CUL empfängt keine Daten mehr, sendet aber

Begonnen von Guest, 09 Februar 2012, 14:36:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Leute!

Jetzt habe ich plötzlich das Phänomen, dass seit ca. 13:00 keine Daten mehr
empfanegn werden. Keine FHT keine CUL_WS, nichts. Interessanterweise können
fs20 Befehle noch gesendet werden.
Mir kommt sowieso vor, dass das ganze Patent etwas unstabil läuft seitdem
ich vorgestern 2x CUL_WS installiert habe.

Kann ich das irgendwie debuggen?

Grüße
Steeeve

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

PS: ein ab- und anstecken vom CUL lässt jetzt wieder empfangen - aber woran
kann das liegen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

On Thu, Feb 09, 2012 at 05:47:56AM -0800, Steeeve wrote:
> PS: ein ab- und anstecken vom CUL lässt jetzt wieder empfangen - aber woran
> kann das liegen?

Evtl. hat das CUL/CC1101 den Empfang eingestellt hat, oder es hat sich
dejustiert.  Das kann man mit "set CUL raw X21" aktivieren/kalibrieren, das
passiert auch wenn fhem das Geraet initialisiert.  Solche Probleme sind aber
nicht normal. Evtl. steht im fhem-log mehr.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Im fhem-Log steht leider nichts.
Ich werde das mal beobachten und schauen, ob es sich mit set CUL raw X21
beim nächsten mal reaktivieren lässt...

Dass jetzt mehr Funkverkehr durch die zwei Temperaturfühler ist und das zu
Problemen kommt kann nicht sein, oder?
Habe noch 3 FHT80B und einen FS20 (Wäremebedarfsrelais) das alle paar
Minuten sendet:

2012-02-09_14:52:05 Waermebedarf on-for-timer 768
2012-02-09_14:58:05 Waermebedarf on-for-timer 768
2012-02-09_15:10:05 Waermebedarf on-for-timer 768
2012-02-09_15:16:05 Waermebedarf on-for-timer 768

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

Aus dem Gefühl heraus: Sollte keine Probleme mit "zuviel Funkverkehr"
machen.

On 9 Feb., 15:19, Steeeve wrote:
> Im fhem-Log steht leider nichts.
> Ich werde das mal beobachten und schauen, ob es sich mit set CUL raw X21
> beim nächsten mal reaktivieren lässt...
>
> Dass jetzt mehr Funkverkehr durch die zwei Temperaturfühler ist und das zu
> Problemen kommt kann nicht sein, oder?
> Habe noch 3 FHT80B und einen FS20 (Wäremebedarfsrelais) das alle paar
> Minuten sendet:
>
> 2012-02-09_14:52:05 Waermebedarf on-for-timer 768
> 2012-02-09_14:58:05 Waermebedarf on-for-timer 768
> 2012-02-09_15:10:05 Waermebedarf on-for-timer 768
> 2012-02-09_15:16:05 Waermebedarf on-for-timer 768

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

tostmann

                                                 

Ist das CUL recht hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt?

Sowas ist Gift für Quarze und führt u.U. zu Frequenzdrift - was sich wiederum negativ auf den Empfang auswirken kann.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hmm, stark würd ich ned sagen - liegt im Hi-Fi-Kastl neben dem MacMini.Da
kanns schon sein dass es mal etwas wärmer wird, wenn wir TV-Schauen, aber
das sind jetzt sicher keine +-20Grad...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com