Fragen zu AES

Begonnen von Manul, 11 Mai 2017, 23:06:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Manul

Nach mehrfacher Lektüre des Wikiartikels zu AES habe ich noch ein paar offene Fragen und wäre dankbar, wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen würde. Kurz zur Ausgangsposition:

Ich habe in FHEM einen hmKey gesetzt. Ich habe mehrere HomeMatic-Geräte, darunter u.a. Rauchmelder (SD-2) und optische Fensterkontakte. Das einzige Gerät, zu dem ich bis jetzt (mehr oder weniger) bewusst einen Schlüssel übertragen habe, ist einer der optischen Fensterkontakte (hab versehentlich in FHEMWEB den Button gedrückt). Nun die Fragen:


  • Ein "list .* aesKeyNbr" gibt mir lediglich für die Rauchmelder und den genannten Fensterkontakt den Wert "00" zurück. Alle anderen devices haben das Reading nicht. Heißt das, die keyNbr fängt erst mit dem ersten vom Nutzer zugewiesenen Schlüssel bei 0 an zu zählen?
  • Falls ja, heißt das dann, daß FHEM den Rauchmeldern beim Pairing automatisch seinen Schlüssel überträgt?
  • Gilt der Umkehrschluß, daß alle Geräte, die kein Reading aesKeyNbr haben, noch den Werksschlüssel haben?
  • Kann ich irgendwie überprüfen, ob ein HM-Gerät den gleichen Schlüssel wie FHEM hat?
  • Was passiert, wenn ich bei einem Gerät, dem ich den Schlüssel bereits übertragen habe, erneut ein assignHmKey ausführe? Zählt die keyNbr dann hoch oder erkennt das Gerät, daß es den gleichen Schlüssel übertragen bekommt?

Danke im voraus für alle Antworten!

automatisierer

Zitat von: Manul am 11 Mai 2017, 23:06:09
Nach mehrfacher Lektüre des Wikiartikels zu AES habe ich noch ein paar offene Fragen und wäre dankbar, wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen würde. Kurz zur Ausgangsposition:

Ich habe in FHEM einen hmKey gesetzt. Ich habe mehrere HomeMatic-Geräte, darunter u.a. Rauchmelder (SD-2) und optische Fensterkontakte. Das einzige Gerät, zu dem ich bis jetzt (mehr oder weniger) bewusst einen Schlüssel übertragen habe, ist einer der optischen Fensterkontakte (hab versehentlich in FHEMWEB den Button gedrückt). Nun die Fragen:

Ein "list .* aesKeyNbr" gibt mir lediglich für die Rauchmelder und den genannten Fensterkontakt den Wert "00" zurück. Alle anderen devices haben das Reading nicht. Heißt das, die keyNbr fängt erst mit dem ersten vom Nutzer zugewiesenen Schlüssel bei 0 an zu zählen?
nein, dass heisst, dass da noch der Originale hmKey verwendet wird. wenn dein eigener hmKey übertragen wurde, dann müsste da 02 stehen
Zitat
Falls ja, heißt das dann, daß FHEM den Rauchmeldern beim Pairing automatisch seinen Schlüssel überträgt?
Gilt der Umkehrschluß, daß alle Geräte, die kein Reading aesKeyNbr haben, noch den Werksschlüssel haben?
Nicht das ich wüsste, der Schlüssel wird erst auf Komanndo übertragen 'assignHmKey' oder so ähnlich... Wenn Werksschlüssel, dann 'aesKeyNbr 00'
Bei den meissten Geräten ist das übertragen des Schlüssels ein bissl tricky. Da klappt das nur in Verbindung mit dem Ändern eines Readings, z.B. 'set <dev> sign off' und anschließend wieder 'set <dev> sign on'
Zitat
Kann ich irgendwie überprüfen, ob ein HM-Gerät den gleichen Schlüssel wie FHEM hat?
ja, wenn 'aesKeyNbr' größer 00 ist und bei 'aesCommToDev' 'ok' steht
Zitat
Was passiert, wenn ich bei einem Gerät, dem ich den Schlüssel bereits übertragen habe, erneut ein assignHmKey ausführe? Zählt die keyNbr dann hoch oder erkennt das Gerät, daß es den gleichen Schlüssel übertragen bekommt?
da passiert nix

Manul

Zitat von: automatisierer am 12 Mai 2017, 08:49:31
nein, dass heisst, dass da noch der Originale hmKey verwendet wird. wenn dein eigener hmKey übertragen wurde, dann müsste da 02 stehenNicht das ich wüsste, der Schlüssel wird erst auf Komanndo übertragen 'assignHmKey' oder so

Danke! Das heißt, die versehentliche Übertragung an den Fensterkontakt hat offenbar nicht funktioniert. Hast Du eine Idee, warum nur der und die Rauchmelder dieses Reading haben, alle anderen Geräte (inklusive eines weiteren Fensterkontakts) aber nicht?

automatisierer

1. nicht alle Geräte können aes.
2. wenn die Readings bei einigen Geräten fehlen, mach ein getConfig.

Manul

Zitat von: automatisierer am 13 Mai 2017, 07:02:33
1. nicht alle Geräte können aes.

Der 2. optische Fensterkontakt aber sicher auch, oder?

Zitat von: automatisierer am 13 Mai 2017, 07:02:33
2. wenn die Readings bei einigen Geräten fehlen, mach ein getConfig.

Hab ich bei besagtem Fensterkontakt jetzt mal gemacht. Ein Reading aesKeyNbr hat er immer noch nicht.

noansi

Hallo Manul,

die aesKeyNbr wird durch das erstmalige Setzen des Schlüssels auf 00 gesetzt, da dabei der Werksschlüssel genutzt wird.

Erst wenn Du am device oder an einem channel des devices Sign auf 1 setzt und dann dort ein Register änderst oder den Aktor schaltest, also ein signiertes Kommando ausführst, wird der neue Schlüssel genutzt und aesKeyNbr gesetzt (beachte dabei Faktor 2 gegenüber Deiner Schlüsselnummer).


Wenn zuvor Du nie einen Schlüssel in FHEM gesetzt und übertragen hast, aber Sign auf 1 umgestellt hast, dann ist auch signiert worden, aber mit dem Werksschlüssel, was wiederum auch aesKeyNbr 00 bewirkt.

Gruß, Ansgar.

Manul

Okay, danke, jetzt glaube ich, es verstanden zu haben. Bei den Rauchmeldern ist dann vermutlich die aesKeyNbr gesetzt, weil die prinzipiell nur signiert kommunizieren.