[GELÖST] Klingel - Erkennen, Schalten & mit Mute Funktion - HM-MOD-Re-8

Begonnen von SlvrStrko4, 27 Mai 2017, 17:18:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SlvrStrko4

Hallo zusammen,

da ich nach einiger Suche bisher noch keinen passenden Thread gefunden habe, hier ein neuer.
Folgendes ist/war die Voraussetzung:
In FHEM soll der Tastendruck auf die Klingel realisiert werden können, bei Bedarf von FHEM aus geklingelt werden UND ich möchte eine Funktion haben die Klingel zu muten, sodass selbst bei Tastendruck kein Gong kommt.
Das Modul muss im Batteriebetrieb laufen da weit und breit keine Steckdose zur Verfügung steht.

Meine Türklingel ist relativ simpel aufgebaut:
Der Taster ist potentialfrei und "überbrückt" nur die Anschlüsse zwischen einer 9V Blockbatterie und dem eigentlichen Gong.
That's it, keine Wechselspannung oder ähnliches sondern rein Batteriebetrieben.

Da ich noch einen "HM-MOD-Re-8" rumfliegen hatte habe ich versucht das Ganze damit zu realisieren:
Also schnell alles auf eine Platine gelötet, an den Tastereingang von Kanal 7 den Klingeltaster und an den Ausgang von Kanal 8 ein Relais welches den Gong auslöst.
Soweit so gut, das Klingeln wird erkannt und per DOIF wird der Gong ausgelöst sofern nicht ein selbstdefiniertes Mute-Reading auf 1 gesetzt ist.

Das einzige Manko an der Sache:
Der HM-MOD-Re-8 braucht so an die 2 - 3 Sekunden um den Status des Tasters von Kanal 7 zu senden (sieht man auch an der Funk-Aktivitäts-LED).
Somit ertönt die Klingel aktuell mit 3 Sekunden Verzögerung und hat den WAF nicht bestanden  :(

Ich habe bisher noch keine Möglichkeit gefunden die zwei Kanäle direkt zu peeren (die Idee war das Peering dann immer zu löschen wenn ich muten will) oder sonst wie die Geschwindigkeit zu erhöhen.

Habt ihr noch andere Ideen zum HM-MOD-Re-8 oder ist das Modul für den Zweck einfach ungeeignet?
Was wären Alternativen die im Batteriebetrieb laufen können? Ein HM-Sen-DB-PCB zusammen mit irgendeinem Batterieaktor?

Danke & Gruß

Pfriemler

#1
Mit dem 4fach Aktor mit Mosfetausgang hätte ich spontan gesagt: Gong über einen Aktorkanal mit Strom versorgen, Dauer-Ein verbraucht dort mW praktisch keinen Strom, im Gegensatz zum Re-8. Für Mute abschalten. Klingel sonst normal bedienen und zweiten Aktorkanal (zum Klingeln) parallel dazu. Alles "masseseitig" schalten. Der Gong darf dann aber nicht tröten, wenn er nur über den Klingeleingang bestromt wird.
Ich gehe davon aus, dass der Tastereingang nur zur Signalgabe benutzt wird, der Gong also nicht nur tönt solange der Taster betätigt wird.

Auf der anderen Seite: was ist das Problem wenn die Klingel 3s später tönt? Mehr Sorge würde mir machen, dass es ohne FHEM gar nicht klingelt.

Peeren zweier Aktorkanäle funktioniert prinzipiell nicht.

Edit: doch, es gibt einen Weg: die internen Taster im Gerät mit "intKeyVisib visib" sichtbar schalten und das interne peering bei Bedarf zum Muten aufheben und dann wieder setzen. Ungewöhnlich, aber denkbar. Dann brauchst du nur einen Kanal zum Klingeln und Fernklingeln. shOnTime setzen!
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

SlvrStrko4

#2
Hallo Pfriemler,

danke für deine Antwort.
Also aktuell zieht beim Drücken des Tasters im Gong ein Magnet an und haut nen Schlegel gegen die erste Glocke. Beim Loslassen schnellt der durch Federspannung zurück und haut gegen den zweiten Gong. Also der Gong selbst hat 0 Intelligenz ^^

Das "Problem" mit dem 3 Sekunden später klingeln liegt auch eher daran dass meine bessere Hälfte das inakzeptabel findet.
Die Sorge dass es ohne FHEM gar nicht klingelt hatte ich auch, allerdings trifft das auf die meisten Umsetzungen zu; zumindest wenn Mute aktiviert ist und dann FHEM ausfällt.
In den letzten Monaten läuft FHEM allerdings bei mir sehr stabil *auf Holz klopf*

Deinen Vorschlag mit dem "intKeyVisib" müsste ich mal austesten.
Hab jetzt für den Kanal wo aktuell der Gong dran hängt das shOnTime auf "0.3s" gesetzt => Klappt schonmal gut wenn ich den Taster für den Kanal betätige :-)
Wie kann ich denn das interne Peering aufheben?

