SOLVED

zur Erklärung, ich war sehr zögerlich oder vorsichtig die Konfig auf $EVENT zu ändern (obgleich mir nun aufgeht das es Probehalber kaum ein Impakt auf die bestehende Funktionalität gehabt hätte). Mein Gedankengang hatte sich in die Richtung festgefahren das die ursprüngliche Syntax mit "%" seinen legitimen Grund gehabt haben musste.

Wärend das Problem aufgetreten ist ist mir aufgefallen das per setstate der Status im Frontend auf den korrekten Wert gesetzt und angezeigt wurde wärehnd jedoch wie erwähnt das Relays nicht anzog. Im Devicy relays0 hingegen waren die Readings immer korrekt gemäß dem Wert den das jwl. Relay hatte.
Ich kenne inzwischen durchaus den Unterschied zwischen State und Reading, mir geht jedoch nicht recht auf weshalb der State nich in regelmäßigen Intervallen via Reading geupdatet wird. Denke ich hierzu zu umfassend?
FHEM + UniPi + Arduino = gute Lösung

CoolTux

Ein setstate also der fhem Befehl, löst kein Event aus. Und wo kein Event da auch kein triggern auf ein Event.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net