[AMADNG] AMAD 4.2 The Next Generation of AMAD with Tasker Support

Begonnen von CoolTux, 25 Mai 2017, 18:24:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Esjay

Zitat von: buchner51 am 08 November 2017, 21:58:15
Hallo,
zusammen ich bräuchte mal etwas Hilfe.


Ich würde gerne eine Art ALEXA aufbauen mit dieser Erweiterung, die Sprachausgabe hab ich mit MyTTS realisiert.
Die Spracheingabe würde ich gerne mit einem Mikrofon machen, vielleicht testweise mit dem auf dem PI und später mit einem USB.

Aber wie bekomme ich das hin.

Kann ich MY TTS auch direkt als Sprachausgebe verbinden oder muss ich über AMAD gehen?

Derzeit  versuche ich das Koppel , TERRKO an AMAD mit:

attr Hegsi AMADDevice HegsiAMD_D

Aber wie komme ich von AMAD auf MyTTS oder muss ich das garnicht??


gruß
Thomas
Nabend
Tip Nummer 1..Wenn du eine Art Alexa bauen willst,spar dir Zeit,kosten, Mühe und Nerven und kauf dir eine Alexa und nutze HA-Bridge oder alexa-fhem..Auch da werden die Nerven in der ersten Zeit genug beansprucht.

Tip Nummer 2..Wenn nicht Alexa dann nimm ein Google Home Mini..Damit läßt sich auch viel machen..Passenden Theard gibt es hier auch im Forum..((Google Home ab 8 August im Handel)oder so)

Tip Nummer 3..Nimm dir ein Android Tablet und nutze die von Cooltux vorprogrammierten Flows..Hier kannst du dann Spracheingabe und Ausgabe kombinieren..Und zur Not hinterher immernoch ein Mikro anbringen..Meiner Meinung nach wirst du damit aber nicht glücklich,daher siehe Tip 1

Tip Nummer 4..Gedanken sortieren..Du redest von Alexa,von Sprachausgabe,und schickst plötzlich AMAD ins rennen,kombiniert mit einem Raspberry ohne einen Hinweis das du schon ein Android Device besitzt( abgesehen von dem attr gedöhns)

Tip Nummer 5... Wenn du dir absolut nicht sicher bist,mit dem was du vorhast, und dann von verschiedenen Modulen in einem Theatd sprichst,mach lieber einen eigenen im Anfängerforum auf..Am Besten dann gleich den oben angepinnten Beitrag im Anfängerforum lesen um gut vorbereitet zu sein.. Hat den Vorteil,das hier nicht Seitenlang über Modulfremde oder am Thema vorbei geredet wird.

Grüße

CoolTux

Mytts ist doch für Raspi eine Text to Speak Ausgabe. Wir reden hier über Android und Aus-Eingabe von/auf Androidgeräten.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

buchner51

Sorry,

wenn es etwas unentschlossen klinkt.

aber das ziel ist mir klar, ich habs vielleicht hier falsch untergebracht.

Aber ich war der Meinung ihr wisst besser als jeder andere was AMAD kann und wofür es benötigt wird.

gruß
Raspberry pi 3+
KNX mit TUL, FHEM mit SMARTVISU 2.9

CoolTux

Zitat von: buchner51 am 09 November 2017, 16:28:30
Sorry,

wenn es etwas unentschlossen klinkt.

aber das ziel ist mir klar, ich habs vielleicht hier falsch untergebracht.

Aber ich war der Meinung ihr wisst besser als jeder andere was AMAD kann und wofür es benötigt wird.

gruß
Schau mal im Wiki oder in der Commandref. Da steht ganz genau was AMAD kann und was es braucht.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Gisbert

Hallo Leon,

vielen Dank für dein Modul.
Ich hab mich heute wieder etwas damit beschäftigt und einen Flow angepasst.
Das hat auch funktioniert.

Als ich mein Device in Fhem angeschaut habe, sehe ich, dass der Flugmodus auf off steht.
Im commandref steht, dass das Reading airplanemode - on/off, state of the aeroplane mode den Flugmodus anzeigt.

Bei mir steht bei einem LG G6 ausschließlich off (seit dem 28.8.2017), was aber so nicht sein kann, da ich den Flugmodus schon mehrere Male zuhause an- und ausgeschaltet habe.
Andere Daten, wie z.B. Ladezustand, Batterietemperatur werden angezeigt.