EDIT: Hab jetzt mal das Register "shActionType" auf "off" gestellt.
Jetzt klingelt es theoretisch auch nicht mehr aber jetzt scheint das Modul an sich auch nicht mehr zu tun :-(

SlvrStrko4

#3
Was kann ich jetzt noch machen? Das Modul resetten und hoffen das es dann wieder reagiert? Mist :-(

Edit:
Also ich denke die anderen 7 Kanäle funktionieren noch, nur der Gong Kanal ist tot.
Wenn ich ein "GetConfig" auf den Kanal mache bekomme ich erst ein "CMD_processing..." und dann nach einigen Sekunden "RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead"

Edit2:
Ok er hat es gemacht wenn ich zum Senden des neuen RegSets den Kanal in den Anlernmodus versetze.
Also bin ich jetzt aktuell wieder an dem Stand:
shOnTime klappt auf dem Gong Kanal (und auf dem Taster Kanal)
Kann ich jetzt irgendwie die zwei Kanäle verknüpfen? Und wie sorge ich dann dafür dass ich den Gong muten kann ohne über den Anlernmodus das Register schreiben zu lassen?

SlvrStrko4

Ich habe jetzt noch etwas mit PeerBulk rumexperimentiert.
Ergebnis:
Setze ich in FHEM den Befehl "set Klingeltaster press" ab, so geht auch der Kanal "Klingel" mit an.
Allerdings funktioniert es nicht wenn ich den Taster am Device selbst für "Klingeltaster" drücke, dann geht nur der Klingeltaster selbst für die OnTime an :-(
Jetzt bekomme ich allerdings das Peering auch nicht mehr raus, habe es schon mit einem "set Klingeltaster peerBulk self08 unset" und der peerID versucht.
Klingeltaster hängt bei mir an Kanal 7 und die Klingel / Gong an Kanal 8

SlvrStrko4

So, sorry für den weiteren Post, aber:

ES LÄUFT!

Nachdem mein HMLAN etliche Male in den Overload gegangen ist (zum Glück hilft ja ein Restart) habe ich jetzt eine funktionierende Lösung:

Taster wird an Kanal 8 angeschlossen, der Gong selbst auch an Kanal 8
Dann habe ich für den Kanal 8 noch folgendes konfiguriert (wie von Pfriemler vorgeschlagen):
set Klingel regSet shOnTime 0.3s self08
Klingel ist hier mein Kanal 8 von dem Modul.

Ergebnis: Wenn man den Taster drückt dann kommt ein Gong von definiertem Ton ;-)
Zum Muten setze ich jetzt folgendes ab:
set Klingel regSet shSwJtOff off self08

Dadurch passiert nichts mehr ich bekomme aber trotzdem ein Event in FHEM (wichtig, schließlich will ich ja per Push benachrichtigt werden wenn jemand klingelt und die Klingel gemutet ist. Hier sind mir dann die 3 Sekunden egal)

Um die Klingel wieder funktionsfähig zu schalten:
set Klingel regSet shSwJtOff dlyOn self08

Jetzt muss ich nur noch das Peering der Kanäle 7 und 8 wegbekommen, aber ist nicht so wichtig ;-)

Vielleicht hilft es ja noch jemandem :-)

Pfriemler

Denkfehler meinerseits: shSwJtOff ist ja für den (normalerweise) Auszustand und damit goldrichtig. Ja, diese Variante ist noch besser als das Peering an sich aufzuheben, Glückwunsch.
regSets funktionieren, das hast Du sicher schon bemerkt, auch ohne Anlernmodus.

ZitatJetzt muss ich nur noch das Peering der Kanäle 7 und 8 wegbekommen, aber ist nicht so wichtig ;-)
Ich weiß nicht welches Peering Du meinst? Möglicherweise haben Deine Versuche irgendwelche Rester hinterlassen, gibt es denn (ggf. nach einem aktuellen getConfig auf das 8-Kanal-Modul als Gerät) tatsächlich irgendwelche peerings? ("peerList") in den Internals des jeweiligen Kanals).

