(gelöst)userReadings mehrerer Geräte verwenden??? Wenn ja, bitte ich um Hilfe

Begonnen von tagedieb, 28 Mai 2017, 10:28:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tagedieb

Hallo zusammen

kann man userreadings von mehreren Geräten mit EINEM dummy abfragen?und wenn ja, werden diese hinter ein ander oder unter ein ander im attr feld eingetragen?

Über Hilfeanregungen würde ich mich freuen


gruss tagedieb
FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

igami

Was genau hast du vor?
userreadings werden nur dann erstellt, wenn das device ein event generiert. Ein dummy der nur userreadings enthält und nicht geschaltet wird, wird die userreadings nie erstellen.
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

tagedieb

Hallo igami

Danke das du dir zeit für mein Anliegn nimmst

ich möchte folgendes erreichen
ich habe einen Türkontakt - welcher mir den Zustand des Gartentores anzeigt
ich habe das Modul Rollo - mit diesem steuere ich den Türarm des Gartentores (HM-MOD-Re-8)
dieses Gartentor wird jedoch auch von externen Tastern bedient, welche auch über das HM-MOD-Re-8 schalten
jetzt wollte ich einen dummy erstellen, welcher die userReadings zusammenfasst und mir den realen Torzustand in einem, anzeigt, und ich auch das Tor bedienen kann, so das ich alles komplett habe

gruss tagedieb

FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

igami

Zitat von: tagedieb am 28 Mai 2017, 10:58:14
ich habe einen Türkontakt - welcher mir den Zustand des Gartentores anzeigt
ich habe das Modul Rollo - mit diesem steuere ich den Türarm des Gartentores (HM-MOD-Re-8)
dieses Gartentor wird jedoch auch von externen Tastern bedient, welche auch über das HM-MOD-Re-8 schalten
jetzt wollte ich einen dummy erstellen, welcher die userReadings zusammenfasst und mir den realen Torzustand in einem, anzeigt, und ich auch das Tor bedienen kann, so das ich alles komplett habe
Zeigt der Türkontakt nicht immder den realen Torzustand an? Es ist doch egal ob das Tor manuell oder über Rollo geschaltet wird.

Ich glaube du brauchst nur ein notify welches auf den Fensterkontakt lauscht und den Status auf das Rollo Modul überträgt. Dann steht im Rollo Modul auch immer der tatsächliche Zustand.
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

tagedieb

hallo igami

das mit dem Zustandsnotify hatte ich schon, dann hat es jedesmal den Befehl wieder ausgeführt
zum Beispiel:
define Torzustandxy notify Kontakt:geschlossen set Tor zu
da der kontaktzustand sich nach dem eigentlichen befehl geändert hat, wurde somit der entgegngesetzte Befehl ausgelöst
oder habe ich da etwas übersehen ?

gruss tagedieb
FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

igami

Zitat von: tagedieb am 28 Mai 2017, 12:26:34
da der kontaktzustand sich nach dem eigentlichen befehl geändert hat, wurde somit der entgegngesetzte Befehl ausgelöst
Das verstehe ich nicht ganz.

Beispiel:
Tor ist geschlossen (Kontakt geschlossen; ROLLO geschlossen)
Tor wird manuell geöffnet (Kontakg offen; ROLLO geschlossen)
Nun sagt dein notify set ROLLO offen. Macht das ROLLO nun nur ein toggle? und deshalb fährt das Tor wieder zu?

Statt set würde ich setreading verwenden. Dann wird nur das Reading überschrieben, aber nichts ausgeführt.

Weiterhin gehört dieser Thread mehr in den ROLLO Forumsbereich (wo auch immer der ist) und der Titel sollte besser lauten "ROLLO mit Fensterkontakt synchronisieren" oder so. Vielleicht haben ja andere auch änhliche Anwendungen und es wäre sogar sinnvoll sowas direkt in das Modul einzubauen.
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

tagedieb

Hallo Igami

nein das ROLLO toggelt nicht - für jede Richtung ist ein gesonderter Aktor/kontakt im HM-MOD-Re-8
ZitatDas verstehe ich nicht ganz
ich schalte über das Modul ROLLO :Befehl zu - der Kontakt ist noch offen - und da greift das notify  - Kontakt:open set Tor open - das Tor öffnet sich nach dem Schliessen somit wieder

mit setrading funktioniert es!!!!! Dankeschööööön

im Thread Rollo habe ich es vermerkt, jedoch unabhängig davon ,habe ich die Variante mit dem dummy probiert - leider benötigte ich auch da Hilfe,

Gruss tagedieb
FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3