[AMADNG] AMAD 4.2 The Next Generation of AMAD with Tasker Support

Begonnen von CoolTux, 25 Mai 2017, 18:24:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux


userReading = "\"amRssi\": \"" + {rssi} + "\"";


In ein fremdes Device kannst du nicht reinschreiben. Nur in das Device wo der Flow drauf läuft. Du könntest auf FHEM Seite dann ein Notify auf das Reading triggern und das Event weiterreichen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

scooty

Ah, das war also das grundlegende Verständnisproblem: es geht nur das AMAD-Device.
:-[
Schade, hatte so etwas ähnliches unter AMAD2 mit einer HTTP Request Action laufen.
Na ja, ist ja letztendlich egal, wo das Reading steht, ob im AMAD-Device oder einem anderen Device.

Vielen Dank für die Erklärung und Unterstützung,
Andreas
Fhem auf Gigabyte Brix
CUL V3 HM / CUL V3 MAX / MaxCube aFW Homematic&MAX / ZWave.me ZME_UZB1 / SDuino 433 / Velux KLF200
Homematic / MAX / Logitech Hub / ZWave / Wifi LED / div. 433 Temperatursensoren / pywws WH1080 / IO Homecontrol

rakete123

Zitat von: Esjay am 05 September 2017, 21:54:33
Nabend Cooltux,
siehst du evtl eine Möglichkeit, ein Reading zur Verfügung zu stellen, welches die Uhrzeit des Momentanen Weckalarms beinhaltet.
Ich versuche es mal zu verdeutlichen.Stelle ich einen Wecker, welcher um 21:39 Uhr klingelt, sehe ich folgendes im Event Monitor


2017-09-05 21:39:02 AMADDevice TabStNt nextAlarmDay: Mi
2017-09-05 21:39:02 AMADDevice TabStNt nextAlarmTime: 06:00
2017-09-05 21:39:02 AMADDevice TabStNt nextAlarmState: alert


"alert" zeigt mir in dem Fall, dass es eine Aktion gab.

Ich möchte morgens mein Echo im Badezimmer anschmeißen, wenn mein Wecker klingelt. Wenn ich jetzt auf "alert" gehe, spielt das Echo die Musik ab. Stehe ich dann auf, gehe ins Bad und fahre 20 Minuten später zur Arbeit, habe ich ja in der zwischenzeit das Echo Stumm geschaltet. Wenn ich jetzt aber vergessen habe den Wecker welcher zur Sicherheit eingerichtet ist auszuschalten, würde das Echo beim nächsten Alarm wieder anspringen. Meiner besseren Hälfte dazu zu motivieren auf die andrere Seite des Bettes zu langen um den Wecker auszustellen ist die eine Sache, wenn jetzt noch das Echo hinzu kommt, wird es schon schwierig.

Vll brauche ich auch nur nen Denkanstoß in die richtige Richtung. Sei es drum.

Grüße

Hmm warum gibts bei dir noch AlarmState...
Ich habe übrings:
VERSIONFLOWSET 4.0.5
VERSIONMODUL 4.0.6
Zwave: ZMEEUZB1 (Fibaro, Aeotec, diverse)
Zigbee: Conbee (HUE, Xiaomi, osram)
Homematic: HM-MOD-RPI-PCB + diverse HM-CC-RT-DN
Sonstiges: Harmony, Android, Netatmo, Jabber (talk2fhem)
https://resize2fs.de

CoolTux

Zitat von: scooty am 06 September 2017, 20:38:46
Ah, das war also das grundlegende Verständnisproblem: es geht nur das AMAD-Device.
:-[
Schade, hatte so etwas ähnliches unter AMAD2 mit einer HTTP Request Action laufen.
Na ja, ist ja letztendlich egal, wo das Reading steht, ob im AMAD-Device oder einem anderen Device.

Vielen Dank für die Erklärung und Unterstützung,
Andreas

Gerne. Kommt das Reading denn nun an?


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: rakete123 am 06 September 2017, 20:39:29
Hmm warum gibts bei dir noch AlarmState...
Ich habe übrings:
VERSIONFLOWSET 4.0.5
VERSIONMODUL 4.0.6

Interessant wäre die AMAD Version.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

rakete123

Zitat von: CoolTux am 06 September 2017, 20:54:17
Interessant wäre die AMAD Version.

Du meinst die Commbridge?
VERSIONFLOWSET 4.0.5
VERSIONMODUL 4.0.4

Mein Workaound ist jetzt etwas perl und das ausrechnen der Differenz zwischen zwei nextAlarmTime Events. Wenn es zwischen 6 und 8 Uhr ist und die Differenz genau bei 10 Minuten liegt, gehe ich vom snooze aus und belasse alles wie es ist ;-)
Zwave: ZMEEUZB1 (Fibaro, Aeotec, diverse)
Zigbee: Conbee (HUE, Xiaomi, osram)
Homematic: HM-MOD-RPI-PCB + diverse HM-CC-RT-DN
Sonstiges: Harmony, Android, Netatmo, Jabber (talk2fhem)
https://resize2fs.de

Ma_Bo

Ich glaube er meint die Version der App auf dem Tablet, also Automagic...


