Homematic Möglichkeiten ohne zentrale?

Begonnen von giulup, 25 Mai 2017, 12:07:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

giulup

Ich hab mehrfach ohne Erfolg versucht zu peeren. Jetzt weiss ich leider nicht mehr welcher Versuch für die Taster erfolgreich war.

Hier ist das list aus Button1
Internals:
   CFGFN
   DEF        4E61E601
   NAME       Sard_btn1
   NOTIFYDEV  global
   NR         3630
   STATE      Short (to mapleCUN1)
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     01
   device     HM_4E61E6
   Readings:
     2017-06-13 09:42:50   motion          off
     2017-06-13 09:43:56   peerList
     2017-06-14 08:13:51   state           Short (to mapleCUN1)
     2017-06-14 08:13:51   trigDst_F11234  noConfig
     2017-06-14 08:13:51   trigger         Short_57
     2017-06-14 07:54:15   triggerTo_F11234 Long_45
     2017-06-14 08:13:51   trigger_cnt     57
   Helper:
     BNO        57
     BNOCNT     1
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Role:
       chn        1
     Shadowreg:
     Tmpl:
Attributes:
   model      HM-Sen-MDIR-WM55
   peerIDs
   room       Sard


list aus Button2
Internals:
   CFGFN
   DEF        4E61E602
   NAME       Sard_btn2
   NOTIFYDEV  global
   NR         3631
   STATE      Short (to mapleCUN1)
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     02
   device     HM_4E61E6
   Readings:
     2017-06-13 09:42:50   motion          off
     2017-06-14 08:13:51   state           Short (to mapleCUN1)
     2017-06-14 08:13:51   trigDst_F11234  noConfig
     2017-06-14 08:13:51   trigger         Short_58
     2017-06-14 07:53:16   triggerTo_F11234 Long_41
     2017-06-14 08:13:51   trigger_cnt     58
   Helper:
     BNO        58
     BNOCNT     1
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Role:
       chn        1
     Shadowreg:
     Tmpl:
   Nb:
     cnt        1
Attributes:
   model      HM-Sen-MDIR-WM55
   room       Sard


und vom Motionsensor

Internals:
   CFGFN
   DEF        4E61E603
   NAME       Sard_motion
   NOTIFYDEV  global
   NR         3632
   STATE      noMotion
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     03
   device     HM_4E61E6
   Readings:
     2017-06-13 22:29:47   RegL_01.
     2017-06-14 08:16:59   brightness      106
     2017-06-14 08:21:01   motion          off
     2017-06-14 08:16:59   motionCount     47_next:240s
     2017-06-14 08:21:01   motionDuration  242
     2017-06-14 08:21:01   state           noMotion
     2017-06-14 08:16:59   trigDst_F11234  noConfig
     2017-06-14 08:16:59   trigger_cnt     47
   Helper:
     getCfgList all
     getCfgListNo ,4
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Role:
       chn        1
     Shadowreg:
     Tmpl:
Attributes:
   model      HM-Sen-MDIR-WM55
   room       Sard


Schonmal vielen Dank

rabehd

Jetzt noch das List der Steckdose (da sind die Register).
ZitatJetzt weiss ich leider nicht mehr welcher Versuch für die Taster erfolgreich war.
Bisher wohl noch keiner. In Deinen List ist noch kein peer drin.

Und nochmal: wie hast Du gepeert (Syntax).
Taster 1 gab es wohl schon einen Anfang.


Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

giulup

Das peering habe ich mit

set Sard_btn1 peerChan 0 SteckdoseSard dual set

versucht.

Ups. Die Steckdose hab ich übersehen.

Das List der steckdose:



Internals:
   CFGFN
   DEF        55C486
   IODev      mapleCUN1
   LASTInputDev mapleCUN1
   MSGCNT     450
   NAME       SteckdoseSard
   NOTIFYDEV  global
   NR         705
   STATE      off
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:70 - t:10 s:55C486 d:F11234 06010000
   mapleCUN1_MSGCNT 236
   mapleCUN1_RAWMSG A0D70A41055C486F1123406010000::-56.5:mapleCUN1
   mapleCUN1_RSSI -56.5
   mapleCUN1_TIME 2017-06-14 08:13:53
   mapleCUN2_MSGCNT 214
   mapleCUN2_RAWMSG A0D70A41055C486F1123406010000::-100.5:mapleCUN2
   mapleCUN2_RSSI -100.5
   mapleCUN2_TIME 2017-06-14 08:13:52
   peerList   Sard_btn1,Sard_btn2,Sard_motion,HM_4E61E6_chn-04,
   protCmdDel 5
   protErrIoId_F11234 222 last_at:2017-06-14 08:00:30
   protLastRcv 2017-06-14 08:13:53
   protResnd  9 last_at:2017-06-13 16:28:58
   protResndFail 3 last_at:2017-06-13 16:29:02
   protSnd    325 last_at:2017-06-14 08:13:52
   protState  CMDs_done
   rssi_at_mapleCUN1 max:-48 lst:-56.5 cnt:236 avg:-53.61 min:-59.5
   rssi_at_mapleCUN2 lst:-100.5 cnt:214 max:-87 min:-103 avg:-95.45
   rssi_mapleCUN1 max:-47 lst:-50 cnt:14 avg:-52.71 min:-56
   Readings:
     2017-06-14 08:00:23   CommandAccepted yes
     2017-06-10 18:59:24   D-firmware      2.6
     2017-06-10 18:59:24   D-serialNr      OEQ0074742
     2017-06-14 08:00:27   PairedTo        0xF11234
     2017-06-13 20:48:57   R-HM_4E61E6_chn-04-lgActionType jmpToTarget
     2017-06-13 20:48:57   R-HM_4E61E6_chn-04-shActionType jmpToTarget
     2017-06-13 21:50:57   R-Sard_btn1-lgActionType jmpToTarget
     2017-06-13 21:50:57   R-Sard_btn1-shActionType jmpToTarget
     2017-06-13 21:50:58   R-Sard_btn2-lgActionType jmpToTarget
     2017-06-13 21:50:58   R-Sard_btn2-shActionType jmpToTarget
     2017-06-13 20:48:56   R-Sard_motion-lgActionType jmpToTarget
     2017-06-13 20:48:56   R-Sard_motion-shActionType jmpToTarget
     2017-06-10 18:59:28   R-pairCentral   0xF11234
     2017-06-10 18:59:28   R-powerUpAction off
     2017-06-10 18:59:28   R-sign          off
     2017-06-14 08:00:27   RegL_00.          02:01 0A:F1 0B:12 0C:34 15:FF 18:00 00:00
     2017-06-14 08:00:27   RegL_01.          08:00 30:06 56:00 57:24 93:5F 94:B3 00:00
     2017-06-14 08:00:31   RegL_03.HM_4E61E6_chn-04  02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:13 0C:33 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:13 8C:33  00:00
     2017-06-14 08:00:28   RegL_03.Sard_btn1  02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:64 0C:66 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:64 8C:66  00:00
     2017-06-14 08:00:29   RegL_03.Sard_btn2  02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:13 0C:33 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:13 8C:33  00:00
     2017-06-14 08:00:30   RegL_03.Sard_motion  02:22 03:22 04:FF 05:64 06:00 07:2A 08:00 09:FF 0A:01 0B:13 0C:13 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:14 8C:63  00:00
     2017-06-14 08:13:52   deviceMsg       off (to F11234)
     2017-06-14 08:13:52   level           0
     2017-06-14 08:13:52   pct             0
     2017-06-14 08:00:28   peerList        Sard_btn1,Sard_btn2,Sard_motion,HM_4E61E6_chn-04,
     2017-06-14 08:13:52   recentStateType info
     2017-06-14 08:00:30   sabotageAttackId_ErrIoId_F11234  cnt:222
     2017-06-14 08:13:52   state           off
     2017-06-14 08:13:52   timedOn         off
   Helper:
     HM_CMDNR   112
     cSnd       01F1123455C48601044E61E60303,01F1123455C48601044E61E60403
     dlvlCmd    ++A011F1123455C4860201000000
     mId        00D8
     peerIDsRaw ,4E61E604,4E61E603,4E61E602,4E61E601,00000000
     rxType     1
     supp_Pair_Rep 0
     tmplChg    1
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newChn     +55C486,00,00,00
       nextSend   1497420833.11151
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         55C486
         00
         00
         00
     Mrssi:
       mNo        70
       Io:
         mapleCUN1  -54.5
         mapleCUN2  -100.5
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
       Rspwait:
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       chn        1
       dev        1
       prs        1
     Rpt:
       IO         mapleCUN2
       flg        A
       ts         1497420832.87692
       ack:
         HASH(0x3015308)
         708002F1123455C48600
     Rssi:
       At_maplecun1:
         avg        -53.614406779661
         cnt        236
         lst        -56.5
         max        -48
         min        -59.5
       At_maplecun2:
         avg        -95.4532710280374
         cnt        214
         lst        -100.5
         max        -87
         min        -103
       Maplecun1:
         avg        -52.7142857142857
         cnt        14
         lst        -50
         max        -47
         min        -56
     Shadowreg:
     Tmpl:
       Sard_motion:short>motionOnSw 10 255
   Nb:
     cnt        1
Attributes:
   IODev      mapleCUN1
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   2.6
   model      HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1
   peerIDs    00000000,4E61E601,4E61E602,4E61E603,4E61E604,
   room       Sard
   serialNr   OEQ0074742
   subType    switch
   webCmd     statusRequest:toggle:on:off