Wird der Flugmodus allgemein nicht richtig dargestellt, was ich mir kaum vorstellen kann, oder überträgt mein Handy (LG G6) diese Daten nicht?
Wie kann ich den Fehler eingrenzen?

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Amenophis86

Frage ist, ob das überhaupt gehen kann mit dem Flugmodus. Der neue Wert (on) kann ja nur Übertragen werden, wenn du trotzdem eine Verbindung zu FHEM hast. Soll heißen, wenn trotzdem WLAN an ist. Dies ist normal ja nicht der Fall. Schaltest du nun den Flugmodus wieder aus und WLAN geht an, dann sendet Automagic Flugmodus off bzw. gar nix mit Flugmodus weil sich ja eigentlich nix geändert hat.

Soll heißen mach mal Flugmodus an und WLAN an und schau was passiert.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

CoolTux

Ein Flugmodus on kann nur angezeigt werden wenn dieser durch FHEM initialisiert wurde. Was ja auch logisch ist, Flugmodus on, WLAN weg, keine Nachricht an FHEM.
Flugmodus über FHEM an schreibt das Reading von alleine ohne direkten Bezug von Android direkt.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ElBundy

Hallo,
seit dem Update auf AMADNG verliere ich immer wieder die Verbindung von FHEM zu meinem T-Puls Tablet.
Habe schon alle einstellungen laut Wiki durch, den kompletten Thread durch geschaut, diverse Einstellung im FullyBrowser versucht, alle Stromspar-Optionen des Tablet auf off um das WLAN aktiv zu halten aber nichts hilft. Das WLAN des Puls geht offline, das Zeigt auch das Log von meiner Fritzbox: WLAN-Gerät wurde abgemeldet (2,4 GHz), T-Pulse-FHEM, IP 10.100.100.132.
Manchmal wird es enige Sekunden nach dem Abmelden auf der Fritzbox wieder Angemeldet aber irgendwann ist dann Schluss und i n FHEM ist der Status für den t-puls dann immer

10.100.100.132 Keine Route zum Zielrechner


Sobald ich das Puls am Gerät einschalte oder das Netzteil via FHEM einschalte kommt das WLAN wieder und alles ist wieder OK.

Bin für jeden Tipp dankbar, mir fällt nichts mehr ein.

Gruß
Elmar

List AMADCommBridge

Internals:
   BRIDGE     1
   CONNECTS   683
   FD         45
   NAME       AMADBridge
   NR         253
   PORT       8090
   STATE      opened
   TYPE       AMADCommBridge
   VERSIONFLOWSET 4.0.11
   VERSIONMODUL 4.0.7
   READINGS:
     2017-10-24 11:26:09   fhemServerIP    10.100.100.130
     2017-11-13 15:53:48   state           opened
Attributes:
   fhemControlMode setControl
   group      AMAD
   icon       it_server
   room       99_Geraete
   verbose    0



