Nach rereadcfg keine Verbindung mehr zum CUL

Begonnen von Guest, 05 Februar 2012, 17:01:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich habe manchmal das Problem, dass ich nach einem "rereadcfg" keine
Verbindung mehr zum CUL herstellen kann. Die Fehlermeldung lautet:

Cannot init /dev/ttyACM0, ignoring it

Was kann das sein? Auch ein Neustart des fhem-Servers bringt nichts.
Ich muss die Fritzbox komplett neu starten, damit es wieder geht.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

...ZDF... ;o)

Das klingt ja gut und so wünscht man es sich ja auch.

Die FB meines Kollegen war eine 7270. Da kannst du
an deine Zeiten für die Anzeige der Plots direkt eine
Null anhängen. Und die Logs waren nicht mit Daten
überfüllt. CPU- Last dabei: 100 %.

Mein Dreamplug (1,2 GHZ CPU) hat während des
Generieres meiner 3 Plots für ca. 10 Sek. auch fast
100% CPU- Last. Sonst nahe 0%.

Aber ganz davon abgesehen - USB ist USB! Das klingt
zwar jetzt auch wieder wie Geschwätz, aber ich hab
jahrelang als IT- Tech. gearbeitet und weiß, was ich da
"schwätze". ;o)
Sei also froh, wenn es bei dir so gut läuft...

Gruß

Frank

On 5 Feb., 21:58, fhem-hm-knecht wrote:
> bei mir läuft fhem auf der 7390 mit cul
>
> und ich kann nicht bestätigen, dass nach rereadcfg, cul nicht mehr
> geht, ebenso dass die fritzbox am limit läuft.
> im Gegenteil. Prozessorauslastung bei ca 10%.
> cul ziehen und stecken tut immer, das ohne reset der box!
> und wenn 6plots gleichzeitig gemalt werden sind die innerhalb von 2-3
> sec fertig!
>
> Energie technisch 7/24, gibt es nichts schöneres als die fritzbox.
>
> nene , cul oder cuno, wird die Prozessorlast die gleiche sein, da
> beide ihre daten loswerden wollen!
>
> das ist mir zuviel hörensagen-->Geschwätz jaja die Kollegen
> Du  kannst mich nur durch ZDF (Zahlen Daten Fakten) überzeugen.
>
> Bei mir läuft fhem und cul problemfrei, außer ich bin am
> probieren :):)
> Hary
>
> On 5 Feb., 20:26, Fiedel wrote:
>
>
>
> > Hi Namensvetter ;o),
>
> > das ist ein USB- Stabilitätsproblem. Bei der Fritzbox
> > würde ich aus diesem Grund eher den CUNO empfehlen.
>
> > Die Box kommt ( z.B. nach Erfahrung meines Kollegen, der
> > mittlerweile auf ein Netbook als FHEM- Server umgestiegen
> > ist), teilweise ganz schön ins Schwitzen - besonders beim
> > Anzeigen von Logs und Plots auf dem Webfrontend.
>
> > Der Cuno hängt ja autark im LAN und verursacht auf der Box
> > im Gegensatz zum USB- CUL keine zusätzliche Prozessorlast.
> > Außerdem bleibt er von Neustarts der Box unbehelligt und wird
> > von FHEM sofort wieder gefunden und initialisiert.
>
> > Gruß
>
> > Frank
>
> > P.S.:
> > Ich bekomme (leider) kein Geld von TOSTi... ;o)
>
> > On 5 Feb., 17:01, Frank wrote:
>
> > > Ich habe manchmal das Problem, dass ich nach einem "rereadcfg" keine
> > > Verbindung mehr zum CUL herstellen kann. Die Fehlermeldung lautet:
>
> > > Cannot init /dev/ttyACM0, ignoring it
>
> > > Was kann das sein? Auch ein Neustart des fhem-Servers bringt nichts.
> > > Ich muss die Fritzbox komplett neu starten, damit es wieder geht.- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Mr. P

                                                       

Hej hej,

habe mein CUL über ser2net am laufen (und sind auch physikalisch zwei Geräte).
Dabei habe ich auch das Problem, dass beim Neuladen der Config oder
Neustarten von FHEM der CUL nicht mehr erreichbar ist.
Abhilfe schafft dabei immer ein direkter Connect auf das CUL und ein
sofortiger Exit mittels 'e' durch das CUL.
Dadurch wird die Verbindung vom CUL geschlossen und nimmt auch wieder
neue Verbindungen an. Es macht den Eindruck, als wäre die Verbindung
zum CUL nicht sauber beendet worden.
Ich weiß jetzt nicht, welche Tools auf der FB zur Verfügung stehen
(minicom od. screen) aber vielleicht hilft dieser Workaround auch bei
dir. ;-)

Gut's Nächtle!