rabehd

Die Steckdose kennt die Peers ja schon.
Ich bin leider auch kein Spezialist, sondern ein Rumprobierer, deshalb ist meine Hilfe vielleicht nicht die Beste...
Woher der Chan04 bei den peers kommt, frage ich mich auch. Vermutlich wenn man den Motion-Button per dual peert. Sollte aber egal sein.

Die Steckdose muss in der Peerliste der Button sein. Ich glaube dafür muss man die Anlerntaste erneut drücken. (Muss ich heute auch bei mir noch machen  ;))

Wenn das drin ist, dann gehts an die Register. Am besten per expert-Attribut die weiteren Register der Steckdose anzeigen. Dann in der Anfängeranleitung sich zu den Registern anlesen und dann per regset-Befehl anpassen.
Bei Fragen schaue ich in meiner Doku mal nach.
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

giulup

Muss ich das ganze peeren auch nochmal umgekehrt machen?

Das expert-Attribut werde ich mir die Tage nochmal anschauen. Sind die Register auch irgendwo für Anfänger beschrieben. Das Wiki ist da schon eher im "Profi-Slang" für mein Empfinden.

rabehd

ZitatMuss ich das ganze peeren auch nochmal umgekehrt machen?
Wenn Du Dir den Syntax ansiehst, dann sollte sich die Frage mit nein beantworten.

ZitatDie Steckdose muss in der Peerliste der Button sein. Ich glaube dafür muss man die Anlerntaste erneut drücken.
Nur zur Erinnerung.
Siehe
ZitatDas Kommando unterliegt den allgemeinen Regeln. Es wirkt auf zwei Geräte gleichzeitig, weshalb beide Geräte beobachtet werden sollten – ggf. muss an einem oder beiden Geräten die Anlerntaste gedrückt werden.
aus https://wiki.fhem.de/wiki/Homematic_Peering_Beispiele#peerChan


ZitatSind die Register auch irgendwo für Anfänger beschrieben.
Im Anfänger-PDF (hinterer Teil)

Da ich es mit Suchen, Lesen und Probieren hinbekommen habe....
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

giulup

Das Anfänger-PDF werde ich dann nochmal durchgehen. Hätte es damals gelesen als ich noch keine Homemtic im Einstz hatte und mir den Part deswegen nicht weiter angeschaut.

Momentan kann ich es nicht testen. Vielleicht über das lange Wochenende.

Morgennebel

Zitat von: giulup am 25 Mai 2017, 12:07:47
Im Keller befindet sich an der gleichen Sicherung der Warmwasserboiler. [...]  aus Komfortgründen sollte der Boiler nur bei Nutzung laufen und die Pumpe ganzjährig.

Hast Du Dich mit dem Thema Salmonellen und Boilern beschäftigt?

Z.B. https://www.thermondo.de/info/rat/heizen/legionellengefahr-warmwasserspeicher/ ?

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

rabehd

#23
vermutlich Legionellen   ;D

Soweit ich weiss sind die das Problem, wenn der Boiler an ist. Deshalb wird er dann periodisch hochgeheizt (abtöten). Kaltes Wasser ist unbedenklicher.
ZitatAuswirkungen der verschiedenen Temperaturbereiche auf die Vermehrung der Legionellen:
Temperaturbereich   Wirkung auf die Vermehrungsrate
bis 20 °C   sehr langsame Vermehrung
ab 20 °C   Vermehrungsrate steigt
30–45 °C   optimale Vermehrung
ab 50 °C   kaum noch Vermehrung
ab 55 °C   keine Vermehrung mehr möglich
ab 60 °C   Abtötung der Legionellen
https://de.wikipedia.org/wiki/Legionellen

Steht auch so in Deinem Link. Aufgabe hier war das abschalten, nicht das permanent betreiben.


noch ein Tip: neben dem OnTime-Register musst Du wahrscheinlich den Helligkeitswert als Schaltschwelle anpassen. Das Ding ist gedacht um nur bei Dunkelheit zu schalten. Da Du kein Licht schalten willst...
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

Morgennebel

Richtig, Legionellen (Kaffee, wo bist Du)...