List t-puls

Internals:
   AMADBridge_MSGCNT 266
   AMADBridge_TIME 2017-11-13 17:54:07
   AMAD_ID    1508837078048
   DEF        10.100.100.132 1508837078048 IODev=AMADBridge
   HOST       10.100.100.132
   IODev      AMADBridge
   LASTInputDev AMADBridge
   MSGCNT     266
   NAME       T_Puls
   NR         254
   PORT       8090
   STATE      10.100.100.132: Keine Route zum Zielrechner
   TYPE       AMADDevice
   VERSIONFLOWSET 4.0.11
   VERSIONMODUL 4.0.12
   READINGS:
     2017-10-24 11:36:04   airplanemode    off
     2017-10-24 11:36:04   androidVersion  5.0 Lollipop
     2017-11-13 15:56:45   automagicState  Automagic Premium  Automagic Service läuft
     2017-10-24 11:36:04   batteryHealth   2
     2017-11-13 16:46:52   batteryTemperature 22.0
     2017-10-24 11:36:06   bluetooth       off
     2017-10-24 11:36:54   checkActiveTask 0
     2017-10-24 11:36:06   connectedBTdevices none
     2017-10-24 11:36:06   connectedBTdevicesMAC none
     2017-10-24 11:36:07   currentMusicAlbum no player active
     2017-10-24 11:36:07   currentMusicApp no player active
     2017-10-24 11:36:07   currentMusicArtist no player active
     2017-10-24 11:36:07   currentMusicIcon no player active
     2017-10-24 11:36:07   currentMusicTrack no player active
     2017-11-13 18:06:06   deviceState     offline
     2017-10-24 11:36:06   doNotDisturb    never
     2017-10-24 11:36:06   dockingState    undocked
     2017-11-11 01:58:08   flow_SetCommands aktiv
     2017-11-11 01:58:08   flow_informations aktiv
     2017-10-29 09:49:22   flowsetVersionAtDevice 4.0.11
     2017-10-24 11:36:06   keyguardSet     0
     2017-11-13 15:56:45   lastSetCommandState setCmd_done
     2017-11-13 18:02:09   lastStatusRequestState statusRequest_error
     2017-10-24 11:36:06   mute            on
     2017-11-13 05:39:55   nextAlarmDay    Di
     2017-11-13 05:39:55   nextAlarmTime   05:40
     2017-11-13 16:46:52   powerLevel      73
     2017-11-13 15:55:40   powerPlugged    0
     2017-11-13 16:04:48   screen          off unlocked
     2017-11-13 05:50:31   screenBrightness 140
     2017-11-10 18:08:22   screenOrientation landscape
     2017-11-06 20:05:49   screenOrientationMode manual
     2017-11-13 18:02:09   state           10.100.100.132: Keine Route zum Zielrechner
     2017-10-24 11:36:06   volume          0
     2017-10-24 11:36:04   volumeNotification 0
     2017-10-24 11:36:04   wiredHeadsetPlugged 0
   helper:
     deviceStateErrorCounter 5
     infoErrorCounter 1
     setCmdErrorCounter 0
Attributes:
   group      AMAD
   icon       kindle
   room       99_Geraete
   setAPSSID  walhall
   verbose    1



Gisbert

Hallo Amenophis86 und CoolTux,

den Versuch den Flugmodus an- und auszuschalten bei eingeschaltetem Wlan habe ich schon unternommen.
Da ich im Moment die Woche unterwegs bin, kann ich keine weiteren Versuche machen. Ich melde mich wieder, wenn ich zuhause bin.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

CoolTux

Zitat von: ElBundy am 13 November 2017, 19:03:13
Hallo,
seit dem Update auf AMADNG verliere ich immer wieder die Verbindung von FHEM zu meinem T-Puls Tablet.
Habe schon alle einstellungen laut Wiki durch, den kompletten Thread durch geschaut, diverse Einstellung im FullyBrowser versucht, alle Stromspar-Optionen des Tablet auf off um das WLAN aktiv zu halten aber nichts hilft. Das WLAN des Puls geht offline, das Zeigt auch das Log von meiner Fritzbox: WLAN-Gerät wurde abgemeldet (2,4 GHz), T-Pulse-FHEM, IP 10.100.100.132.
Manchmal wird es enige Sekunden nach dem Abmelden auf der Fritzbox wieder Angemeldet aber irgendwann ist dann Schluss und i n FHEM ist der Status für den t-puls dann immer

10.100.100.132 Keine Route zum Zielrechner


Sobald ich das Puls am Gerät einschalte oder das Netzteil via FHEM einschalte kommt das WLAN wieder und alles ist wieder OK.

Bin für jeden Tipp dankbar, mir fällt nichts mehr ein.

Gruß
Elmar

List AMADCommBridge

Internals:
   BRIDGE     1
   CONNECTS   683
   FD         45
   NAME       AMADBridge
   NR         253
   PORT       8090
   STATE      opened
   TYPE       AMADCommBridge
   VERSIONFLOWSET 4.0.11
   VERSIONMODUL 4.0.7
   READINGS:
     2017-10-24 11:26:09   fhemServerIP    10.100.100.130
     2017-11-13 15:53:48   state           opened
Attributes:
   fhemControlMode setControl
   group      AMAD
   icon       it_server
   room       99_Geraete
   verbose    0