Tapatalk iPhone, daher kurz gehalten.
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

rakete123

Zitat von: Ma_Bo am 06 September 2017, 21:05:39
Ich glaube er meint die Version der App auf dem Tablet, also Automagic...


Tapatalk iPhone, daher kurz gehalten.

Das wäre 1.33.0
Build 20170519_234556_ad77a93
Zwave: ZMEEUZB1 (Fibaro, Aeotec, diverse)
Zigbee: Conbee (HUE, Xiaomi, osram)
Homematic: HM-MOD-RPI-PCB + diverse HM-CC-RT-DN
Sonstiges: Harmony, Android, Netatmo, Jabber (talk2fhem)
https://resize2fs.de

CoolTux

Zitat von: Ma_Bo am 06 September 2017, 21:05:39
Ich glaube er meint die Version der App auf dem Tablet, also Automagic...


Tapatalk iPhone, daher kurz gehalten.

Ich Dussel ich. Ich meinte in der Tat die Automagic Version. So langsam glaube ich das was beim Update von Automagic verloren gegangen ist.
Werde mal den Martin schreiben.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

scooty

Zitat von: CoolTux am 06 September 2017, 20:51:59
Gerne. Kommt das Reading denn nun an?
Ja, klappt wunderbar, Reading kommt an.

Vielen Dank nochmals,
Andreas
Fhem auf Gigabyte Brix
CUL V3 HM / CUL V3 MAX / MaxCube aFW Homematic&MAX / ZWave.me ZME_UZB1 / SDuino 433 / Velux KLF200
Homematic / MAX / Logitech Hub / ZWave / Wifi LED / div. 433 Temperatursensoren / pywws WH1080 / IO Homecontrol

CoolTux

Zitat von: rakete123 am 06 September 2017, 21:07:12
Das wäre 1.33.0
Build 20170519_234556_ad77a93

Habe ich auch. Bei mir kommt leider dennoch kein State.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Esjay

Ich habe ebenfalls 1.33.0 Build 20170519_234556_ad77a93

Zitat von: CoolTux am 06 September 2017, 08:05:31
Wie wäre es so
Bleibt die Weckzeit als Reading erhalten kannst Du diese vor abspielen des Echos abfragen.
ansonsten muss ich gestehen wüsste ich jetzt auch nichts besseres. Gerade im Bereich Wecker kann man leider wenig machen.

Willst du extra Readings zur Verfügung stellen, oder die vorhandenen anpassen. Kann die Lösung aus der Aussage gerade noch nicht greifen.

Grüße


CoolTux

Zitat von: Esjay am 06 September 2017, 21:38:14
Ich habe ebenfalls 1.33.0 Build 20170519_234556_ad77a93

Willst du extra Readings zur Verfügung stellen, oder die vorhandenen anpassen. Kann die Lösung aus der Aussage gerade noch nicht greifen.

Grüße



Also meiner Meinung nach muss da nichts angepasst werden. Die Weckzeit steht ja drin und diese eine andere ist wie in Deinem Fall 6 Uhr dann soll Echo halt nicht spielen. Oder verstehe ich das immer noch nicht?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Update ab morgen Früh.
setTtsMsgVol als neues Attribut für die Lautstärkenanhebung vor einer Sprachnachricht und anschließendem Volume wiederherstellen
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Esjay

#524
Zitat von: CoolTux am 06 September 2017, 22:00:38
Also meiner Meinung nach muss da nichts angepasst werden. Die Weckzeit steht ja drin und diese eine andere ist wie in Deinem Fall 6 Uhr dann soll Echo halt nicht spielen. Oder verstehe ich das immer noch nicht?

Ok, vll war es Gestern und Vorgestern bisschen spät bei mir. Deswegen nochmal der letzte Versuch den Knoten zu entwirren.
Wenn ich meinen Tablet Wecker abends um 22:00 Uhr auf 06:00 Uhr stelle, steht im Reading "nextAlarmTime: 06:00". Wenn dann der nächste Morgen kommt und der Wecker auslöst, steht im Reading "nextAlarmTime: 06:10" und im Reading "nextAlarmState: alert" .

Auf das Event "nextAlarmState: alert" kann/muss ich jetzt reagieren.
Der einfachheitshalber mittels DOIF zum Beispiel:
define Doif ([TabSzSt:nextAlarmState] eq "alert") (set Spotify ECHOBAD Cillout was auch immer)
attr TabSzSt do always


Wenn ich so darauf reagiere, und um 06:03 ins Bad gehe, anschließend um 06:07 das Bad verlasse ( Echo ausgeschaltet) und um 06:09 das Haus verlasse, dabei aber vergessen habe den Wecker um 6:10 Uhr auszuschalten, erhalte ich um 6:10 wieder das Event "nextAlarmState: alert" und der Doif oder was auch immer reagiert jetzt wieder. Ergo das Echo wird wieder angeschmissen, ergo Frau Sauer.

Hätte ich jetzt ein Event "nextAlarmState: alert 06:00" wäre das eindeutig, und alles was danach kommt, wäre mir vollkommen egal bezogen auf das Abspielen des Echos.

Grüße