Statusdisplay mit lcd4linux an FB7390 - Problem mit dem user

Begonnen von Guest, 11 Februar 2012, 13:22:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

zuerst möchte ich mal allen meinen absoluten Respekt aussprechen! Ihr habt
hier allesamt tolle Arbeit geleistet!

Ich bin absolut neu in der FHEM-"Szene" (habe gestern meinen CUNO, mein
Pearl-Display und drei S300TF bekommen) und habe bereits mit den HowTo's
und Hilfen hier und im wiki den CUNO geflasht und konfiguriert, den
FHEM-Server (erst von AVM installiert, dann 5.2 drübergezogen) und die drei
Sensoren ans Laufen gebracht, sowie mit Hilfe der wiki-Einträge von MichaS
und Mick zum Statusdisplay das Display von Pearl gehackt und prinzipiell
ans Laufen gebracht.

Ich habe die Konfiguration und Einbindung in meine FB von MichaS
übernommen. Auf der Fritzbox läuft die aktuellste Laborfirmware - kein
freetz (möchte gerne bei Aktualisierungen seitens AVM die Möglichkeit
haben, zügig ein Update zu fahren).

Wenn ich lcd4linux über das script "startdpf" von MichaS per Telnet starte
läuft das Display wie es soll.

Versuche ich jedoch per FHEM-Schalter aus MichaS's HowTo das Display zu
starten bekomme ich immer eine Fehlermeldung:

> security error: owner and/or group of 'lcd4linux.conf' don't match
> Error reading configuration. Exit!
>

Nach ein wenig recherchieren vermute ich, daß es an dem user boxusr80
liegt, mit dem fhem gestartet wird. Mit diesem user müßte folglich auch
dann lcd4linux gestartet werden, wenn man den Schalter in FHEM betätigt. Da
lcd4linux den user unter dem es läuft - wie ich vermute - abfragt und mit
dem owner der lcd4linux.conf vergleicht und so eingestellt wurde, nur root
zu akzeptieren, geht es über den FHEM-Schalter nicht.
Ich habe auch bereits versucht, lcd4linux inkl. Konfiguration und
Verzeichnis dem user boxusr80 zuzuordnen, aber das führt leider auch nicht
zum Erfolg.

Sehe ich das richtig, daß ich nun drei Möglichkeiten habe:

   1. lcd4linux neu kompilieren, so daß der user boxusr80 akzeptiert wird
   2. fhem als user root laufen lassen
   3. lcd4linux wie unter Punkt 3 aus >>diesem HowTo<<<http://geekparadise.de/2011/04/digitaler-bilderrahmen-von-pearl-als-statusdisplay-fur-dockstar/>starten lassen (hier müßte es ja als root laufen, oder?) und auf den
   FHEM-Schalter verzichten
   
Die beiden ersten Möglichkeiten bereiten mir Bauchschmerzen.
Ich bin zwar kein linux-Neuling, aber erstens doch ziemlich eingerostet,
und zweitens wäre ich blutiger Änfänger bzgl. etwas zu kompilieren (da hab
ich mich bisher immer gut vor gedrückt). Daher würde ich die erste
Möglichkeit doch eher hinten anstellen.
Die zweite Möglichkeit scheint mir auch nicht so sinnvoll, es wurde ja
nicht ohne Grund auf den user root verzichtet.

Bleibt mir nur die dritte Möglichkeit? Oder habe ich etwas übersehen?

Viele Grüße

Bastian

PS: Ich hoffe, ich habe keine wichtige Info vergessen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

>    2. fhem als user root laufen lassen

Wegen den vielen Problemen mit dem Start unter dem fhem/boxusr80 auf dem FB7390
wird vermutlich die naechste Version (wann auch immer das kommen mag) auf
diesen Feature verzichten, und fhem wieder unter root starten.

Ich werde fuer Theoretiker die Zeilen fuer den start unter fhem/boxusr80 im
startfhem auskommentiert drinlassen, boxusr80 ist auf dem FB maechtig genug,
wenn man damit Unfug anrichten moechte :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Kann ich der neuen Version vorgreifen und die startfhem einfach anpassen? Oder gibt es dann ggf. irgendwo Konflikte?

Welche Zeilen wären das? Mir hat sich leider nicht erschlossen, wie FHEM mit einem anderen User über das Script gestartet wird (sprich welcher Befehl den User vorgibt).

Vielen Dank und viele Grüße
Bastian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das würde mich mal interessiern, wie ich das ändern kann. Würde gerne
das wol packet nutzen wollen.