Ich lese aus der Diskussion, daß der Boiler abgeschaltet werden soll. Dann kühlt er ab - bis auf die Temperatur des Wasserzulaufes, dazwischen durchquert die Temperatur all die netten Bereiche. Dann steht das Wasser, vom Keller bis zu den verschiedenen Ausläufen...

Klingt für mich nach einer Brutstätte und Legionellen sind so ganz und gar nicht lustig...

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

rabehd

Da hast Du Recht. Sobald das Wasser abgekühlt ist vermehren sich die Dinger nicht mehr stark.
Das Problem hast Du noch mehr in normalen Betrieb. Kein Boiler hält die Temperatur permanent auf über 50 Grad. (Nachabschaltung, Zulauf...)
Ein guter Boiler heizt automatisch periodisch zum Abtöten hoch und reduziert so die Keimrate.
Außerdem sollte es selbstverständlich sein nach längerer Standzeit "durchzuspülen", egal welche Temperatur war.

Aber wir verlassen das eigentliche Thema.
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

giulup

Zitat von: Morgennebel am 14 Juni 2017, 13:40:53
Hast Du Dich mit dem Thema Salmonellen und Boilern beschäftigt?

Z.B. https://www.thermondo.de/info/rat/heizen/legionellengefahr-warmwasserspeicher/ ?

Ciao, -MN

Ja, das Thema ist mir bekannt. Mit der Nutzung meinte ich "für die Dauer des Urlaubs". Deswegen fand ich das autooff nach 12 Std passend für meine Anforderung. Ursprünglich dachte ich daran den Schalter bei Urlaubsbeginn anzuschalten und bei Abreise aus. Motiondetect finde ich dann aber komfortabler und zuverlässiger gegen Vergessen.

Pfriemler

Hat sich das Peering denn inzwischen geklärt? Ich wollte gestern schon antworten, aber es ist bereits alles gesagt. Aber es muss zwingend zeitnah (und damit bin ich die dritte Erinnerung :-)) eine Tastenbetätigung am Sardbtn erfolgen, sonst laufen die Peerings ins leere. Ideal die Configtaste auf der Rückseite, aber eine Taste vorn sollte es auch tun. Vorausgesetzt, das Pairing des Tasters ist korrekt. Würde ich aber mal vermuten, wenn die Shorts vom mapleCUN quittiert wurden (wie im List der Buttons zu ersehen) und nicht "broadcast" gegangen sind. Trotzdem mal ein getConfig auf das Buttondevice tun und PairedTo kontrollieren. Die LED in der Bewegungsmelderhalbkugel blinkt sehr aufgeregt gelb beim Konfigurieren und letztlich grün, wenn alles geklappt hat.

Ach ja, beim manuellen Peeren wie oben beschrieben: Der Taster schaltet die Steckdose dann dauerhaft ein (und aus). Hier vielleicht zur Sicherheit auch eine Zeitbegrenzung programmieren, sowohl bei shOnTime als auch lgOnTime. Beide können auch unterschiedlich sein (etwa kurzes Drücken für 2h, langes Drücken für 24h ein).

Und auch wenn ich sonst (aus persönlicher Faulheit) noch kein großer Freund von martins Templates bin: Das Treppenhaustemplate erspart wirklich viel Arbeit, auch bezüglich der Helligkeitsschwelle beim motion.

autooff des motion würde ich übrigens länger stellen ....

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

giulup

Hi,

leider kam ich noch nicht dazu, mich weiter dran zu setzen. Die Feiertage gehören da im Moment der Familie. Frühestens Sonntag Abend kann ich die nächste Rückmeldung geben. Aber. vorher müsste ich noch den Homematic Teil im PDF durchsehen.

giulup

Hallo zusammen,

hier eine kurze Rückmeldung. Nach meinem Post gestern Abend habe ich mich nochmal ein wenig eingelesen (noch nicht komplett).
Heute morgen habe ich dann erstmal alles auf 0 gestellt und alles Schritt für Schritt wiederholt.
Ergebnis: Zwischenzeitlich hat die Steckdose auf die Taster reagiert, inzwischen auch auf den Bewegungsmelder und mit dem für mich angepassten Eintrag
set hm templateSet Licht1 motionOnSw MD1:short 30 20

aus dem Wiki ein paar Zeiten ausprobiert.
Den Taster habe ich erstmal wieder aus der config rausgeschmissen, damit der Aktor wirklich nur auf Bewegung reagiert. Grund dafür ist im Moment noch, dass ich ein getimtes Einschalten durch Taster noch nicht realisieren konnte und eigtl auch nicht brauche.

Vielen Dank für alle Hilfestellungen bis hierher. Falls sich noch Fragen ergeben melde ich mich ;)