List t-puls

Internals:
   AMADBridge_MSGCNT 266
   AMADBridge_TIME 2017-11-13 17:54:07
   AMAD_ID    1508837078048
   DEF        10.100.100.132 1508837078048 IODev=AMADBridge
   HOST       10.100.100.132
   IODev      AMADBridge
   LASTInputDev AMADBridge
   MSGCNT     266
   NAME       T_Puls
   NR         254
   PORT       8090
   STATE      10.100.100.132: Keine Route zum Zielrechner
   TYPE       AMADDevice
   VERSIONFLOWSET 4.0.11
   VERSIONMODUL 4.0.12
   READINGS:
     2017-10-24 11:36:04   airplanemode    off
     2017-10-24 11:36:04   androidVersion  5.0 Lollipop
     2017-11-13 15:56:45   automagicState  Automagic Premium  Automagic Service läuft
     2017-10-24 11:36:04   batteryHealth   2
     2017-11-13 16:46:52   batteryTemperature 22.0
     2017-10-24 11:36:06   bluetooth       off
     2017-10-24 11:36:54   checkActiveTask 0
     2017-10-24 11:36:06   connectedBTdevices none
     2017-10-24 11:36:06   connectedBTdevicesMAC none
     2017-10-24 11:36:07   currentMusicAlbum no player active
     2017-10-24 11:36:07   currentMusicApp no player active
     2017-10-24 11:36:07   currentMusicArtist no player active
     2017-10-24 11:36:07   currentMusicIcon no player active
     2017-10-24 11:36:07   currentMusicTrack no player active
     2017-11-13 18:06:06   deviceState     offline
     2017-10-24 11:36:06   doNotDisturb    never
     2017-10-24 11:36:06   dockingState    undocked
     2017-11-11 01:58:08   flow_SetCommands aktiv
     2017-11-11 01:58:08   flow_informations aktiv
     2017-10-29 09:49:22   flowsetVersionAtDevice 4.0.11
     2017-10-24 11:36:06   keyguardSet     0
     2017-11-13 15:56:45   lastSetCommandState setCmd_done
     2017-11-13 18:02:09   lastStatusRequestState statusRequest_error
     2017-10-24 11:36:06   mute            on
     2017-11-13 05:39:55   nextAlarmDay    Di
     2017-11-13 05:39:55   nextAlarmTime   05:40
     2017-11-13 16:46:52   powerLevel      73
     2017-11-13 15:55:40   powerPlugged    0
     2017-11-13 16:04:48   screen          off unlocked
     2017-11-13 05:50:31   screenBrightness 140
     2017-11-10 18:08:22   screenOrientation landscape
     2017-11-06 20:05:49   screenOrientationMode manual
     2017-11-13 18:02:09   state           10.100.100.132: Keine Route zum Zielrechner
     2017-10-24 11:36:06   volume          0
     2017-10-24 11:36:04   volumeNotification 0
     2017-10-24 11:36:04   wiredHeadsetPlugged 0
   helper:
     deviceStateErrorCounter 5
     infoErrorCounter 1
     setCmdErrorCounter 0
Attributes:
   group      AMAD
   icon       kindle
   room       99_Geraete
   setAPSSID  walhall
   verbose    1


Ich befürchte da kann man so erstmal nichts weiter machen.
Wie verhält sich das Tablet unter Dauerstrom?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ElBundy

Zitat von: CoolTux am 13 November 2017, 19:28:20
Ich befürchte da kann man so erstmal nichts weiter machen.
Wie verhält sich das Tablet unter Dauerstrom?

Danke für die schnelle Antwort, ich meine da bleibt das WLAN online, müsste ich aber noch mal testen um 100% sicher zu sein.
Wäre schade denn mit AMAD2 hatte ich das Problem nicht und da war sogar die Funktion "intiligentes Stromsparen im Bereitschaftsmodus" des Tablet eingeschaltet und das Tablet war immer von FHEM ansprechbar. Jetzt ist das Egal ob sie an oder aus ist.


Eine Weitere Frage, ich habe mit nextAlarmTime einen Alarm gesetzt, als work-a-round damit das Tablet morgens aufwacht und sich mit dem WLAN verbindet. Wie kann ich den wieder löschen? Auf dem Table sehe ich in der Status Zeile das er da ist, er funktioniert auch, ich kann ihn aber nicht über den Tablet Wecker sehen oder löschen.

