[AMADNG] AMAD 4.2 The Next Generation of AMAD with Tasker Support

Begonnen von CoolTux, 25 Mai 2017, 18:24:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Wunderbar. Dann übernehme ich das in die Module. Vielen lieben Dank für Deine Hilfe.
Dir auch noch einen schönen Restsonntag.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Brause

#226
Ich hatte gerade ein seltsames Phänomen.

Die Commonbridge lief, stand also auf opened.
habe ein "set open" gemacht und das komplette FHEM stürzte ab.

Habe es nach dem Neustart nochmal versucht zu provozieren, "leider ohne Erfolg" (zum Glück)
Diesmal bekam ich entweder die Meldung
-Can't open server port at 8091- Address already in use-
und im Log stand

2017.07.19 16:16:10 1: ERROR: Select error -1 (9), error count= 0
2017.07.19 16:16:10 1: Found and deleted bad fileno for AMADCommBridgeNG.8091

oder einen Seiten-Refresh

Modulversion: 3.9.80

CoolTux

Vielen Dank fürs testen. Ich werde das mal versuchen auf meinem Testsystem nach zu bauen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Brause

ja wie gesagt es läuft,
war scheinbar wirklich ein einmaliges Ereignis, eventuell Laufzeit bedingt.
probiere es auch in ein paar Stunden nochmal

Brause

gerade noch etwas aufgefallen wenn nach dem "set open" die Meldung kommt, wird die Bridge weiter als open angezeigt.
Die Geräte senden ihre Infos auch ohne Fehlermeldung an die Bridge, es werden aber im Device keine Readings aktualisiert.
Auch ein StatusRequest läuft ins leere.

Auch nach einen set Bridge close wird dann weiter opened angezeigt.
Aus diesem Zustand raus hilft nur ein shutdown restart.

Wenn "nur" der Seitenrefresh kommt läuft alles normal weiter.


CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: Brause am 19 Juli 2017, 17:08:58
gerade noch etwas aufgefallen wenn nach dem "set open" die Meldung kommt, wird die Bridge weiter als open angezeigt.
Die Geräte senden ihre Infos auch ohne Fehlermeldung an die Bridge, es werden aber im Device keine Readings aktualisiert.
Auch ein StatusRequest läuft ins leere.

Auch nach einen set Bridge close wird dann weiter opened angezeigt.
Aus diesem Zustand raus hilft nur ein shutdown restart.

Wenn "nur" der Seitenrefresh kommt läuft alles normal weiter.

Habe mir das gerade mal angeschaut. Close und Open klappen soweit. Bei mir zeigt er auch closed und opend als Reading an. Was aber nicht klappt ist, das nach einem close - open der Dispatcher die MatchList korrekt erkennt. Da muß ich mich noch mal drum kümmern. Ausserdem baue ich eine Abfrage ein, so das ein open ins leere läuft sofern die Bridge schon open ist.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Ich habe soeben die neue Version von AMAD offiziell gemacht. Ab den morgigen Tag gibt es nur noch AMAD 4.0 [AMADNG]
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Gisbert

#233
Hallo Leon,

ich möchte gerne von AMAD2(?) zu AMADNG wechseln, stehe aber irgendwie total auf dem Schlauch und finde nicht ausreichend Informationen, wie ich das bewerkstelligen kann.

Ich hab folgende Definitionen:
defmod myNexus5 AMAD <IP-Adresse>
defmod AMADCommBridge AMAD


list AMADCommBridge:
Internals:
   BRIDGE     1
   CONNECTS   30743
   FD         10
   NAME       AMADCommBridge
   NR         433
   PORT       8090
   STATE      opened
   TYPE       AMAD
   VERSIONFLOWSET 2.6.12
   VERSIONMODUL 2.6.13
   READINGS:


Wahrscheinlich steht es schon mehrfach irgendwo, wie man es machen soll, aber ich bin anscheinend nicht schlau genug es zu finden und/oder zu verstehen.
Ich bin deshalb für Hinweise empfänglich.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

CoolTux

Am besten Du wartest bis morgen früh und machst dann ein Update. Dann bekommst die Dateien auf dem einfachsten weg.
Oder Du lädst Dir die Dateien aus meinem Git runter. Rechte Seite, grüner Button "clone or download"

Dann löschst Du Deine alten Definitionen und merkst Dir aber welche Verknüpfungen Du damit hattest. Am besten die Detailwebseite zum Device offen lassen.
Dann legst Du die CommBridge an

define myAMADBridge AMADCommBridge


Als nächstes kopierst Du Dir das neue Flowset auf Dein Androidgerät und aktivierst den Assistenten. Danach nur noch die Hometaste drücken und schon geht es los.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Schau mal, ich habe soeben das Wiki angepasst. Sollte Dir schon helfen

https://wiki.fhem.de/wiki/AMAD
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Gisbert