Wichtiger wäre auf jeden Fall, das
Zitatdas Klingeln wird erkannt und per DOIF wird der Gong ausgelöst sofern nicht ein selbstdefiniertes Mute-Reading auf 1 gesetzt ist.
rückstandsfrei gelöscht oder zumindest deaktiviert wurde, weil überflüssig.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

SlvrStrko4

Hallo Pfriemler,

also ich habe sowohl bei Kanal 7 als auch Kanal 8 noch in der PeerList stehen "self07,self08" (auch nach GetConfig am Modul und beiden Kanälen).
Ein
set Klingel peerBulk self07 unset
hat hier nicht geholfen.
Ganz schlimm ist das nicht, da der 8 Kanal Aktor jetzt eh in der Klingel eingebaut ist und Kanal 1 - 7 nicht genutzt sind. Stört mich eher aus Prinzip ;-)


Aktuell besteht die Lösung insgesamt also nur aus Kanal 8 ("Klingel"), dem "mute" Reading an dem Kanal 8 und zwei DOIFs:
define di_Klingel1 DOIF ([Klingel:mute] eq "1")(set Klingel regSet shSwJtOff off self08)DOELSEIF([Klingel:mute] eq "0")(set Klingel regSet shSwJtOff dlyOn self08)
attr di_Klingel1 do always
attr di_Klingel1 checkReadingEvent 1

define di_Klingel2 DOIF ([Klingel:state])(set Pushover msg 'Ding Dong!' '\nDing Dong!' '' 2 '' 901 900)
attr di_Klingel2 do always
attr di_Klingel2 checkReadingEvent 1


Das "mute" Reading wird dann über eine TabletUI auf meinen Fire Tablets als Switch dargestellt und lässt sich von dort aus umsetzen.

<div class="bigger" data-type="switch"
data-device="Klingel"
data-get="mute"
data-set="mute"
data-set-states='["1","0"]'
data-states='["0","1"]'
data-icons='["fa-bell-o","fa-bell-slash-o"]'
data-cmd="setreading"
data-background-colors='["green", "red"]'
/>


An dem Klingel Kanal selbst hab ich wie gesagt einerseits den Taster direkt angeschlossen und den Gong auch (beides Kanal 8 ).
Dann am Kanal 8 nur noch
set Klingel regSet shOnTime 0.3s self08
setreading Klingel mute 0


Sofern man nicht zu oft mutet sollte ich hoffentlich auch kein Problem mit der fiesen 1% Regel kriegen :)

Pfriemler

Hmm ... zu ent-peeren habe ich keine wirkliche Idee. Bisher bin ich prima mit peerChan, ggf. mit "actor" oder "remote", klargekommen. peerBulk habe ich nur anfangs benutzt.
Zur Not bliebe ein Reset und Neupairen des Moduls (die Def nicht löschen in FHEM!). Dann sind die Register sauber und Du musst nur shOnTime (im Kanal 8) und intKeyVisib (im Gerät) vorbereitend neu setzen.
Bliebe die Frage, ob cross-peering überhaupt ausgeführt wird.

Und die Langzeiterfahrungen interessieren mich. FHEM muss immer die Register genau kennen (also ein aktuelles getConfig haben). Bei diesen Registern ist es aber wohl nicht so relevant, aber bei manchen anderen zusammengesetzten werden nur einzelne Bits gekippt, da muss der Rest stimmen, sonst ist Chaos. FHEM verweigert in dem Fall regSet mit einer Fehlermeldung.

Funklast halte ich bei ein paar Mute-Vorgängen pro Tag für irrelevant.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

StephanFHEM

Hallo,

ich hab folgendes realisiert bzw. teilweise nachgebaut:
https://blog.krannich.de/2017/01/tuerklingel-mit-fhem/

der Gong kommt bei mir über die Wandtablets und das Küchenradio (hat ordentlich Lautstärke) per selbstdefinierter MP3 über AMAD angesteuert. Zusätzlich gibt es noch eine Nachricht aufs Handy per Telegram.

Mute habe ich über ein DOIF mit Switch realisiert den (meine Frau) per Wandtablet umschalten kann. Wobei ich per Automatismus nach einer bestimmten Zeit die Klingel wieder einschalte. Finde es sonst sicherheitstechnisch bedenklich falls es mal Nachts klingeln im Notfall und man es dann nicht hört.