On 11 Feb., 13:46, Bastian wrote:
> Kann ich der neuen Version vorgreifen und die startfhem einfach anpassen? Oder gibt es dann ggf. irgendwo Konflikte?
>
> Welche Zeilen wären das? Mir hat sich leider nicht erschlossen, wie FHEM mit einem anderen User über das Script gestartet wird (sprich welcher Befehl den User vorgibt).
>
> Vielen Dank und viele Grüße
> Bastian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

On Sun, Feb 12, 2012 at 05:36:39AM -0800, PoLe23 wrote:
> Das würde mich mal interessiern, wie ich das ändern kann. Würde gerne
> das wol packet nutzen wollen.

Im startfhem den Abschnitt mit fhem user auskommentieren, und den Box neu starten.

fhem (das Programm) prueft ob es als root laeuft und ein Benutzer fhem
existiert. Wenn beides ja, dann wechselt es zu diesem Benutzer und nimmt auch
alle dazugehoerigen Gruppenrechte an.

Da (mWn) ein Neustart der FB /etc/passwd in den Ursprungszustand versetzt, muss
das startscript den fhem user z.Zt immer wieder eintragen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

MichaS

                                                       

Hallo Bastian,

schön, das du mit Mick's und meinem HowTo so weit gekommen bist, daß das
Display an sich läuft - das beruhigt dann doch, das man keinen Schmarrn
zusammengeschrieben hat...

Das Problem mit dem User habe ich allerdings nicht und ich habe auch ein an
sich unverändertes aktuelles Fritzbox Labor mit Rudis Fhem 5.2. Ich habe
gerade mal aktuell in die Fritzbox geschaut und mittels Unix Befehl ls -la
in die Verzeichnisse dpf und fhem geschaut. Das Verzeichnis + Dateien von
dpf haben alle root:root und das Verzeichnis fhem + Dateien haben alle
boxusr80:root. Das Script "startdpf" hat den gleichen User +
Dateiberechtigungen wie "startfhem".

Die Fehlermeldung "security error: owner and/or group of 'lcd4linux.conf'
don't match" taucht eigentlich immer dann auf, wenn versucht wird eine NEUE
lcd4linux.conf über //fritz.nas in den Ordner dpf zu kopieren - die hat
dann ja wieder boxusr80:root und das passt dann nicht. Veränderst du nur
die am Anfang meines HowTos eingefügte leere lcd4linux.conf über z.B.
notepad++ über //fritz.nas passt der User noch.
Egal wie: mit ls -la schauen und wenns nicht passt nachträglich ein chown
root:root lcd4linux.conf und sowieso ein chmod 600 lcd4linux.conf nach
Anpassungen der Datei.

Gruss
Micha

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Micha, hallo Rudi,

habe vorhin die Zeilen in der startfhem auskommentiert und die Box
neugestartet (das hatte ich am Wochenende nicht gemacht, und daher hatte es
noch nicht geklappt), die FHEM als normalen Benutzer laufen lassen. Und nun
unter root läuft alles wie es soll. Danke für die Hilfen!

Bei der Konfiguration der Anzeige waren die beiden Abschnitte im
startdpf-Skript "600" und "777" im übrigen mehr als praktisch ;-)

Die Dateien von lcd4linux waren alle root:root zugeordnet, das hatte ich
überprüft (ich hatte aber auch alle erdenklichen anderen Konstellationen
getestet).

Viele Grüße

Bastian

Am 13. Februar 2012 18:42 schrieb MichaS :

> Hallo Bastian,
>
> schön, das du mit Mick's und meinem HowTo so weit gekommen bist, daß das
> Display an sich läuft - das beruhigt dann doch, das man keinen Schmarrn
> zusammengeschrieben hat...
>
> Das Problem mit dem User habe ich allerdings nicht und ich habe auch ein
> an sich unverändertes aktuelles Fritzbox Labor mit Rudis Fhem 5.2. Ich habe
> gerade mal aktuell in die Fritzbox geschaut und mittels Unix Befehl ls -la
> in die Verzeichnisse dpf und fhem geschaut. Das Verzeichnis + Dateien von
> dpf haben alle root:root und das Verzeichnis fhem + Dateien haben alle
> boxusr80:root. Das Script "startdpf" hat den gleichen User +
> Dateiberechtigungen wie "startfhem".
>
> Die Fehlermeldung "security error: owner and/or group of 'lcd4linux.conf'
> don't match" taucht eigentlich immer dann auf, wenn versucht wird eine NEUE
> lcd4linux.conf über //fritz.nas in den Ordner dpf zu kopieren - die hat
> dann ja wieder boxusr80:root und das passt dann nicht. Veränderst du nur
> die am Anfang meines HowTos eingefügte leere lcd4linux.conf über z.B.
> notepad++ über //fritz.nas passt der User noch.
> Egal wie: mit ls -la schauen und wenns nicht passt nachträglich ein chown
> root:root lcd4linux.conf und sowieso ein chmod 600 lcd4linux.conf nach
> Anpassungen der Datei.
>
> Gruss
> Micha
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com