Greetz,
   Gerhard


Am 5. Februar 2012 22:37 schrieb Fiedel :
> ...ZDF... ;o)
>
> Das klingt ja gut und so wünscht man es sich ja auch.
>
> Die FB meines Kollegen war eine 7270. Da kannst du
> an deine Zeiten für die Anzeige der Plots direkt eine
> Null anhängen. Und die Logs waren nicht mit Daten
> überfüllt. CPU- Last dabei: 100 %.
>
> Mein Dreamplug (1,2 GHZ CPU) hat während des
> Generieres meiner 3 Plots für ca. 10 Sek. auch fast
> 100% CPU- Last. Sonst nahe 0%.
>
> Aber ganz davon abgesehen - USB ist USB! Das klingt
> zwar jetzt auch wieder wie Geschwätz, aber ich hab
> jahrelang als IT- Tech. gearbeitet und weiß, was ich da
> "schwätze". ;o)
> Sei also froh, wenn es bei dir so gut läuft...
>
> Gruß
>
> Frank
>
> On 5 Feb., 21:58, fhem-hm-knecht wrote:
>> bei mir läuft fhem auf der 7390 mit cul
>>
>> und ich kann nicht bestätigen, dass nach rereadcfg, cul nicht mehr
>> geht, ebenso dass die fritzbox am limit läuft.
>> im Gegenteil. Prozessorauslastung bei ca 10%.
>> cul ziehen und stecken tut immer, das ohne reset der box!
>> und wenn 6plots gleichzeitig gemalt werden sind die innerhalb von 2-3
>> sec fertig!
>>
>> Energie technisch 7/24, gibt es nichts schöneres als die fritzbox.
>>
>> nene , cul oder cuno, wird die Prozessorlast die gleiche sein, da
>> beide ihre daten loswerden wollen!
>>
>> das ist mir zuviel hörensagen-->Geschwätz jaja die Kollegen
>> Du  kannst mich nur durch ZDF (Zahlen Daten Fakten) überzeugen.
>>
>> Bei mir läuft fhem und cul problemfrei, außer ich bin am
>> probieren :):)
>> Hary
>>
>> On 5 Feb., 20:26, Fiedel wrote:
>>
>>
>>
>> > Hi Namensvetter ;o),
>>
>> > das ist ein USB- Stabilitätsproblem. Bei der Fritzbox
>> > würde ich aus diesem Grund eher den CUNO empfehlen.
>>
>> > Die Box kommt ( z.B. nach Erfahrung meines Kollegen, der
>> > mittlerweile auf ein Netbook als FHEM- Server umgestiegen
>> > ist), teilweise ganz schön ins Schwitzen - besonders beim
>> > Anzeigen von Logs und Plots auf dem Webfrontend.
>>
>> > Der Cuno hängt ja autark im LAN und verursacht auf der Box
>> > im Gegensatz zum USB- CUL keine zusätzliche Prozessorlast.
>> > Außerdem bleibt er von Neustarts der Box unbehelligt und wird
>> > von FHEM sofort wieder gefunden und initialisiert.
>>
>> > Gruß
>>
>> > Frank
>>
>> > P.S.:
>> > Ich bekomme (leider) kein Geld von TOSTi... ;o)
>>
>> > On 5 Feb., 17:01, Frank wrote:
>>
>> > > Ich habe manchmal das Problem, dass ich nach einem "rereadcfg" keine
>> > > Verbindung mehr zum CUL herstellen kann. Die Fehlermeldung lautet:
>>
>> > > Cannot init /dev/ttyACM0, ignoring it
>>
>> > > Was kann das sein? Auch ein Neustart des fhem-Servers bringt nichts.
>> > > Ich muss die Fritzbox komplett neu starten, damit es wieder geht.- Zitierten Text ausblenden -
>>
>> - Zitierten Text anzeigen -
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Greetz,
   Mr. P

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

endlich mal jemand, der auch solch Probleme mit der Verbindung hat.
Mich trifft es noch etwas anders, mein CUL verabschiedet sich, wann er
möchte. Mal läuft er 2 Stunden, mal 3 Tage. Markant ist, dass nach
mehrmaligem refresh des Interfaces, er auch nicht mehr reagiert.
Vielleicht hat jemand schon eine Lösung?