Es ist immer wieder ein Traum wie in FHEM (fast) alles möglich ist!

SlvrStrko4

@Pfriemler:
Ja ich bin jetzt auch mal auf eine Langzeiterfahrung gespannt.
Hab gestern Abend auch nochmal ein paar Tests gemacht und bisher klappt es echt ordentlich.
Das mit dem Kanal ist wie gesagt eh egal, da die 7 Kanäle eh nichts tun. Da spar ich mir dann weiteren Aufwand.
Wenn ich über FHEM Kanal 8 schalte wird Kanal 7 mitgeschaltet; schalte ich am Modul selbst geschieht dies nicht.
Funklast ist in der Tat vernachlässigbar was ich gestern Nachmittag/Abend gesehen hab.

@StephanFHEM:
Mir war wichtig dass der bisherige Gong weiter genutzt wird und so selbst im Falle eines Ausfalls von FHEM die Klingel weiter klappt. Solange nicht gerade gemutet ist klappt dies auch :-)
Die Nachricht auf die Smartphones/Smartwatch gibts natürlich auch und ich werde denke ich auch noch die Sonos im Erdgeschoss mit einbinden und vielleicht noch die Wandtablets, mal sehen.
Hab auch schon überlegt mit der Beleuchtung was zu signalisieren.

Das mit dem automatisch wieder einschalten muss ich mir noch überlegen wie ich es mache. Ich sehe den sicherheitstechnischen Sinn dahinter, vielleicht versuche ich das noch über einen "Ich geh ins Bett" Schalter am Bett zu realisieren oder etwas in der Art. Davor sollte ich es ja hoffentlich mitkriegen; oder auch noch eine stündliche Erinnerung per Push dass die Klingel noch gemutet ist?!


Ja ich finde es auch immer wieder erstaunlich was alles möglich ist. Und jetzt habe ich für gerade mal 20€ + Kleinkram (Relais, Klemmen, Lochrasterplatine) eine gute Anbindung der Klingel (theoretisch, lag ja eh schon rum das Modul aus einer vorherigen Implementierung (Rolladensteuerung von diesen simplen Superrollo Gurtwicklern) in der alten Wohnung)

rabehd

 :D Genau die Lösung für meinen UseCase.
Funktioniert das immer noch?
Was für Relais hast Du genommen? Geht ein 12V Relais mit der Blockbatterie? Ich habe da nichts zum Testen und keine Erfahrung mehr.
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

FHEMAN

Mal ganz doof am Rande gefragt, da es mich grundsätzlich interessiert:
Ist Register-Setzen überhaupt für den häufigen Betrieb ausgelegt?
Ist es für den Speicher gefahrlos möglich, oft beschrieben zu werden?

Gruß
Ronny
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

SlvrStrko4

Es klappt weiterhin einwandfrei.
Das letzte mal habe ich die 9V Blockbatterie am 20.08.2017 getauscht.
Eine gute Frage wie oft sich so ein Register umschreiben lässt, ich gehe aber eigentlich davon aus dass das die Einsatzdauer des Moduls überlebt.
Aufpassen sollte man nur, dass man das ,,Muten" nicht zu häufig macht, denn es wird eine Menge Traffic erzeugt und man fällt dann unter die 1%-Regel Sperre.
Des Weiteren sollte zwischen Mute und Unmute ein wenig Zeit sein, da es sonst nicht zuverlässig gesetzt wird, ne halbe Minute reicht hier aber locker und meistens braucht man es ja eh länger.

Das einzige was mich aktuell noch ein wenig stört, ist dass das Modul genauso wie der HomeMatic Unterputz Lichtschalter so ca 2-3 Sekunden braucht bis er die Betätigung rausschickt. So vergeht nach einem Klingeln (das kommt nahezu ohne Verzögerung) ca 3-5 Sekunden bis zur Pushnachricht.
In der Zeit ist so mancher Paketdienst schon fast wieder am Laufen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

rabehd

Für uns ist es gedacht um einen "Leisemodus" zu schalten, wenn man nach dem Nachtdienst schläft. Somit kommt das muten nur 4-5 mal im Monat vor (vielleicht auch 10 mal mit Vorschlafen) und hält mindesten 6 (eine) Stunden.
Ein Tipp/Empfehlung zum Relais wäre noch toll für mich.

Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.