Problem bei der Alexa installation

Begonnen von DD, 28 Mai 2017, 09:47:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DD

Hallo,

ich bin jetzt durch die Beiträge im Forum durch und habe leider keine Lösung für mein Problem gefunden.
Ich habe die Installation von Alexa im FHEM nach dem Tutorial haus-automatisierung.de durchgeführt.
Beim Versuch die Verbindung auf zu bauen erhalte bleibt das Programm dann immer an der selben Stelle hängen:
pi@smarthome:~/alexa-fhem $ ./bin/alexa
[Sun May 28 2017 09:27:36 GMT+0200 (CEST)] using /home/pi/.alexa/config.json
[Sun May 28 2017 09:27:36 GMT+0200 (CEST)] ---
[Sun May 28 2017 09:27:36 GMT+0200 (CEST)] this alexa-fhem 0.1.9
[Sun May 28 2017 09:27:36 GMT+0200 (CEST)] Fetching FHEM devices...
[Sun May 28 2017 09:27:36 GMT+0200 (CEST)] [FHEM] Checking devices and attributes...
[Sun May 28 2017 09:27:36 GMT+0200 (CEST)] [FHEM]   executing: https://192.168.0.250:8083/fhem?cmd=%7BAttrVal(%22global%22,%22userattr%22,%22%22)%7D&XHR=1
[Sun May 28 2017 09:27:36 GMT+0200 (CEST)] [FHEM]   executing: https://192.168.0.250:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20TYPE=alexa&XHR=1
[Sun May 28 2017 09:27:36 GMT+0200 (CEST)] [FHEM] starting longpoll: https://192.168.0.250:8083/fhem.pl?XHR=1&inform=type=status;addglobal=1;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1495956456408
[Sun May 28 2017 09:27:36 GMT+0200 (CEST)] [FHEM] Fetching FHEM devices...
[Sun May 28 2017 09:27:36 GMT+0200 (CEST)] [FHEM] fetching: https://192.168.0.250:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20room=alexa&XHR=1
[Sun May 28 2017 09:27:36 GMT+0200 (CEST)] Server listening on: https://:::3000


Offensichtlich gab es das Problem bei anderen auch aber ich habe nicht gefunden wie es gelöst wurde.

Hier noch ein paar Informationen zu dem was ich noch gemacht habe:


  • Update des FHEM
  • define Alexa alexa
  • Meine Lampe in den "alexa" Raum aufgenommen
  • In fhem web das attr csrfToken auf none gesetzt

Und zu guter letzt noch meine config.json


{
    "alexa": {
        "name": "Alexa",
        "keyFile": "./key.pem",
        "certFile": "./cert.pem",
        "applicationId": "amzn1.ask.skill.508fdeeb-849f-4f82-9750-5617ec93819b",
        "oauthClientID": "amzn1.application-oa2-client.c06ff99d69974740aa92be4c772c62a8"
    },

    "connections": [
        {
            "name": "FHEM",
            "auth":{"user":"pi","pass":"raspberry"},
            "server": "192.168.0.250",
            "port": "8083",
            "filter":"room=alexa",
            "ssl":true
        }
    ]
}


Mit meinem beschiedenen Wissen würde ich behaupten dass es am Port liegt.

Wenn ich den Port direkt aufrufe kommt die folgende (Fehler?) Meldung:
{"header":{"name":"UnsupportedOperationError","payloadVersion":"2","namespace":"Alexa.ConnectedHome.Control","messageId":"0635c757-d024-4749-b8b2-be44ff8691ab"},"payload":{}}

Hat jemand das selbe Problem gehabt und konnte es lösen? Was habe ich bei der Einrichtung vergessen dass es läuft?

Tobias

justme1968

dein alexa-fhem ist ziemlich alt. bitte nimm die aktuelle version. dann musst du auch am csrf token nichts machen.

wo genau bleibt etwas hängen?

hast du die troubleshooting punkte aus dem wiki abgearbeitet?
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

DD

Hi,

hängen bleibt es bei der Zeile mit dem Port 3000. Dort sollten ja eigentlich die Infos aus dem Room stehen.
Das Update hatte ich eigentlich auch gemacht. Wie aktualisiere ich mein alexa-Fhem?

justme1968

wenn keine ausgabe mehr kommt bedeutet das nicht das etwas hängt sondern vielleicht nur das es keine ausgabe gibt...

die aktuelle version ist im wiki und im update hinweis oben rechts verlinkt.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

MadMax-FHEM

Hi,

wie André geschrieben hat:

neueste Version von alexa-fhem einspielen.

Dann kannst du auch das csrfToken wieder aktivieren (weil du nutzt ja ssl aus einem bestimmten Grund und dann auf das Token verzichten macht ja keinen Sinn ;)  ).

Dann muss natürlich der Filter in der config.json passen, d.h. du musst Geräte im Raum "alexa" haben (das scheint ja dein Filter zu sein).
Die Geräte müssen dann so definiert sein, dass sie von alexa-fhem auch als "steuerbar" erkannt werden, also die Attribute müssen passen (z.B. fehlt oft setList bei einem Dummy oder genericDeviceType).

Welche Attribute wie gesetzt sein müssen hängt vom Gerät ab.

Am einfachsten mal mit einem Test-Dummy anfangen (ein Beispiel ist im Wiki https://wiki.fhem.de/wiki/Alexa-Fhem#Einfacher_Schalter).
Oder hier:

define TestDummy dummy
attr TestDummy alexaName Lampe
attr TestDummy genericDeviceType switch
attr TestDummy setList on off
attr TestDummy room alexa

Sollte eigentlich passen.
(statt alexaName geht auch alias oder der Name selbst, sofern er für Alexa "verständlich" ist)

Dann sollte in der Console nach dem Port 3000 auch der Dummy erscheinen.

Bei der Gerätesuche über die App sollten dann weitere Ausgaben folgen.
Kommt da nichts, dann mal Portfreigabe/-weiterleitung (inkl. von "außen" erreichbarer IP) prüfen oder Trigger etc.

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)