Grüsse

Michael

On 6 Feb., 00:51, Gerhard Pfeffer wrote:
> Hej hej,
>
> habe mein CUL über ser2net am laufen (und sind auch physikalisch zwei Geräte).
> Dabei habe ich auch das Problem, dass beim Neuladen der Config oder
> Neustarten von FHEM der CUL nicht mehr erreichbar ist.
> Abhilfe schafft dabei immer ein direkter Connect auf das CUL und ein
> sofortiger Exit mittels 'e' durch das CUL.
> Dadurch wird die Verbindung vom CUL geschlossen und nimmt auch wieder
> neue Verbindungen an. Es macht den Eindruck, als wäre die Verbindung
> zum CUL nicht sauber beendet worden.
> Ich weiß jetzt nicht, welche Tools auf der FB zur Verfügung stehen
> (minicom od. screen) aber vielleicht hilft dieser Workaround auch bei
> dir. ;-)
>
> Gut's Nächtle!
>
> Greetz,
>    Gerhard
>
> Am 5. Februar 2012 22:37 schrieb Fiedel :
>
>
>
> > ...ZDF... ;o)
>
> > Das klingt ja gut und so wünscht man es sich ja auch.
>
> > Die FB meines Kollegen war eine 7270. Da kannst du
> > an deine Zeiten für die Anzeige der Plots direkt eine
> > Null anhängen. Und die Logs waren nicht mit Daten
> > überfüllt. CPU- Last dabei: 100 %.
>
> > Mein Dreamplug (1,2 GHZ CPU) hat während des
> > Generieres meiner 3 Plots für ca. 10 Sek. auch fast
> > 100% CPU- Last. Sonst nahe 0%.
>
> > Aber ganz davon abgesehen - USB ist USB! Das klingt
> > zwar jetzt auch wieder wie Geschwätz, aber ich hab
> > jahrelang als IT- Tech. gearbeitet und weiß, was ich da
> > "schwätze". ;o)
> > Sei also froh, wenn es bei dir so gut läuft...
>
> > Gruß
>
> > Frank
>
> > On 5 Feb., 21:58, fhem-hm-knecht wrote:
> >> bei mir läuft fhem auf der 7390 mit cul
>
> >> und ich kann nicht bestätigen, dass nach rereadcfg, cul nicht mehr
> >> geht, ebenso dass die fritzbox am limit läuft.
> >> im Gegenteil. Prozessorauslastung bei ca 10%.
> >> cul ziehen und stecken tut immer, das ohne reset der box!
> >> und wenn 6plots gleichzeitig gemalt werden sind die innerhalb von 2-3
> >> sec fertig!
>
> >> Energie technisch 7/24, gibt es nichts schöneres als die fritzbox.
>
> >> nene , cul oder cuno, wird die Prozessorlast die gleiche sein, da
> >> beide ihre daten loswerden wollen!
>
> >> das ist mir zuviel hörensagen-->Geschwätz jaja die Kollegen
> >> Du  kannst mich nur durch ZDF (Zahlen Daten Fakten) überzeugen.
>
> >> Bei mir läuft fhem und cul problemfrei, außer ich bin am
> >> probieren :):)
> >> Hary
>
> >> On 5 Feb., 20:26, Fiedel wrote:
>
> >> > Hi Namensvetter ;o),
>
> >> > das ist ein USB- Stabilitätsproblem. Bei der Fritzbox
> >> > würde ich aus diesem Grund eher den CUNO empfehlen.
>
> >> > Die Box kommt ( z.B. nach Erfahrung meines Kollegen, der
> >> > mittlerweile auf ein Netbook als FHEM- Server umgestiegen
> >> > ist), teilweise ganz schön ins Schwitzen - besonders beim
> >> > Anzeigen von Logs und Plots auf dem Webfrontend.
>
> >> > Der Cuno hängt ja autark im LAN und verursacht auf der Box
> >> > im Gegensatz zum USB- CUL keine zusätzliche Prozessorlast.
> >> > Außerdem bleibt er von Neustarts der Box unbehelligt und wird
> >> > von FHEM sofort wieder gefunden und initialisiert.
>
> >> > Gruß
>
> >> > Frank
>
> >> > P.S.:
> >> > Ich bekomme (leider) kein Geld von TOSTi... ;o)
>
> >> > On 5 Feb., 17:01, Frank wrote:
>
> >> > > Ich habe manchmal das Problem, dass ich nach einem "rereadcfg" keine
> >> > > Verbindung mehr zum CUL herstellen kann. Die Fehlermeldung lautet:
>
> >> > > Cannot init /dev/ttyACM0, ignoring it
>
> >> > > Was kann das sein? Auch ein Neustart des fhem-Servers bringt nichts.
> >> > > Ich muss die Fritzbox komplett neu starten, damit es wieder geht.- Zitierten Text ausblenden -
>
> >> - Zitierten Text anzeigen -
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Namensvetter ;o),