Hallo Leon,

ich hab auf AMADNG umgestellt.
Das war an sich problemlos möglich, ging aber erst nachdem ich Folgendes gemacht habe:
a) Definition von fhemServerIP in AMADCommBridge - das ist verständlich
b) Löschen des alten Flow-Paketes - das hat mich gewundert

Nachdem ich den Flow für meine Rollladensteuerung wieder importiert habe, stelle ich zwar fest, dass ein Befehl an die AMADCommBridge übergeben wird, aber der Befehl wird nicht durchgeführt und die Sprachausgabe lautet auf Null am Ende. Der Command-Filter ist noch vorhanden, wie er vorher war.

z.B.:
Die Spracheingabe: "Fahre den Rollladen im Schlafzimmer von Gisbert runter"
führt zur Sprachausgabe: "Der Rollladen in Gisbert's Schlafzimmer ist null." anstatt "Der Rollladen in Gisbert's Schlafzimmer ist runtergefahren."
und receiveFhemCommand: set myRollladenSchlafzimmerGisbert Runterfahren - aber der Rollladen fährt nicht (der Befehl ist richtig - hab ich nochmals durch Eingabe in die Kommandozeile in Fhem bestätigt).

Der Flow läuft ab, was ich daran erkenne, dass die Lautstärke vom Ursprungswert (9) auf 12 gestellt wurde, anschließend wieder auf den Ursprungswert (wird im logfile des Devices registriert).
Was nicht geschieht ist:
a) Ausführen des Befehls, obwohl der Befehl in der AMADCommBridge auftaucht
b) korrekte Sprachausgabe, stattdessen "... ist null."

Den Rollladen-Flow habe ich wieder importiert, aus einer Sicherung.
Ich hänge den Flow mal an, in der Hoffnung, dass Du mir weiterhelfen kannst.
Verbose habe ich mal auf 5 gestellt für die Bridge und das Device, die Ausgabe ist relativ groß, es sieht aber für mich nicht nach einer Fehlerausgabe aus.


Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

CoolTux

Hallo Gispert,

Also noch mal kurz vor allem für die anderen.
Man muß lediglich den alten AMAD Flow löschen, sowie die alten Devices. Am Ende sollte sich die AMADCommBridge von alleine löschen.
Somit hat man ein jungfräuliches System was AMAD an geht.

Dann definiert man lediglich die AMADCommBride und macht nichts weiter. Danach den 4.0er Flow auf dem Handy installieren und dann den Assistenten ausführen. Alles andere erfolgt von ganz alleine.
Wichtig ist noch das autocrate aktiviert sein muß.


Jetzt speziell zu Dir. Geht denn Dein AMAD Device nun? Bekommst Du Readings?
Wenn ja stelle bitte im Bridge Device das Attribut fhemControlMode auf setControl
und versuche dann noch mal Deine Rolläden zu steuern. Bitte lösche keine anderen Flows ausser die der 2.6er AMAD Gruppe



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Gisbert

Hallo Leon,

ich bin jetzt wie folgt vorgegangen:
a) ich hab AMAD in Fhem nochmals komplett gelöscht
b) ich hab in Automagic alles gelöscht, dann meine Sicherung aufgespielt, und AMAD2 gelöscht und den neuen Flowset AMAD 4.0 importiert
c) autocreate? in Global: ist active
d) AMADCommBridge angelegt, IP-Adresse angegeben, fhemControlMode: setControl und dann First Run Assistent gestart: das Androiddevice wird angelegt und Readings sind vorhanden

Wenn ich jetzt einen Sprachbefehl absetze, wird er ausgeführt, aber die Sprachausgabe lautet nach wie vor: "... ist null."
Mir ist aufgefallen, dass jetzt bei der AMADCommBridge keine Readings vorhanden sind, außer fhemServerIP und state.
Internals:
   BRIDGE     1
   CFGFN
   CONNECTS   181
   FD         34
   NAME       myAMADBridge
   NR         859
   PORT       8090
   STATE      opened
   TYPE       AMADCommBridge
   VERSIONFLOWSET 4.0.0
   VERSIONMODUL 4.0.0
   READINGS:
     2017-07-24 19:45:20   fhemServerIP    192.168.178.26
     2017-07-24 19:57:19   receiveVoiceCommand null
     2017-07-24 19:57:19   receiveVoiceDevice myNexus5
     2017-07-24 19:43:16   state           opened
Attributes:
   fhemControlMode setControl
   room       AMAD


Immerhin ein Teilerfolg.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

CoolTux

Dein ist Null habe ich jetzt verstanden. Du musst was anpassen. Moment bitte, ich schaue.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net