Gruß
Elmar

CoolTux

Nach wie viel Minuten geht das Tablet denn in den Standby-Modus? In AMAD2 würde noch alle 30s ein KeepAlive Aufruf gemacht, jetzt passiert das alle 2min.


Anscheinend werden einmal Weckzeit aus Deinem Wecker nach dem auslösen gelöscht. Da das Tablet da wohl noch nicht online ist kommt der Event zum Entfernen nicht in FHEM an. Nach einem statusRequest sollte das aber weg sein.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ElBundy

Zitat von: CoolTux am 13 November 2017, 20:58:27
Nach wie viel Minuten geht das Tablet denn in den Standby-Modus? In AMAD2 würde noch alle 30s ein KeepAlive Aufruf gemacht, jetzt passiert das alle 2min.


Anscheinend werden einmal Weckzeit aus Deinem Wecker nach dem auslösen gelöscht. Da das Tablet da wohl noch nicht online ist kommt der Event zum Entfernen nicht in FHEM an. Nach einem statusRequest sollte das aber weg sein.

Das Problem mit dem Wecker habe ich gefunden, hatte es nicht im AMAD sondern im Fully Broweser eingestellt. Der Punkt ist also erledigt.

Leider tritt das mit dem abschalten der WLAN verbindung auch bei eingeschaltetem Strom auf. Bin mal die Logs der FritzBox durchgegangen und kann leider keine Konstante Zeit feststellen.
Mall nach wenige Minuten mal erst nach ca 30 Minuten, manchmal meldet es sich wieder an, zu Zeiten wo keiner zu Hause ist, dann wieder nicht.

Wenn sonst keiner eine Idee hat werde ich am Wochenende das Tablet mal auf Werkseinstellungen zurück setzten und alles neu aufsetzen, inkl. AMAD auf FHEM. Aber vieleicht gibt es ja jemanden der ein ähnliches Problem auf dem T Puls mit AMADNG und Fully Browser hatte und noch einen Tipp geben kann.


13.11.17 22:12:22 WLAN-Gerät angemeldet (2,4 GHz), 72 Mbit/s, T-Pulse-FHEM, IP 10.100.100.132,
13.11.17 22:12:22 WLAN-Gerät wurde abgemeldet (2,4 GHz), T-Pulse-FHEM, IP 10.100.100.132, MAC
13.11.17 22:01:41 WLAN-Gerät hat sich neu angemeldet (2,4 GHz), 72 Mbit/s, T-Pulse-FHEM, IP 10.100.100.132,
13.11.17 21:50:58 WLAN-Gerät angemeldet (2,4 GHz), 72 Mbit/s, T-Pulse-FHEM, IP 10.100.100.132,
13.11.17 21:40:22 WLAN-Gerät wurde abgemeldet (2,4 GHz), T-Pulse-FHEM, IP 10.100.100.132,
13.11.17 21:06:22 WLAN-Gerät angemeldet (2,4 GHz), 72 Mbit/s, T-Pulse-FHEM, IP 10.100.100.132,
13.11.17 21:06:22 WLAN-Gerät wurde abgemeldet (2,4 GHz), T-Pulse-FHEM, IP 10.100.100.132,
13.11.17 20:50:12 WLAN-Gerät angemeldet (2,4 GHz), 72 Mbit/s, T-Pulse-FHEM, IP 10.100.100.132,
13.11.17 20:50:12 WLAN-Gerät wurde abgemeldet (2,4 GHz), T-Pulse-FHEM, IP 10.100.100.132,
13.11.17 20:34:54 WLAN-Gerät angemeldet (2,4 GHz), 72 Mbit/s, T-Pulse-FHEM, IP 10.100.100.132,

RoBra81

Guten Abend,

nachdem ich gerade eine ganze Weile mit meinem AMAD-Gerät gekämpft habe, wollte ich kurz darauf hinweisen, dass sich im Wiki ein Fehler eingeschlichen hat: statt

Wert "setreading" - Variable für die Readingswerte 'fhemdata'

müsste es vermutlich

Wert "setreading" - Variable für die Readingswerte 'userReading' (Format: userReading = "\"<reading>\":\"<Wert>\"")

heißen...

Ronny

CoolTux

Ja da hast Du Recht. Das scheint noch alt zu sein
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net