das ist ein USB- Stabilitätsproblem. Bei der Fritzbox
würde ich aus diesem Grund eher den CUNO empfehlen.

Die Box kommt ( z.B. nach Erfahrung meines Kollegen, der
mittlerweile auf ein Netbook als FHEM- Server umgestiegen
ist), teilweise ganz schön ins Schwitzen - besonders beim
Anzeigen von Logs und Plots auf dem Webfrontend.

Der Cuno hängt ja autark im LAN und verursacht auf der Box
im Gegensatz zum USB- CUL keine zusätzliche Prozessorlast.
Außerdem bleibt er von Neustarts der Box unbehelligt und wird
von FHEM sofort wieder gefunden und initialisiert.


Gruß

Frank

P.S.:
Ich bekomme (leider) kein Geld von TOSTi... ;o)

On 5 Feb., 17:01, Frank wrote:
> Ich habe manchmal das Problem, dass ich nach einem "rereadcfg" keine
> Verbindung mehr zum CUL herstellen kann. Die Fehlermeldung lautet:
>
> Cannot init /dev/ttyACM0, ignoring it
>
> Was kann das sein? Auch ein Neustart des fhem-Servers bringt nichts.
> Ich muss die Fritzbox komplett neu starten, damit es wieder geht.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

bei mir läuft fhem auf der 7390 mit cul

und ich kann nicht bestätigen, dass nach rereadcfg, cul nicht mehr
geht, ebenso dass die fritzbox am limit läuft.
im Gegenteil. Prozessorauslastung bei ca 10%.
cul ziehen und stecken tut immer, das ohne reset der box!
und wenn 6plots gleichzeitig gemalt werden sind die innerhalb von 2-3
sec fertig!

Energie technisch 7/24, gibt es nichts schöneres als die fritzbox.

nene , cul oder cuno, wird die Prozessorlast die gleiche sein, da
beide ihre daten loswerden wollen!

das ist mir zuviel hörensagen-->Geschwätz jaja die Kollegen
Du  kannst mich nur durch ZDF (Zahlen Daten Fakten) überzeugen.

Bei mir läuft fhem und cul problemfrei, außer ich bin am
probieren :):)
Hary



On 5 Feb., 20:26, Fiedel wrote:
> Hi Namensvetter ;o),
>
> das ist ein USB- Stabilitätsproblem. Bei der Fritzbox
> würde ich aus diesem Grund eher den CUNO empfehlen.
>
> Die Box kommt ( z.B. nach Erfahrung meines Kollegen, der
> mittlerweile auf ein Netbook als FHEM- Server umgestiegen
> ist), teilweise ganz schön ins Schwitzen - besonders beim
> Anzeigen von Logs und Plots auf dem Webfrontend.
>
> Der Cuno hängt ja autark im LAN und verursacht auf der Box
> im Gegensatz zum USB- CUL keine zusätzliche Prozessorlast.
> Außerdem bleibt er von Neustarts der Box unbehelligt und wird
> von FHEM sofort wieder gefunden und initialisiert.
>
> Gruß
>
> Frank
>
> P.S.:
> Ich bekomme (leider) kein Geld von TOSTi... ;o)
>
> On 5 Feb., 17:01, Frank wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Ich habe manchmal das Problem, dass ich nach einem "rereadcfg" keine
> > Verbindung mehr zum CUL herstellen kann. Die Fehlermeldung lautet:
>
> > Cannot init /dev/ttyACM0, ignoring it
>
> > Was kann das sein? Auch ein Neustart des fhem-Servers bringt nichts.
> > Ich muss die Fritzbox komplett neu starten, damit es wieder geht.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com